Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
von dem ausdruck

ALles was in unserm gemüthe fürge-
het, es mögen nun gedancken seyn,
die wir im verstande von einem ob-
iecto fassen, oder regungen, welche wir in un-
serm willen dabey empfinden, können wir
durch sinnliche zeichen, mit welchen die idee der
sache durch den gebrauch verknüpfet, und un-
ter welchen sie bekannt ist, von uns geben und
andern menschen, mit denen wir umgehen,
mittheilen. Wann wir auf diese weise nun
bemühet sind, die in unserm gemüthe entworf-
fene bildungen, in das gemüth anderer einzu-
prägen, so heist dann dieses bey denen menschen
der ausdruck der gedancken.a)

a) Bey diesem cap. s. Lami l' art de parler & per-
suader.

§. 2. Da sich alles unserm verstande durch
äusserliche sinnliche zeichen darstellet, und durch
selbige in uns gedancken und neigungen erreget,
so können wir auch alles, so bald uns nur solche
sinnliche zeichen bekannt werden, ausdrucken.
Die gantze natur druckt sich selbst durch sinnli-
che zeichen aus und die mahlerey folgt ihrer art,
durch nachmachung der an ihr befindlichen zei-
chena) Die belebten creaturen, haben über
dieses, ein vermögen, durch ihre bewegung und
einen besondern laut, die sinnliche zeichen der
natur auszudrucken und auch die bey denen sa-
chen inihnen entstandene regungen fürzustellen.
b) Der mensch hat endlich eine fürtrefliche fä-
higkeit, durch die stimme und rede, alle sinnliche

zei-
von dem ausdruck

ALles was in unſerm gemuͤthe fuͤrge-
het, es moͤgen nun gedancken ſeyn,
die wir im verſtande von einem ob-
iecto faſſen, oder regungen, welche wir in un-
ſerm willen dabey empfinden, koͤnnen wir
durch ſinnliche zeichen, mit welchen die idee der
ſache durch den gebrauch verknuͤpfet, und un-
ter welchen ſie bekannt iſt, von uns geben und
andern menſchen, mit denen wir umgehen,
mittheilen. Wann wir auf dieſe weiſe nun
bemuͤhet ſind, die in unſerm gemuͤthe entworf-
fene bildungen, in das gemuͤth anderer einzu-
praͤgen, ſo heiſt dann dieſes bey denen menſchen
der ausdruck der gedancken.a)

a) Bey dieſem cap. ſ. Lami l’ art de parler & per-
ſuader.

§. 2. Da ſich alles unſerm verſtande durch
aͤuſſerliche ſinnliche zeichen darſtellet, und durch
ſelbige in uns gedancken und neigungen erreget,
ſo koͤnnen wir auch alles, ſo bald uns nur ſolche
ſinnliche zeichen bekannt werden, ausdrucken.
Die gantze natur druckt ſich ſelbſt durch ſinnli-
che zeichen aus und die mahlerey folgt ihrer art,
durch nachmachung der an ihr befindlichen zei-
chena) Die belebten creaturen, haben uͤber
dieſes, ein vermoͤgen, durch ihre bewegung und
einen beſondern laut, die ſinnliche zeichen der
natur auszudrucken und auch die bey denen ſa-
chen inihnen entſtandene ꝛegungen fuͤꝛzuſtellen.
b) Der menſch hat endlich eine fuͤrtrefliche faͤ-
higkeit, durch die ſtimme und rede, alle ſinnliche

