Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

u. obervorm., auch krigischen vorm.
z. e. in Eschwege etc etc, auch dorfs-und gemeinde-
vormunden; dergleichen sich auch in Sachsen vil-
fältig finden lassen.

§ 955

Man findet öfters die redensart von vätern:von der väter-
lichen vor-
mundschaft.

in natürlicher vormundschaft (§ 954), wenn be-
sonders ein mann kinder hat, und die frau ihm
gestorben ist; gleichwohl derselbe wider heiratet,
und den nüßbrauch über der kinder vermögen hat;
so pflegen sie diser redensart sich zu bedinen. Es
fraget sich aber: ob eine väterliche vormundschaft
es gebe? die antwort ist: eigentlich nicht; vilmehr
ist es ein mißbrauch im reden. Denn ein vater
muß ja seine kinder one vormundschaft verteidigen,
und den nüßbrauch hat er bald aus der gemein-
schaft der güter, bald wegen erzihung, auch un-
terhaltung der kinder, teils vermöge der rechte,
teils der gedinge, auch anderer gebarungen.

§ 956

Jn rücksicht auf die religion hat es vilen streitvon den zwi-
stigkeiten über
die religion des
vormundes.

bei den vormunden von je her gegeben. Johann
Casimir, Pfalzgraf bei Rhein, war reformirter
religion, und vormund über den Friderichen, den
4ten, zu Pfalz, einen evangelisch-lutherischen
herrn. Als nun derselbe Johann Casimir ver-
starb, und der nächste vätter Richard, zu Pfalz,
die vormundschaft begerete, widersprachen ihm die
untertanen. Geörge Reinhard, graf zu Orten-
burg, verliß einen unmündigen son: Geörgen Phi-
lippen. Die witbe wollte darum ires ehegemales
bruder: Christian, nicht zulassen, weil er catho-
lisch war. Die sache gedihe an den K. und R.
hofraht, welcher für den graf Christian sprach;
allein die frau witbe wendete sich an das corpus

evan-
M m 5

u. obervorm., auch krigiſchen vorm.
z. e. in Eſchwege ꝛc ꝛc, auch dorfs-und gemeinde-
vormunden; dergleichen ſich auch in Sachſen vil-
faͤltig finden laſſen.

§ 955

Man findet oͤfters die redensart von vaͤtern:von der vaͤter-
lichen vor-
mundſchaft.

in natuͤrlicher vormundſchaft (§ 954), wenn be-
ſonders ein mann kinder hat, und die frau ihm
geſtorben iſt; gleichwohl derſelbe wider heiratet,
und den nuͤßbrauch uͤber der kinder vermoͤgen hat;
ſo pflegen ſie diſer redensart ſich zu bedinen. Es
fraget ſich aber: ob eine vaͤterliche vormundſchaft
es gebe? die antwort iſt: eigentlich nicht; vilmehr
iſt es ein mißbrauch im reden. Denn ein vater
muß ja ſeine kinder one vormundſchaft verteidigen,
und den nuͤßbrauch hat er bald aus der gemein-
ſchaft der guͤter, bald wegen erzihung, auch un-
terhaltung der kinder, teils vermoͤge der rechte,
teils der gedinge, auch anderer gebarungen.

§ 956

Jn ruͤckſicht auf die religion hat es vilen ſtreitvon den zwi-
ſtigkeiten uͤber
die religion des
vormundes.

bei den vormunden von je her gegeben. Johann
Caſimir, Pfalzgraf bei Rhein, war reformirter
religion, und vormund uͤber den Friderichen, den
4ten, zu Pfalz, einen evangeliſch-lutheriſchen
herrn. Als nun derſelbe Johann Caſimir ver-
ſtarb, und der naͤchſte vaͤtter Richard, zu Pfalz,
die vormundſchaft begerete, widerſprachen ihm die
untertanen. Geoͤrge Reinhard, graf zu Orten-
burg, verliß einen unmuͤndigen ſon: Geoͤrgen Phi-
lippen. Die witbe wollte darum ires ehegemales
bruder: Chriſtian, nicht zulaſſen, weil er catho-
liſch war. Die ſache gedihe an den K. und R.
hofraht, welcher fuͤr den graf Chriſtian ſprach;
allein die frau witbe wendete ſich an das corpus

