Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von alten und neuen stammgütern.
gestellet, und von disen auf jene |geschlossen, die
von Cramerische obs. 3 s. 17 fg., auch wohl, wo
die lehne schulden tragen müssen, zur erhaltung der
güter, zum besten der abkömmlinge, werden die
lehngüter selbst mit einem fideicommisse beleget,
Manzel de fideicomm. fam. qualitate feudo super-
addita,
Rost 1742 § 15 s. 23. von Ludolf vol. III
obs. fasc.
1 s. 128 § 32. Mart. Gottlieb Kersten
de fideicomm. perpetuo familiae in feudo, Leipz.
1731. Joh. Christ. Pesler de feudo fideicomm.
Frf. an Oder 1744 im thes. iur. feud. Ienich. T. II
s. 306 fgg. Aus disen gründen wird der saz: daß
der son des vaters schuld nicht tragen solle, für ein
allgemeines reichsrecht gehalten, freiherr von Sen-
kenberg
in der vorrede zum 4ten th. der sammlung
ungedruckter, und rarer schriften, 1751, 8, § X.

§ 3423

Nach maßgebung der römischen rechte ist dasvon den ein-
teilungen der
fideicommisse.

fideicommiß ein lezter wille, kraft dessen einer sei-
nen erben bittet: daß er dasselbe, auch eine gewis-
se sache, dem dritten zustellen möge. Man teilet
es ein: 1) in agnaticum, und 2) cognaticum. Je-
nes gereichet zum besten des mannsstammes,
Textor am a. o.; dises aber ist zum behufe des
männlichen, und weiblichen geschlechtes bestellet.
Die glossatoren, und deren nachfolger teilen das
fideicommiß 1) in das ausdrückliche, und stillschwei-
gende. Harpprecht T. II diss. acad. n. 55, Joh.
Ge. Brückmann
de fideicommisso, eiusque legi-
tima probatione,
Erf. 1752, cap. 1 § 3 fg. s. 5 fg,
2) dingliche, und persönliche, 3) allgemeine, und
besondere, 4) juris publici, und privati, 5) unter
der clausel: wenn etwas übrig bleiben würde,
Andr. Mylius de fideicomm. sub clausula: quic-
quid superfuerit relicto,
Leipz. 1687, Conr. Wilh.

Stre-

von alten und neuen ſtammguͤtern.
geſtellet, und von diſen auf jene |geſchloſſen, die
von Crameriſche obſ. 3 ſ. 17 fg., auch wohl, wo
die lehne ſchulden tragen muͤſſen, zur erhaltung der
guͤter, zum beſten der abkoͤmmlinge, werden die
lehnguͤter ſelbſt mit einem fideicommiſſe beleget,
Manzel de fideicomm. fam. qualitate feudo ſuper-
addita,
Roſt 1742 § 15 ſ. 23. von Ludolf vol. III
obſ. faſc.
1 ſ. 128 § 32. Mart. Gottlieb Kerſten
de fideicomm. perpetuo familiae in feudo, Leipz.
1731. Joh. Chriſt. Pesler de feudo fideicomm.
Frf. an Oder 1744 im theſ. iur. feud. Ienich. T. II
ſ. 306 fgg. Aus diſen gruͤnden wird der ſaz: daß
der ſon des vaters ſchuld nicht tragen ſolle, fuͤr ein
allgemeines reichsrecht gehalten, freiherr von Sen-
kenberg
in der vorrede zum 4ten th. der ſammlung
ungedruckter, und rarer ſchriften, 1751, 8, § X.

