Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

XI haubtst. von den geistlichen
Rink am a. o. s. 12, § 9. Nachdem sie aber
träge wurden, kamen selbige von einem orden zum
andern, bis auf die jesuiten; bei den erz- und hoch-
stiften wurden die scholae canonicae eingefüret,
welche auch cathedrales, und episcopii hissen,
Conring in antiq. acad. diss. III, s. 67, 8v, Rink
s. 15, fg., Boehmer im iure eccles. prot. lib. III,
tit. I,
§ 79 fgg. lib. V, tit. V, § 4 fg., welchen die
monasticae scholae entgegen gesezet waren. Sie
wurden ehedem von den kirchen-gütern unterhal-
ten, Boehmer Tit. I, P. I, Cons. 52, n. 25, s. 302.
Jn grossen städten legete man ebenfalls schulen
nach und nach an, Rink s. 20 fg., Boesch de prae-
ceptore paedagogo,
Harb. 1765. Jm heidentu-
me hatten die geistliche ebenfalls die jugend zu un-
terrichten, Dreyer in der sammlung vermischter
abh. th. II, s. 667 f. note 16, Joh. Dav. Koeh-
ler
am a. o. Sect. I § 1 fg., s. 11 fgg., s. 17 fg., s.
19, Christian Schoettgen de slatu scholarum an-
te reformationem
§ 13, s. 28, Rink de imperat.
primis acad. in Germ. auctoribus
s. 8 fgg.

§ 94
von den erz-bi-
schöffen bei den
Franken, und
metropolita-
nen in Hessen.

Bei den Franken wurden die erzbischöffe me-
tropolitani genennet. Daher ist das jus metro-
politanum ersprossen. Jn Hessen sind die so ge-
nannte geistliche metropolitani, in einer andern ge-
stalt anzutreffen; immassen dise als besondere auf-
seher über ire amts brüder in irem sprengel zu be-
trachten stehen. Bei irer erwälung soll sonderba-
re rücksicht auf ire geschicklichkeit genommen wer-
den. Allzu junge pfarrer sind darzu nicht auszu-
ersehen. Jnhalts der Hessen-Casselischen kirchen-
ordnung s. 335, sollen sie die würde eines magi-
sters haben; allein, vermöge der verordnung vom
24sten sept. 1742, ist inen dißfalls die wahl gelas-

sen

XI haubtſt. von den geiſtlichen
Rink am a. o. ſ. 12, § 9. Nachdem ſie aber
traͤge wurden, kamen ſelbige von einem orden zum
andern, bis auf die jeſuiten; bei den erz- und hoch-
ſtiften wurden die ſcholae canonicae eingefuͤret,
welche auch cathedrales, und episcopii hiſſen,
Conring in antiq. acad. diſſ. III, ſ. 67, 8v, Rink
ſ. 15, fg., Boehmer im iure eccleſ. prot. lib. III,
tit. I,
§ 79 fgg. lib. V, tit. V, § 4 fg., welchen die
monaſticae ſcholae entgegen geſezet waren. Sie
wurden ehedem von den kirchen-guͤtern unterhal-
ten, Boehmer Tit. I, P. I, Conſ. 52, n. 25, ſ. 302.
Jn groſſen ſtaͤdten legete man ebenfalls ſchulen
nach und nach an, Rink ſ. 20 fg., Boeſch de prae-
ceptore paedagogo,
Harb. 1765. Jm heidentu-
me hatten die geiſtliche ebenfalls die jugend zu un-
terrichten, Dreyer in der ſammlung vermiſchter
abh. th. II, ſ. 667 f. note 16, Joh. Dav. Koeh-
ler
am a. o. Sect. I § 1 fg., ſ. 11 fgg., ſ. 17 fg., ſ.
19, Chriſtian Schoettgen de ſlatu ſcholarum an-
te reformationem
§ 13, ſ. 28, Rink de imperat.
primis acad. in Germ. auctoribus
ſ. 8 fgg.

