Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
IV.

Jemand hat an hiesigem Gewicht 15 Pud,
37 Pfund, 13 Loth und 2 Solotnick: wel-
ches er verlangt unter dem Nahmen Pfund
allein auszudrücken?

Antw. Erstlich nehme man die grösseren
Sorten als Pfund, welche vorhanden sind,
nehmlich die 15 Pud, und bringe dieselben
auf Pfund, welche mit den 37 Pfunden zu-
sammen an Pfunden betragen werden 637
Pfund. Hernach nehme man die kleineren
Sorten 13 Loth und 2 Solotnick mit, und
reducire diese auf Pfund nehmlich zuerst die
2 Solotnick auf Loth, gibt 2/3 Loth, und also
hat man 13 2/3 Loth. Diese Loth dividire man
durch 32, so kommen . Pfund; welches
eben so viel ist als 13 Loth 2 Solotnick; und
also hat man in allem anstatt des vorgegebe-
nen Gewichts 637 Pfund, wie man ver-
langet hat. Die Operation aber stehet wie folgt.
[Formel 3]


V. Eine
IV.

Jemand hat an hieſigem Gewicht 15 Pud,
37 Pfund, 13 Loth und 2 Solotnick: wel-
ches er verlangt unter dem Nahmen Pfund
allein auszudruͤcken?

Antw. Erſtlich nehme man die groͤſſeren
Sorten als Pfund, welche vorhanden ſind,
nehmlich die 15 Pud, und bringe dieſelben
auf Pfund, welche mit den 37 Pfunden zu-
ſammen an Pfunden betragen werden 637
Pfund. Hernach nehme man die kleineren
Sorten 13 Loth und 2 Solotnick mit, und
reducire dieſe auf Pfund nehmlich zuerſt die
2 Solotnick auf Loth, gibt ⅔ Loth, und alſo
hat man 13⅔ Loth. Dieſe Loth dividire man
durch 32, ſo kommen . Pfund; welches
eben ſo viel iſt als 13 Loth 2 Solotnick; und
alſo hat man in allem anſtatt des vorgegebe-
nen Gewichts 637 Pfund, wie man ver-
langet hat. Die Operation aber ſtehet wie folgt.
[Formel 3]


V. Eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0068" n="32"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/>
              <p>Jemand hat an hie&#x017F;igem Gewicht 15 Pud,<lb/>
37 Pfund, 13 Loth und 2 Solotnick: wel-<lb/>
ches er verlangt unter dem Nahmen Pfund<lb/>
allein auszudru&#x0364;cken?</p><lb/>
              <p>Antw. Er&#x017F;tlich nehme man die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Sorten als Pfund, welche vorhanden &#x017F;ind,<lb/>
nehmlich die 15 Pud, und bringe die&#x017F;elben<lb/>
auf Pfund, welche mit den 37 Pfunden zu-<lb/>
&#x017F;ammen an Pfunden betragen werden 637<lb/>
Pfund. Hernach nehme man die kleineren<lb/>
Sorten 13 Loth und 2 Solotnick mit, und<lb/><hi rendition="#aq">reduci</hi>re die&#x017F;e auf Pfund nehmlich zuer&#x017F;t die<lb/>
2 Solotnick auf Loth, gibt &#x2154; Loth, und al&#x017F;o<lb/>
hat man 13&#x2154; Loth. Die&#x017F;e Loth <hi rendition="#aq">dividi</hi>re man<lb/>
durch 32, &#x017F;o kommen <formula notation="TeX">\frac{41}{96}</formula>. Pfund; welches<lb/>
eben &#x017F;o viel i&#x017F;t als 13 Loth 2 Solotnick; und<lb/>
al&#x017F;o hat man in allem an&#x017F;tatt des vorgegebe-<lb/>
nen Gewichts 637<formula notation="TeX">\frac{41}{96}</formula> Pfund, wie man ver-<lb/>
langet hat. Die <hi rendition="#aq">Operation</hi> aber &#x017F;tehet wie folgt.<lb/><formula/></p>
            </div>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Eine</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0068] IV. Jemand hat an hieſigem Gewicht 15 Pud, 37 Pfund, 13 Loth und 2 Solotnick: wel- ches er verlangt unter dem Nahmen Pfund allein auszudruͤcken? Antw. Erſtlich nehme man die groͤſſeren Sorten als Pfund, welche vorhanden ſind, nehmlich die 15 Pud, und bringe dieſelben auf Pfund, welche mit den 37 Pfunden zu- ſammen an Pfunden betragen werden 637 Pfund. Hernach nehme man die kleineren Sorten 13 Loth und 2 Solotnick mit, und reducire dieſe auf Pfund nehmlich zuerſt die 2 Solotnick auf Loth, gibt ⅔ Loth, und alſo hat man 13⅔ Loth. Dieſe Loth dividire man durch 32, ſo kommen [FORMEL]. Pfund; welches eben ſo viel iſt als 13 Loth 2 Solotnick; und alſo hat man in allem anſtatt des vorgegebe- nen Gewichts 637[FORMEL] Pfund, wie man ver- langet hat. Die Operation aber ſtehet wie folgt. [FORMEL] V. Eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/68
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/68>, abgerufen am 25.04.2024.