§ 3423

Nach maßgebung der roͤmiſchen rechte iſt dasvon den ein-
teilungen der
fideicommiſſe.

fideicommiß ein lezter wille, kraft deſſen einer ſei-
nen erben bittet: daß er daſſelbe, auch eine gewiſ-
ſe ſache, dem dritten zuſtellen moͤge. Man teilet
es ein: 1) in agnaticum, und 2) cognaticum. Je-
nes gereichet zum beſten des mannsſtammes,
Textor am a. o.; diſes aber iſt zum behufe des
maͤnnlichen, und weiblichen geſchlechtes beſtellet.
Die gloſſatoren, und deren nachfolger teilen das
fideicommiß 1) in das ausdruͤckliche, und ſtillſchwei-
gende. Harpprecht T. II diſſ. acad. n. 55, Joh.
Ge. Bruͤckmann
de fideicommiſſo, eiusque legi-
tima probatione,
Erf. 1752, cap. 1 § 3 fg. ſ. 5 fg,
2) dingliche, und perſoͤnliche, 3) allgemeine, und
beſondere, 4) juris publici, und privati, 5) unter
der clauſel: wenn etwas uͤbrig bleiben wuͤrde,
Andr. Mylius de fideicomm. ſub clauſula: quic-
quid ſuperfuerit relicto,
Leipz. 1687, Conr. Wilh.

