Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Es wird auch die Nonne auf dem Boden befestigt, während der Mönch
belastet ist und sich in dem Maasse hebt, wie Druckwasser eintritt. Im

[Abbildung] Fig. 1098.
übrigen ist die Durch-
bildung so, wie vorhin
angegeben.

Die Bauart, welche
Fig. 1098 in lothrechtem
Schnitt, und Fig. 1099
im Grundriss darstellt,
gewährt der nachgiebi-
gen Nonne eine siche-
rere Führung als die
vorige. Die Zeichnung
stellt einen von der
Maschinenbau-Aktien-
gesellschaft, vormals
Breitfeld, Danek & Co.
in Karolinenthal bei
Prag gebauten Speicher
dar. Derselbe nimmt
40 l Wasser mit 125
Atmosphären Druck auf.
Der Hub beträgt 2,3 m
und die wirksame Quer-
schnittsfläche 175 qcm.
Hier ist eine unten
230 mm, oben 175 mm
dicke Stange aufgerich-
tet und an beiden Enden
gehörig befestigt, so
dass die mit zwei Stopf-
büchsen sie eng um-
schliessende Nonne
ganz sichere Führung
erfährt. Eigenmächti-
ges Drehen der Nonne
hindert eine auf den am
unteren Ende der Nonne
angebrachten Flansch
wirkende Führungs-
leiste, die hier in Ge-
stalt eines an der be-
nachbarten Wand be-
festigten T-Eisens an-
gegeben ist. Die Stange
ist längs ihres dickeren
Theils durchbohrt und
vermittelt dadurch den Ein-, bezw. Austritt des Druckwassers. Die Nonne
setzt sich bei ihrem Herabsinken schliesslich auf drei Holzpuffer, die in
der Fussplatte der Stange stecken.


Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.

Es wird auch die Nonne auf dem Boden befestigt, während der Mönch
belastet ist und sich in dem Maasse hebt, wie Druckwasser eintritt. Im

[Abbildung] Fig. 1098.
übrigen ist die Durch-
bildung so, wie vorhin
angegeben.

