Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

XXVIII haubtstück,
welche einem herrn treue, und pflichten schuldig
sind, Haltaus s. 948, unter dem worte: einhold,
huld,
sp. 964 fg. Sonst heisset sie auch homa-
gium, gleichsam eine erklärung, quod homo eius
esse velim.
Jn den fränkischen rechten findet sich
der ausdruck: fidelitatem iurare. Der Kaiser Lu-
dewig, der fromme, liß sich diselbe von seinen un-
tertanen leisten, und die wegen irer jugend, und
kindheit noch nicht schwören konnten, mußten hul-
digen, wenn sie zu iren jaren gekommen waren,
Hahns Reichshistori s. 14. Besage der Reichs-
stadt Hailbronn statuten vom jare 1541 sollen die
bürgerssöne, wenn sie 15 jar alt sind, den bür-
germeistern schwören, th. X, tit. 3. Der Kaiser
Otto, liß sich gar zum 2ten male im jare 897
huldigen, Hahn s. 290. Die Straßburger
wandten für: sie wären dem Kaiser zu huldigen
nicht schuldig; allein der teutsche König Philipp
wußte sie zur huldigung zu bringen. Wie man
dem teutschen Könige die treue schwur; so lissen sich
auch die stände diselbe leisten, welches die erbhul-
digung war; heute zu tage wird sie landeshuldi-
gung genennet (§ 132). Wenn dise one recht-
mässige ursache nicht geleistet werden will, kön-
nen gebotsbrife one clausel von den höchsten Reichs-
gerichten ausgebracht werden, von Ludolf in
comm. syst. de iure cam. sect. I, § 10, n. 25,
s. 106, s. 107, Blume im proc. cam. tit. 34,
num. 143, s. 291, Mosers einl. zum Reichshofr.
proc. cap. II, § 58. Vermöge eines vertrages
zwischen dem bischoffe zu Costanz, und den eidge-
nossen zu Arbon, Bischoffszelle, und Horn, in der
landgrafschaft Thurgau, vom jare 1509 ist feste
gesezet worden: daß alle, und jede des bischoffs zu
Costanz, und seine stifts-untertanen in bemeldten
hohen gerichten der landgrafschaft gesessen, schwö-

