Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

C h. vom beschreiten des ehebettes.
über den Wesenbec ad tit. p. de tut. n. 5. Die
teutsche frau darf selbst in gerichten erscheinen, und
die männer selbst schicken sie dahin öfters, ausser
Sachsens, und Schwabens. Den nüßbrauch
hat der ehemann auf seines eheweibes gütern, von
Engelbrecht
obs VII s. 71 fg.; im falle keine all-
gemeine gemeinschaft da ist, noch es einshandgüter
sind, welche in eines ehegenossens freier eigener
hand, und gewalt stehen. Von der weiber herr-
schaft (§ 715 des 1ten th.) sihe den Andr. Mylius
de muliere domina Leipz. 1687 und 1718, 4t.
Daß aber zu Wipach, in Crain, in der braut-
nacht der mann die hose der ehefrau unter das küs-
sen legen müsse, hat dise absicht nicht, besage
Gottfr. Rud. Pommers, sonst Bugenbagen,
und den samml. hist. und geograph. merkwürdig-
keiten, Altenb. 1752, 8v, s. 118; sondern um seine
ehefrau gänzlich zu beerben; tue hinzu: den Mich.
Heinr. Gribner
de fideiussore mulieris apud Sa-
xones sine curatore contrah.
Leip. 1703, Johann
Conr. Stiegliz
2 abh. de eo quod vxores in prae-
iudicium maritorum facere possunt,
Leipz. 1711,
und de eo, quod mariti in praeiudicium vxorum
facere pqssunt,
eb. 1741, 4t. Disemnach sahen
die Teutsche besonders bei iren ehen auf 2 haubt-
stücke, 1) auf den gleichen stand; 2) die besizne-
mung des ehebettes, welches disen namen um des-
willen hat, weil durch dessen besteigung die ehe ire
vollkommenheit erlanget. Das bett bringet die
braut mit, und gehöret ihr. Davon muß der
mann besiz nemen. Daher erbet auch der mann,
wenn die frau stirbet, das ehebett.



Hundert

C h. vom beſchreiten des ehebettes.
uͤber den Weſenbec ad tit. π. de tut. n. 5. Die
teutſche frau darf ſelbſt in gerichten erſcheinen, und
die maͤnner ſelbſt ſchicken ſie dahin oͤfters, auſſer
Sachſens, und Schwabens. Den nuͤßbrauch
hat der ehemann auf ſeines eheweibes guͤtern, von
Engelbrecht
obſ VII ſ. 71 fg.; im falle keine all-
gemeine gemeinſchaft da iſt, noch es einshandguͤter
ſind, welche in eines ehegenoſſens freier eigener
hand, und gewalt ſtehen. Von der weiber herr-
ſchaft (§ 715 des 1ten th.) ſihe den Andr. Mylius
de muliere domina Leipz. 1687 und 1718, 4t.
Daß aber zu Wipach, in Crain, in der braut-
nacht der mann die hoſe der ehefrau unter das kuͤſ-
ſen legen muͤſſe, hat diſe abſicht nicht, beſage
Gottfr. Rud. Pommers, ſonſt Bugenbagen,
und den ſamml. hiſt. und geograph. merkwuͤrdig-
keiten, Altenb. 1752, 8v, ſ. 118; ſondern um ſeine
ehefrau gaͤnzlich zu beerben; tue hinzu: den Mich.
Heinr. Gribner
de fideiuſſore mulieris apud Sa-
xones ſine curatore contrah.
Leip. 1703, Johann
Conr. Stiegliz
2 abh. de eo quod vxores in prae-
iudicium maritorum facere poſſunt,
Leipz. 1711,
und de eo, quod mariti in praeiudicium vxorum
facere pqſſunt,
eb. 1741, 4t. Diſemnach ſahen
die Teutſche beſonders bei iren ehen auf 2 haubt-
ſtuͤcke, 1) auf den gleichen ſtand; 2) die beſizne-
mung des ehebettes, welches diſen namen um des-
willen hat, weil durch deſſen beſteigung die ehe ire
vollkommenheit erlanget. Das bett bringet die
braut mit, und gehoͤret ihr. Davon muß der
mann beſiz nemen. Daher erbet auch der mann,
wenn die frau ſtirbet, das ehebett.



