Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der unbestimmten Analytic.
nun das zweyte Glied wegzuschaffen seyn muß 3 = 4p,
oder p = 3/4, und um das dritte wegzuschaffen 3 = 4q
+ pp
, also q = = ; so haben wir 1 = 2pq
+ qqy
, und daraus y = , oder y = , folg-
lich x = .

120.

Nun wollen wir auch zeigen, wann man schon
einen solchen Werth gefunden hat, wie man daraus
weiter einen andern neuen finden soll? Dieses wollen
wir auf eine allgemeine Art vorstellen, und auf die-
se Formel anwenden a + bx + cxx + dx3, von
welcher schon bekannt sey, daß sie ein Quadrat werde
wann x = f, und daß alsdann sey a + bf + cff
+ df3 = gg
. Hier auf setze man x = f + y, so erhält
man diese neue Formel:

in welcher Formel das erste Glied ein Quadrat ist,

also
II Theil Y

Von der unbeſtimmten Analytic.
nun das zweyte Glied wegzuſchaffen ſeyn muß 3 = 4p,
oder p = ¾, und um das dritte wegzuſchaffen 3 = 4q
+ pp
, alſo q = = ; ſo haben wir 1 = 2pq
+ qqy
, und daraus y = , oder y = , folg-
lich x = .

120.

Nun wollen wir auch zeigen, wann man ſchon
einen ſolchen Werth gefunden hat, wie man daraus
weiter einen andern neuen finden ſoll? Dieſes wollen
wir auf eine allgemeine Art vorſtellen, und auf die-
ſe Formel anwenden a + bx + cxx + dx3, von
welcher ſchon bekannt ſey, daß ſie ein Quadrat werde
wann x = f, und daß alsdann ſey a + bf + cff
+ df3 = gg
. Hier auf ſetze man x = f + y, ſo erhaͤlt
man dieſe neue Formel:

in welcher Formel das erſte Glied ein Quadrat iſt,

alſo
II Theil Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der unbe&#x017F;timmten Analytic.</hi></fw><lb/>
nun das zweyte Glied wegzu&#x017F;chaffen &#x017F;eyn muß <hi rendition="#aq">3 = 4p</hi>,<lb/>
oder <hi rendition="#aq">p</hi> = ¾, und um das dritte wegzu&#x017F;chaffen <hi rendition="#aq">3 = 4q<lb/>
+ pp</hi>, al&#x017F;o <hi rendition="#aq">q</hi> = <formula notation="TeX">\frac{3 - pp}{4}</formula> = <formula notation="TeX">\frac{39}{64}</formula>; &#x017F;o haben wir <hi rendition="#aq">1 = 2pq<lb/>
+ qqy</hi>, und daraus <hi rendition="#aq">y</hi> = <formula notation="TeX">\frac{1 - 2pq}{qq}</formula>, oder <hi rendition="#aq">y</hi> = <formula notation="TeX">\frac{352}{1521}</formula>, folg-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">x</hi> = <formula notation="TeX">\frac{1873}{1521}</formula>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>120.</head><lb/>
            <p>Nun wollen wir auch zeigen, wann man &#x017F;chon<lb/>
einen &#x017F;olchen Werth gefunden hat, wie man daraus<lb/>
weiter einen andern neuen finden &#x017F;oll? Die&#x017F;es wollen<lb/>
wir auf eine allgemeine Art vor&#x017F;tellen, und auf die-<lb/>
&#x017F;e Formel anwenden <hi rendition="#aq">a + bx + cxx + dx<hi rendition="#sup">3</hi></hi>, von<lb/>
welcher &#x017F;chon bekannt &#x017F;ey, daß &#x017F;ie ein Quadrat werde<lb/>
wann <hi rendition="#aq">x = f</hi>, und daß alsdann &#x017F;ey <hi rendition="#aq">a + bf + cff<lb/>
+ df<hi rendition="#sup">3</hi> = gg</hi>. Hier auf &#x017F;etze man <hi rendition="#aq">x = f + y</hi>, &#x017F;o erha&#x0364;lt<lb/>
man die&#x017F;e neue Formel:<lb/><formula notation="TeX">a\\ +bf+by\\ +cff+2cfy+cyy\\ +df^{3}+3dffy+3dfyy+dy^{3} \hrule gg+(b+2cf+3dff)y+(c+3df)yy+dy^{3}</formula><lb/>
in welcher Formel das er&#x017F;te Glied ein Quadrat i&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi> Y</fw><fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0339] Von der unbeſtimmten Analytic. nun das zweyte Glied wegzuſchaffen ſeyn muß 3 = 4p, oder p = ¾, und um das dritte wegzuſchaffen 3 = 4q + pp, alſo q = [FORMEL] = [FORMEL]; ſo haben wir 1 = 2pq + qqy, und daraus y = [FORMEL], oder y = [FORMEL], folg- lich x = [FORMEL]. 120. Nun wollen wir auch zeigen, wann man ſchon einen ſolchen Werth gefunden hat, wie man daraus weiter einen andern neuen finden ſoll? Dieſes wollen wir auf eine allgemeine Art vorſtellen, und auf die- ſe Formel anwenden a + bx + cxx + dx3, von welcher ſchon bekannt ſey, daß ſie ein Quadrat werde wann x = f, und daß alsdann ſey a + bf + cff + df3 = gg. Hier auf ſetze man x = f + y, ſo erhaͤlt man dieſe neue Formel: [FORMEL] in welcher Formel das erſte Glied ein Quadrat iſt, alſo II Theil Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/339
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/339>, abgerufen am 29.03.2024.