Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
vom heergeräde, oder heergeräte.
§ 1384

An verschidenen orten ist das heergeräte teils ab-wenn sie ins
erbe fället?

gekommen, teils abgeschaffet worden (§ 1378). Jn
disen fällen, und wenn es verjäret ist, Barth s. 782
fg., gehet es ins erbe, und in gleiche teile, eb. cap.
VIII § 19, Steins einleitung zur lübischen rechts-
gelehrsamkeit § 198 s. 249. Wo allso dasselbe
abgeschaffet ist, dahin wird auch keines aus an-
dern orten, vermöge des widervergeltungsrechtes,
abgefolget. Zur hülfe wird es zur bezalung der
schulden angewendet, Barth s. 675 cap. VII § 4,
Hofmann im 1ten th. s. 121 s. 171.

Siben und zwanzigstes haubtstück
von der gerate.

§ 1385

Einige leiten die gerate von raden statuere her,woher die gera-
te geleitet
wird?

Dreyer de variis cod. iur. Germ. denom. s. 5,
und de obstagio iuris Europ. gerada et heergewet-
ta in Holsatia non exsule, melet. III
§ 2 s. 39 fg.;
andere von raten, gerate, Haltaus sp. 661; noch
andere von gerade, das ist, gleich, welches wegen
des heergerätes bei den weltlichen sönen, und
schwertmagen, vermittels der gerate, bei den töch-
tern, und geistlichen geschwister bewerkstelliget wer-
den soll, Barth cap. I § 2 s. 8 fg., Hofmann th.
I s. 4 § 3. So vil ist wohl richtig: daß die ge-
rate den freigeborenen töchtern darum zugedacht
worden sey: weil sie von unbeweglichen stammgü-
tern, und dem heergeräte nichts erbeten. Ehedem
war sie etwas gemeines bei den freigeborenen in
Teutschlande; hernach ist sie zu etwas besonderen
gedihen, und in teils landen, auch orten, abgekom-
men, oder gar abgeschaffet worden, z. e. in den her-

zogtü-
X x 4
vom heergeraͤde, oder heergeraͤte.
§ 1384

An verſchidenen orten iſt das heergeraͤte teils ab-wenn ſie ins
erbe faͤllet?

gekommen, teils abgeſchaffet worden (§ 1378). Jn
diſen faͤllen, und wenn es verjaͤret iſt, Barth ſ. 782
fg., gehet es ins erbe, und in gleiche teile, eb. cap.
VIII § 19, Steins einleitung zur luͤbiſchen rechts-
gelehrſamkeit § 198 ſ. 249. Wo allſo daſſelbe
abgeſchaffet iſt, dahin wird auch keines aus an-
dern orten, vermoͤge des widervergeltungsrechtes,
abgefolget. Zur huͤlfe wird es zur bezalung der
ſchulden angewendet, Barth ſ. 675 cap. VII § 4,
Hofmann im 1ten th. ſ. 121 ſ. 171.

Siben und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von der gerate.

§ 1385

Einige leiten die gerate von raden ſtatuere her,woher die gera-
te geleitet
wird?

Dreyer de variis cod. iur. Germ. denom. ſ. 5,
und de obſtagio iuris Europ. gerada et heergewet-
ta in Holſatia non exſule, melet. III
§ 2 ſ. 39 fg.;
andere von raten, gerate, Haltaus ſp. 661; noch
andere von gerade, das iſt, gleich, welches wegen
des heergeraͤtes bei den weltlichen ſoͤnen, und
ſchwertmagen, vermittels der gerate, bei den toͤch-
tern, und geiſtlichen geſchwiſter bewerkſtelliget wer-
den ſoll, Barth cap. I § 2 ſ. 8 fg., Hofmann th.
I ſ. 4 § 3. So vil iſt wohl richtig: daß die ge-
rate den freigeborenen toͤchtern darum zugedacht
worden ſey: weil ſie von unbeweglichen ſtammguͤ-
tern, und dem heergeraͤte nichts erbeten. Ehedem
war ſie etwas gemeines bei den freigeborenen in
Teutſchlande; hernach iſt ſie zu etwas beſonderen
gedihen, und in teils landen, auch orten, abgekom-
men, oder gar abgeſchaffet worden, z. e. in den her-

