Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXI haubtstück
wänet hat. Des Decombe beschreibung der
pfirsichbäume 1747, 8, ist bekannt.

§ 1449
der vorzug
des Teut-
schen obstes
für dem
Franzobste.

Das Teutsche obst ist dem Franzobste vorzu-
ziehen, öconomisches lexicon s. 2065. Besonders
sind die Borsdendorfer äpfel beliebt. Das dorf,
wovon die äpfel den namen haben, liget in der
Heßischen grafschaft Nidda.

§ 1450
welches obst
zu verbiten
ist?

Das obst, welches die rote-ruhr wirket, dessen
zucht und verkauf muß die policei verbiten, als da
sind spillinge, bockgailen, haberköcher, bilsen.

§ 1451
die äpfel ha-
ben einen
vorzug für
den birnen.

Ein guter apfel ist gesunder, als eine birn; da-
her die policei für die pflanzung guter äpfel sorge
träget.

§ 1452
das unzeiti-
ge obst soll
nicht ver-
kaufet wer-
den.

Bei harter strafe darf kein unzeitiges obst ver-
kaufet werden. Wegen giftiger tauen hat die
policei die nötige fürsicht nicht zu sparen, Frid.
Hofmanns
gründliche anweisung, wie ein mensch
für dem frühzeitigen tode sich bewaren solle, I,
s. 199 fg.

§ 1453
wie die un-
tertanen
vom schäd-
lichen und
gesunden es-
sen u. trin-
ken einen
unterricht
erhalten
können?

Alldieweil die policei zur verhütung allerhand
krankheiten verbunden ist; so hat sie durch die
ärzte wohlfeile schriften in Teutscher sprache aus-
gehen zu lassen, damit ein ieder vom essen und
trinken einen unterricht habe, was gesund und
schädlich sey? Ein gelehrter nimmet seine zuflucht
zu Johann Franz Paul Gansers hygieine,
Leipzig 1731, 8; Johann Sigmund Elsholzens
(auch Elsholtens) diätetico und tischbuche, Leip-
zig 1715 fol. und Johann Frid. Hofmanns an-
weisung zur verwarung für den frühzeitigen todte,
Halle 1715, 8, oder dessen diätetic.

Zwei

XXXI haubtſtuͤck
waͤnet hat. Des Decombe beſchreibung der
pfirſichbaͤume 1747, 8, iſt bekannt.

§ 1449
der vorzug
des Teut-
ſchen obſtes
fuͤr dem
Franzobſte.

Das Teutſche obſt iſt dem Franzobſte vorzu-
ziehen, oͤconomiſches lexicon ſ. 2065. Beſonders
ſind die Borsdendorfer aͤpfel beliebt. Das dorf,
wovon die aͤpfel den namen haben, liget in der
Heßiſchen grafſchaft Nidda.

§ 1450
welches obſt
zu verbiten
iſt?

Das obſt, welches die rote-ruhr wirket, deſſen
zucht und verkauf muß die policei verbiten, als da
ſind ſpillinge, bockgailen, haberkoͤcher, bilſen.

§ 1451
die aͤpfel ha-
ben einen
vorzug fuͤr
den birnen.

Ein guter apfel iſt geſunder, als eine birn; da-
her die policei fuͤr die pflanzung guter aͤpfel ſorge
traͤget.

§ 1452
das unzeiti-
ge obſt ſoll
nicht ver-
kaufet wer-
den.

Bei harter ſtrafe darf kein unzeitiges obſt ver-
kaufet werden. Wegen giftiger tauen hat die
policei die noͤtige fuͤrſicht nicht zu ſparen, Frid.
Hofmanns
gruͤndliche anweiſung, wie ein menſch
fuͤr dem fruͤhzeitigen tode ſich bewaren ſolle, I,
ſ. 199 fg.

§ 1453
wie die un-
tertanen
vom ſchaͤd-
lichen und
geſunden eſ-
ſen u. trin-
ken einen
unterricht
erhalten
koͤnnen?

Alldieweil die policei zur verhuͤtung allerhand
krankheiten verbunden iſt; ſo hat ſie durch die
aͤrzte wohlfeile ſchriften in Teutſcher ſprache aus-
gehen zu laſſen, damit ein ieder vom eſſen und
trinken einen unterricht habe, was geſund und
ſchaͤdlich ſey? Ein gelehrter nimmet ſeine zuflucht
zu Johann Franz Paul Ganſers hygieine,
Leipzig 1731, 8; Johann Sigmund Elsholzens
(auch Elsholtens) diaͤtetico und tiſchbuche, Leip-
zig 1715 fol. und Johann Frid. Hofmanns an-
weiſung zur verwarung fuͤr den fruͤhzeitigen todte,
Halle 1715, 8, oder deſſen diaͤtetic.

