Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XVII haubtstück von den
tage alt wird. Grose spanische kirschenbäume
voller früchte haben sie nebst den dolen dises jar
in etlichen tagen ihrer kirschen beraubet, und 4
grose tragekörbe, die zu ernden gewest wären, ei-
nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer-
nichtet. Sonst hat man auch das sprüchwort:
spazen arbeit, finken-lon, Pistorius cent. 9
par. 22.

§ 1282

Die art, solche zu fangen, hat Döbel in der
jäger-practica s. 256 des IIten teiles gelehret.

§ 1283
ausrottung
zu sehen.

Die dolen halten sich zu den kleinen raben und
krähen, Döbel I s. 80. Ire narung sind körner.
Daher sie an manchen orten verspeiset werden.
Die krähe ist aschgrau, nebst einem schwarzen
kopfe und dergleichen flügeln. Der kolk-rabe,
der kleine rabe (oder die schwarze krähe), die
rücke, rauben sehr an jungen hasen, reb-hünlein,
küchlein auf dem hofe, und streifen die getreide-
ären ab, Döbel s. 79. Weil also solche art von
thiren höchst schädlich sind, so muß ein ieder un-
tertan des jares eine gewisse anzal sperlings-köpfe,
krähen-eier, auch wohl maulwürfe an die oberkeit
lifern, F. H. Casselische greben-ordnung tit. VI
§ 9 s. 21, F. S. Gothaische fernere beifugen zur
landes-ordnung s. 532 vol. II, Kur-Braunschweig-
Lüneburgischer landesgesäze IIIIter teil, cap. 5 s. 81,
Mylius im corpore constitutionum Marchi-
carum V
ten teile, IIIte abt. s. 375 s. 378 num. 33
und 38, F. S. Weimarische verordnung vom
jare 1705, und Erfurtisches mandat vom jare
1706, welche beide leztern verordnungen Treiber
in der disp. de lege passerum extirpandorum
erläutert hat. Im übrigen saget man: es hacket

keine

XVII haubtſtuͤck von den
tage alt wird. Groſe ſpaniſche kirſchenbaͤume
voller fruͤchte haben ſie nebſt den dolen diſes jar
in etlichen tagen ihrer kirſchen beraubet, und 4
groſe tragekoͤrbe, die zu ernden geweſt waͤren, ei-
nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer-
nichtet. Sonſt hat man auch das ſpruͤchwort:
ſpazen arbeit, finken-lon, Piſtorius cent. 9
par. 22.

§ 1282

Die art, ſolche zu fangen, hat Doͤbel in der
jaͤger-practica ſ. 256 des IIten teiles gelehret.

§ 1283
ausrottung
zu ſehen.

Die dolen halten ſich zu den kleinen raben und
kraͤhen, Doͤbel I ſ. 80. Ire narung ſind koͤrner.
Daher ſie an manchen orten verſpeiſet werden.
Die kraͤhe iſt aſchgrau, nebſt einem ſchwarzen
kopfe und dergleichen fluͤgeln. Der kolk-rabe,
der kleine rabe (oder die ſchwarze kraͤhe), die
ruͤcke, rauben ſehr an jungen haſen, reb-huͤnlein,
kuͤchlein auf dem hofe, und ſtreifen die getreide-
aͤren ab, Doͤbel ſ. 79. Weil alſo ſolche art von
thiren hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, ſo muß ein ieder un-
tertan des jares eine gewiſſe anzal ſperlings-koͤpfe,
kraͤhen-eier, auch wohl maulwuͤrfe an die oberkeit
lifern, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung tit. VI
§ 9 ſ. 21, F. S. Gothaiſche fernere beifugen zur
landes-ordnung ſ. 532 vol. II, Kur-Braunſchweig-
Luͤneburgiſcher landesgeſaͤze IIIIter teil, cap. 5 ſ. 81,
Mylius im corpore conſtitutionum Marchi-
carum V
ten teile, IIIte abt. ſ. 375 ſ. 378 num. 33
und 38, F. S. Weimariſche verordnung vom
jare 1705, und Erfurtiſches mandat vom jare
1706, welche beide leztern verordnungen Treiber
in der diſp. de lege paſſerum extirpandorum
erlaͤutert hat. Im uͤbrigen ſaget man: es hacket