§ 94
von den erz-bi-
ſchoͤffen bei den
Franken, und
metropolita-
nen in Heſſen.

Bei den Franken wurden die erzbiſchoͤffe me-
tropolitani genennet. Daher iſt das jus metro-
politanum erſproſſen. Jn Heſſen ſind die ſo ge-
nannte geiſtliche metropolitani, in einer andern ge-
ſtalt anzutreffen; immaſſen diſe als beſondere auf-
ſeher uͤber ire amts bruͤder in irem ſprengel zu be-
trachten ſtehen. Bei irer erwaͤlung ſoll ſonderba-
re ruͤckſicht auf ire geſchicklichkeit genommen wer-
den. Allzu junge pfarrer ſind darzu nicht auszu-
erſehen. Jnhalts der Heſſen-Caſſeliſchen kirchen-
ordnung ſ. 335, ſollen ſie die wuͤrde eines magi-
ſters haben; allein, vermoͤge der verordnung vom
24ſten ſept. 1742, iſt inen dißfalls die wahl gelaſ-

ſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0128" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI</hi> haubt&#x017F;t. von den gei&#x017F;tlichen</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Rink</hi> am a. o. &#x017F;. 12, § 9. Nachdem &#x017F;ie aber<lb/>
tra&#x0364;ge wurden, kamen &#x017F;elbige von einem orden zum<lb/>
andern, bis auf die je&#x017F;uiten; bei den erz- und hoch-<lb/>
&#x017F;tiften wurden die &#x017F;cholae canonicae eingefu&#x0364;ret,<lb/>
welche auch cathedrales, und episcopii hi&#x017F;&#x017F;en,<lb/><hi rendition="#fr">Conring</hi> <hi rendition="#aq">in antiq. acad. di&#x017F;&#x017F;. III,</hi> &#x017F;. 67, 8v, <hi rendition="#fr">Rink</hi><lb/>
&#x017F;. 15, fg., <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> im <hi rendition="#aq">iure eccle&#x017F;. prot. lib. III,<lb/>
tit. I,</hi> § 79 fgg. <hi rendition="#aq">lib. V, tit. V,</hi> § 4 fg., welchen die<lb/>
mona&#x017F;ticae &#x017F;cholae entgegen ge&#x017F;ezet waren. Sie<lb/>
wurden ehedem von den kirchen-gu&#x0364;tern unterhal-<lb/>
ten, <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">Tit. I, P. I, Con&#x017F;.</hi> 52, n. 25, &#x017F;. 302.<lb/>
Jn gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ta&#x0364;dten legete man ebenfalls &#x017F;chulen<lb/>
nach und nach an, <hi rendition="#fr">Rink</hi> &#x017F;. 20 fg., <hi rendition="#fr">Boe&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">de prae-<lb/>
ceptore paedagogo,</hi> Harb. 1765. Jm heidentu-<lb/>
me hatten die gei&#x017F;tliche ebenfalls die jugend zu un-<lb/>
terrichten, <hi rendition="#fr">Dreyer</hi> in der &#x017F;ammlung vermi&#x017F;chter<lb/>
abh. th. <hi rendition="#aq">II,</hi> &#x017F;. 667 f. note 16, <hi rendition="#fr">Joh. Dav. Koeh-<lb/>
ler</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">Sect. I</hi> § 1 fg., &#x017F;. 11 fgg., &#x017F;. 17 fg., &#x017F;.<lb/>
19, <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Schoettgen</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;latu &#x017F;cholarum an-<lb/>
te reformationem</hi> § 13, &#x017F;. 28, <hi rendition="#fr">Rink</hi> <hi rendition="#aq">de imperat.<lb/>
primis acad. in Germ. auctoribus</hi> &#x017F;. 8 fgg.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 94</head><lb/>
          <note place="left">von den erz-bi-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ffen bei den<lb/>
