Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

III buch, XXXVIII haubtstück,
weiligen consulenten beobachtet hat. Anfänglich
gab man einen pergamenzedel, daran hing man
ein sigel, wie auch vormals allhir bei dem stadt-
rahte geschehen ist. Nach und nach fing man an:
auf papyr zu schreiben, und darauf das sigel mit
wachs zu drücken. Hirauf kam die heutige art zu
sigeln auf, und zwar mit ringen. Der abdruck
war sehr klein, biß man an die petschire gekommen
ist, und sie grösser gemachet hat, als wie sie vor-
her waren.

§ 3699
Von den sigelbaren männern und
sigellosen.

Sigellos ist ein infamer mensch, welchem kein
sigel zu füren gebüret. Der Teutsche verband
sich: wenn er es nicht halten würde, wollte er sigel-
los seyn. Einige glauben: so bald einer ritter ge-
worden wäre, habe er das recht; ein sigel, zu fü-
ren, überkommen, wie Hontheim, in der histor.
Treuir.
th. II s. 30 sich überredet. Aus der erfa-
rung weiß man: daß die, welche noch nicht ritter wa-
ren, knapen, famuli, oder clienten, knechte hißen; z. e.
Jch Dietrich von Carben, ritter, und mein bru-
der Henne von Carben, ein edelknecht etc.; Gleich-
wohl hatten sotane edelknechte auch sigel. Es fin-
den sich ritter, die kein sigel hatten.

Von dem ausdrucke: weil ich kein eigenes
sigel habe.

Nachgeborne, auch unmündige prinzen und
herren hatten keine sigel, Scheid s. 220. Je-
weilen bedeutet dise redensart so vil, als daß er sein
sigel nicht bei sich habe, Scheid. 230.

§ 3700

III buch, XXXVIII haubtſtuͤck,
weiligen conſulenten beobachtet hat. Anfaͤnglich
gab man einen pergamenzedel, daran hing man
ein ſigel, wie auch vormals allhir bei dem ſtadt-
rahte geſchehen iſt. Nach und nach fing man an:
auf papyr zu ſchreiben, und darauf das ſigel mit
wachs zu druͤcken. Hirauf kam die heutige art zu
ſigeln auf, und zwar mit ringen. Der abdruck
war ſehr klein, biß man an die petſchire gekommen
iſt, und ſie groͤſſer gemachet hat, als wie ſie vor-
her waren.

§ 3699
Von den ſigelbaren maͤnnern und
ſigelloſen.

Sigellos iſt ein infamer menſch, welchem kein
ſigel zu fuͤren gebuͤret. Der Teutſche verband
ſich: wenn er es nicht halten wuͤrde, wollte er ſigel-
los ſeyn. Einige glauben: ſo bald einer ritter ge-
worden waͤre, habe er das recht; ein ſigel, zu fuͤ-
ren, uͤberkommen, wie Hontheim, in der hiſtor.
Treuir.
th. II ſ. 30 ſich uͤberredet. Aus der erfa-
rung weiß man: daß die, welche noch nicht ritter wa-
ren, knapen, famuli, oder clienten, knechte hißen; z. e.
Jch Dietrich von Carben, ritter, und mein bru-
der Henne von Carben, ein edelknecht ꝛc.; Gleich-
wohl hatten ſotane edelknechte auch ſigel. Es fin-
den ſich ritter, die kein ſigel hatten.

Von dem ausdrucke: weil ich kein eigenes
ſigel habe.

Nachgeborne, auch unmuͤndige prinzen und
herren hatten keine ſigel, Scheid ſ. 220. Je-
weilen bedeutet diſe redensart ſo vil, als daß er ſein
ſigel nicht bei ſich habe, Scheid. 230.

