Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, LXXVIII haubtstück,
verehelichet hat etc.; so findet dennoch, nach der re-
gel, in den stammgütern keine enterbung plaz;
Struve in iurisprud. her. th. II, cap. 2, § 46, s.
64 fg.; in betracht dasjenige, was mir der vater
zu geben nicht vermag, er mir auch nicht nemen
kan. Man gibet allenfalls wohl zu: daß ein sol-
cher vater dem verschwenderischen oder nichtstau-
genden kinde einen verweser bestelle; dafern es
klar ist: daß selbiges ein verschwender sei, oder im
stande sich nicht befinde: das gut selbst zu verwal-
ten. Kan doch ein fürst selbst, nach dem natur-
rechte, seinen prinzen in walreichen, und solchen
staten, worüber er frei zu gebaren nicht vermag;
one bewilligung der stände, nicht ausschlüssen;
wenn ihn schon diser gröblich beleidiget hätte; wohl-
erwogen die enterbung bloß eine römische erfindung
ist, Gundling im iure nat. cap. XXI, § 26, s.
252, der Conr. Sam. Schurzfleisch de eo quod
interest abdicationis principum, § VII,
*, **.
Allso wurde dem pfalzgrafen Ludewigen, mit dem
barte, des kaisers Ruperts prinzen, mit bewilli-
gung seiner gemalin, durch seine rähte die verwal-
tung entzogen. Jm teutschen Reiche kan auch ein
Reichsstand vom kaiser für einen verschwender er-
kläret werden; wenn die verschwendung erst gebü-
rend erweißlich gemachet worden ist, von Lude-
wig
de obligatione successoris in prineipatus et cli-
entelas,
Halle 1715, cap. 7, § 9, (kk), s. 136
fg., von Neumann de patr. potestate et tut. prin-
cip. lib. II, tit.
13, § 578, § 579. Der Gro-
tius
hat geschlegelt, wenn er dißfalls dem vater
die enterbung zugestehet; man sehe auch den von
Neumann
in institut. iur. princip. priuati, welcher
doch merenteils die säze mit römischen gesäzen aus-
gespicket hat. Ein anderes ist, wenn ein solches
kind gänzlich untüchtig zur regirungsverwaltung,

oder

II buch, LXXVIII haubtſtuͤck,
verehelichet hat ꝛc.; ſo findet dennoch, nach der re-
gel, in den ſtammguͤtern keine enterbung plaz;
Struve in iurisprud. her. th. II, cap. 2, § 46, ſ.
64 fg.; in betracht dasjenige, was mir der vater
zu geben nicht vermag, er mir auch nicht nemen
kan. Man gibet allenfalls wohl zu: daß ein ſol-
cher vater dem verſchwenderiſchen oder nichtstau-
genden kinde einen verweſer beſtelle; dafern es
klar iſt: daß ſelbiges ein verſchwender ſei, oder im
ſtande ſich nicht befinde: das gut ſelbſt zu verwal-
ten. Kan doch ein fuͤrſt ſelbſt, nach dem natur-
rechte, ſeinen prinzen in walreichen, und ſolchen
ſtaten, woruͤber er frei zu gebaren nicht vermag;
one bewilligung der ſtaͤnde, nicht ausſchluͤſſen;
wenn ihn ſchon diſer groͤblich beleidiget haͤtte; wohl-
erwogen die enterbung bloß eine roͤmiſche erfindung
iſt, Gundling im iure nat. cap. XXI, § 26, ſ.
252, der Conr. Sam. Schurzfleiſch de eo quod
intereſt abdicationis principum, § VII,
*, **.
Allſo wurde dem pfalzgrafen Ludewigen, mit dem
barte, des kaiſers Ruperts prinzen, mit bewilli-
gung ſeiner gemalin, durch ſeine raͤhte die verwal-
tung entzogen. Jm teutſchen Reiche kan auch ein
Reichsſtand vom kaiſer fuͤr einen verſchwender er-
klaͤret werden; wenn die verſchwendung erſt gebuͤ-
rend erweißlich gemachet worden iſt, von Lude-
wig
de obligatione ſucceſſoris in prineipatus et cli-
entelas,
Halle 1715, cap. 7, § 9, (kk), ſ. 136
fg., von Neumann de patr. poteſtate et tut. prin-
cip. lib. II, tit.
13, § 578, § 579. Der Gro-
tius
hat geſchlegelt, wenn er dißfalls dem vater
die enterbung zugeſtehet; man ſehe auch den von
Neumann
in inſtitut. iur. princip. priuati, welcher
doch merenteils die ſaͤze mit roͤmiſchen geſaͤzen aus-
geſpicket hat. Ein anderes iſt, wenn ein ſolches
kind gaͤnzlich untuͤchtig zur regirungsverwaltung,

