Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

der güter unter den eheleuten.
ganz besondere societas victus, et mensae für. Allso
hatten ein paar eheleute zu Reutlingen mit einan-
der festgesezet: daß ein jeder 200 fl. aus seinem ver-
mögen zur gemeinschaftlichen haushaltung järlich
hergeben wolle. Dahingegen behilt sich ein iedes
sein eigentum völlig bevor; folglich erwarb dahir
kein ehegatt dem andern etwas; beide leiden den
verlust an dem irigen vermögen; ein ieder hatte den
gewinnst von seinen gütern, und einkünften; mußte
die steuern abtragen; seine schulden bezalen; wenn
sie auch wärender ehe gemachet worden, Lauter-
bach
de societ. bon. conjug. cap. 2, thes. vlt. n. 6,
cap. 6, th. 1, n. 1 fg. Was aber von den gedachten
400 fl. übrig bleibet, und davon etwas angeschaf-
fet wird, das gehöret zu der ganz besonderen ge-
meinschaft, und wird auch gemeinschaftlich getei-
let. Von den 400 fl. sollten bestritten werden:
der unterhalt, die kleidung, und die so genannte
erengelter beider eheleute, und was sonst gemein-
schaftlich nötig wäre. Sonst aber bekömmt in
Reutlingen der überbleibende ehegatt einen ansen-
lichen voraus, und einen kindesteil von gesamten
vermögen. Es war allso im jare 1760 in sachen
der Pfäfflingischen erben wider die vogelweidische
erben, in Reutlingen die frage: ob die erben der
verstorbenen ehefrau an den von dem ehemanne
gemacheten schulden anteil nemen müssten? welche
verneinet wurde. Nach den statuten der Reichs-
stadt Heilbronn vom jare 1641, th. III, tit. 22,
sollen die eheleute die mit gesamter hand gemacheten
schulden ebenfalls bezalen; besonders auch, wo die
eheleute gemeines gewerb, oder feilen verkauf, oder
die güter sonst gemein haben; folglich durch hei-
ratsbrife, testamente, und andere rechtliche ver-
schreibung, oder ein geding, nichts anders versehen
ist; darnebst mögen die freiheiten des brautscha-

zes,
E e 4

der guͤter unter den eheleuten.
ganz beſondere ſocietas victus, et menſae fuͤr. Allſo
hatten ein paar eheleute zu Reutlingen mit einan-
der feſtgeſezet: daß ein jeder 200 fl. aus ſeinem ver-
moͤgen zur gemeinſchaftlichen haushaltung jaͤrlich
hergeben wolle. Dahingegen behilt ſich ein iedes
ſein eigentum voͤllig bevor; folglich erwarb dahir
kein ehegatt dem andern etwas; beide leiden den
verluſt an dem irigen vermoͤgen; ein ieder hatte den
gewinnſt von ſeinen guͤtern, und einkuͤnften; mußte
die ſteuern abtragen; ſeine ſchulden bezalen; wenn
ſie auch waͤrender ehe gemachet worden, Lauter-
bach
de ſociet. bon. conjug. cap. 2, theſ. vlt. n. 6,
cap. 6, th. 1, n. 1 fg. Was aber von den gedachten
400 fl. uͤbrig bleibet, und davon etwas angeſchaf-
fet wird, das gehoͤret zu der ganz beſonderen ge-
meinſchaft, und wird auch gemeinſchaftlich getei-
let. Von den 400 fl. ſollten beſtritten werden:
der unterhalt, die kleidung, und die ſo genannte
erengelter beider eheleute, und was ſonſt gemein-
ſchaftlich noͤtig waͤre. Sonſt aber bekoͤmmt in
Reutlingen der uͤberbleibende ehegatt einen anſen-
lichen voraus, und einen kindesteil von geſamten
vermoͤgen. Es war allſo im jare 1760 in ſachen
der Pfaͤfflingiſchen erben wider die vogelweidiſche
erben, in Reutlingen die frage: ob die erben der
verſtorbenen ehefrau an den von dem ehemanne
gemacheten ſchulden anteil nemen muͤſſten? welche
verneinet wurde. Nach den ſtatuten der Reichs-
ſtadt Heilbronn vom jare 1641, th. III, tit. 22,
ſollen die eheleute die mit geſamter hand gemacheten
ſchulden ebenfalls bezalen; beſonders auch, wo die
eheleute gemeines gewerb, oder feilen verkauf, oder
die guͤter ſonſt gemein haben; folglich durch hei-
ratsbrife, teſtamente, und andere rechtliche ver-
ſchreibung, oder ein geding, nichts anders verſehen
iſt; darnebſt moͤgen die freiheiten des brautſcha-

