Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

III buch, LXXI h. vom rabbat etc.
beckers analecta Hass. coll. VII s. 53 fg. Er ist
entweder warhaftig, oder ein scheinwerk. Der
leztere gilt nicht, in ansehung dessen, welcher das
näherrecht hat. Wenn ein verdacht des schein-
handels sich äussert; so muß der tauscher den reini-
gungseid schwören. Tauscher und täuscher sind
ganz unterschiden. Der leztere heisset: welcher
mich berücket. Andere halten den tausch für ein
geschäfte, da wirklich ein kauf sey, nur nicht für
gelt; sondern sache um sache, Carl Frid. Wal-
thers
disp. de vero genere contractus ex permuta-
tione et emtione aequaliter mixti in foris germ. non
prorsus superuacan.
Altdorf 1744, Joh. Gottfr.
Schaumburgs
fundamenta doctr. de obseru. ae-
qual. inter rem et pretium in contract. permutat.

1731. Es ist auch ein tausch, darin man die sa-
che nur auf die probe nimmt, Wahl de permuta-
tione pacto displicentiae ad formam legis commis-
soriae Vallata,
Goett. 1748, Joh. Frid. Schnei-
der
de permutatione captiuorum, Halle 1713, 4t.

Ein und sibenzigstes haubtstück
vom rabbat, disconto etc.

§ 4832

Wegen des rabbats hat man dreierlei rechnun-
gen, 1) die Leibnizische, 2) die Hofmanni-
sche, 3) die Carpzoische. Des von Leibniz mei-
nung hat der geheimde raht Bilfinger zu verteidi-
gen gesucht, beim Polae in der mathesi forensi,
Leipz. 1740, 1756, 4t, ist auch in Sachsen ange-
nommen; ist aber in den Reichsgesäzen nicht ge-
gründet. Die 2te ist die billigste. Den aufwech-
sel bei ablegung der alten capitalien vermischen vile
mit dem gold- und silberkaufe. Man sezet anizt

voraus:

III buch, LXXI h. vom rabbat ꝛc.
beckers analecta Haſſ. coll. VII ſ. 53 fg. Er iſt
entweder warhaftig, oder ein ſcheinwerk. Der
leztere gilt nicht, in anſehung deſſen, welcher das
naͤherrecht hat. Wenn ein verdacht des ſchein-
handels ſich aͤuſſert; ſo muß der tauſcher den reini-
gungseid ſchwoͤren. Tauſcher und taͤuſcher ſind
ganz unterſchiden. Der leztere heiſſet: welcher
mich beruͤcket. Andere halten den tauſch fuͤr ein
geſchaͤfte, da wirklich ein kauf ſey, nur nicht fuͤr
gelt; ſondern ſache um ſache, Carl Frid. Wal-
thers
diſp. de vero genere contractus ex permuta-
tione et emtione aequaliter mixti in foris germ. non
prorſus ſuperuacan.
Altdorf 1744, Joh. Gottfr.
Schaumburgs
fundamenta doctr. de obſeru. ae-
qual. inter rem et pretium in contract. permutat.

1731. Es iſt auch ein tauſch, darin man die ſa-
che nur auf die probe nimmt, Wahl de permuta-
tione pacto diſplicentiae ad formam legis commiſ-
ſoriae Vallata,
Goett. 1748, Joh. Frid. Schnei-
der
de permutatione captiuorum, Halle 1713, 4t.

Ein und ſibenzigſtes haubtſtuͤck
vom rabbat, diſconto ꝛc.

§ 4832

Wegen des rabbats hat man dreierlei rechnun-
gen, 1) die Leibniziſche, 2) die Hofmanni-
ſche, 3) die Carpzoiſche. Des von Leibniz mei-
nung hat der geheimde raht Bilfinger zu verteidi-
gen geſucht, beim Polae in der matheſi forenſi,
Leipz. 1740, 1756, 4t, iſt auch in Sachſen ange-
nommen; iſt aber in den Reichsgeſaͤzen nicht ge-
gruͤndet. Die 2te iſt die billigſte. Den aufwech-
ſel bei ablegung der alten capitalien vermiſchen vile
mit dem gold- und ſilberkaufe. Man ſezet anizt