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1070" n="1046"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">LXXVIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
verehelichet hat &#xA75B;c.; &#x017F;o findet dennoch, nach der re-<lb/>
gel, in den &#x017F;tammgu&#x0364;tern keine enterbung plaz;<lb/><hi rendition="#fr">Struve</hi> in <hi rendition="#aq">iurisprud. her.</hi> th. <hi rendition="#aq">II,</hi> cap. 2, § 46, &#x017F;.<lb/>
64 fg.; in betracht dasjenige, was mir der vater<lb/>
zu geben nicht vermag, er mir auch nicht nemen<lb/>
kan. Man gibet allenfalls wohl zu: daß ein &#x017F;ol-<lb/>
cher vater dem ver&#x017F;chwenderi&#x017F;chen oder nichtstau-<lb/>
genden kinde einen verwe&#x017F;er be&#x017F;telle; dafern es<lb/>
klar i&#x017F;t: daß &#x017F;elbiges ein ver&#x017F;chwender &#x017F;ei, oder im<lb/>
&#x017F;tande &#x017F;ich nicht befinde: das gut &#x017F;elb&#x017F;t zu verwal-<lb/>
ten. Kan doch ein fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t, nach dem natur-<lb/>
rechte, &#x017F;einen prinzen in walreichen, und &#x017F;olchen<lb/>
&#x017F;taten, woru&#x0364;ber er frei zu gebaren nicht vermag;<lb/>
one bewilligung der &#x017F;ta&#x0364;nde, nicht aus&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
wenn ihn &#x017F;chon di&#x017F;er gro&#x0364;blich beleidiget ha&#x0364;tte; wohl-<lb/>
erwogen die enterbung bloß eine ro&#x0364;mi&#x017F;che erfindung<lb/>
i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">Gundling</hi> im <hi rendition="#aq">iure nat. cap. XXI,</hi> § 26, &#x017F;.<lb/>
252, der <hi rendition="#fr">Conr. Sam. Schurzflei&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">de eo quod<lb/>
intere&#x017F;t abdicationis principum, § VII,</hi> *, **.<lb/>
All&#x017F;o wurde dem pfalzgrafen Ludewigen, mit dem<lb/>
barte, des kai&#x017F;ers Ruperts prinzen, mit bewilli-<lb/>
gung &#x017F;einer gemalin, durch &#x017F;eine ra&#x0364;hte die verwal-<lb/>
tung entzogen. Jm teut&#x017F;chen Reiche kan auch ein<lb/>
Reichs&#x017F;tand vom kai&#x017F;er fu&#x0364;r einen ver&#x017F;chwender er-<lb/>
kla&#x0364;ret werden; wenn die ver&#x017F;chwendung er&#x017F;t gebu&#x0364;-<lb/>
rend erweißlich gemachet worden i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">von Lude-<lb/>
wig</hi> <hi rendition="#aq">de obligatione &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;oris in prineipatus et cli-<lb/>
entelas,</hi> Halle 1715, cap. 7, § 9, (kk), &#x017F;. 136<lb/>
fg., <hi rendition="#fr">von Neumann</hi> <hi rendition="#aq">de patr. pote&#x017F;tate et tut. prin-<lb/>
cip. lib. II, tit.</hi> 13, § 578, § 579. Der <hi rendition="#fr">Gro-<lb/>
tius</hi> hat ge&#x017F;chlegelt, wenn er dißfalls dem vater<lb/>
die enterbung zuge&#x017F;tehet; man &#x017F;ehe auch den <hi rendition="#fr">von<lb/>
Neumann</hi> in <hi rendition="#aq">in&#x017F;titut. iur. princip. priuati,</hi> welcher<lb/>
doch merenteils die &#x017F;a&#x0364;ze mit ro&#x0364;mi&#x017F;chen ge&#x017F;a&#x0364;zen aus-<lb/>
ge&#x017F;picket hat. Ein anderes i&#x017F;t, wenn ein &#x017F;olches<lb/>
kind ga&#x0364;nzlich untu&#x0364;chtig zur regirungsverwaltung,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1046/1070] II buch, LXXVIII haubtſtuͤck, verehelichet hat ꝛc.; ſo findet dennoch, nach der re- gel, in den ſtammguͤtern keine enterbung plaz; Struve in iurisprud. her. th. II, cap. 2, § 46, ſ. 64 fg.; in betracht dasjenige, was mir der vater zu geben nicht vermag, er mir auch nicht nemen kan. Man gibet allenfalls wohl zu: daß ein ſol- cher vater dem verſchwenderiſchen oder nichtstau- genden kinde einen verweſer beſtelle; dafern es klar iſt: daß ſelbiges ein verſchwender ſei, oder im ſtande ſich nicht befinde: das gut ſelbſt zu verwal- ten. Kan doch ein fuͤrſt ſelbſt, nach dem natur- rechte, ſeinen prinzen in walreichen, und ſolchen ſtaten, woruͤber er frei zu gebaren nicht vermag; one bewilligung der ſtaͤnde, nicht ausſchluͤſſen; wenn ihn ſchon diſer groͤblich beleidiget haͤtte; wohl- erwogen die enterbung bloß eine roͤmiſche erfindung iſt, Gundling im iure nat. cap. XXI, § 26, ſ. 252, der Conr. Sam. Schurzfleiſch de eo quod intereſt abdicationis principum, § VII, *, **. Allſo wurde dem pfalzgrafen Ludewigen, mit dem barte, des kaiſers Ruperts prinzen, mit bewilli- gung ſeiner gemalin, durch ſeine raͤhte die verwal- tung entzogen. Jm teutſchen Reiche kan auch ein Reichsſtand vom kaiſer fuͤr einen verſchwender er- klaͤret werden; wenn die verſchwendung erſt gebuͤ- rend erweißlich gemachet worden iſt, von Lude- wig de obligatione ſucceſſoris in prineipatus et cli- entelas, Halle 1715, cap. 7, § 9, (kk), ſ. 136 fg., von Neumann de patr. poteſtate et tut. prin- cip. lib. II, tit. 13, § 578, § 579. Der Gro- tius hat geſchlegelt, wenn er dißfalls dem vater die enterbung zugeſtehet; man ſehe auch den von Neumann in inſtitut. iur. princip. priuati, welcher doch merenteils die ſaͤze mit roͤmiſchen geſaͤzen aus- geſpicket hat. Ein anderes iſt, wenn ein ſolches kind gaͤnzlich untuͤchtig zur regirungsverwaltung, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1070
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1046. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1070>, abgerufen am 28.03.2024.