zogtuͤ-
X x 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0719" n="695"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom heergera&#x0364;de, oder heergera&#x0364;te.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1384</head><lb/>
          <p>An ver&#x017F;chidenen orten i&#x017F;t das heergera&#x0364;te teils ab-<note place="right">wenn &#x017F;ie ins<lb/>
erbe fa&#x0364;llet?</note><lb/>
gekommen, teils abge&#x017F;chaffet worden (§ 1378). Jn<lb/>
di&#x017F;en fa&#x0364;llen, und wenn es verja&#x0364;ret i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Barth</hi> &#x017F;. 782<lb/>
fg., gehet es ins erbe, und in gleiche teile, <hi rendition="#fr">eb.</hi> cap.<lb/><hi rendition="#aq">VIII</hi> § 19, <hi rendition="#fr">Steins</hi> einleitung zur lu&#x0364;bi&#x017F;chen rechts-<lb/>
gelehr&#x017F;amkeit § 198 &#x017F;. 249. Wo all&#x017F;o da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
abge&#x017F;chaffet i&#x017F;t, dahin wird auch keines aus an-<lb/>
dern orten, vermo&#x0364;ge des widervergeltungsrechtes,<lb/>
abgefolget. Zur hu&#x0364;lfe wird es zur bezalung der<lb/>
&#x017F;chulden angewendet, <hi rendition="#fr">Barth</hi> &#x017F;. 675 cap. <hi rendition="#aq">VII</hi> § 4,<lb/><hi rendition="#fr">Hofmann</hi> im 1ten th. &#x017F;. 121 &#x017F;. 171.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Siben und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der gerate.</hi><lb/>
§ 1385</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>inige leiten die gerate von <hi rendition="#fr">raden</hi> &#x017F;tatuere her,<note place="right">woher die gera-<lb/>
te geleitet<lb/>
wird?</note><lb/><hi rendition="#fr">Dreyer</hi> <hi rendition="#aq">de variis cod. iur. Germ. denom.</hi> &#x017F;. 5,<lb/>
und <hi rendition="#aq">de ob&#x017F;tagio iuris Europ. gerada et heergewet-<lb/>
ta in Hol&#x017F;atia non ex&#x017F;ule, melet. III</hi> § 2 &#x017F;. 39 fg.;<lb/>
andere von raten, gerate, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;p. 661; noch<lb/>
andere von gerade, das i&#x017F;t, gleich, welches wegen<lb/>
des heergera&#x0364;tes bei den weltlichen &#x017F;o&#x0364;nen, und<lb/>
&#x017F;chwertmagen, vermittels der gerate, bei den to&#x0364;ch-<lb/>
tern, und gei&#x017F;tlichen ge&#x017F;chwi&#x017F;ter bewerk&#x017F;telliget wer-<lb/>
den &#x017F;oll, <hi rendition="#fr">Barth</hi> cap. <hi rendition="#aq">I</hi> § 2 &#x017F;. 8 fg., <hi rendition="#fr">Hofmann</hi> th.<lb/><hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 4 § 3. So vil i&#x017F;t wohl richtig: daß die ge-<lb/>
rate den freigeborenen to&#x0364;chtern darum zugedacht<lb/>
worden &#x017F;ey: weil &#x017F;ie von unbeweglichen &#x017F;tammgu&#x0364;-<lb/>
tern, und dem heergera&#x0364;te nichts erbeten. Ehedem<lb/>
war &#x017F;ie etwas gemeines bei den freigeborenen in<lb/>
Teut&#x017F;chlande; hernach i&#x017F;t &#x017F;ie zu etwas be&#x017F;onderen<lb/>
gedihen, und in teils landen, auch orten, abgekom-<lb/>
men, oder gar abge&#x017F;chaffet worden, z. e. in den her-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zogtu&#x0364;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[695/0719] vom heergeraͤde, oder heergeraͤte. § 1384 An verſchidenen orten iſt das heergeraͤte teils ab- gekommen, teils abgeſchaffet worden (§ 1378). Jn diſen faͤllen, und wenn es verjaͤret iſt, Barth ſ. 782 fg., gehet es ins erbe, und in gleiche teile, eb. cap. VIII § 19, Steins einleitung zur luͤbiſchen rechts- gelehrſamkeit § 198 ſ. 249. Wo allſo daſſelbe abgeſchaffet iſt, dahin wird auch keines aus an- dern orten, vermoͤge des widervergeltungsrechtes, abgefolget. Zur huͤlfe wird es zur bezalung der ſchulden angewendet, Barth ſ. 675 cap. VII § 4, Hofmann im 1ten th. ſ. 121 ſ. 171. wenn ſie ins erbe faͤllet? Siben und zwanzigſtes haubtſtuͤck von der gerate. § 1385 Einige leiten die gerate von raden ſtatuere her, Dreyer de variis cod. iur. Germ. denom. ſ. 5, und de obſtagio iuris Europ. gerada et heergewet- ta in Holſatia non exſule, melet. III § 2 ſ. 39 fg.; andere von raten, gerate, Haltaus ſp. 661; noch andere von gerade, das iſt, gleich, welches wegen des heergeraͤtes bei den weltlichen ſoͤnen, und ſchwertmagen, vermittels der gerate, bei den toͤch- tern, und geiſtlichen geſchwiſter bewerkſtelliget wer- den ſoll, Barth cap. I § 2 ſ. 8 fg., Hofmann th. I ſ. 4 § 3. So vil iſt wohl richtig: daß die ge- rate den freigeborenen toͤchtern darum zugedacht worden ſey: weil ſie von unbeweglichen ſtammguͤ- tern, und dem heergeraͤte nichts erbeten. Ehedem war ſie etwas gemeines bei den freigeborenen in Teutſchlande; hernach iſt ſie zu etwas beſonderen gedihen, und in teils landen, auch orten, abgekom- men, oder gar abgeſchaffet worden, z. e. in den her- zogtuͤ- woher die gera- te geleitet wird? X x 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/719
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/719>, abgerufen am 28.03.2024.