Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den einteilungen der sachen.
äussert werden dürfen; in betracht sie zum nüß-
brauche den geistlichen übergeben worden sind, und
iederzeit beibehalten werden müssen; wofür der
pfarrer, auch der kirchen-patron zu wachen haben;
gestalt dann auch ein pfarrer von den rechten, und
der kirche zustehenden befugnissen nichts zu verge-
ben vermag; sintemal er nicht eigentümer der pfarr-
güter ist; wohlfolglich er darüber nichts gebaren
kan, noch diselben für sich zu erbleihen erteilen
darf; und wenn es ja auf eine widerrechtliche weise
von ihm geschehen wäre; so ist der ambtsnachfol-
ger selbige zu erkennen nicht verbunden; sondern sie
für nichtig zu achten befugt. Derohalben ist von
dem herrn landgrafen Philipps, zu Hessen, vom
14ten sept. 1536 geboten: daß den pfarrern, und
geistlichen lehnen, one ausdrücklichen landesfürst-
lichen befel, keine zinßen, güter, renten, von den be-
ambten entzogen werden; noch weniger aber die
beambte solches andern gestatten sollten; vilmehr,
wo dises geschehen wäre, das entzogene sofort wi-
der herbei gebracht, und die pfarrer etc dabei gelas-
sen werden sollten. Sihe die sammlung Hessischer
landesordnungen, Cassel 1765, fol. im 1ten th.
s. 92 n. 23, s. 103 fg. n. 7 n. 8; noch dürfen die
kirchen- und kastengüter veräussert, noch verpfän-
det, noch zerrissen werden, eb. s. 169. Jeweilen
kommen, inhalts des osnabrückischen fridens-
schlusses art. V § 9 § 15, und art. VII, geistliche
abgaben für, welche aus einem lande in das ande-
re geleistet werden müssen, worauf die abhandelung
eines ungenannten: de bonis eccles. eorumque ex
alieno territorio debitis reditibus inter protestantes
imp. status controuersis,
Frankf. 1687, 4t, ihr au-
genmerk richtet. Von der beschaffenheit der sae-
cularisirten kirchen- oder klostergüter etc sihe den
von Engelbrecht in der obseru. for. 97 s. 545,

den

von den einteilungen der ſachen.
aͤuſſert werden duͤrfen; in betracht ſie zum nuͤß-
brauche den geiſtlichen uͤbergeben worden ſind, und
iederzeit beibehalten werden muͤſſen; wofuͤr der
pfarrer, auch der kirchen-patron zu wachen haben;
geſtalt dann auch ein pfarrer von den rechten, und
der kirche zuſtehenden befugniſſen nichts zu verge-
ben vermag; ſintemal er nicht eigentuͤmer der pfarr-
guͤter iſt; wohlfolglich er daruͤber nichts gebaren
kan, noch diſelben fuͤr ſich zu erbleihen erteilen
darf; und wenn es ja auf eine widerrechtliche weiſe
von ihm geſchehen waͤre; ſo iſt der ambtsnachfol-
ger ſelbige zu erkennen nicht verbunden; ſondern ſie
fuͤr nichtig zu achten befugt. Derohalben iſt von
dem herrn landgrafen Philipps, zu Heſſen, vom
14ten ſept. 1536 geboten: daß den pfarrern, und
geiſtlichen lehnen, one ausdruͤcklichen landesfuͤrſt-
lichen befel, keine zinßen, guͤter, renten, von den be-
ambten entzogen werden; noch weniger aber die
beambte ſolches andern geſtatten ſollten; vilmehr,
wo diſes geſchehen waͤre, das entzogene ſofort wi-
der herbei gebracht, und die pfarrer ꝛc dabei gelaſ-
ſen werden ſollten. Sihe die ſammlung Heſſiſcher
landesordnungen, Caſſel 1765, fol. im 1ten th.
ſ. 92 n. 23, ſ. 103 fg. n. 7 n. 8; noch duͤrfen die
kirchen- und kaſtenguͤter veraͤuſſert, noch verpfaͤn-
det, noch zerriſſen werden, eb. ſ. 169. Jeweilen
kommen, inhalts des osnabruͤckiſchen fridens-
ſchluſſes art. V § 9 § 15, und art. VII, geiſtliche
abgaben fuͤr, welche aus einem lande in das ande-
re geleiſtet werden muͤſſen, worauf die abhandelung
eines ungenannten: de bonis eccleſ. eorumque ex
alieno territorio debitis reditibus inter proteſtantes
imp. ſtatus controuerſis,
Frankf. 1687, 4t, ihr au-
genmerk richtet. Von der beſchaffenheit der ſae-
culariſirten kirchen- oder kloſterguͤter ꝛc ſihe den
von Engelbrecht in der obſeru. for. 97 ſ. 545,

