Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
CX haubtstück,
Hundert und zehntes haubtstück
vom wittume, und leibgedinge.
§ 813
was den wit-
tum veranlas-
set habe?

Der hohe adel sorgete für seine witbe. Daher
bestellete er selbiger ein gewisses, wovon sie
in irem witbenstande leben konnte, one rücksicht zu
nemen: ob sie eine brautgift zugebracht habe, oder
nicht. Denn in den alten zeiten gab nicht die frau,
sondern der mann den dotem (§ 814 des 1ten th.,
und § 791 des 3ten th.). Solchemnach gebüret ei-
ner witbe ein wittum; wenn auch keine heimsteuer
eingebracht, noch versprochen worden ist, Struve
in iurisprud. her. vol. III s. 10 fg., meine neue kleine
schriften im 2ten stücke abh. XII, s. 324 fg. s. 331,
im 3ten stücke s. 507 fg., s. 521 fg., und de iuribus
viduarum mulierum equestr.
s. 12 fg., s. 18 fg., s.
85 fg., Boehmer T. I, P. II, cons. 110, n. 8 fg.,
n. 30, cons. 113, n. 18, wobei die gevättere die ver-
willigung zum wittume vergeblich verwegern; im
betracht der richter allenfalls denselben von ambtes-
wegen bestimmen kan (§ 817 des 1ten th.), meine
neue kleine schriften im 2ten stücke, abh. XIII, s.
327 fg. Hat aber die witbe ehegelter, erweißlicher
massen, eingebracht; so hält sie desfalls sich bald
an die lehns-bald an die erb- oder landerben, bei
welchen sich nämlich die ehesteuer befindet eb. s.
325, s. 326. Man findet dergleichen auch in Hes-
sen, wie schon in der hessischen gerichtsordn. cap. 31,
cap.
37 verordnet ist. Dem hohen adel folgeten
andere nach (§ 744), und stifteten wittume etc (§
742). Der wittum ist aber mit dem witbensize
nicht zu vermischen. Der wittum fället, nach der
regel, auf das erbe, und eigen; zur hülfe aber auf
das lehn, Kreß am a. o. cap. 1, § 9 fg., s. 14 fg.;

gestalt
CX haubtſtuͤck,
Hundert und zehntes haubtſtuͤck
vom wittume, und leibgedinge.
§ 813
was den wit-
tum veranlaſ-
ſet habe?

Der hohe adel ſorgete fuͤr ſeine witbe. Daher
beſtellete er ſelbiger ein gewiſſes, wovon ſie
in irem witbenſtande leben konnte, one ruͤckſicht zu
nemen: ob ſie eine brautgift zugebracht habe, oder
nicht. Denn in den alten zeiten gab nicht die frau,
ſondern der mann den dotem (§ 814 des 1ten th.,
und § 791 des 3ten th.). Solchemnach gebuͤret ei-
ner witbe ein wittum; wenn auch keine heimſteuer
eingebracht, noch verſprochen worden iſt, Struve
in iurisprud. her. vol. III ſ. 10 fg., meine neue kleine
ſchriften im 2ten ſtuͤcke abh. XII, ſ. 324 fg. ſ. 331,
im 3ten ſtuͤcke ſ. 507 fg., ſ. 521 fg., und de iuribus
viduarum mulierum equeſtr.
ſ. 12 fg., ſ. 18 fg., ſ.
85 fg., Boehmer T. I, P. II, conſ. 110, n. 8 fg.,
n. 30, conſ. 113, n. 18, wobei die gevaͤttere die ver-
willigung zum wittume vergeblich verwegern; im
betracht der richter allenfalls denſelben von ambtes-
wegen beſtimmen kan (§ 817 des 1ten th.), meine
neue kleine ſchriften im 2ten ſtuͤcke, abh. XIII, ſ.
327 fg. Hat aber die witbe ehegelter, erweißlicher
maſſen, eingebracht; ſo haͤlt ſie desfalls ſich bald
an die lehns-bald an die erb- oder landerben, bei
welchen ſich naͤmlich die eheſteuer befindet eb. ſ.
325, ſ. 326. Man findet dergleichen auch in Heſ-
ſen, wie ſchon in der heſſiſchen gerichtsordn. cap. 31,
cap.
37 verordnet iſt. Dem hohen adel folgeten
andere nach (§ 744), und ſtifteten wittume ꝛc (§
742). Der wittum iſt aber mit dem witbenſize
nicht zu vermiſchen. Der wittum faͤllet, nach der
regel, auf das erbe, und eigen; zur huͤlfe aber auf
das lehn, Kreß am a. o. cap. 1, § 9 fg., ſ. 14 fg.;

