Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

vom eisernen vihe.
fen soll. Deswegen | wird dem pachter das vih
gegeben; man schäzet es, und bei der pacht-endi-
gung muß er das vih entweder in natur, oder am
wehrte wider schaffen.

§ 1329

Der contractus socidae wird als ein geding be-vom contractu
socidae, und
vih-inventa-
rien.

trachtet, vermittels dessen der abepachter in absicht
auf das ihm verpachtete vih alle gewönliche, und
den rechten nach zuläßliche gefar übernimmt, auch
nach geendigtem pachte das empfangene vih an
der anzal, und in der güte, wie er es erhalten hat,
wider zu leisten verspricht. Einige sehen disen han-
del als einen aus dem kaufe, und der miete zusam-
men gesezeten an; allein es ist kein eigentum einem
pachter dabei zuständig; die sache mag nach der
anzal, oder dem geschäzeten werte angesezet seyn.
Denn die sache wird eben deswegen bald nach der
anzal, nach den jaren, oder sonst aufgezeichnet, bald
geschäzet, damit sie nach beendigten pachtjaren wi-
der überlifert, oder in deren ermangelung, der wert
dafür erleget werden könne, wie er bei der schäzung
gesezet worden ist. Zu diser würderung kan man
3 sachverständige, auch wohl 3 gerichtsschöffen aus
3 benachbarten gerichten nemen, sie vereiden, in 3
orte des hofes stellen, damit sie nicht sich bereden
können, noch die taxe des einen, oder andern hören.
Der pachter, und verpachter sezen sich an einen
tisch, und schreiben die unterschidenen taxen dergestalt
auf, daß sie 4 columnen auf einen bogen papyres
zihen; in die erste sezen sie die taxe des ersten, in die
andere des andern, und in die dritte vom dritten
schäzer; solches addiren sie zusammen, und dividiren
die summe mit 3, welches der preiß ist, der in die 4te co-
lumne gesezet wird; und so wird es bei der endigung
der pachtjare, auch künftigen übergabe wider gehal-

ten;

vom eiſernen vihe.
fen ſoll. Deswegen | wird dem pachter das vih
gegeben; man ſchaͤzet es, und bei der pacht-endi-
gung muß er das vih entweder in natur, oder am
wehrte wider ſchaffen.

§ 1329

Der contractus ſocidae wird als ein geding be-vom contractu
ſocidae, und
vih-inventa-
rien.

trachtet, vermittels deſſen der abepachter in abſicht
auf das ihm verpachtete vih alle gewoͤnliche, und
den rechten nach zulaͤßliche gefar uͤbernimmt, auch
nach geendigtem pachte das empfangene vih an
der anzal, und in der guͤte, wie er es erhalten hat,
wider zu leiſten verſpricht. Einige ſehen diſen han-
del als einen aus dem kaufe, und der miete zuſam-
men geſezeten an; allein es iſt kein eigentum einem
pachter dabei zuſtaͤndig; die ſache mag nach der
anzal, oder dem geſchaͤzeten werte angeſezet ſeyn.
Denn die ſache wird eben deswegen bald nach der
anzal, nach den jaren, oder ſonſt aufgezeichnet, bald
geſchaͤzet, damit ſie nach beendigten pachtjaren wi-
der uͤberlifert, oder in deren ermangelung, der wert
dafuͤr erleget werden koͤnne, wie er bei der ſchaͤzung
geſezet worden iſt. Zu diſer wuͤrderung kan man
3 ſachverſtaͤndige, auch wohl 3 gerichtsſchoͤffen aus
3 benachbarten gerichten nemen, ſie vereiden, in 3
orte des hofes ſtellen, damit ſie nicht ſich bereden
koͤnnen, noch die taxe des einen, oder andern hoͤren.
Der pachter, und verpachter ſezen ſich an einen
tiſch, und ſchreiben die unterſchidenen taxen dergeſtalt
auf, daß ſie 4 columnen auf einen bogen papyres
zihen; in die erſte ſezen ſie die taxe des erſten, in die
andere des andern, und in die dritte vom dritten
ſchaͤzer; ſolches addiren ſie zuſammen, und dividiren
die ſumme mit 3, welches der preiß iſt, der in die 4te co-
lumne geſezet wird; und ſo wird es bei der endigung
der pachtjare, auch kuͤnftigen uͤbergabe wider gehal-

