Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Baue der Buhnen.
durch die Zusammenpressung des Flusses zu verschaffen. Man legt sie an den seichtesten
Stellen einander gegenüber an, und sie werden gewöhnlich nur sehr leicht von Faschinen,
auch selbst von Brettern und Pfählen erbauet, in so fern sie nur als Palliatif dienen, indem
eine ordentliche Stromregulirung zweckmäßigere Vorkehrungen erfordert.

Fünftes Kapitel.

Vom Baue der Spreutlagen auf den Buhnen.
§. 23.

Wenn sich die Buhne hinlänglich gesetzt hat, so wird solche dergestalt mit Faschinen ausge-
glichen, daß die Oberfläche derselben, oder die Krone, einen geringen Abhang vom Lande ab
gegen den Strom zu, oder von der Wurzel gegen den Kopf erhält. Die Krone selbst wird
dann einen halben Fuß hoch mit fetter Erde bekarret, und darauf eine Decke von Weiden-
reiser oder eine Spreutlage gelegt. Da diese Weidenreiser vorzüglich zum Auswachsen be-
stimmt sind, so legt man die Spreutlagen nicht gern im Sommer, weil alsdann zu befürch-
ten stehet, daß solche vertrocknen. Die beste Zeit dazu ist im Frühjahre, wenn die Weiden
noch nicht belaubt sind, oder im Herbste, wenn das Laub schon welk ist. Von diesem
Strauche, wozu man den besten aussucht, der nicht über 3/4 Zoll stark seyn muß, werden Fa-
schinen und Würste gebunden; auch ist es gut, daß man sich, Statt der gewöhniglichen Pfähle
von kiehnenem Holze, Pfähle aus weidenen Knüppeln, die mit einem Haken (Figur 5.) ver-Taf. I.
sehen sind, verfertigen läßt, weil diese alsdenn, wenn sie frisch gehauen sind, in dem Werke
selbst auswachsen und durch ihren Haken die Würste festhalten. Die Länge dieser Pfähle zur
Spreutlage kann geringer als die Länge der gewöhnlichen Faschinenpfähle seyn; zwei bis drei
Fuß sind hinreichend. Wenn solchergestalt alles vorbereitet ist, so werden die Faschinen ein-
zeln quer auf das Werk gelegt und die Bänder aufgehauen; das Reis wird so ausgebreitet,
daß eine jede Weidenruthe dicht neben die andere kommt, und alle unter sich parallel oder
auf der Richtung der Buhne senkrecht sind. Die Stammenden der Reiser werden in die auf-
gekarrte Erde versteckt.

Auf dieses ausgebreitete Reis wird am Rande der Krone herum eine doppelte Rand-

Von dem Baue der Buhnen.
durch die Zuſammenpreſſung des Fluſſes zu verſchaffen. Man legt ſie an den ſeichteſten
Stellen einander gegenuͤber an, und ſie werden gewoͤhnlich nur ſehr leicht von Faſchinen,
auch ſelbſt von Brettern und Pfaͤhlen erbauet, in ſo fern ſie nur als Palliatif dienen, indem
eine ordentliche Stromregulirung zweckmaͤßigere Vorkehrungen erfordert.

Fuͤnftes Kapitel.

Vom Baue der Spreutlagen auf den Buhnen.
§. 23.

Wenn ſich die Buhne hinlaͤnglich geſetzt hat, ſo wird ſolche dergeſtalt mit Faſchinen ausge-
glichen, daß die Oberflaͤche derſelben, oder die Krone, einen geringen Abhang vom Lande ab
gegen den Strom zu, oder von der Wurzel gegen den Kopf erhaͤlt. Die Krone ſelbſt wird
dann einen halben Fuß hoch mit fetter Erde bekarret, und darauf eine Decke von Weiden-
reiſer oder eine Spreutlage gelegt. Da dieſe Weidenreiſer vorzuͤglich zum Auswachſen be-
ſtimmt ſind, ſo legt man die Spreutlagen nicht gern im Sommer, weil alsdann zu befuͤrch-
ten ſtehet, daß ſolche vertrocknen. Die beſte Zeit dazu iſt im Fruͤhjahre, wenn die Weiden
noch nicht belaubt ſind, oder im Herbſte, wenn das Laub ſchon welk iſt. Von dieſem
Strauche, wozu man den beſten ausſucht, der nicht uͤber ¾ Zoll ſtark ſeyn muß, werden Fa-
ſchinen und Wuͤrſte gebunden; auch iſt es gut, daß man ſich, Statt der gewoͤhniglichen Pfaͤhle
von kiehnenem Holze, Pfaͤhle aus weidenen Knuͤppeln, die mit einem Haken (Figur 5.) ver-Taf. I.
ſehen ſind, verfertigen laͤßt, weil dieſe alsdenn, wenn ſie friſch gehauen ſind, in dem Werke
ſelbſt auswachſen und durch ihren Haken die Wuͤrſte feſthalten. Die Laͤnge dieſer Pfaͤhle zur
Spreutlage kann geringer als die Laͤnge der gewoͤhnlichen Faſchinenpfaͤhle ſeyn; zwei bis drei
Fuß ſind hinreichend. Wenn ſolchergeſtalt alles vorbereitet iſt, ſo werden die Faſchinen ein-
zeln quer auf das Werk gelegt und die Baͤnder aufgehauen; das Reis wird ſo ausgebreitet,
daß eine jede Weidenruthe dicht neben die andere kommt, und alle unter ſich parallel oder
auf der Richtung der Buhne ſenkrecht ſind. Die Stammenden der Reiſer werden in die auf-
gekarrte Erde verſteckt.