zes,
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0463" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der gu&#x0364;ter unter den eheleuten.</hi></fw><lb/>
ganz be&#x017F;ondere &#x017F;ocietas victus, et men&#x017F;ae fu&#x0364;r. All&#x017F;o<lb/>
hatten ein paar eheleute zu Reutlingen mit einan-<lb/>
der fe&#x017F;tge&#x017F;ezet: daß ein jeder 200 fl. aus &#x017F;einem ver-<lb/>
mo&#x0364;gen zur gemein&#x017F;chaftlichen haushaltung ja&#x0364;rlich<lb/>
hergeben wolle. Dahingegen behilt &#x017F;ich ein iedes<lb/>
&#x017F;ein eigentum vo&#x0364;llig bevor; folglich erwarb dahir<lb/>
kein ehegatt dem andern etwas; beide leiden den<lb/>
verlu&#x017F;t an dem irigen vermo&#x0364;gen; ein ieder hatte den<lb/>
gewinn&#x017F;t von &#x017F;einen gu&#x0364;tern, und einku&#x0364;nften; mußte<lb/>
die &#x017F;teuern abtragen; &#x017F;eine &#x017F;chulden bezalen; wenn<lb/>
&#x017F;ie auch wa&#x0364;render ehe gemachet worden, <hi rendition="#fr">Lauter-<lb/>
bach</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;ociet. bon. conjug. cap. 2, the&#x017F;. vlt.</hi> n. 6,<lb/><hi rendition="#aq">cap. 6, th.</hi> 1, n. 1 fg. Was aber von den gedachten<lb/>
400 fl. u&#x0364;brig bleibet, und davon etwas ange&#x017F;chaf-<lb/>
fet wird, das geho&#x0364;ret zu der ganz be&#x017F;onderen ge-<lb/>
mein&#x017F;chaft, und wird auch gemein&#x017F;chaftlich getei-<lb/>
let. Von den 400 fl. &#x017F;ollten be&#x017F;tritten werden:<lb/>
der unterhalt, die kleidung, und die &#x017F;o genannte<lb/>
erengelter beider eheleute, und was &#x017F;on&#x017F;t gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich no&#x0364;tig wa&#x0364;re. Son&#x017F;t aber beko&#x0364;mmt in<lb/>
Reutlingen der u&#x0364;berbleibende ehegatt einen an&#x017F;en-<lb/>
lichen voraus, und einen kindesteil von ge&#x017F;amten<lb/>
vermo&#x0364;gen. Es war all&#x017F;o im jare 1760 in &#x017F;achen<lb/>
der Pfa&#x0364;fflingi&#x017F;chen erben wider die vogelweidi&#x017F;che<lb/>
erben, in Reutlingen die frage: ob die erben der<lb/>
ver&#x017F;torbenen ehefrau an den von dem ehemanne<lb/>
gemacheten &#x017F;chulden anteil nemen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten? welche<lb/>
verneinet wurde. Nach den &#x017F;tatuten der Reichs-<lb/>
&#x017F;tadt Heilbronn vom jare 1641, th. <hi rendition="#aq">III,</hi> tit. 22,<lb/>
&#x017F;ollen die eheleute die mit ge&#x017F;amter hand gemacheten<lb/>
&#x017F;chulden ebenfalls bezalen; be&#x017F;onders auch, wo die<lb/>
eheleute gemeines gewerb, oder feilen verkauf, oder<lb/>
die gu&#x0364;ter &#x017F;on&#x017F;t gemein haben; folglich durch hei-<lb/>
ratsbrife, te&#x017F;tamente, und andere rechtliche ver-<lb/>
&#x017F;chreibung, oder ein geding, nichts anders ver&#x017F;ehen<lb/>
i&#x017F;t; darneb&#x017F;t mo&#x0364;gen die freiheiten des braut&#x017F;cha-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zes,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0463] der guͤter unter den eheleuten. ganz beſondere ſocietas victus, et menſae fuͤr. Allſo hatten ein paar eheleute zu Reutlingen mit einan- der feſtgeſezet: daß ein jeder 200 fl. aus ſeinem ver- moͤgen zur gemeinſchaftlichen haushaltung jaͤrlich hergeben wolle. Dahingegen behilt ſich ein iedes ſein eigentum voͤllig bevor; folglich erwarb dahir kein ehegatt dem andern etwas; beide leiden den verluſt an dem irigen vermoͤgen; ein ieder hatte den gewinnſt von ſeinen guͤtern, und einkuͤnften; mußte die ſteuern abtragen; ſeine ſchulden bezalen; wenn ſie auch waͤrender ehe gemachet worden, Lauter- bach de ſociet. bon. conjug. cap. 2, theſ. vlt. n. 6, cap. 6, th. 1, n. 1 fg. Was aber von den gedachten 400 fl. uͤbrig bleibet, und davon etwas angeſchaf- fet wird, das gehoͤret zu der ganz beſonderen ge- meinſchaft, und wird auch gemeinſchaftlich getei- let. Von den 400 fl. ſollten beſtritten werden: der unterhalt, die kleidung, und die ſo genannte erengelter beider eheleute, und was ſonſt gemein- ſchaftlich noͤtig waͤre. Sonſt aber bekoͤmmt in Reutlingen der uͤberbleibende ehegatt einen anſen- lichen voraus, und einen kindesteil von geſamten vermoͤgen. Es war allſo im jare 1760 in ſachen der Pfaͤfflingiſchen erben wider die vogelweidiſche erben, in Reutlingen die frage: ob die erben der verſtorbenen ehefrau an den von dem ehemanne gemacheten ſchulden anteil nemen muͤſſten? welche verneinet wurde. Nach den ſtatuten der Reichs- ſtadt Heilbronn vom jare 1641, th. III, tit. 22, ſollen die eheleute die mit geſamter hand gemacheten ſchulden ebenfalls bezalen; beſonders auch, wo die eheleute gemeines gewerb, oder feilen verkauf, oder die guͤter ſonſt gemein haben; folglich durch hei- ratsbrife, teſtamente, und andere rechtliche ver- ſchreibung, oder ein geding, nichts anders verſehen iſt; darnebſt moͤgen die freiheiten des brautſcha- zes, E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/463
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/463>, abgerufen am 18.04.2024.