ten;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0711" n="637[687]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom ei&#x017F;ernen vihe.</hi></fw><lb/>
fen &#x017F;oll. Deswegen | wird dem pachter das vih<lb/>
gegeben; man &#x017F;cha&#x0364;zet es, und bei der pacht-endi-<lb/>
gung muß er das vih entweder in natur, oder am<lb/>
wehrte wider &#x017F;chaffen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1329</head><lb/>
          <p>Der contractus &#x017F;ocidae wird als ein geding be-<note place="right">vom contractu<lb/>
&#x017F;ocidae, und<lb/>
vih-inventa-<lb/>
rien.</note><lb/>
trachtet, vermittels de&#x017F;&#x017F;en der abepachter in ab&#x017F;icht<lb/>
auf das ihm verpachtete vih alle gewo&#x0364;nliche, und<lb/>
den rechten nach zula&#x0364;ßliche gefar u&#x0364;bernimmt, auch<lb/>
nach geendigtem pachte das empfangene vih an<lb/>
der anzal, und in der gu&#x0364;te, wie er es erhalten hat,<lb/>
wider zu lei&#x017F;ten ver&#x017F;pricht. Einige &#x017F;ehen di&#x017F;en han-<lb/>
del als einen aus dem kaufe, und der miete zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;ezeten an; allein es i&#x017F;t kein eigentum einem<lb/>
pachter dabei zu&#x017F;ta&#x0364;ndig; die &#x017F;ache mag nach der<lb/>
anzal, oder dem ge&#x017F;cha&#x0364;zeten werte ange&#x017F;ezet &#x017F;eyn.<lb/>
Denn die &#x017F;ache wird eben deswegen bald nach der<lb/>
anzal, nach den jaren, oder &#x017F;on&#x017F;t aufgezeichnet, bald<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;zet, damit &#x017F;ie nach beendigten pachtjaren wi-<lb/>
der u&#x0364;berlifert, oder in deren ermangelung, der wert<lb/>
dafu&#x0364;r erleget werden ko&#x0364;nne, wie er bei der &#x017F;cha&#x0364;zung<lb/>
ge&#x017F;ezet worden i&#x017F;t. Zu di&#x017F;er wu&#x0364;rderung kan man<lb/>
3 &#x017F;achver&#x017F;ta&#x0364;ndige, auch wohl 3 gerichts&#x017F;cho&#x0364;ffen aus<lb/>
3 benachbarten gerichten nemen, &#x017F;ie vereiden, in 3<lb/>
orte des hofes &#x017F;tellen, damit &#x017F;ie nicht &#x017F;ich bereden<lb/>
ko&#x0364;nnen, noch die taxe des einen, oder andern ho&#x0364;ren.<lb/>
Der pachter, und verpachter &#x017F;ezen &#x017F;ich an einen<lb/>
ti&#x017F;ch, und &#x017F;chreiben die unter&#x017F;chidenen taxen derge&#x017F;talt<lb/>
auf, daß &#x017F;ie 4 columnen auf einen bogen papyres<lb/>
zihen; in die er&#x017F;te &#x017F;ezen &#x017F;ie die taxe des er&#x017F;ten, in die<lb/>
andere des andern, und in die dritte vom dritten<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;zer; &#x017F;olches addiren &#x017F;ie zu&#x017F;ammen, und dividiren<lb/>
die &#x017F;umme mit 3, welches der preiß i&#x017F;t, der in die 4te co-<lb/>
lumne ge&#x017F;ezet wird; und &#x017F;o wird es bei der endigung<lb/>
der pachtjare, auch ku&#x0364;nftigen u&#x0364;bergabe wider gehal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637[687]/0711] vom eiſernen vihe. fen ſoll. Deswegen | wird dem pachter das vih gegeben; man ſchaͤzet es, und bei der pacht-endi- gung muß er das vih entweder in natur, oder am wehrte wider ſchaffen. § 1329 Der contractus ſocidae wird als ein geding be- trachtet, vermittels deſſen der abepachter in abſicht auf das ihm verpachtete vih alle gewoͤnliche, und den rechten nach zulaͤßliche gefar uͤbernimmt, auch nach geendigtem pachte das empfangene vih an der anzal, und in der guͤte, wie er es erhalten hat, wider zu leiſten verſpricht. Einige ſehen diſen han- del als einen aus dem kaufe, und der miete zuſam- men geſezeten an; allein es iſt kein eigentum einem pachter dabei zuſtaͤndig; die ſache mag nach der anzal, oder dem geſchaͤzeten werte angeſezet ſeyn. Denn die ſache wird eben deswegen bald nach der anzal, nach den jaren, oder ſonſt aufgezeichnet, bald geſchaͤzet, damit ſie nach beendigten pachtjaren wi- der uͤberlifert, oder in deren ermangelung, der wert dafuͤr erleget werden koͤnne, wie er bei der ſchaͤzung geſezet worden iſt. Zu diſer wuͤrderung kan man 3 ſachverſtaͤndige, auch wohl 3 gerichtsſchoͤffen aus 3 benachbarten gerichten nemen, ſie vereiden, in 3 orte des hofes ſtellen, damit ſie nicht ſich bereden koͤnnen, noch die taxe des einen, oder andern hoͤren. Der pachter, und verpachter ſezen ſich an einen tiſch, und ſchreiben die unterſchidenen taxen dergeſtalt auf, daß ſie 4 columnen auf einen bogen papyres zihen; in die erſte ſezen ſie die taxe des erſten, in die andere des andern, und in die dritte vom dritten ſchaͤzer; ſolches addiren ſie zuſammen, und dividiren die ſumme mit 3, welches der preiß iſt, der in die 4te co- lumne geſezet wird; und ſo wird es bei der endigung der pachtjare, auch kuͤnftigen uͤbergabe wider gehal- ten; vom contractu ſocidae, und vih-inventa- rien.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/711
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 637[687]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/711>, abgerufen am 16.04.2024.