zei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0160" n="142"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem ausdruck</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Lles was in un&#x017F;erm gemu&#x0364;the                         fu&#x0364;rge-<lb/>
het, es mo&#x0364;gen nun gedancken &#x017F;eyn,<lb/>
die wir im ver&#x017F;tande von einem ob-<lb/>
iecto fa&#x017F;&#x017F;en,                         oder regungen, welche wir in un-<lb/>
&#x017F;erm willen dabey empfinden,                         ko&#x0364;nnen wir<lb/>
durch &#x017F;innliche zeichen, mit welchen die idee                         der<lb/>
&#x017F;ache durch den gebrauch verknu&#x0364;pfet, und un-<lb/>
ter welchen &#x017F;ie bekannt i&#x017F;t, von uns geben und<lb/>
andern                         men&#x017F;chen, mit denen wir umgehen,<lb/>
mittheilen. Wann wir auf                         die&#x017F;e wei&#x017F;e nun<lb/>
bemu&#x0364;het &#x017F;ind, die in                         un&#x017F;erm gemu&#x0364;the entworf-<lb/>
fene bildungen, in das                         gemu&#x0364;th anderer einzu-<lb/>
pra&#x0364;gen, &#x017F;o hei&#x017F;t                         dann die&#x017F;es bey denen men&#x017F;chen<lb/>
der ausdruck der                         gedancken.<note xml:id="notefn-a-43" next="#note-a-43" place="end" n="a)"/></p><lb/>
          <note xml:id="note-a-43" prev="#notefn-a-43" place="end" n="a)">Bey die&#x017F;em cap. &#x017F;. <hi rendition="#fr">Lami</hi> <hi rendition="#aq">l&#x2019; art de parler &amp; per-<lb/>
&#x017F;uader.</hi><lb/></note><lb/>
          <p>§. 2. Da &#x017F;ich alles un&#x017F;erm ver&#x017F;tande durch<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche &#x017F;innliche zeichen                         dar&#x017F;tellet, und durch<lb/>
&#x017F;elbige in uns gedancken und                         neigungen erreget,<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnen wir auch alles, &#x017F;o                         bald uns nur &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;innliche zeichen bekannt werden,                         ausdrucken.<lb/>
Die gantze natur druckt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t                         durch &#x017F;innli-<lb/>
che zeichen aus und die mahlerey folgt ihrer                         art,<lb/>
durch nachmachung der an ihr befindlichen zei-<lb/>
chen<note xml:id="notefn-a-44" next="#note-a-44" place="end" n="a)"/> Die belebten creaturen, haben u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;es, ein vermo&#x0364;gen, durch ihre bewegung und<lb/>
einen                         be&#x017F;ondern laut, die &#x017F;innliche zeichen der<lb/>
natur                         auszudrucken und auch die bey denen &#x017F;a-<lb/>
chen inihnen                         ent&#x017F;tandene &#xA75B;egungen fu&#x0364;&#xA75B;zu&#x017F;tellen.<lb/><note xml:id="notefn-b-29" next="#note-b-29" place="end" n="b)"/> Der men&#x017F;ch hat endlich eine                         fu&#x0364;rtrefliche fa&#x0364;-<lb/>
higkeit, durch die &#x017F;timme und                         rede, alle &#x017F;innliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0160] von dem ausdruck ALles was in unſerm gemuͤthe fuͤrge- het, es moͤgen nun gedancken ſeyn, die wir im verſtande von einem ob- iecto faſſen, oder regungen, welche wir in un- ſerm willen dabey empfinden, koͤnnen wir durch ſinnliche zeichen, mit welchen die idee der ſache durch den gebrauch verknuͤpfet, und un- ter welchen ſie bekannt iſt, von uns geben und andern menſchen, mit denen wir umgehen, mittheilen. Wann wir auf dieſe weiſe nun bemuͤhet ſind, die in unſerm gemuͤthe entworf- fene bildungen, in das gemuͤth anderer einzu- praͤgen, ſo heiſt dann dieſes bey denen menſchen der ausdruck der gedancken. a⁾ a⁾ Bey dieſem cap. ſ. Lami l’ art de parler & per- ſuader. §. 2. Da ſich alles unſerm verſtande durch aͤuſſerliche ſinnliche zeichen darſtellet, und durch ſelbige in uns gedancken und neigungen erreget, ſo koͤnnen wir auch alles, ſo bald uns nur ſolche ſinnliche zeichen bekannt werden, ausdrucken. Die gantze natur druckt ſich ſelbſt durch ſinnli- che zeichen aus und die mahlerey folgt ihrer art, durch nachmachung der an ihr befindlichen zei- chen a⁾ Die belebten creaturen, haben uͤber dieſes, ein vermoͤgen, durch ihre bewegung und einen beſondern laut, die ſinnliche zeichen der natur auszudrucken und auch die bey denen ſa- chen inihnen entſtandene ꝛegungen fuͤꝛzuſtellen. b⁾ Der menſch hat endlich eine fuͤrtrefliche faͤ- higkeit, durch die ſtimme und rede, alle ſinnliche zei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/160
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/160>, abgerufen am 19.04.2024.