voraus:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1340" n="1316"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> buch, <hi rendition="#aq">LXXI</hi> h. vom rabbat &#xA75B;c.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">beckers</hi><hi rendition="#aq">analecta Ha&#x017F;&#x017F;. coll. VII</hi> &#x017F;. 53 fg. Er i&#x017F;t<lb/>
entweder warhaftig, oder ein &#x017F;cheinwerk. Der<lb/>
leztere gilt nicht, in an&#x017F;ehung de&#x017F;&#x017F;en, welcher das<lb/>
na&#x0364;herrecht hat. Wenn ein verdacht des &#x017F;chein-<lb/>
handels &#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert; &#x017F;o muß der tau&#x017F;cher den reini-<lb/>
gungseid &#x017F;chwo&#x0364;ren. Tau&#x017F;cher und ta&#x0364;u&#x017F;cher &#x017F;ind<lb/>
ganz unter&#x017F;chiden. Der leztere hei&#x017F;&#x017F;et: welcher<lb/>
mich beru&#x0364;cket. Andere halten den tau&#x017F;ch fu&#x0364;r ein<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;fte, da wirklich ein kauf &#x017F;ey, nur nicht fu&#x0364;r<lb/>
gelt; &#x017F;ondern &#x017F;ache um &#x017F;ache, <hi rendition="#fr">Carl Frid. Wal-<lb/>
thers</hi> <hi rendition="#aq">di&#x017F;p. de vero genere contractus ex permuta-<lb/>
tione et emtione aequaliter mixti in foris germ. non<lb/>
pror&#x017F;us &#x017F;uperuacan.</hi> Altdorf 1744, <hi rendition="#fr">Joh. Gottfr.<lb/>
Schaumburgs</hi> <hi rendition="#aq">fundamenta doctr. de ob&#x017F;eru. ae-<lb/>
qual. inter rem et pretium in contract. permutat.</hi><lb/>
1731. Es i&#x017F;t auch ein tau&#x017F;ch, darin man die &#x017F;a-<lb/>
che nur auf die probe nimmt, <hi rendition="#fr">Wahl</hi> <hi rendition="#aq">de permuta-<lb/>
tione pacto di&#x017F;plicentiae ad formam legis commi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;oriae Vallata,</hi> Goett. 1748, <hi rendition="#fr">Joh. Frid. Schnei-<lb/>
der</hi> <hi rendition="#aq">de permutatione captiuorum,</hi> Halle 1713, 4t.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Ein und &#x017F;ibenzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
vom rabbat, di&#x017F;conto &#xA75B;c.</hi><lb/>
§ 4832</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>egen des rabbats hat man dreierlei rechnun-<lb/>
gen, 1) die Leibnizi&#x017F;che, 2) die Hofmanni-<lb/>
&#x017F;che, 3) die Carpzoi&#x017F;che. Des von Leibniz mei-<lb/>
nung hat der geheimde raht Bilfinger zu verteidi-<lb/>
gen ge&#x017F;ucht, beim <hi rendition="#fr">Polae</hi> in der <hi rendition="#aq">mathe&#x017F;i foren&#x017F;i,</hi><lb/>
Leipz. 1740, 1756, 4t, i&#x017F;t auch in Sach&#x017F;en ange-<lb/>
nommen; i&#x017F;t aber in den Reichsge&#x017F;a&#x0364;zen nicht ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet. Die 2te i&#x017F;t die billig&#x017F;te. Den aufwech-<lb/>
&#x017F;el bei ablegung der alten capitalien vermi&#x017F;chen vile<lb/>
mit dem gold- und &#x017F;ilberkaufe. Man &#x017F;ezet anizt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">voraus:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1316/1340] III buch, LXXI h. vom rabbat ꝛc. beckers analecta Haſſ. coll. VII ſ. 53 fg. Er iſt entweder warhaftig, oder ein ſcheinwerk. Der leztere gilt nicht, in anſehung deſſen, welcher das naͤherrecht hat. Wenn ein verdacht des ſchein- handels ſich aͤuſſert; ſo muß der tauſcher den reini- gungseid ſchwoͤren. Tauſcher und taͤuſcher ſind ganz unterſchiden. Der leztere heiſſet: welcher mich beruͤcket. Andere halten den tauſch fuͤr ein geſchaͤfte, da wirklich ein kauf ſey, nur nicht fuͤr gelt; ſondern ſache um ſache, Carl Frid. Wal- thers diſp. de vero genere contractus ex permuta- tione et emtione aequaliter mixti in foris germ. non prorſus ſuperuacan. Altdorf 1744, Joh. Gottfr. Schaumburgs fundamenta doctr. de obſeru. ae- qual. inter rem et pretium in contract. permutat. 1731. Es iſt auch ein tauſch, darin man die ſa- che nur auf die probe nimmt, Wahl de permuta- tione pacto diſplicentiae ad formam legis commiſ- ſoriae Vallata, Goett. 1748, Joh. Frid. Schnei- der de permutatione captiuorum, Halle 1713, 4t. Ein und ſibenzigſtes haubtſtuͤck vom rabbat, diſconto ꝛc. § 4832 Wegen des rabbats hat man dreierlei rechnun- gen, 1) die Leibniziſche, 2) die Hofmanni- ſche, 3) die Carpzoiſche. Des von Leibniz mei- nung hat der geheimde raht Bilfinger zu verteidi- gen geſucht, beim Polae in der matheſi forenſi, Leipz. 1740, 1756, 4t, iſt auch in Sachſen ange- nommen; iſt aber in den Reichsgeſaͤzen nicht ge- gruͤndet. Die 2te iſt die billigſte. Den aufwech- ſel bei ablegung der alten capitalien vermiſchen vile mit dem gold- und ſilberkaufe. Man ſezet anizt voraus:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1340
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1340>, abgerufen am 25.04.2024.