Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Antw. Weilen allhier der Divisor 1 fl.
ist, so muß man auch den Dividendum auf
den Nahmen fl. reduciren, bey welcher Ope-
ration
man von der kleinsten Sorte anfängt,
bis man gefunden den vievielten Theil eines
Guldens die vorhandenen kleineren Sorten
5 St. 12 Pf austragen, welches also
geschieht.
[Formel 1]

Weilen nun der Divisor 1 fl. ist und folglich
24 durch 1 dividirt werden müssen, so gibt
der Dividendus sogleich den verlangten Quotum,
welcher also seyn wird 24.

So oft demnach der Divisor nur ein Stück
von einer einzigen Sorte enthält, so findet man
den Quotum sogleich, wann man nur den Divi-
dendum
auf denselbigen Nahmen, welchen der
Divisor führet, gebracht hat; in dem der Divi-
dendus,
nach dieser Resolution den Quotum selbst
anzeigt, wann man nur den Nahmen der Sorte
aussenläßt und denselben als eine unbenannte
Zahl ansiehet. Weilen nun solche Fälle in der
Regula de Tri sehr oft vorkommen, so wollen
wir davon noch mehr Exempel beyfügen.

II. Man
K 5

Antw. Weilen allhier der Diviſor 1 fl.
iſt, ſo muß man auch den Dividendum auf
den Nahmen fl. reduciren, bey welcher Ope-
ration
man von der kleinſten Sorte anfaͤngt,
bis man gefunden den vievielten Theil eines
Guldens die vorhandenen kleineren Sorten
5 St. 12 ₰ austragen, welches alſo
geſchieht.
[Formel 1]

Weilen nun der Diviſor 1 fl. iſt und folglich
24 durch 1 dividirt werden muͤſſen, ſo gibt
der Dividendus ſogleich den verlangten Quotum,
welcher alſo ſeyn wird 24.

So oft demnach der Diviſor nur ein Stuͤck
von einer einzigen Sorte enthaͤlt, ſo findet man
den Quotum ſogleich, wann man nur den Divi-
dendum
auf denſelbigen Nahmen, welchen der
Diviſor fuͤhret, gebracht hat; in dem der Divi-
dendus,
nach dieſer Reſolution den Quotum ſelbſt
anzeigt, wann man nur den Nahmen der Sorte
auſſenlaͤßt und denſelben als eine unbenannte
Zahl anſiehet. Weilen nun ſolche Faͤlle in der
Regula de Tri ſehr oft vorkommen, ſo wollen
wir davon noch mehr Exempel beyfuͤgen.

II. Man
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0189" n="153"/>
              <p>Antw. Weilen allhier der <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;or</hi> 1 fl.<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o muß man auch den <hi rendition="#aq">Dividendum</hi> auf<lb/>
den Nahmen fl. <hi rendition="#aq">reduci</hi>ren, bey welcher <hi rendition="#aq">Ope-<lb/>
ration</hi> man von der klein&#x017F;ten Sorte anfa&#x0364;ngt,<lb/>
bis man gefunden den vievielten Theil eines<lb/>
Guldens die vorhandenen kleineren Sorten<lb/>
5 St. 12 &#x20B0; austragen, welches al&#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;chieht.<lb/><formula/></p>
              <p>Weilen nun der <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;or</hi> 1 fl. i&#x017F;t und folglich<lb/>
24<formula notation="TeX">\frac{23}{80}</formula> durch 1 <hi rendition="#aq">dividi</hi>rt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o gibt<lb/>
der <hi rendition="#aq">Dividendus</hi> &#x017F;ogleich den verlangten <hi rendition="#aq">Quotum,</hi><lb/>
welcher al&#x017F;o &#x017F;eyn wird 24<formula notation="TeX">\frac{23}{80}</formula>.</p><lb/>
              <p>So oft demnach der <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;or</hi> nur ein Stu&#x0364;ck<lb/>
von einer einzigen Sorte entha&#x0364;lt, &#x017F;o findet man<lb/>
den <hi rendition="#aq">Quotum</hi> &#x017F;ogleich, wann man nur den <hi rendition="#aq">Divi-<lb/>
dendum</hi> auf den&#x017F;elbigen Nahmen, welchen der<lb/><hi rendition="#aq">Divi&#x017F;or</hi> fu&#x0364;hret, gebracht hat; in dem der <hi rendition="#aq">Divi-<lb/>
dendus,</hi> nach die&#x017F;er Re&#x017F;olution den <hi rendition="#aq">Quotum</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
anzeigt, wann man nur den Nahmen der Sorte<lb/>
au&#x017F;&#x017F;enla&#x0364;ßt und den&#x017F;elben als eine unbenannte<lb/>
Zahl an&#x017F;iehet. Weilen nun &#x017F;olche Fa&#x0364;lle in der<lb/><hi rendition="#aq">Regula de Tri</hi> &#x017F;ehr oft vorkommen, &#x017F;o wollen<lb/>
wir davon noch mehr Exempel beyfu&#x0364;gen.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Man</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0189] Antw. Weilen allhier der Diviſor 1 fl. iſt, ſo muß man auch den Dividendum auf den Nahmen fl. reduciren, bey welcher Ope- ration man von der kleinſten Sorte anfaͤngt, bis man gefunden den vievielten Theil eines Guldens die vorhandenen kleineren Sorten 5 St. 12 ₰ austragen, welches alſo geſchieht. [FORMEL] Weilen nun der Diviſor 1 fl. iſt und folglich 24[FORMEL] durch 1 dividirt werden muͤſſen, ſo gibt der Dividendus ſogleich den verlangten Quotum, welcher alſo ſeyn wird 24[FORMEL]. So oft demnach der Diviſor nur ein Stuͤck von einer einzigen Sorte enthaͤlt, ſo findet man den Quotum ſogleich, wann man nur den Divi- dendum auf denſelbigen Nahmen, welchen der Diviſor fuͤhret, gebracht hat; in dem der Divi- dendus, nach dieſer Reſolution den Quotum ſelbſt anzeigt, wann man nur den Nahmen der Sorte auſſenlaͤßt und denſelben als eine unbenannte Zahl anſiehet. Weilen nun ſolche Faͤlle in der Regula de Tri ſehr oft vorkommen, ſo wollen wir davon noch mehr Exempel beyfuͤgen. II. Man K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/189
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/189>, abgerufen am 19.04.2024.