Auf dieſes ausgebreitete Reis wird am Rande der Krone herum eine doppelte Rand-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="37"/><fw place="top" type="header">Von dem Baue der Buhnen.</fw><lb/>
durch die Zu&#x017F;ammenpre&#x017F;&#x017F;ung des Flu&#x017F;&#x017F;es zu ver&#x017F;chaffen. Man legt &#x017F;ie an den &#x017F;eichte&#x017F;ten<lb/>
Stellen einander gegenu&#x0364;ber an, und &#x017F;ie werden gewo&#x0364;hnlich nur &#x017F;ehr leicht von Fa&#x017F;chinen,<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t von Brettern und Pfa&#x0364;hlen erbauet, in &#x017F;o fern &#x017F;ie nur als Palliatif dienen, indem<lb/>
eine ordentliche Stromregulirung zweckma&#x0364;ßigere Vorkehrungen erfordert.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nftes Kapitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Vom Baue der Spreutlagen auf den Buhnen</hi>.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 23.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>enn &#x017F;ich die Buhne hinla&#x0364;nglich ge&#x017F;etzt hat, &#x017F;o wird &#x017F;olche derge&#x017F;talt mit Fa&#x017F;chinen ausge-<lb/>
glichen, daß die Oberfla&#x0364;che der&#x017F;elben, oder die Krone, einen geringen Abhang vom Lande ab<lb/>
gegen den Strom zu, oder von der Wurzel gegen den Kopf erha&#x0364;lt. Die Krone &#x017F;elb&#x017F;t wird<lb/>
dann einen halben Fuß hoch mit fetter Erde bekarret, und darauf eine Decke von Weiden-<lb/>
rei&#x017F;er oder eine <hi rendition="#g">Spreutlage</hi> gelegt. Da die&#x017F;e Weidenrei&#x017F;er vorzu&#x0364;glich zum Auswach&#x017F;en be-<lb/>
&#x017F;timmt &#x017F;ind, &#x017F;o legt man die Spreutlagen nicht gern im Sommer, weil alsdann zu befu&#x0364;rch-<lb/>
ten &#x017F;tehet, daß &#x017F;olche vertrocknen. Die be&#x017F;te Zeit dazu i&#x017F;t im Fru&#x0364;hjahre, wenn die Weiden<lb/>
noch nicht belaubt &#x017F;ind, oder im Herb&#x017F;te, wenn das Laub &#x017F;chon welk i&#x017F;t. Von die&#x017F;em<lb/>
Strauche, wozu man den be&#x017F;ten aus&#x017F;ucht, der nicht u&#x0364;ber ¾ Zoll &#x017F;tark &#x017F;eyn muß, werden Fa-<lb/>
&#x017F;chinen und Wu&#x0364;r&#x017F;te gebunden; auch i&#x017F;t es gut, daß man &#x017F;ich, Statt der gewo&#x0364;hniglichen Pfa&#x0364;hle<lb/>
von kiehnenem Holze, Pfa&#x0364;hle aus weidenen Knu&#x0364;ppeln, die mit einem Haken (Figur 5.) ver-<note place="right">Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;ind, verfertigen la&#x0364;ßt, weil die&#x017F;e alsdenn, wenn &#x017F;ie fri&#x017F;ch gehauen &#x017F;ind, in dem Werke<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auswach&#x017F;en und durch ihren Haken die Wu&#x0364;r&#x017F;te fe&#x017F;thalten. Die La&#x0364;nge die&#x017F;er Pfa&#x0364;hle zur<lb/>
Spreutlage kann geringer als die La&#x0364;nge der gewo&#x0364;hnlichen Fa&#x017F;chinenpfa&#x0364;hle &#x017F;eyn; zwei bis drei<lb/>
Fuß &#x017F;ind hinreichend. Wenn &#x017F;olcherge&#x017F;talt alles vorbereitet i&#x017F;t, &#x017F;o werden die Fa&#x017F;chinen ein-<lb/>