geſtalt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0514" n="490"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CX</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Hundert und zehntes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
vom wittume, und leibgedinge.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 813</head><lb/>
          <note place="left">was den wit-<lb/>
tum veranla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et habe?</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er hohe adel &#x017F;orgete fu&#x0364;r &#x017F;eine witbe. Daher<lb/>
be&#x017F;tellete er &#x017F;elbiger ein gewi&#x017F;&#x017F;es, wovon &#x017F;ie<lb/>
in irem witben&#x017F;tande leben konnte, one ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu<lb/>
nemen: ob &#x017F;ie eine brautgift zugebracht habe, oder<lb/>
nicht. Denn in den alten zeiten gab nicht die frau,<lb/>
&#x017F;ondern der mann den dotem (§ 814 des 1ten th.,<lb/>
und § 791 des 3ten th.). Solchemnach gebu&#x0364;ret ei-<lb/>
ner witbe ein wittum; wenn auch keine heim&#x017F;teuer<lb/>
eingebracht, noch ver&#x017F;prochen worden i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Struve</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">iurisprud. her.</hi> vol. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 10 fg., meine neue kleine<lb/>
&#x017F;chriften im 2ten &#x017F;tu&#x0364;cke abh. <hi rendition="#aq">XII,</hi> &#x017F;. 324 fg. &#x017F;. 331,<lb/>
im 3ten &#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;. 507 fg., &#x017F;. 521 fg., und <hi rendition="#aq">de iuribus<lb/>
viduarum mulierum eque&#x017F;tr.</hi> &#x017F;. 12 fg., &#x017F;. 18 fg., &#x017F;.<lb/>
85 fg., <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">T. I, P. II, con&#x017F;.</hi> 110, n. 8 fg.,<lb/>
n. 30, <hi rendition="#aq">con&#x017F;.</hi> 113, n. 18, wobei die geva&#x0364;ttere die ver-<lb/>
willigung zum wittume vergeblich verwegern; im<lb/>
betracht der richter allenfalls den&#x017F;elben von ambtes-<lb/>
wegen be&#x017F;timmen kan (§ 817 des 1ten th.), meine<lb/>
neue kleine &#x017F;chriften im 2ten &#x017F;tu&#x0364;cke, abh. <hi rendition="#aq">XIII,</hi> &#x017F;.<lb/>
327 fg. Hat aber die witbe ehegelter, erweißlicher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en, eingebracht; &#x017F;o ha&#x0364;lt &#x017F;ie desfalls &#x017F;ich bald<lb/>
an die lehns-bald an die erb- oder landerben, bei<lb/>
welchen &#x017F;ich na&#x0364;mlich die ehe&#x017F;teuer befindet eb. &#x017F;.<lb/>
325, &#x017F;. 326. Man findet dergleichen auch in He&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, wie &#x017F;chon in der he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen gerichtsordn. <hi rendition="#aq">cap. 31,<lb/>
cap.</hi> 37 verordnet i&#x017F;t. Dem hohen adel folgeten<lb/>
andere nach (§ 744), und &#x017F;tifteten wittume &#xA75B;c (§<lb/>
742). Der wittum i&#x017F;t aber mit dem witben&#x017F;ize<lb/>
nicht zu vermi&#x017F;chen. Der wittum fa&#x0364;llet, nach der<lb/>
regel, auf das erbe, und eigen; zur hu&#x0364;lfe aber auf<lb/>
das lehn, <hi rendition="#fr">Kreß</hi> am a. o. cap. 1, § 9 fg., &#x017F;. 14 fg.;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;talt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0514] CX haubtſtuͤck, Hundert und zehntes haubtſtuͤck vom wittume, und leibgedinge. § 813 Der hohe adel ſorgete fuͤr ſeine witbe. Daher beſtellete er ſelbiger ein gewiſſes, wovon ſie in irem witbenſtande leben konnte, one ruͤckſicht zu nemen: ob ſie eine brautgift zugebracht habe, oder nicht. Denn in den alten zeiten gab nicht die frau, ſondern der mann den dotem (§ 814 des 1ten th., und § 791 des 3ten th.). Solchemnach gebuͤret ei- ner witbe ein wittum; wenn auch keine heimſteuer eingebracht, noch verſprochen worden iſt, Struve in iurisprud. her. vol. III ſ. 10 fg., meine neue kleine ſchriften im 2ten ſtuͤcke abh. XII, ſ. 324 fg. ſ. 331, im 3ten ſtuͤcke ſ. 507 fg., ſ. 521 fg., und de iuribus viduarum mulierum equeſtr. ſ. 12 fg., ſ. 18 fg., ſ. 85 fg., Boehmer T. I, P. II, conſ. 110, n. 8 fg., n. 30, conſ. 113, n. 18, wobei die gevaͤttere die ver- willigung zum wittume vergeblich verwegern; im betracht der richter allenfalls denſelben von ambtes- wegen beſtimmen kan (§ 817 des 1ten th.), meine neue kleine ſchriften im 2ten ſtuͤcke, abh. XIII, ſ. 327 fg. Hat aber die witbe ehegelter, erweißlicher maſſen, eingebracht; ſo haͤlt ſie desfalls ſich bald an die lehns-bald an die erb- oder landerben, bei welchen ſich naͤmlich die eheſteuer befindet eb. ſ. 325, ſ. 326. Man findet dergleichen auch in Heſ- ſen, wie ſchon in der heſſiſchen gerichtsordn. cap. 31, cap. 37 verordnet iſt. Dem hohen adel folgeten andere nach (§ 744), und ſtifteten wittume ꝛc (§ 742). Der wittum iſt aber mit dem witbenſize nicht zu vermiſchen. Der wittum faͤllet, nach der regel, auf das erbe, und eigen; zur huͤlfe aber auf das lehn, Kreß am a. o. cap. 1, § 9 fg., ſ. 14 fg.; geſtalt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/514
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/514>, abgerufen am 29.03.2024.