Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der unbestimmten Analytic.
-- mcqq; und ysqrt - c = 2mpqsqrt - c oder
y = 2mpq.

Setzt man also x = mpp - mcqq und y =
2 mpq
, so wird unsere Formel xx + cyy ein Qua-
drat, nemlich mm (pp + cqq)2, davon die Wurzel ist
mpp + mcqq.

183.

Sollen die zwey Zahlen x und y unter sich untheil-
bahr seyn, oder keinen gemeinen Theiler haben, so muß
m = 1 gesetzt werden. Wann daher xx + cyy ein
Quadrat seyn soll, so nimmt man nur x = pp - cqq
und y = 2pq, da dann diese Formel dem Quadrat
pp + cqq gleich wird. Anstatt daß man setzt x =
pp - cqq
, so kann man auch setzen x = cqq - pp, weil
beyderseits das Quadrat xx einerley wird. Dieses
sind nun eben diejenige Formel, die wir schon oben
aus gantz anderen Gründen gefunden haben, wodurch
die Richtigkeit der hier gebrauchten Methode bestätiget
wird.

Dann nach der vorigen Methode, wann xx + cyy
ein Quadrat seyn soll, so setzt man die Wurzel
= x + , und da bekommt man xx + cyy = xx

+
II Theil C c

Von der unbeſtimmten Analytic.
— mcqq; und y√ - c = 2mpq√ - c oder
y = 2mpq.

Setzt man alſo x = mpp - mcqq und y =
2 mpq
, ſo wird unſere Formel xx + cyy ein Qua-
drat, nemlich mm (pp + cqq)2, davon die Wurzel iſt
mpp + mcqq.

183.

Sollen die zwey Zahlen x und y unter ſich untheil-
bahr ſeyn, oder keinen gemeinen Theiler haben, ſo muß
m = 1 geſetzt werden. Wann daher xx + cyy ein
Quadrat ſeyn ſoll, ſo nimmt man nur x = pp - cqq
und y = 2pq, da dann dieſe Formel dem Quadrat
pp + cqq gleich wird. Anſtatt daß man ſetzt x =
pp - cqq
, ſo kann man auch ſetzen x = cqq - pp, weil
beyderſeits das Quadrat xx einerley wird. Dieſes
ſind nun eben diejenige Formel, die wir ſchon oben
aus gantz anderen Gruͤnden gefunden haben, wodurch
die Richtigkeit der hier gebrauchten Methode beſtaͤtiget
wird.

Dann nach der vorigen Methode, wann xx + cyy
ein Quadrat ſeyn ſoll, ſo ſetzt man die Wurzel
= x + , und da bekommt man xx + cyy = xx

+
II Theil C c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0403" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der unbe&#x017F;timmten Analytic.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x2014; mcqq</hi>; und <hi rendition="#aq">y&#x221A; - c = 2mpq&#x221A; - c</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">y = 2mpq</hi>.</p><lb/>
            <p>Setzt man al&#x017F;o <hi rendition="#aq">x = mpp - mcqq</hi> und <hi rendition="#aq">y =<lb/>
2 mpq</hi>, &#x017F;o wird un&#x017F;ere Formel <hi rendition="#aq">xx + cyy</hi> ein Qua-<lb/>
drat, nemlich <hi rendition="#aq">mm (pp + cqq)<hi rendition="#sup">2</hi></hi>, davon die Wurzel i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">mpp + mcqq</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>183.</head><lb/>
            <p>Sollen die zwey Zahlen <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> unter &#x017F;ich untheil-<lb/>
bahr &#x017F;eyn, oder keinen gemeinen Theiler haben, &#x017F;o muß<lb/><hi rendition="#aq">m = 1</hi> ge&#x017F;etzt werden. Wann daher <hi rendition="#aq">xx + cyy</hi> ein<lb/>
Quadrat &#x017F;eyn &#x017F;oll, &#x017F;o nimmt man nur <hi rendition="#aq">x = pp - cqq</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">y = 2pq</hi>, da dann die&#x017F;e Formel dem Quadrat<lb/><hi rendition="#aq">pp + cqq</hi> gleich wird. An&#x017F;tatt daß man &#x017F;etzt <hi rendition="#aq">x =<lb/>
pp - cqq</hi>, &#x017F;o kann man auch &#x017F;etzen <hi rendition="#aq">x = cqq - pp</hi>, weil<lb/>
beyder&#x017F;eits das Quadrat <hi rendition="#aq">xx</hi> einerley wird. Die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;ind nun eben diejenige Formel, die wir &#x017F;chon oben<lb/>
aus gantz anderen Gru&#x0364;nden gefunden haben, wodurch<lb/>
die Richtigkeit der hier gebrauchten Methode be&#x017F;ta&#x0364;tiget<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>Dann nach der vorigen Methode, wann <hi rendition="#aq">xx + cyy</hi><lb/>
ein Quadrat &#x017F;eyn &#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;etzt man die Wurzel<lb/>
= <hi rendition="#aq">x</hi> + <formula notation="TeX">\frac{py}{q}</formula>, und da bekommt man <hi rendition="#aq">xx + cyy = xx</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi> C c</fw><fw place="bottom" type="catch">+ <formula notation="TeX">\frac{2pxy}{q}</formula></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0403] Von der unbeſtimmten Analytic. — mcqq; und y√ - c = 2mpq√ - c oder y = 2mpq. Setzt man alſo x = mpp - mcqq und y = 2 mpq, ſo wird unſere Formel xx + cyy ein Qua- drat, nemlich mm (pp + cqq)2, davon die Wurzel iſt mpp + mcqq. 183. Sollen die zwey Zahlen x und y unter ſich untheil- bahr ſeyn, oder keinen gemeinen Theiler haben, ſo muß m = 1 geſetzt werden. Wann daher xx + cyy ein Quadrat ſeyn ſoll, ſo nimmt man nur x = pp - cqq und y = 2pq, da dann dieſe Formel dem Quadrat pp + cqq gleich wird. Anſtatt daß man ſetzt x = pp - cqq, ſo kann man auch ſetzen x = cqq - pp, weil beyderſeits das Quadrat xx einerley wird. Dieſes ſind nun eben diejenige Formel, die wir ſchon oben aus gantz anderen Gruͤnden gefunden haben, wodurch die Richtigkeit der hier gebrauchten Methode beſtaͤtiget wird. Dann nach der vorigen Methode, wann xx + cyy ein Quadrat ſeyn ſoll, ſo ſetzt man die Wurzel = x + [FORMEL], und da bekommt man xx + cyy = xx + [FORMEL] II Theil C c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/403
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/403>, abgerufen am 24.04.2024.