evan-
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0577" n="553"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u. obervorm., auch krigi&#x017F;chen vorm.</hi></fw><lb/>
z. e. in E&#x017F;chwege &#xA75B;c &#xA75B;c, auch dorfs-und gemeinde-<lb/>
vormunden; dergleichen &#x017F;ich auch in Sach&#x017F;en vil-<lb/>
fa&#x0364;ltig finden la&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 955</head><lb/>
          <p>Man findet o&#x0364;fters die redensart von va&#x0364;tern:<note place="right">von der va&#x0364;ter-<lb/>
lichen vor-<lb/>
mund&#x017F;chaft.</note><lb/>
in natu&#x0364;rlicher vormund&#x017F;chaft (§ 954), wenn be-<lb/>
&#x017F;onders ein mann kinder hat, und die frau ihm<lb/>
ge&#x017F;torben i&#x017F;t; gleichwohl der&#x017F;elbe wider heiratet,<lb/>
und den nu&#x0364;ßbrauch u&#x0364;ber der kinder vermo&#x0364;gen hat;<lb/>
&#x017F;o pflegen &#x017F;ie di&#x017F;er redensart &#x017F;ich zu bedinen. Es<lb/>
fraget &#x017F;ich aber: ob eine va&#x0364;terliche vormund&#x017F;chaft<lb/>
es gebe? die antwort i&#x017F;t: eigentlich nicht; vilmehr<lb/>
i&#x017F;t es ein mißbrauch im reden. Denn ein vater<lb/>
muß ja &#x017F;eine kinder one vormund&#x017F;chaft verteidigen,<lb/>
und den nu&#x0364;ßbrauch hat er bald aus der gemein-<lb/>
&#x017F;chaft der gu&#x0364;ter, bald wegen erzihung, auch un-<lb/>
terhaltung der kinder, teils vermo&#x0364;ge der rechte,<lb/>
teils der gedinge, auch anderer gebarungen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 956</head><lb/>
          <p>Jn ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf die religion hat es vilen &#x017F;treit<note place="right">von den zwi-<lb/>
&#x017F;tigkeiten u&#x0364;ber<lb/>
die religion des<lb/>
vormundes.</note><lb/>
bei den vormunden von je her gegeben. Johann<lb/>
Ca&#x017F;imir, Pfalzgraf bei Rhein, war reformirter<lb/>
religion, und vormund u&#x0364;ber den Friderichen, den<lb/>
4ten, zu Pfalz, einen evangeli&#x017F;ch-lutheri&#x017F;chen<lb/>
herrn. Als nun der&#x017F;elbe Johann Ca&#x017F;imir ver-<lb/>
&#x017F;tarb, und der na&#x0364;ch&#x017F;te va&#x0364;tter Richard, zu Pfalz,<lb/>
die vormund&#x017F;chaft begerete, wider&#x017F;prachen ihm die<lb/>
untertanen. Geo&#x0364;rge Reinhard, graf zu Orten-<lb/>
burg, verliß einen unmu&#x0364;ndigen &#x017F;on: Geo&#x0364;rgen Phi-<lb/>
lippen. Die witbe wollte darum ires ehegemales<lb/>
bruder: <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian,</hi> nicht zula&#x017F;&#x017F;en, weil er catho-<lb/>
li&#x017F;ch war. Die &#x017F;ache gedihe an den K. und R.<lb/>
hofraht, welcher fu&#x0364;r den graf Chri&#x017F;tian &#x017F;prach;<lb/>
allein die frau witbe wendete &#x017F;ich an das corpus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">evan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0577] u. obervorm., auch krigiſchen vorm. z. e. in Eſchwege ꝛc ꝛc, auch dorfs-und gemeinde- vormunden; dergleichen ſich auch in Sachſen vil- faͤltig finden laſſen. § 955 Man findet oͤfters die redensart von vaͤtern: in natuͤrlicher vormundſchaft (§ 954), wenn be- ſonders ein mann kinder hat, und die frau ihm geſtorben iſt; gleichwohl derſelbe wider heiratet, und den nuͤßbrauch uͤber der kinder vermoͤgen hat; ſo pflegen ſie diſer redensart ſich zu bedinen. Es fraget ſich aber: ob eine vaͤterliche vormundſchaft es gebe? die antwort iſt: eigentlich nicht; vilmehr iſt es ein mißbrauch im reden. Denn ein vater muß ja ſeine kinder one vormundſchaft verteidigen, und den nuͤßbrauch hat er bald aus der gemein- ſchaft der guͤter, bald wegen erzihung, auch un- terhaltung der kinder, teils vermoͤge der rechte, teils der gedinge, auch anderer gebarungen. von der vaͤter- lichen vor- mundſchaft. § 956 Jn ruͤckſicht auf die religion hat es vilen ſtreit bei den vormunden von je her gegeben. Johann Caſimir, Pfalzgraf bei Rhein, war reformirter religion, und vormund uͤber den Friderichen, den 4ten, zu Pfalz, einen evangeliſch-lutheriſchen herrn. Als nun derſelbe Johann Caſimir ver- ſtarb, und der naͤchſte vaͤtter Richard, zu Pfalz, die vormundſchaft begerete, widerſprachen ihm die untertanen. Geoͤrge Reinhard, graf zu Orten- burg, verliß einen unmuͤndigen ſon: Geoͤrgen Phi- lippen. Die witbe wollte darum ires ehegemales bruder: Chriſtian, nicht zulaſſen, weil er catho- liſch war. Die ſache gedihe an den K. und R. hofraht, welcher fuͤr den graf Chriſtian ſprach; allein die frau witbe wendete ſich an das corpus evan- von den zwi- ſtigkeiten uͤber die religion des vormundes. M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/577
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/577>, abgerufen am 29.03.2024.