Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Theil. Schmiedemaschinen.

Das Gleiche gilt von dem Kniehebel, einer Abart der Kurbel, wenn
er nicht durch Menschenhand oder z. B. durch Dampf- oder Luftdruck
(s. weiter unten) bethätigt wird.

Das Vorwärtsschreiten der Schraube kann selbstthätig durch den zu
gross werdenden Widerstand unterbrochen werden, so dass eher möglich
ist, mit ihr brauchbare Nietmaschinen zu bauen. Die Erfahrung hat jedoch
gelehrt, dass die Bethätigung des Schelleisens durch eine Schraube die
Maschine sehr unbeholfen macht. Man findet kaum einmal Derartiges.1)
Wohl wegen -- unberechtigter -- Vorliebe für die Schraube findet man
sie zuweilen zum Betriebe eines Pumpenkolbens angewendet, welcher der
eigentlichen Nietmaschine Druckwasser zu liefern hat.2)

4. Nietmaschinen mit Dampf- oder Druckluft-Antrieb.

So viel mir bekannt, wurden die ersten Nietmaschinen durch Dampf-
druck betrieben. Schneider & Co. in Creuzot3) schalteten schon einen Knie-
hebel zwischen den Dampfkolben und den beweglichen Nietstempel, um
mit kleinerem Durchmesser des Dampfkolbens auszukommen.

Man findet Dampfdrucknietmaschinen jetzt nur noch selten. Dagegen
ist der Antrieb durch Druckluft, und zwar für tragbare Nietmaschinen be-
liebt geworden. Es finden sich in manchen Fabriken hierher gehöriger
Art Druckluftleitungen für den Betrieb von Hebezeugen und dergleichen.
Die Druckluftnietmaschine lässt sich demnach leicht anschliessen. Ferner
lässt sich die gebrauchte Druckluft überall in den Raum entlassen, während
bei Wasserdrucknietmaschinen auf den Abfluss oder sonstige Beseitigung
des gebrauchten Wassers Bedacht zu nehmen ist. Endlich pflegt man der
Druckluft nur etwa 4 oder 5, höchstens 6 Atmosphären Ueberdruck zu
geben, so dass der bewegliche Theil der Leitung aus Gummischläuchen
bestehen kann. Das sind Annehmlichkeiten, welche über manche Mängel
des Druckluftbetriebes hinwegsehen lassen.

Zu diesen Mängeln gehört der geringe Ueberdruck der Luft. Es
würden unbequem grosse Kolben nöthig sein, wenn man diese auf geradem
Wege mit dem Schelleisen verbinden wollte. Man schaltet deshalb Hebel,
insbesondere Kniehebel ein.

Fig. 1162 ist die Seitenansicht der von Allen angegebenen Maschine.4)
A bezeichnet den aus Stahl gegossenen Bügel, der an einer Seite den
Gegenhalter a, an der gegenüber liegenden Seite das Schelleisen b enthält.
Letzteres steckt in einem Bolzen, der in einer Bohrung des Bügels gut
geführt wird. Auf dem Rücken des Bügels A reitet der Stiefel B. Durch
die Röhre g wird die Luft eingeführt; in dem Schieberkasten h befindet
sich ein gewöhnlicher Muschelschieber, welcher durch die rechts vom
Schieberkasten sichtbare Schieberstange von dem Handhebel i aus bethätigt
wird. Weil der Rückgang des Schelleisens nebst Zubehör nur wenig Kraft
erfordert, so ist die Kolbenstange f sehr dick; sie ist hohl und bietet dem-
nach Raum genug für die nur wenig schwingende Lenkstange e. Diese

1) Dingl. polyt. Journ. 1880, Bd. 237, S. 186; 1887, Bd. 265, S. 497. mit Abb.
2) Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 498, mit Abb. Prakt. Masch.-Constr.
15. Jan. 1895, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 30, mit Abb.
3) Dingl. polyt. Journ. 1845, Bd. 95, S. 3, mit Abb.
4) The Engineer, Jan. 1887, S. 35, mit Abb. Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 266,
S. 259, mit Abb.
III. Theil. Schmiedemaschinen.

Das Gleiche gilt von dem Kniehebel, einer Abart der Kurbel, wenn
er nicht durch Menschenhand oder z. B. durch Dampf- oder Luftdruck
(s. weiter unten) bethätigt wird.