ren

XXVIII haubtſtuͤck,
welche einem herrn treue, und pflichten ſchuldig
ſind, Haltaus ſ. 948, unter dem worte: einhold,
huld,
ſp. 964 fg. Sonſt heiſſet ſie auch homa-
gium, gleichſam eine erklaͤrung, quod homo eius
eſſe velim.
Jn den fraͤnkiſchen rechten findet ſich
der ausdruck: fidelitatem iurare. Der Kaiſer Lu-
dewig, der fromme, liß ſich diſelbe von ſeinen un-
tertanen leiſten, und die wegen irer jugend, und
kindheit noch nicht ſchwoͤren konnten, mußten hul-
digen, wenn ſie zu iren jaren gekommen waren,
Hahns Reichshiſtori ſ. 14. Beſage der Reichs-
ſtadt Hailbronn ſtatuten vom jare 1541 ſollen die
buͤrgersſoͤne, wenn ſie 15 jar alt ſind, den buͤr-
germeiſtern ſchwoͤren, th. X, tit. 3. Der Kaiſer
Otto, liß ſich gar zum 2ten male im jare 897
huldigen, Hahn ſ. 290. Die Straßburger
wandten fuͤr: ſie waͤren dem Kaiſer zu huldigen
nicht ſchuldig; allein der teutſche Koͤnig Philipp
wußte ſie zur huldigung zu bringen. Wie man
dem teutſchen Koͤnige die treue ſchwur; ſo liſſen ſich
auch die ſtaͤnde diſelbe leiſten, welches die erbhul-
digung war; heute zu tage wird ſie landeshuldi-
gung genennet (§ 132). Wenn diſe one recht-
maͤſſige urſache nicht geleiſtet werden will, koͤn-
nen gebotsbrife one clauſel von den hoͤchſten Reichs-
gerichten ausgebracht werden, von Ludolf in
comm. ſyſt. de iure cam. ſect. I, § 10, n. 25,
ſ. 106, ſ. 107, Blume im proc. cam. tit. 34,
num. 143, ſ. 291, Moſers einl. zum Reichshofr.
proc. cap. II, § 58. Vermoͤge eines vertrages
zwiſchen dem biſchoffe zu Coſtanz, und den eidge-
noſſen zu Arbon, Biſchoffszelle, und Horn, in der
landgrafſchaft Thurgau, vom jare 1509 iſt feſte
geſezet worden: daß alle, und jede des biſchoffs zu
Coſtanz, und ſeine ſtifts-untertanen in bemeldten
hohen gerichten der landgrafſchaft geſeſſen, ſchwoͤ-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXVIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
welche einem herrn treue, und pflichten &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;ind, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;. 948, unter dem worte: <hi rendition="#fr">einhold,<lb/>
huld,</hi> &#x017F;p. 964 fg. Son&#x017F;t hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie auch homa-<lb/>
gium, gleich&#x017F;am eine erkla&#x0364;rung, <hi rendition="#aq">quod homo eius<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e velim.</hi> Jn den fra&#x0364;nki&#x017F;chen rechten findet &#x017F;ich<lb/>
der ausdruck: <hi rendition="#aq">fidelitatem iurare.</hi> Der Kai&#x017F;er Lu-<lb/>
dewig, der fromme, liß &#x017F;ich di&#x017F;elbe von &#x017F;einen un-<lb/>
tertanen lei&#x017F;ten, und die wegen irer jugend, und<lb/>
kindheit noch nicht &#x017F;chwo&#x0364;ren konnten, mußten hul-<lb/>
digen, wenn &#x017F;ie zu iren jaren gekommen waren,<lb/><hi rendition="#fr">Hahns</hi> Reichshi&#x017F;tori &#x017F;. 14. Be&#x017F;age der Reichs-<lb/>
&#x017F;tadt Hailbronn &#x017F;tatuten vom jare 1541 &#x017F;ollen die<lb/>
bu&#x0364;rgers&#x017F;o&#x0364;ne, wenn &#x017F;ie 15 jar alt &#x017F;ind, den bu&#x0364;r-<lb/>
germei&#x017F;tern &#x017F;chwo&#x0364;ren, th. <hi rendition="#aq">X,</hi> tit. 3. Der Kai&#x017F;er<lb/>
Otto, liß &#x017F;ich gar zum 2ten male im jare 897<lb/>
huldigen, <hi rendition="#fr">Hahn</hi> &#x017F;. 290. Die Straßburger<lb/>
wandten fu&#x0364;r: &#x017F;ie wa&#x0364;ren dem Kai&#x017F;er zu huldigen<lb/>
nicht &#x017F;chuldig; allein der teut&#x017F;che Ko&#x0364;nig Philipp<lb/>
wußte &#x017F;ie zur huldigung zu bringen. Wie man<lb/>
dem teut&#x017F;chen Ko&#x0364;nige die treue &#x017F;chwur; &#x017F;o li&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
auch die &#x017F;ta&#x0364;nde di&#x017F;elbe lei&#x017F;ten, welches die erbhul-<lb/>
digung war; heute zu tage wird &#x017F;ie landeshuldi-<lb/>
gung genennet (§ 132). Wenn di&#x017F;e one recht-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige ur&#x017F;ache nicht gelei&#x017F;tet werden will, ko&#x0364;n-<lb/>
nen gebotsbrife one clau&#x017F;el von den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichs-<lb/>
gerichten ausgebracht werden, <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">comm. &#x017F;y&#x017F;t. de iure cam. &#x017F;ect. I,</hi> § 10, n. 25,<lb/>
&#x017F;. 106, &#x017F;. 107, <hi rendition="#fr">Blume</hi> im <hi rendition="#aq">proc. cam.</hi> tit. 34,<lb/>
num. 143, &#x017F;. 291, <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> einl. zum Reichshofr.<lb/>
proc. cap. <hi rendition="#aq">II,</hi> § 58. Vermo&#x0364;ge eines vertrages<lb/>
zwi&#x017F;chen dem bi&#x017F;choffe zu Co&#x017F;tanz, und den eidge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en zu Arbon, Bi&#x017F;choffszelle, und Horn, in der<lb/>
landgraf&#x017F;chaft Thurgau, vom jare 1509 i&#x017F;t fe&#x017F;te<lb/>
ge&#x017F;ezet worden: daß alle, und jede des bi&#x017F;choffs zu<lb/>
Co&#x017F;tanz, und &#x017F;eine &#x017F;tifts-untertanen in bemeldten<lb/>
hohen gerichten der landgraf&#x017F;chaft ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chwo&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0180] XXVIII haubtſtuͤck, welche einem herrn treue, und pflichten ſchuldig ſind, Haltaus ſ. 948, unter dem worte: einhold, huld, ſp. 964 fg. Sonſt heiſſet ſie auch homa- gium, gleichſam eine erklaͤrung, quod homo eius eſſe velim. Jn den fraͤnkiſchen rechten findet ſich der ausdruck: fidelitatem iurare. Der Kaiſer Lu- dewig, der fromme, liß ſich diſelbe von ſeinen un- tertanen leiſten, und die wegen irer jugend, und kindheit noch nicht ſchwoͤren konnten, mußten hul- digen, wenn ſie zu iren jaren gekommen waren, Hahns Reichshiſtori ſ. 14. Beſage der Reichs- ſtadt Hailbronn ſtatuten vom jare 1541 ſollen die buͤrgersſoͤne, wenn ſie 15 jar alt ſind, den buͤr- germeiſtern ſchwoͤren, th. X, tit. 3. Der Kaiſer Otto, liß ſich gar zum 2ten male im jare 897 huldigen, Hahn ſ. 290. Die Straßburger wandten fuͤr: ſie waͤren dem Kaiſer zu huldigen nicht ſchuldig; allein der teutſche Koͤnig Philipp wußte ſie zur huldigung zu bringen. Wie man dem teutſchen Koͤnige die treue ſchwur; ſo liſſen ſich auch die ſtaͤnde diſelbe leiſten, welches die erbhul- digung war; heute zu tage wird ſie landeshuldi- gung genennet (§ 132). Wenn diſe one recht- maͤſſige urſache nicht geleiſtet werden will, koͤn- nen gebotsbrife one clauſel von den hoͤchſten Reichs- gerichten ausgebracht werden, von Ludolf in comm. ſyſt. de iure cam. ſect. I, § 10, n. 25, ſ. 106, ſ. 107, Blume im proc. cam. tit. 34, num. 143, ſ. 291, Moſers einl. zum Reichshofr. proc. cap. II, § 58. Vermoͤge eines vertrages zwiſchen dem biſchoffe zu Coſtanz, und den eidge- noſſen zu Arbon, Biſchoffszelle, und Horn, in der landgrafſchaft Thurgau, vom jare 1509 iſt feſte geſezet worden: daß alle, und jede des biſchoffs zu Coſtanz, und ſeine ſtifts-untertanen in bemeldten hohen gerichten der landgrafſchaft geſeſſen, ſchwoͤ- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/180
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/180>, abgerufen am 16.04.2024.