Die Bauart, welche
Fig. 1098 in lothrechtem
Schnitt, und Fig. 1099
im Grundriss darstellt,
gewährt der nachgiebi-
gen Nonne eine siche-
rere Führung als die
vorige. Die Zeichnung
stellt einen von der
Maschinenbau-Aktien-
gesellschaft, vormals
Breitfeld, Danek & Co.
in Karolinenthal bei
Prag gebauten Speicher
dar. Derselbe nimmt
40 l Wasser mit 125
Atmosphären Druck auf.
Der Hub beträgt 2,3 m
und die wirksame Quer-
schnittsfläche 175 qcm.
Hier ist eine unten
230 mm, oben 175 mm
dicke Stange aufgerich-
tet und an beiden Enden
gehörig befestigt, so
dass die mit zwei Stopf-
büchsen sie eng um-
schliessende Nonne
ganz sichere Führung
erfährt. Eigenmächti-
ges Drehen der Nonne
hindert eine auf den am
unteren Ende der Nonne
angebrachten Flansch
wirkende Führungs-
leiste, die hier in Ge-
stalt eines an der be-
nachbarten Wand be-
festigten T-Eisens an-
gegeben ist. Die Stange
ist längs ihres dickeren
Theils durchbohrt und
vermittelt dadurch den Ein-, bezw. Austritt des Druckwassers. Die Nonne
setzt sich bei ihrem Herabsinken schliesslich auf drei Holzpuffer, die in
der Fussplatte der Stange stecken.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0636" n="618"/>
              <fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
              <p>Es wird auch die Nonne auf dem Boden befestigt, während der Mönch<lb/>
belastet ist und sich in dem Maasse hebt, wie Druckwasser eintritt. Im<lb/><figure><head>Fig. 1098.</head></figure><lb/>
übrigen ist die Durch-<lb/>
bildung so, wie vorhin<lb/>
angegeben.</p><lb/>
              <p>Die Bauart, welche<lb/>
Fig. 1098 in lothrechtem<lb/>
Schnitt, und Fig. 1099<lb/>
im Grundriss darstellt,<lb/>
gewährt der nachgiebi-<lb/>
gen Nonne eine siche-<lb/>
rere Führung als die<lb/>
vorige. Die Zeichnung<lb/>
stellt einen von der<lb/>
Maschinenbau-Aktien-<lb/>
gesellschaft, vormals<lb/>
Breitfeld, Danek &amp; Co.<lb/>
in Karolinenthal bei<lb/>
Prag gebauten Speicher<lb/>
dar. Derselbe nimmt<lb/>
40 l Wasser mit 125<lb/>
Atmosphären Druck auf.<lb/>
Der Hub beträgt 2,3 m<lb/>
und die wirksame Quer-<lb/>
schnittsfläche 175 qcm.<lb/>
Hier ist eine unten<lb/>
230 mm, oben 175 mm<lb/>
dicke Stange aufgerich-<lb/>
tet und an beiden Enden<lb/>
gehörig befestigt, so<lb/>
dass die mit zwei Stopf-<lb/>
büchsen sie eng um-<lb/>
schliessende Nonne<lb/>
ganz sichere Führung<lb/>
erfährt. Eigenmächti-<lb/>
ges Drehen der Nonne<lb/>
hindert eine auf den am<lb/>
unteren Ende der Nonne<lb/>
angebrachten Flansch<lb/>
wirkende Führungs-<lb/>
leiste, die hier in Ge-<lb/>
stalt eines an der be-<lb/>
nachbarten Wand be-<lb/>
festigten T-Eisens an-<lb/>
gegeben ist. Die Stange<lb/>
ist längs ihres dickeren<lb/>
Theils durchbohrt und<lb/>
vermittelt dadurch den Ein-, bezw. Austritt des Druckwassers. Die Nonne<lb/>
setzt sich bei ihrem Herabsinken schliesslich auf drei Holzpuffer, die in<lb/>
der Fussplatte der Stange stecken.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0636] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Es wird auch die Nonne auf dem Boden befestigt, während der Mönch belastet ist und sich in dem Maasse hebt, wie Druckwasser eintritt. Im [Abbildung Fig. 1098.] übrigen ist die Durch- bildung so, wie vorhin angegeben. Die Bauart, welche Fig. 1098 in lothrechtem Schnitt, und Fig. 1099 im Grundriss darstellt, gewährt der nachgiebi- gen Nonne eine siche- rere Führung als die vorige. Die Zeichnung stellt einen von der Maschinenbau-Aktien- gesellschaft, vormals Breitfeld, Danek & Co. in Karolinenthal bei Prag gebauten Speicher dar. Derselbe nimmt 40 l Wasser mit 125 Atmosphären Druck auf. Der Hub beträgt 2,3 m und die wirksame Quer- schnittsfläche 175 qcm. Hier ist eine unten 230 mm, oben 175 mm dicke Stange aufgerich- tet und an beiden Enden gehörig befestigt, so dass die mit zwei Stopf- büchsen sie eng um- schliessende Nonne ganz sichere Führung erfährt. Eigenmächti- ges Drehen der Nonne hindert eine auf den am unteren Ende der Nonne angebrachten Flansch wirkende Führungs- leiste, die hier in Ge- stalt eines an der be- nachbarten Wand be- festigten T-Eisens an- gegeben ist. Die Stange ist längs ihres dickeren Theils durchbohrt und vermittelt dadurch den Ein-, bezw. Austritt des Druckwassers. Die Nonne setzt sich bei ihrem Herabsinken schliesslich auf drei Holzpuffer, die in der Fussplatte der Stange stecken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/636
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/636>, abgerufen am 16.04.2024.