Hundert
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0452" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C</hi> h. vom be&#x017F;chreiten des ehebettes.</hi></fw><lb/>
u&#x0364;ber den <hi rendition="#fr">We&#x017F;enbec</hi> <hi rendition="#aq">ad tit. &#x03C0;. de tut.</hi> n. 5. Die<lb/>
teut&#x017F;che frau darf &#x017F;elb&#x017F;t in gerichten er&#x017F;cheinen, und<lb/>
die ma&#x0364;nner &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chicken &#x017F;ie dahin o&#x0364;fters, au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Sach&#x017F;ens, und Schwabens. Den nu&#x0364;ßbrauch<lb/>
hat der ehemann auf &#x017F;eines eheweibes gu&#x0364;tern, <hi rendition="#fr">von<lb/>
Engelbrecht</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F; VII</hi> &#x017F;. 71 fg.; im falle keine all-<lb/>
gemeine gemein&#x017F;chaft da i&#x017F;t, noch es einshandgu&#x0364;ter<lb/>
&#x017F;ind, welche in eines ehegeno&#x017F;&#x017F;ens freier eigener<lb/>
hand, und gewalt &#x017F;tehen. Von der weiber herr-<lb/>
&#x017F;chaft (§ 715 des 1ten th.) &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Andr. Mylius</hi><lb/><hi rendition="#aq">de muliere domina</hi> Leipz. 1687 und 1718, 4t.<lb/>
Daß aber zu Wipach, in Crain, in der braut-<lb/>
nacht der mann die ho&#x017F;e der ehefrau unter das ku&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en legen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, hat di&#x017F;e ab&#x017F;icht nicht, be&#x017F;age<lb/><hi rendition="#fr">Gottfr. Rud. Pommers,</hi> &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#fr">Bugenbagen,</hi><lb/>
und den &#x017F;amml. hi&#x017F;t. und geograph. merkwu&#x0364;rdig-<lb/>
keiten, Altenb. 1752, 8v, &#x017F;. 118; &#x017F;ondern um &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#fr">ehefrau</hi> ga&#x0364;nzlich zu beerben; tue hinzu: den <hi rendition="#fr">Mich.<lb/>
Heinr. Gribner</hi> <hi rendition="#aq">de fideiu&#x017F;&#x017F;ore mulieris apud Sa-<lb/>
xones &#x017F;ine curatore contrah.</hi> Leip. 1703, <hi rendition="#fr">Johann<lb/>
Conr. Stiegliz</hi> 2 abh. <hi rendition="#aq">de eo quod vxores in prae-<lb/>
iudicium maritorum facere po&#x017F;&#x017F;unt,</hi> Leipz. 1711,<lb/>
und <hi rendition="#aq">de eo, quod mariti in praeiudicium vxorum<lb/>
facere pq&#x017F;&#x017F;unt,</hi> <hi rendition="#fr">eb.</hi> 1741, 4t. Di&#x017F;emnach &#x017F;ahen<lb/>
die Teut&#x017F;che be&#x017F;onders bei iren ehen auf 2 haubt-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke, 1) auf den gleichen &#x017F;tand; 2) die be&#x017F;izne-<lb/>
mung des ehebettes, welches di&#x017F;en namen um des-<lb/>
willen hat, weil durch de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;teigung die ehe ire<lb/>
vollkommenheit erlanget. Das bett bringet die<lb/>
braut mit, und geho&#x0364;ret ihr. Davon muß der<lb/>
mann be&#x017F;iz nemen. Daher erbet auch der mann,<lb/>
wenn die frau &#x017F;tirbet, das ehebett.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Hundert</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0452] C h. vom beſchreiten des ehebettes. uͤber den Weſenbec ad tit. π. de tut. n. 5. Die teutſche frau darf ſelbſt in gerichten erſcheinen, und die maͤnner ſelbſt ſchicken ſie dahin oͤfters, auſſer Sachſens, und Schwabens. Den nuͤßbrauch hat der ehemann auf ſeines eheweibes guͤtern, von Engelbrecht obſ VII ſ. 71 fg.; im falle keine all- gemeine gemeinſchaft da iſt, noch es einshandguͤter ſind, welche in eines ehegenoſſens freier eigener hand, und gewalt ſtehen. Von der weiber herr- ſchaft (§ 715 des 1ten th.) ſihe den Andr. Mylius de muliere domina Leipz. 1687 und 1718, 4t. Daß aber zu Wipach, in Crain, in der braut- nacht der mann die hoſe der ehefrau unter das kuͤſ- ſen legen muͤſſe, hat diſe abſicht nicht, beſage Gottfr. Rud. Pommers, ſonſt Bugenbagen, und den ſamml. hiſt. und geograph. merkwuͤrdig- keiten, Altenb. 1752, 8v, ſ. 118; ſondern um ſeine ehefrau gaͤnzlich zu beerben; tue hinzu: den Mich. Heinr. Gribner de fideiuſſore mulieris apud Sa- xones ſine curatore contrah. Leip. 1703, Johann Conr. Stiegliz 2 abh. de eo quod vxores in prae- iudicium maritorum facere poſſunt, Leipz. 1711, und de eo, quod mariti in praeiudicium vxorum facere pqſſunt, eb. 1741, 4t. Diſemnach ſahen die Teutſche beſonders bei iren ehen auf 2 haubt- ſtuͤcke, 1) auf den gleichen ſtand; 2) die beſizne- mung des ehebettes, welches diſen namen um des- willen hat, weil durch deſſen beſteigung die ehe ire vollkommenheit erlanget. Das bett bringet die braut mit, und gehoͤret ihr. Davon muß der mann beſiz nemen. Daher erbet auch der mann, wenn die frau ſtirbet, das ehebett. Hundert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/452
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/452>, abgerufen am 19.04.2024.