Zwei
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0600" n="588"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
wa&#x0364;net hat. Des <hi rendition="#fr">Decombe</hi> be&#x017F;chreibung der<lb/>
pfir&#x017F;ichba&#x0364;ume 1747, 8, i&#x017F;t bekannt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1449</head><lb/>
            <note place="left">der vorzug<lb/>
des Teut-<lb/>
&#x017F;chen ob&#x017F;tes<lb/>
fu&#x0364;r dem<lb/>
Franzob&#x017F;te.</note>
            <p>Das Teut&#x017F;che ob&#x017F;t i&#x017F;t dem Franzob&#x017F;te vorzu-<lb/>
ziehen, o&#x0364;conomi&#x017F;ches lexicon &#x017F;. 2065. Be&#x017F;onders<lb/>
&#x017F;ind die Borsdendorfer a&#x0364;pfel beliebt. Das dorf,<lb/>
wovon die a&#x0364;pfel den namen haben, liget in der<lb/>
Heßi&#x017F;chen graf&#x017F;chaft Nidda.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1450</head><lb/>
            <note place="left">welches ob&#x017F;t<lb/>
zu verbiten<lb/>
i&#x017F;t?</note>
            <p>Das ob&#x017F;t, welches die rote-ruhr wirket, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zucht und verkauf muß die policei verbiten, als da<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;pillinge, bockgailen, haberko&#x0364;cher, bil&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1451</head><lb/>
            <note place="left">die a&#x0364;pfel ha-<lb/>
ben einen<lb/>
vorzug fu&#x0364;r<lb/>
den birnen.</note>
            <p>Ein guter apfel i&#x017F;t ge&#x017F;under, als eine birn; da-<lb/>
her die policei fu&#x0364;r die pflanzung guter a&#x0364;pfel &#x017F;orge<lb/>
tra&#x0364;get.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1452</head><lb/>
            <note place="left">das unzeiti-<lb/>
ge ob&#x017F;t &#x017F;oll<lb/>
nicht ver-<lb/>
kaufet wer-<lb/>
den.</note>
            <p>Bei harter &#x017F;trafe darf kein unzeitiges ob&#x017F;t ver-<lb/>
kaufet werden. Wegen giftiger tauen hat die<lb/>
policei die no&#x0364;tige fu&#x0364;r&#x017F;icht nicht zu &#x017F;paren, <hi rendition="#fr">Frid.<lb/>
Hofmanns</hi> gru&#x0364;ndliche anwei&#x017F;ung, wie ein men&#x017F;ch<lb/>
fu&#x0364;r dem fru&#x0364;hzeitigen tode &#x017F;ich bewaren &#x017F;olle, <hi rendition="#aq">I</hi>,<lb/>
&#x017F;. 199 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1453</head><lb/>
            <note place="left">wie die un-<lb/>
tertanen<lb/>
vom &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lichen und<lb/>
ge&#x017F;unden e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en u. trin-<lb/>
ken einen<lb/>
unterricht<lb/>
erhalten<lb/>
ko&#x0364;nnen?</note>
            <p>Alldieweil die policei zur verhu&#x0364;tung allerhand<lb/>
krankheiten verbunden i&#x017F;t; &#x017F;o hat &#x017F;ie durch die<lb/>
a&#x0364;rzte wohlfeile &#x017F;chriften in Teut&#x017F;cher &#x017F;prache aus-<lb/>
gehen zu la&#x017F;&#x017F;en, damit ein ieder vom e&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
trinken einen unterricht habe, was ge&#x017F;und und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey? Ein gelehrter nimmet &#x017F;eine zuflucht<lb/>
zu <hi rendition="#fr">Johann Franz Paul Gan&#x017F;ers</hi> <hi rendition="#aq">hygieine,</hi><lb/>
Leipzig 1731, 8; <hi rendition="#fr">Johann Sigmund Elsholzens</hi><lb/>
(auch Elsholtens) dia&#x0364;tetico und ti&#x017F;chbuche, Leip-<lb/>
zig 1715 fol. und <hi rendition="#fr">Johann Frid. Hofmanns</hi> an-<lb/>
wei&#x017F;ung zur verwarung fu&#x0364;r den fru&#x0364;hzeitigen todte,<lb/>
Halle 1715, 8, oder de&#x017F;&#x017F;en dia&#x0364;tetic.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Zwei</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0600] XXXI haubtſtuͤck waͤnet hat. Des Decombe beſchreibung der pfirſichbaͤume 1747, 8, iſt bekannt. § 1449 Das Teutſche obſt iſt dem Franzobſte vorzu- ziehen, oͤconomiſches lexicon ſ. 2065. Beſonders ſind die Borsdendorfer aͤpfel beliebt. Das dorf, wovon die aͤpfel den namen haben, liget in der Heßiſchen grafſchaft Nidda. § 1450 Das obſt, welches die rote-ruhr wirket, deſſen zucht und verkauf muß die policei verbiten, als da ſind ſpillinge, bockgailen, haberkoͤcher, bilſen. § 1451 Ein guter apfel iſt geſunder, als eine birn; da- her die policei fuͤr die pflanzung guter aͤpfel ſorge traͤget. § 1452 Bei harter ſtrafe darf kein unzeitiges obſt ver- kaufet werden. Wegen giftiger tauen hat die policei die noͤtige fuͤrſicht nicht zu ſparen, Frid. Hofmanns gruͤndliche anweiſung, wie ein menſch fuͤr dem fruͤhzeitigen tode ſich bewaren ſolle, I, ſ. 199 fg. § 1453 Alldieweil die policei zur verhuͤtung allerhand krankheiten verbunden iſt; ſo hat ſie durch die aͤrzte wohlfeile ſchriften in Teutſcher ſprache aus- gehen zu laſſen, damit ein ieder vom eſſen und trinken einen unterricht habe, was geſund und ſchaͤdlich ſey? Ein gelehrter nimmet ſeine zuflucht zu Johann Franz Paul Ganſers hygieine, Leipzig 1731, 8; Johann Sigmund Elsholzens (auch Elsholtens) diaͤtetico und tiſchbuche, Leip- zig 1715 fol. und Johann Frid. Hofmanns an- weiſung zur verwarung fuͤr den fruͤhzeitigen todte, Halle 1715, 8, oder deſſen diaͤtetic. Zwei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/600
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/600>, abgerufen am 20.04.2024.