Das Vorwärtsschreiten der Schraube kann selbstthätig durch den zu
gross werdenden Widerstand unterbrochen werden, so dass eher möglich
ist, mit ihr brauchbare Nietmaschinen zu bauen. Die Erfahrung hat jedoch
gelehrt, dass die Bethätigung des Schelleisens durch eine Schraube die
Maschine sehr unbeholfen macht. Man findet kaum einmal Derartiges.1)
Wohl wegen — unberechtigter — Vorliebe für die Schraube findet man
sie zuweilen zum Betriebe eines Pumpenkolbens angewendet, welcher der
eigentlichen Nietmaschine Druckwasser zu liefern hat.2)

4. Nietmaschinen mit Dampf- oder Druckluft-Antrieb.

So viel mir bekannt, wurden die ersten Nietmaschinen durch Dampf-
druck betrieben. Schneider & Co. in Creuzot3) schalteten schon einen Knie-
hebel zwischen den Dampfkolben und den beweglichen Nietstempel, um
mit kleinerem Durchmesser des Dampfkolbens auszukommen.

Man findet Dampfdrucknietmaschinen jetzt nur noch selten. Dagegen
ist der Antrieb durch Druckluft, und zwar für tragbare Nietmaschinen be-
liebt geworden. Es finden sich in manchen Fabriken hierher gehöriger
Art Druckluftleitungen für den Betrieb von Hebezeugen und dergleichen.
Die Druckluftnietmaschine lässt sich demnach leicht anschliessen. Ferner
lässt sich die gebrauchte Druckluft überall in den Raum entlassen, während
bei Wasserdrucknietmaschinen auf den Abfluss oder sonstige Beseitigung
des gebrauchten Wassers Bedacht zu nehmen ist. Endlich pflegt man der
Druckluft nur etwa 4 oder 5, höchstens 6 Atmosphären Ueberdruck zu
geben, so dass der bewegliche Theil der Leitung aus Gummischläuchen
bestehen kann. Das sind Annehmlichkeiten, welche über manche Mängel
des Druckluftbetriebes hinwegsehen lassen.

Zu diesen Mängeln gehört der geringe Ueberdruck der Luft. Es
würden unbequem grosse Kolben nöthig sein, wenn man diese auf geradem
Wege mit dem Schelleisen verbinden wollte. Man schaltet deshalb Hebel,
insbesondere Kniehebel ein.

Fig. 1162 ist die Seitenansicht der von Allen angegebenen Maschine.4)
A bezeichnet den aus Stahl gegossenen Bügel, der an einer Seite den
Gegenhalter a, an der gegenüber liegenden Seite das Schelleisen b enthält.
Letzteres steckt in einem Bolzen, der in einer Bohrung des Bügels gut
geführt wird. Auf dem Rücken des Bügels A reitet der Stiefel B. Durch
die Röhre g wird die Luft eingeführt; in dem Schieberkasten h befindet
sich ein gewöhnlicher Muschelschieber, welcher durch die rechts vom
Schieberkasten sichtbare Schieberstange von dem Handhebel i aus bethätigt
wird. Weil der Rückgang des Schelleisens nebst Zubehör nur wenig Kraft
erfordert, so ist die Kolbenstange f sehr dick; sie ist hohl und bietet dem-
nach Raum genug für die nur wenig schwingende Lenkstange e. Diese