Stre-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1173" n="1149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von alten und neuen &#x017F;tammgu&#x0364;tern.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;tellet, und von di&#x017F;en auf jene |ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, die<lb/><hi rendition="#fr">von Crameri&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 3 &#x017F;. 17 fg., auch wohl, wo<lb/>
die lehne &#x017F;chulden tragen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, zur erhaltung der<lb/>
gu&#x0364;ter, zum be&#x017F;ten der abko&#x0364;mmlinge, werden die<lb/>
lehngu&#x0364;ter &#x017F;elb&#x017F;t mit einem fideicommi&#x017F;&#x017F;e beleget,<lb/><hi rendition="#fr">Manzel</hi> <hi rendition="#aq">de fideicomm. fam. qualitate feudo &#x017F;uper-<lb/>
addita,</hi> Ro&#x017F;t 1742 § 15 &#x017F;. 23. <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> <hi rendition="#aq">vol. III<lb/>
ob&#x017F;. fa&#x017F;c.</hi> 1 &#x017F;. 128 § 32. <hi rendition="#fr">Mart. Gottlieb Ker&#x017F;ten</hi><lb/><hi rendition="#aq">de fideicomm. perpetuo familiae in feudo,</hi> Leipz.<lb/>
1731. <hi rendition="#fr">Joh. Chri&#x017F;t. Pesler</hi> <hi rendition="#aq">de feudo fideicomm.</hi><lb/>
Frf. an Oder 1744 im <hi rendition="#aq">the&#x017F;. iur. feud. Ienich. T. II</hi><lb/>
&#x017F;. 306 fgg. Aus di&#x017F;en gru&#x0364;nden wird der &#x017F;az: daß<lb/>
der &#x017F;on des vaters &#x017F;chuld nicht tragen &#x017F;olle, fu&#x0364;r ein<lb/>
allgemeines reichsrecht gehalten, freiherr <hi rendition="#fr">von Sen-<lb/>
kenberg</hi> in der vorrede zum 4ten th. der &#x017F;ammlung<lb/>
ungedruckter, und rarer &#x017F;chriften, 1751, 8, § <hi rendition="#aq">X.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3423</head><lb/>
          <p>Nach maßgebung der ro&#x0364;mi&#x017F;chen rechte i&#x017F;t das<note place="right">von den ein-<lb/>
teilungen der<lb/>
fideicommi&#x017F;&#x017F;e.</note><lb/>
fideicommiß ein lezter wille, kraft de&#x017F;&#x017F;en einer &#x017F;ei-<lb/>
nen erben bittet: daß er da&#x017F;&#x017F;elbe, auch eine gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;ache, dem dritten zu&#x017F;tellen mo&#x0364;ge. Man teilet<lb/>
es ein: 1) in agnaticum, und 2) cognaticum. Je-<lb/>
nes gereichet zum be&#x017F;ten des manns&#x017F;tammes,<lb/><hi rendition="#fr">Textor</hi> am a. o.; di&#x017F;es aber i&#x017F;t zum behufe des<lb/>
ma&#x0364;nnlichen, und weiblichen ge&#x017F;chlechtes be&#x017F;tellet.<lb/>
Die glo&#x017F;&#x017F;atoren, und deren nachfolger teilen das<lb/>
fideicommiß 1) in das ausdru&#x0364;ckliche, und &#x017F;till&#x017F;chwei-<lb/>
gende. <hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> <hi rendition="#aq">T. II di&#x017F;&#x017F;. acad.</hi> n. 55, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Ge. Bru&#x0364;ckmann</hi> <hi rendition="#aq">de fideicommi&#x017F;&#x017F;o, eiusque legi-<lb/>
tima probatione,</hi> Erf. 1752, <hi rendition="#aq">cap.</hi> 1 § 3 fg. &#x017F;. 5 fg,<lb/>
2) dingliche, und per&#x017F;o&#x0364;nliche, 3) allgemeine, und<lb/>
be&#x017F;ondere, 4) juris publici, und privati, 5) unter<lb/>
der clau&#x017F;el: wenn etwas u&#x0364;brig bleiben wu&#x0364;rde,<lb/><hi rendition="#fr">Andr. Mylius</hi> <hi rendition="#aq">de fideicomm. &#x017F;ub clau&#x017F;ula: quic-<lb/>
quid &#x017F;uperfuerit relicto,</hi> Leipz. 1687, <hi rendition="#fr">Conr. Wilh.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Stre-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1149/1173] von alten und neuen ſtammguͤtern. geſtellet, und von diſen auf jene |geſchloſſen, die von Crameriſche obſ. 3 ſ. 17 fg., auch wohl, wo die lehne ſchulden tragen muͤſſen, zur erhaltung der guͤter, zum beſten der abkoͤmmlinge, werden die lehnguͤter ſelbſt mit einem fideicommiſſe beleget, Manzel de fideicomm. fam. qualitate feudo ſuper- addita, Roſt 1742 § 15 ſ. 23. von Ludolf vol. III obſ. faſc. 1 ſ. 128 § 32. Mart. Gottlieb Kerſten de fideicomm. perpetuo familiae in feudo, Leipz. 1731. Joh. Chriſt. Pesler de feudo fideicomm. Frf. an Oder 1744 im theſ. iur. feud. Ienich. T. II ſ. 306 fgg. Aus diſen gruͤnden wird der ſaz: daß der ſon des vaters ſchuld nicht tragen ſolle, fuͤr ein allgemeines reichsrecht gehalten, freiherr von Sen- kenberg in der vorrede zum 4ten th. der ſammlung ungedruckter, und rarer ſchriften, 1751, 8, § X. § 3423 Nach maßgebung der roͤmiſchen rechte iſt das fideicommiß ein lezter wille, kraft deſſen einer ſei- nen erben bittet: daß er daſſelbe, auch eine gewiſ- ſe ſache, dem dritten zuſtellen moͤge. Man teilet es ein: 1) in agnaticum, und 2) cognaticum. Je- nes gereichet zum beſten des mannsſtammes, Textor am a. o.; diſes aber iſt zum behufe des maͤnnlichen, und weiblichen geſchlechtes beſtellet. Die gloſſatoren, und deren nachfolger teilen das fideicommiß 1) in das ausdruͤckliche, und ſtillſchwei- gende. Harpprecht T. II diſſ. acad. n. 55, Joh. Ge. Bruͤckmann de fideicommiſſo, eiusque legi- tima probatione, Erf. 1752, cap. 1 § 3 fg. ſ. 5 fg, 2) dingliche, und perſoͤnliche, 3) allgemeine, und beſondere, 4) juris publici, und privati, 5) unter der clauſel: wenn etwas uͤbrig bleiben wuͤrde, Andr. Mylius de fideicomm. ſub clauſula: quic- quid ſuperfuerit relicto, Leipz. 1687, Conr. Wilh. Stre- von den ein- teilungen der fideicommiſſe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1173
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1173>, abgerufen am 24.04.2024.