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0675" n="651"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den einteilungen der &#x017F;achen.</hi></fw><lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert werden du&#x0364;rfen; in betracht &#x017F;ie zum nu&#x0364;ß-<lb/>
brauche den gei&#x017F;tlichen u&#x0364;bergeben worden &#x017F;ind, und<lb/>
iederzeit beibehalten werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; wofu&#x0364;r der<lb/>
pfarrer, auch der kirchen-patron zu wachen haben;<lb/>
ge&#x017F;talt dann auch ein pfarrer von den rechten, und<lb/>
der kirche zu&#x017F;tehenden befugni&#x017F;&#x017F;en nichts zu verge-<lb/>
ben vermag; &#x017F;intemal er nicht eigentu&#x0364;mer der pfarr-<lb/>
gu&#x0364;ter i&#x017F;t; wohlfolglich er daru&#x0364;ber nichts gebaren<lb/>
kan, noch di&#x017F;elben fu&#x0364;r &#x017F;ich zu erbleihen erteilen<lb/>
darf; und wenn es ja auf eine widerrechtliche wei&#x017F;e<lb/>
von ihm ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re; &#x017F;o i&#x017F;t der ambtsnachfol-<lb/>
ger &#x017F;elbige zu erkennen nicht verbunden; &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r nichtig zu achten befugt. Derohalben i&#x017F;t von<lb/>
dem herrn landgrafen Philipps, zu He&#x017F;&#x017F;en, vom<lb/>
14ten &#x017F;ept. 1536 geboten: daß den pfarrern, und<lb/>
gei&#x017F;tlichen lehnen, one ausdru&#x0364;cklichen landesfu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
lichen befel, keine zinßen, gu&#x0364;ter, renten, von den be-<lb/>
ambten entzogen werden; noch weniger aber die<lb/>
beambte &#x017F;olches andern ge&#x017F;tatten &#x017F;ollten; vilmehr,<lb/>
wo di&#x017F;es ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re, das entzogene &#x017F;ofort wi-<lb/>
der herbei gebracht, und die pfarrer &#xA75B;c dabei gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en werden &#x017F;ollten. Sihe die &#x017F;ammlung He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
landesordnungen, Ca&#x017F;&#x017F;el 1765, fol. im 1ten th.<lb/>
&#x017F;. 92 n. 23, &#x017F;. 103 fg. n. 7 n. 8; noch du&#x0364;rfen die<lb/>
kirchen- und ka&#x017F;tengu&#x0364;ter vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert, noch verpfa&#x0364;n-<lb/>
det, noch zerri&#x017F;&#x017F;en werden, <hi rendition="#fr">eb.</hi> &#x017F;. 169. Jeweilen<lb/>
kommen, inhalts des osnabru&#x0364;cki&#x017F;chen fridens-<lb/>
&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es art. <hi rendition="#aq">V</hi> § 9 § 15, und art. <hi rendition="#aq">VII,</hi> gei&#x017F;tliche<lb/>
abgaben fu&#x0364;r, welche aus einem lande in das ande-<lb/>
re gelei&#x017F;tet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, worauf die abhandelung<lb/>
eines ungenannten: <hi rendition="#aq">de bonis eccle&#x017F;. eorumque ex<lb/>
alieno territorio debitis reditibus inter prote&#x017F;tantes<lb/>
imp. &#x017F;tatus controuer&#x017F;is,</hi> Frankf. 1687, 4t, ihr au-<lb/>
genmerk richtet. Von der be&#x017F;chaffenheit der &#x017F;ae-<lb/>
culari&#x017F;irten kirchen- oder klo&#x017F;tergu&#x0364;ter &#xA75B;c &#x017F;ihe den<lb/><hi rendition="#fr">von Engelbrecht</hi> in der <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eru. for.</hi> 97 &#x017F;. 545,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0675] von den einteilungen der ſachen. aͤuſſert werden duͤrfen; in betracht ſie zum nuͤß- brauche den geiſtlichen uͤbergeben worden ſind, und iederzeit beibehalten werden muͤſſen; wofuͤr der pfarrer, auch der kirchen-patron zu wachen haben; geſtalt dann auch ein pfarrer von den rechten, und der kirche zuſtehenden befugniſſen nichts zu verge- ben vermag; ſintemal er nicht eigentuͤmer der pfarr- guͤter iſt; wohlfolglich er daruͤber nichts gebaren kan, noch diſelben fuͤr ſich zu erbleihen erteilen darf; und wenn es ja auf eine widerrechtliche weiſe von ihm geſchehen waͤre; ſo iſt der ambtsnachfol- ger ſelbige zu erkennen nicht verbunden; ſondern ſie fuͤr nichtig zu achten befugt. Derohalben iſt von dem herrn landgrafen Philipps, zu Heſſen, vom 14ten ſept. 1536 geboten: daß den pfarrern, und geiſtlichen lehnen, one ausdruͤcklichen landesfuͤrſt- lichen befel, keine zinßen, guͤter, renten, von den be- ambten entzogen werden; noch weniger aber die beambte ſolches andern geſtatten ſollten; vilmehr, wo diſes geſchehen waͤre, das entzogene ſofort wi- der herbei gebracht, und die pfarrer ꝛc dabei gelaſ- ſen werden ſollten. Sihe die ſammlung Heſſiſcher landesordnungen, Caſſel 1765, fol. im 1ten th. ſ. 92 n. 23, ſ. 103 fg. n. 7 n. 8; noch duͤrfen die kirchen- und kaſtenguͤter veraͤuſſert, noch verpfaͤn- det, noch zerriſſen werden, eb. ſ. 169. Jeweilen kommen, inhalts des osnabruͤckiſchen fridens- ſchluſſes art. V § 9 § 15, und art. VII, geiſtliche abgaben fuͤr, welche aus einem lande in das ande- re geleiſtet werden muͤſſen, worauf die abhandelung eines ungenannten: de bonis eccleſ. eorumque ex alieno territorio debitis reditibus inter proteſtantes imp. ſtatus controuerſis, Frankf. 1687, 4t, ihr au- genmerk richtet. Von der beſchaffenheit der ſae- culariſirten kirchen- oder kloſterguͤter ꝛc ſihe den von Engelbrecht in der obſeru. for. 97 ſ. 545, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/675
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/675>, abgerufen am 24.04.2024.