1) Dingl. polyt. Journ. 1880, Bd. 237, S. 186; 1887, Bd. 265, S. 497. mit Abb.
2) Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 498, mit Abb. Prakt. Masch.-Constr.
15. Jan. 1895, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 30, mit Abb.
3) Dingl. polyt. Journ. 1845, Bd. 95, S. 3, mit Abb.
4) The Engineer, Jan. 1887, S. 35, mit Abb. Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 266,
S. 259, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0667" n="649"/>
              <fw place="top" type="header">III. Theil. Schmiedemaschinen.</fw><lb/>
              <p>Das Gleiche gilt von dem Kniehebel, einer Abart der Kurbel, wenn<lb/>
er nicht durch Menschenhand oder z. B. durch Dampf- oder Luftdruck<lb/>
(s. weiter unten) bethätigt wird.</p><lb/>
              <p>Das Vorwärtsschreiten der Schraube kann selbstthätig durch den zu<lb/>
gross werdenden Widerstand unterbrochen werden, so dass eher möglich<lb/>
ist, mit ihr brauchbare Nietmaschinen zu bauen. Die Erfahrung hat jedoch<lb/>
gelehrt, dass die Bethätigung des Schelleisens durch eine Schraube die<lb/>
Maschine sehr unbeholfen macht. Man findet kaum einmal Derartiges.<note place="foot" n="1)">Dingl. polyt. Journ. 1880, Bd. 237, S. 186; 1887, Bd. 265, S. 497. mit Abb.</note><lb/>
Wohl wegen &#x2014; unberechtigter &#x2014; Vorliebe für die Schraube findet man<lb/>
sie zuweilen zum Betriebe eines Pumpenkolbens angewendet, welcher der<lb/>
eigentlichen Nietmaschine Druckwasser zu liefern hat.<note place="foot" n="2)">Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 498, mit Abb. Prakt. Masch.-Constr.<lb/>
15. Jan. 1895, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 30, mit Abb.</note></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">4. Nietmaschinen mit Dampf- oder Druckluft-Antrieb.</hi> </head><lb/>
              <p>So viel mir bekannt, wurden die ersten Nietmaschinen durch Dampf-<lb/>
druck betrieben. Schneider &amp; Co. in Creuzot<note place="foot" n="3)">Dingl. polyt. Journ. 1845, Bd. 95, S. 3, mit Abb.</note> schalteten schon einen Knie-<lb/>
hebel zwischen den Dampfkolben und den beweglichen Nietstempel, um<lb/>
mit kleinerem Durchmesser des Dampfkolbens auszukommen.</p><lb/>
              <p>Man findet Dampfdrucknietmaschinen jetzt nur noch selten. Dagegen<lb/>
ist der Antrieb durch Druckluft, und zwar für tragbare Nietmaschinen be-<lb/>
liebt geworden. Es finden sich in manchen Fabriken hierher gehöriger<lb/>
Art Druckluftleitungen für den Betrieb von Hebezeugen und dergleichen.<lb/>
Die Druckluftnietmaschine lässt sich demnach leicht anschliessen. Ferner<lb/>
lässt sich die gebrauchte Druckluft überall in den Raum entlassen, während<lb/>
bei Wasserdrucknietmaschinen auf den Abfluss oder sonstige Beseitigung<lb/>
des gebrauchten Wassers Bedacht zu nehmen ist. Endlich pflegt man der<lb/>
Druckluft nur etwa 4 oder 5, höchstens 6 Atmosphären Ueberdruck zu<lb/>
geben, so dass der bewegliche Theil der Leitung aus Gummischläuchen<lb/>
bestehen kann. Das sind Annehmlichkeiten, welche über manche Mängel<lb/>
des Druckluftbetriebes hinwegsehen lassen.</p><lb/>
              <p>Zu diesen Mängeln gehört der geringe Ueberdruck der Luft. Es<lb/>
würden unbequem grosse Kolben nöthig sein, wenn man diese auf geradem<lb/>
Wege mit dem Schelleisen verbinden wollte. Man schaltet deshalb Hebel,<lb/>
insbesondere Kniehebel ein.</p><lb/>
              <p>Fig. 1162 ist die Seitenansicht der von <hi rendition="#g">Allen</hi> angegebenen Maschine.<note place="foot" n="4)">The Engineer, Jan. 1887, S. 35, mit Abb. Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 266,<lb/>
S. 259, mit Abb.</note><lb/><hi rendition="#i">A</hi> bezeichnet den aus Stahl gegossenen Bügel, der an einer Seite den<lb/>
Gegenhalter <hi rendition="#i">a</hi>, an der gegenüber liegenden Seite das Schelleisen <hi rendition="#i">b</hi> enthält.<lb/>
Letzteres steckt in einem Bolzen, der in einer Bohrung des Bügels gut<lb/>
geführt wird. Auf dem Rücken des Bügels <hi rendition="#i">A</hi> reitet der Stiefel <hi rendition="#i">B</hi>. Durch<lb/>
