Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den herren-zehenten.
früchte, und des zehentbaren stückes keinen schaden
leiden, Boehmer T. III, P. I, cons. 61, n. 12,
von Pufendorf obs. 201, § 4 § 5, s. 556, vol. III,
Mevius P. IIII, dec. 68, Schoepff de decimis § 5
s. 8, s. 24 fg., § 13 fg. Tüb. 1755, 4t; dargegen
hilft den zehentpflichtigen nichts: daß der zehentherr
den zehenten zeither von dergleichen früchten nicht
gefodert habe; in betracht er solches aus gütigkeit
wohl unterlassen kan; gleichwohl erwächset hiraus
keine erlöschende verjärung, so lange die zehent-
pflichtige nicht dartun: daß die zehenten von inen
gefodert worden seynd; sie aber denselben wider-
sprochen haben, und der zehentherr die zur verjä-
rung rechtsbewärte zeit hindurch ruhig, und stille
gewesen sey, Freiherr von Cramer am a. o. th.
XII s. 34 fg. § 9 fg., meine abh. de abusu rer.
merae facult. cap. 1 § XI, XII, XVI, XVII,
und
XCIII fg., Christian Ferd. Harpprecht de iure de-
cimatoris vniuers.
s. 54 fgg., Schoepff § 21 fg.
s. 41 fg. Die richtschnuren sind hirbei: teils die
landgesäze, zehentordnungen, teils das herkommen,
wornach sich die untertanen, auch forenses richten
müssen; gestalt ein zehentherr bei seinem herge-
brachten, und erweißlichen rechte gehandhabet wer-
den muß, von Cramer am a. o. th. XIII s. 31 fg.;
worauf auch die fürstl. hessen-casselische zehentord-
nung vom jare 1737 s. 4, deutet; iedoch soll ni-
manden bei seiner habenden, und rechtlich herge-
brachten zehentfreiheit zu vil getan werden, § 31
s. 16 s. 17. Belobete fürstl. hessen-casselische ze-
hentordnung vom jare 1737 ist in absicht auf den
tresenei-zehenten, durch einige neuere fürstliche ver-
ordnungen beschränket, und diser so benimte auf-
tresenei-zehente bei privat-personen, wider aufgeho-
ben worden; falls er nicht vorhin hergebracht wor-
den sey, inhalts der verordnung vom 19ten sept.

1747,
B b 3

von den herren-zehenten.
fruͤchte, und des zehentbaren ſtuͤckes keinen ſchaden
leiden, Boehmer T. III, P. I, conſ. 61, n. 12,
von Pufendorf obſ. 201, § 4 § 5, ſ. 556, vol. III,
Mevius P. IIII, dec. 68, Schoepff de decimis § 5
ſ. 8, ſ. 24 fg., § 13 fg. Tuͤb. 1755, 4t; dargegen
hilft den zehentpflichtigen nichts: daß der zehentherr
den zehenten zeither von dergleichen fruͤchten nicht
gefodert habe; in betracht er ſolches aus guͤtigkeit
wohl unterlaſſen kan; gleichwohl erwaͤchſet hiraus
keine erloͤſchende verjaͤrung, ſo lange die zehent-
pflichtige nicht dartun: daß die zehenten von inen
gefodert worden ſeynd; ſie aber denſelben wider-
ſprochen haben, und der zehentherr die zur verjaͤ-
rung rechtsbewaͤrte zeit hindurch ruhig, und ſtille
geweſen ſey, Freiherr von Cramer am a. o. th.
XII ſ. 34 fg. § 9 fg., meine abh. de abuſu rer.
merae facult. cap. 1 § XI, XII, XVI, XVII,
und
XCIII fg., Chriſtian Ferd. Harpprecht de iure de-
cimatoris vniuerſ.
ſ. 54 fgg., Schoepff § 21 fg.
ſ. 41 fg. Die richtſchnuren ſind hirbei: teils die
landgeſaͤze, zehentordnungen, teils das herkommen,
wornach ſich die untertanen, auch forenſes richten
muͤſſen; geſtalt ein zehentherr bei ſeinem herge-
brachten, und erweißlichen rechte gehandhabet wer-
den muß, von Cramer am a. o. th. XIII ſ. 31 fg.;
worauf auch die fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche zehentord-
nung vom jare 1737 ſ. 4, deutet; iedoch ſoll ni-
manden bei ſeiner habenden, und rechtlich herge-
brachten zehentfreiheit zu vil getan werden, § 31
ſ. 16 ſ. 17. Belobete fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche ze-
hentordnung vom jare 1737 iſt in abſicht auf den
treſenei-zehenten, durch einige neuere fuͤrſtliche ver-
ordnungen beſchraͤnket, und diſer ſo benimte auf-
treſenei-zehente bei privat-perſonen, wider aufgeho-
ben worden; falls er nicht vorhin hergebracht wor-
den ſey, inhalts der verordnung vom 19ten ſept.