§ 3700
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1244" n="1220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> buch, <hi rendition="#aq">XXXVIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
weiligen con&#x017F;ulenten beobachtet hat. Anfa&#x0364;nglich<lb/>
gab man einen pergamenzedel, daran hing man<lb/>
ein &#x017F;igel, wie auch vormals allhir bei dem &#x017F;tadt-<lb/>
rahte ge&#x017F;chehen i&#x017F;t. Nach und nach fing man an:<lb/>
auf papyr zu &#x017F;chreiben, und darauf das &#x017F;igel mit<lb/>
wachs zu dru&#x0364;cken. Hirauf kam die heutige art zu<lb/>
&#x017F;igeln auf, und zwar mit ringen. Der abdruck<lb/>
war &#x017F;ehr klein, biß man an die pet&#x017F;chire gekommen<lb/>
i&#x017F;t, und &#x017F;ie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er gemachet hat, als wie &#x017F;ie vor-<lb/>
her waren.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3699<lb/>
Von den &#x017F;igelbaren ma&#x0364;nnern und<lb/>
&#x017F;igello&#x017F;en.</head><lb/>
          <p>Sigellos i&#x017F;t ein infamer men&#x017F;ch, welchem kein<lb/>
&#x017F;igel zu fu&#x0364;ren gebu&#x0364;ret. Der Teut&#x017F;che verband<lb/>
&#x017F;ich: wenn er es nicht halten wu&#x0364;rde, wollte er &#x017F;igel-<lb/>
los &#x017F;eyn. Einige glauben: &#x017F;o bald einer ritter ge-<lb/>
worden wa&#x0364;re, habe er das recht; ein &#x017F;igel, zu fu&#x0364;-<lb/>
ren, u&#x0364;berkommen, wie <hi rendition="#fr">Hontheim,</hi> in der <hi rendition="#aq">hi&#x017F;tor.<lb/>
Treuir.</hi> th. <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 30 &#x017F;ich u&#x0364;berredet. Aus der erfa-<lb/>
rung weiß man: daß die, welche noch nicht ritter wa-<lb/>
ren, knapen, famuli, oder clienten, knechte hißen; z. e.<lb/>
Jch Dietrich von Carben, ritter, und mein bru-<lb/>
der Henne von Carben, ein edelknecht &#xA75B;c.; Gleich-<lb/>
wohl hatten &#x017F;otane edelknechte auch &#x017F;igel. Es fin-<lb/>
den &#x017F;ich ritter, die kein &#x017F;igel hatten.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von dem ausdrucke: weil ich kein eigenes<lb/>
&#x017F;igel habe.</hi> </head><lb/>
        <p>Nachgeborne, auch unmu&#x0364;ndige prinzen und<lb/>
herren hatten keine &#x017F;igel, <hi rendition="#fr">Scheid</hi> &#x017F;. 220. Je-<lb/>
weilen bedeutet di&#x017F;e redensart &#x017F;o vil, als daß er &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;igel nicht bei &#x017F;ich habe, <hi rendition="#fr">Scheid.</hi> 230.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 3700</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1220/1244] III buch, XXXVIII haubtſtuͤck, weiligen conſulenten beobachtet hat. Anfaͤnglich gab man einen pergamenzedel, daran hing man ein ſigel, wie auch vormals allhir bei dem ſtadt- rahte geſchehen iſt. Nach und nach fing man an: auf papyr zu ſchreiben, und darauf das ſigel mit wachs zu druͤcken. Hirauf kam die heutige art zu ſigeln auf, und zwar mit ringen. Der abdruck war ſehr klein, biß man an die petſchire gekommen iſt, und ſie groͤſſer gemachet hat, als wie ſie vor- her waren. § 3699 Von den ſigelbaren maͤnnern und ſigelloſen. Sigellos iſt ein infamer menſch, welchem kein ſigel zu fuͤren gebuͤret. Der Teutſche verband ſich: wenn er es nicht halten wuͤrde, wollte er ſigel- los ſeyn. Einige glauben: ſo bald einer ritter ge- worden waͤre, habe er das recht; ein ſigel, zu fuͤ- ren, uͤberkommen, wie Hontheim, in der hiſtor. Treuir. th. II ſ. 30 ſich uͤberredet. Aus der erfa- rung weiß man: daß die, welche noch nicht ritter wa- ren, knapen, famuli, oder clienten, knechte hißen; z. e. Jch Dietrich von Carben, ritter, und mein bru- der Henne von Carben, ein edelknecht ꝛc.; Gleich- wohl hatten ſotane edelknechte auch ſigel. Es fin- den ſich ritter, die kein ſigel hatten. Von dem ausdrucke: weil ich kein eigenes ſigel habe. Nachgeborne, auch unmuͤndige prinzen und herren hatten keine ſigel, Scheid ſ. 220. Je- weilen bedeutet diſe redensart ſo vil, als daß er ſein ſigel nicht bei ſich habe, Scheid. 230. § 3700

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1244
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1244>, abgerufen am 19.04.2024.