die Röhre <hi rendition="#i">g</hi> wird die Luft eingeführt; in dem Schieberkasten <hi rendition="#i">h</hi> befindet<lb/>
sich ein gewöhnlicher Muschelschieber, welcher durch die rechts vom<lb/>
Schieberkasten sichtbare Schieberstange von dem Handhebel <hi rendition="#i">i</hi> aus bethätigt<lb/>
wird. Weil der Rückgang des Schelleisens nebst Zubehör nur wenig Kraft<lb/>
erfordert, so ist die Kolbenstange <hi rendition="#i">f</hi> sehr dick; sie ist hohl und bietet dem-<lb/>
nach Raum genug für die nur wenig schwingende Lenkstange <hi rendition="#i">e</hi>. Diese<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0667] III. Theil. Schmiedemaschinen. Das Gleiche gilt von dem Kniehebel, einer Abart der Kurbel, wenn er nicht durch Menschenhand oder z. B. durch Dampf- oder Luftdruck (s. weiter unten) bethätigt wird. Das Vorwärtsschreiten der Schraube kann selbstthätig durch den zu gross werdenden Widerstand unterbrochen werden, so dass eher möglich ist, mit ihr brauchbare Nietmaschinen zu bauen. Die Erfahrung hat jedoch gelehrt, dass die Bethätigung des Schelleisens durch eine Schraube die Maschine sehr unbeholfen macht. Man findet kaum einmal Derartiges. 1) Wohl wegen — unberechtigter — Vorliebe für die Schraube findet man sie zuweilen zum Betriebe eines Pumpenkolbens angewendet, welcher der eigentlichen Nietmaschine Druckwasser zu liefern hat. 2) 4. Nietmaschinen mit Dampf- oder Druckluft-Antrieb. So viel mir bekannt, wurden die ersten Nietmaschinen durch Dampf- druck betrieben. Schneider & Co. in Creuzot 3) schalteten schon einen Knie- hebel zwischen den Dampfkolben und den beweglichen Nietstempel, um mit kleinerem Durchmesser des Dampfkolbens auszukommen. Man findet Dampfdrucknietmaschinen jetzt nur noch selten. Dagegen ist der Antrieb durch Druckluft, und zwar für tragbare Nietmaschinen be- liebt geworden. Es finden sich in manchen Fabriken hierher gehöriger Art Druckluftleitungen für den Betrieb von Hebezeugen und dergleichen. Die Druckluftnietmaschine lässt sich demnach leicht anschliessen. Ferner lässt sich die gebrauchte Druckluft überall in den Raum entlassen, während bei Wasserdrucknietmaschinen auf den Abfluss oder sonstige Beseitigung des gebrauchten Wassers Bedacht zu nehmen ist. Endlich pflegt man der Druckluft nur etwa 4 oder 5, höchstens 6 Atmosphären Ueberdruck zu geben, so dass der bewegliche Theil der Leitung aus Gummischläuchen bestehen kann. Das sind Annehmlichkeiten, welche über manche Mängel des Druckluftbetriebes hinwegsehen lassen. Zu diesen Mängeln gehört der geringe Ueberdruck der Luft. Es würden unbequem grosse Kolben nöthig sein, wenn man diese auf geradem Wege mit dem Schelleisen verbinden wollte. Man schaltet deshalb Hebel, insbesondere Kniehebel ein. Fig. 1162 ist die Seitenansicht der von Allen angegebenen Maschine. 4) A bezeichnet den aus Stahl gegossenen Bügel, der an einer Seite den Gegenhalter a, an der gegenüber liegenden Seite das Schelleisen b enthält. Letzteres steckt in einem Bolzen, der in einer Bohrung des Bügels gut geführt wird. Auf dem Rücken des Bügels A reitet der Stiefel B. Durch die Röhre g wird die Luft eingeführt; in dem Schieberkasten h befindet sich ein gewöhnlicher Muschelschieber, welcher durch die rechts vom Schieberkasten sichtbare Schieberstange von dem Handhebel i aus bethätigt wird. Weil der Rückgang des Schelleisens nebst Zubehör nur wenig Kraft erfordert, so ist die Kolbenstange f sehr dick; sie ist hohl und bietet dem- nach Raum genug für die nur wenig schwingende Lenkstange e. Diese 1) Dingl. polyt. Journ. 1880, Bd. 237, S. 186; 1887, Bd. 265, S. 497. mit Abb. 2) Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 265, S. 498, mit Abb. Prakt. Masch.-Constr. 15. Jan. 1895, mit Abb. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1887, S. 30, mit Abb. 3) Dingl. polyt. Journ. 1845, Bd. 95, S. 3, mit Abb. 4) The Engineer, Jan. 1887, S. 35, mit Abb. Dingl. polyt. Journ. 1887, Bd. 266, S. 259, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/667
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/667>, abgerufen am 20.04.2024.