Franken, und<lb/>
metropolita-<lb/>
nen in He&#x017F;&#x017F;en.</note>
          <p>Bei den Franken wurden die erzbi&#x017F;cho&#x0364;ffe me-<lb/>
tropolitani genennet. Daher i&#x017F;t das jus metro-<lb/>
politanum er&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en. Jn He&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind die &#x017F;o ge-<lb/>
nannte gei&#x017F;tliche metropolitani, in einer andern ge-<lb/>
&#x017F;talt anzutreffen; imma&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;e als be&#x017F;ondere auf-<lb/>
&#x017F;eher u&#x0364;ber ire amts bru&#x0364;der in irem &#x017F;prengel zu be-<lb/>
trachten &#x017F;tehen. Bei irer erwa&#x0364;lung &#x017F;oll &#x017F;onderba-<lb/>
re ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf ire ge&#x017F;chicklichkeit genommen wer-<lb/>
den. Allzu junge pfarrer &#x017F;ind darzu nicht auszu-<lb/>
er&#x017F;ehen. Jnhalts der He&#x017F;&#x017F;en-Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen kirchen-<lb/>
ordnung &#x017F;. 335, &#x017F;ollen &#x017F;ie die wu&#x0364;rde eines magi-<lb/>
&#x017F;ters haben; allein, vermo&#x0364;ge der verordnung vom<lb/>
24&#x017F;ten &#x017F;ept. 1742, i&#x017F;t inen dißfalls die wahl gela&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0128] XI haubtſt. von den geiſtlichen Rink am a. o. ſ. 12, § 9. Nachdem ſie aber traͤge wurden, kamen ſelbige von einem orden zum andern, bis auf die jeſuiten; bei den erz- und hoch- ſtiften wurden die ſcholae canonicae eingefuͤret, welche auch cathedrales, und episcopii hiſſen, Conring in antiq. acad. diſſ. III, ſ. 67, 8v, Rink ſ. 15, fg., Boehmer im iure eccleſ. prot. lib. III, tit. I, § 79 fgg. lib. V, tit. V, § 4 fg., welchen die monaſticae ſcholae entgegen geſezet waren. Sie wurden ehedem von den kirchen-guͤtern unterhal- ten, Boehmer Tit. I, P. I, Conſ. 52, n. 25, ſ. 302. Jn groſſen ſtaͤdten legete man ebenfalls ſchulen nach und nach an, Rink ſ. 20 fg., Boeſch de prae- ceptore paedagogo, Harb. 1765. Jm heidentu- me hatten die geiſtliche ebenfalls die jugend zu un- terrichten, Dreyer in der ſammlung vermiſchter abh. th. II, ſ. 667 f. note 16, Joh. Dav. Koeh- ler am a. o. Sect. I § 1 fg., ſ. 11 fgg., ſ. 17 fg., ſ. 19, Chriſtian Schoettgen de ſlatu ſcholarum an- te reformationem § 13, ſ. 28, Rink de imperat. primis acad. in Germ. auctoribus ſ. 8 fgg. § 94 Bei den Franken wurden die erzbiſchoͤffe me- tropolitani genennet. Daher iſt das jus metro- politanum erſproſſen. Jn Heſſen ſind die ſo ge- nannte geiſtliche metropolitani, in einer andern ge- ſtalt anzutreffen; immaſſen diſe als beſondere auf- ſeher uͤber ire amts bruͤder in irem ſprengel zu be- trachten ſtehen. Bei irer erwaͤlung ſoll ſonderba- re ruͤckſicht auf ire geſchicklichkeit genommen wer- den. Allzu junge pfarrer ſind darzu nicht auszu- erſehen. Jnhalts der Heſſen-Caſſeliſchen kirchen- ordnung ſ. 335, ſollen ſie die wuͤrde eines magi- ſters haben; allein, vermoͤge der verordnung vom 24ſten ſept. 1742, iſt inen dißfalls die wahl gelaſ- ſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/128
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/128>, abgerufen am 24.04.2024.