keine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0542" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von den</hi></fw><lb/>
tage alt wird. Gro&#x017F;e &#x017F;pani&#x017F;che kir&#x017F;chenba&#x0364;ume<lb/>
voller fru&#x0364;chte haben &#x017F;ie neb&#x017F;t den dolen di&#x017F;es jar<lb/>
in etlichen tagen ihrer kir&#x017F;chen beraubet, und 4<lb/>
gro&#x017F;e trageko&#x0364;rbe, die zu ernden gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren, ei-<lb/>
nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer-<lb/>
nichtet. Son&#x017F;t hat man auch das &#x017F;pru&#x0364;chwort:<lb/>
&#x017F;pazen arbeit, finken-lon, <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. 9<lb/>
par. 22.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1282</head><lb/>
            <p>Die art, &#x017F;olche zu fangen, hat <hi rendition="#fr">Do&#x0364;bel</hi> in der<lb/>
ja&#x0364;ger-practica &#x017F;. 256 des <hi rendition="#aq">II</hi>ten teiles gelehret.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1283</head><lb/>
            <note place="left">ausrottung<lb/>
zu &#x017F;ehen.</note>
            <p>Die dolen halten &#x017F;ich zu den kleinen raben und<lb/>
kra&#x0364;hen, <hi rendition="#fr">Do&#x0364;bel</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 80. Ire narung &#x017F;ind ko&#x0364;rner.<lb/>
Daher &#x017F;ie an manchen orten ver&#x017F;pei&#x017F;et werden.<lb/>
Die kra&#x0364;he i&#x017F;t a&#x017F;chgrau, neb&#x017F;t einem &#x017F;chwarzen<lb/>
kopfe und dergleichen flu&#x0364;geln. Der kolk-rabe,<lb/>
der kleine rabe (oder die &#x017F;chwarze kra&#x0364;he), die<lb/>
ru&#x0364;cke, rauben &#x017F;ehr an jungen ha&#x017F;en, reb-hu&#x0364;nlein,<lb/>
ku&#x0364;chlein auf dem hofe, und &#x017F;treifen die getreide-<lb/>
a&#x0364;ren ab, <hi rendition="#fr">Do&#x0364;bel</hi> &#x017F;. 79. Weil al&#x017F;o &#x017F;olche art von<lb/>
thiren ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ind, &#x017F;o muß ein ieder un-<lb/>
tertan des jares eine gewi&#x017F;&#x017F;e anzal &#x017F;perlings-ko&#x0364;pfe,<lb/>
kra&#x0364;hen-eier, auch wohl maulwu&#x0364;rfe an die oberkeit<lb/>
lifern, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che greben-ordnung tit. <hi rendition="#aq">VI</hi><lb/>
§ 9 &#x017F;. 21, F. S. Gothai&#x017F;che fernere beifugen zur<lb/>
landes-ordnung &#x017F;. 532 vol. <hi rendition="#aq">II</hi>, Kur-Braun&#x017F;chweig-<lb/>
Lu&#x0364;neburgi&#x017F;cher landesge&#x017F;a&#x0364;ze <hi rendition="#aq">IIII</hi>ter teil, cap. 5 &#x017F;. 81,<lb/><hi rendition="#fr">Mylius</hi> im <hi rendition="#aq">corpore con&#x017F;titutionum Marchi-<lb/>
carum V</hi>ten teile, <hi rendition="#aq">III</hi>te abt. &#x017F;. 375 &#x017F;. 378 num. 33<lb/>
und 38, F. S. Weimari&#x017F;che verordnung vom<lb/>
jare 1705, und Erfurti&#x017F;ches mandat vom jare<lb/>
1706, welche beide leztern verordnungen <hi rendition="#fr">Treiber</hi><lb/>
in der di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de lege pa&#x017F;&#x017F;erum extirpandorum</hi><lb/>
erla&#x0364;utert hat. Im u&#x0364;brigen &#x017F;aget man: es hacket<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0542] XVII haubtſtuͤck von den tage alt wird. Groſe ſpaniſche kirſchenbaͤume voller fruͤchte haben ſie nebſt den dolen diſes jar in etlichen tagen ihrer kirſchen beraubet, und 4 groſe tragekoͤrbe, die zu ernden geweſt waͤren, ei- nem hauswirte auf einem benachbarten dorfe zer- nichtet. Sonſt hat man auch das ſpruͤchwort: ſpazen arbeit, finken-lon, Piſtorius cent. 9 par. 22. § 1282 Die art, ſolche zu fangen, hat Doͤbel in der jaͤger-practica ſ. 256 des IIten teiles gelehret. § 1283 Die dolen halten ſich zu den kleinen raben und kraͤhen, Doͤbel I ſ. 80. Ire narung ſind koͤrner. Daher ſie an manchen orten verſpeiſet werden. Die kraͤhe iſt aſchgrau, nebſt einem ſchwarzen kopfe und dergleichen fluͤgeln. Der kolk-rabe, der kleine rabe (oder die ſchwarze kraͤhe), die ruͤcke, rauben ſehr an jungen haſen, reb-huͤnlein, kuͤchlein auf dem hofe, und ſtreifen die getreide- aͤren ab, Doͤbel ſ. 79. Weil alſo ſolche art von thiren hoͤchſt ſchaͤdlich ſind, ſo muß ein ieder un- tertan des jares eine gewiſſe anzal ſperlings-koͤpfe, kraͤhen-eier, auch wohl maulwuͤrfe an die oberkeit lifern, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung tit. VI § 9 ſ. 21, F. S. Gothaiſche fernere beifugen zur landes-ordnung ſ. 532 vol. II, Kur-Braunſchweig- Luͤneburgiſcher landesgeſaͤze IIIIter teil, cap. 5 ſ. 81, Mylius im corpore conſtitutionum Marchi- carum Vten teile, IIIte abt. ſ. 375 ſ. 378 num. 33 und 38, F. S. Weimariſche verordnung vom jare 1705, und Erfurtiſches mandat vom jare 1706, welche beide leztern verordnungen Treiber in der diſp. de lege paſſerum extirpandorum erlaͤutert hat. Im uͤbrigen ſaget man: es hacket keine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/542
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/542>, abgerufen am 19.04.2024.