zeln quer auf das Werk gelegt und die Ba&#x0364;nder aufgehauen; das Reis wird &#x017F;o ausgebreitet,<lb/>
daß eine jede Weidenruthe dicht neben die andere kommt, und alle unter &#x017F;ich parallel oder<lb/>
auf der Richtung der Buhne &#x017F;enkrecht &#x017F;ind. Die Stammenden der Rei&#x017F;er werden in die auf-<lb/>
gekarrte Erde ver&#x017F;teckt.</p><lb/>
          <p>Auf die&#x017F;es ausgebreitete Reis wird am Rande der Krone herum eine doppelte Rand-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0057] Von dem Baue der Buhnen. durch die Zuſammenpreſſung des Fluſſes zu verſchaffen. Man legt ſie an den ſeichteſten Stellen einander gegenuͤber an, und ſie werden gewoͤhnlich nur ſehr leicht von Faſchinen, auch ſelbſt von Brettern und Pfaͤhlen erbauet, in ſo fern ſie nur als Palliatif dienen, indem eine ordentliche Stromregulirung zweckmaͤßigere Vorkehrungen erfordert. Fuͤnftes Kapitel. Vom Baue der Spreutlagen auf den Buhnen. §. 23. Wenn ſich die Buhne hinlaͤnglich geſetzt hat, ſo wird ſolche dergeſtalt mit Faſchinen ausge- glichen, daß die Oberflaͤche derſelben, oder die Krone, einen geringen Abhang vom Lande ab gegen den Strom zu, oder von der Wurzel gegen den Kopf erhaͤlt. Die Krone ſelbſt wird dann einen halben Fuß hoch mit fetter Erde bekarret, und darauf eine Decke von Weiden- reiſer oder eine Spreutlage gelegt. Da dieſe Weidenreiſer vorzuͤglich zum Auswachſen be- ſtimmt ſind, ſo legt man die Spreutlagen nicht gern im Sommer, weil alsdann zu befuͤrch- ten ſtehet, daß ſolche vertrocknen. Die beſte Zeit dazu iſt im Fruͤhjahre, wenn die Weiden noch nicht belaubt ſind, oder im Herbſte, wenn das Laub ſchon welk iſt. Von dieſem Strauche, wozu man den beſten ausſucht, der nicht uͤber ¾ Zoll ſtark ſeyn muß, werden Fa- ſchinen und Wuͤrſte gebunden; auch iſt es gut, daß man ſich, Statt der gewoͤhniglichen Pfaͤhle von kiehnenem Holze, Pfaͤhle aus weidenen Knuͤppeln, die mit einem Haken (Figur 5.) ver- ſehen ſind, verfertigen laͤßt, weil dieſe alsdenn, wenn ſie friſch gehauen ſind, in dem Werke ſelbſt auswachſen und durch ihren Haken die Wuͤrſte feſthalten. Die Laͤnge dieſer Pfaͤhle zur Spreutlage kann geringer als die Laͤnge der gewoͤhnlichen Faſchinenpfaͤhle ſeyn; zwei bis drei Fuß ſind hinreichend. Wenn ſolchergeſtalt alles vorbereitet iſt, ſo werden die Faſchinen ein- zeln quer auf das Werk gelegt und die Baͤnder aufgehauen; das Reis wird ſo ausgebreitet, daß eine jede Weidenruthe dicht neben die andere kommt, und alle unter ſich parallel oder auf der Richtung der Buhne ſenkrecht ſind. Die Stammenden der Reiſer werden in die auf- gekarrte Erde verſteckt. Taf. I. Auf dieſes ausgebreitete Reis wird am Rande der Krone herum eine doppelte Rand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800/57
Zitationshilfe: Eytelwein, Johann Albert: Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen. Berlin, 1800, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eytelwein_faschinenwerke_1800/57>, abgerufen am 23.04.2024.