1747,
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0413" n="389"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den herren-zehenten.</hi></fw><lb/>
fru&#x0364;chte, und des zehentbaren &#x017F;tu&#x0364;ckes keinen &#x017F;chaden<lb/>
leiden, <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">T. III, P. I, con&#x017F;.</hi> 61, n. 12,<lb/><hi rendition="#fr">von Pufendorf</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 201, § 4 § 5, &#x017F;. 556, vol. <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. IIII, dec.</hi> 68, <hi rendition="#fr">Schoepff</hi> <hi rendition="#aq">de decimis</hi> § 5<lb/>
&#x017F;. 8, &#x017F;. 24 fg., § 13 fg. Tu&#x0364;b. 1755, 4t; dargegen<lb/>
hilft den zehentpflichtigen nichts: daß der zehentherr<lb/>
den zehenten zeither von dergleichen fru&#x0364;chten nicht<lb/>
gefodert habe; in betracht er &#x017F;olches aus gu&#x0364;tigkeit<lb/>
wohl unterla&#x017F;&#x017F;en kan; gleichwohl erwa&#x0364;ch&#x017F;et hiraus<lb/>
keine erlo&#x0364;&#x017F;chende verja&#x0364;rung, &#x017F;o lange die zehent-<lb/>
pflichtige nicht dartun: daß die zehenten von inen<lb/>
gefodert worden &#x017F;eynd; &#x017F;ie aber den&#x017F;elben wider-<lb/>
&#x017F;prochen haben, und der zehentherr die zur verja&#x0364;-<lb/>
rung rechtsbewa&#x0364;rte zeit hindurch ruhig, und &#x017F;tille<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ey, Freiherr <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> am a. o. th.<lb/><hi rendition="#aq">XII</hi> &#x017F;. 34 fg. § 9 fg., meine abh. <hi rendition="#aq">de abu&#x017F;u rer.<lb/>
merae facult. cap. 1 § XI, XII, XVI, XVII,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">XCIII</hi> fg., <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Ferd. Harpprecht</hi> <hi rendition="#aq">de iure de-<lb/>
cimatoris vniuer&#x017F;.</hi> &#x017F;. 54 fgg., <hi rendition="#fr">Schoepff</hi> § 21 fg.<lb/>
&#x017F;. 41 fg. Die richt&#x017F;chnuren &#x017F;ind hirbei: teils die<lb/>
landge&#x017F;a&#x0364;ze, zehentordnungen, teils das herkommen,<lb/>
wornach &#x017F;ich die untertanen, auch foren&#x017F;es richten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; ge&#x017F;talt ein zehentherr bei &#x017F;einem herge-<lb/>
brachten, und erweißlichen rechte gehandhabet wer-<lb/>
den muß, <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> am a. o. th. <hi rendition="#aq">XIII</hi> &#x017F;. 31 fg.;<lb/>
worauf auch die fu&#x0364;r&#x017F;tl. he&#x017F;&#x017F;en-ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che zehentord-<lb/>
nung vom jare 1737 &#x017F;. 4, deutet; iedoch &#x017F;oll ni-<lb/>
manden bei &#x017F;einer habenden, und rechtlich herge-<lb/>
brachten zehentfreiheit zu vil getan werden, § 31<lb/>
&#x017F;. 16 &#x017F;. 17. Belobete fu&#x0364;r&#x017F;tl. he&#x017F;&#x017F;en-ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che ze-<lb/>
hentordnung vom jare 1737 i&#x017F;t in ab&#x017F;icht auf den<lb/>
tre&#x017F;enei-zehenten, durch einige neuere fu&#x0364;r&#x017F;tliche ver-<lb/>
ordnungen be&#x017F;chra&#x0364;nket, und di&#x017F;er &#x017F;o benimte auf-<lb/>
tre&#x017F;enei-zehente bei privat-per&#x017F;onen, wider aufgeho-<lb/>
ben worden; falls er nicht vorhin hergebracht wor-<lb/>
den &#x017F;ey, inhalts der verordnung vom 19ten &#x017F;ept.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">1747,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0413] von den herren-zehenten. fruͤchte, und des zehentbaren ſtuͤckes keinen ſchaden leiden, Boehmer T. III, P. I, conſ. 61, n. 12, von Pufendorf obſ. 201, § 4 § 5, ſ. 556, vol. III, Mevius P. IIII, dec. 68, Schoepff de decimis § 5 ſ. 8, ſ. 24 fg., § 13 fg. Tuͤb. 1755, 4t; dargegen hilft den zehentpflichtigen nichts: daß der zehentherr den zehenten zeither von dergleichen fruͤchten nicht gefodert habe; in betracht er ſolches aus guͤtigkeit wohl unterlaſſen kan; gleichwohl erwaͤchſet hiraus keine erloͤſchende verjaͤrung, ſo lange die zehent- pflichtige nicht dartun: daß die zehenten von inen gefodert worden ſeynd; ſie aber denſelben wider- ſprochen haben, und der zehentherr die zur verjaͤ- rung rechtsbewaͤrte zeit hindurch ruhig, und ſtille geweſen ſey, Freiherr von Cramer am a. o. th. XII ſ. 34 fg. § 9 fg., meine abh. de abuſu rer. merae facult. cap. 1 § XI, XII, XVI, XVII, und XCIII fg., Chriſtian Ferd. Harpprecht de iure de- cimatoris vniuerſ. ſ. 54 fgg., Schoepff § 21 fg. ſ. 41 fg. Die richtſchnuren ſind hirbei: teils die landgeſaͤze, zehentordnungen, teils das herkommen, wornach ſich die untertanen, auch forenſes richten muͤſſen; geſtalt ein zehentherr bei ſeinem herge- brachten, und erweißlichen rechte gehandhabet wer- den muß, von Cramer am a. o. th. XIII ſ. 31 fg.; worauf auch die fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche zehentord- nung vom jare 1737 ſ. 4, deutet; iedoch ſoll ni- manden bei ſeiner habenden, und rechtlich herge- brachten zehentfreiheit zu vil getan werden, § 31 ſ. 16 ſ. 17. Belobete fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſche ze- hentordnung vom jare 1737 iſt in abſicht auf den treſenei-zehenten, durch einige neuere fuͤrſtliche ver- ordnungen beſchraͤnket, und diſer ſo benimte auf- treſenei-zehente bei privat-perſonen, wider aufgeho- ben worden; falls er nicht vorhin hergebracht wor- den ſey, inhalts der verordnung vom 19ten ſept. 1747, B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/413
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/413>, abgerufen am 23.04.2024.