Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Vierdten Theils 3. Capitel/ von Anlegung der Flösse.
[Spaltenumbruch] zerschlagen, welches einen unsäglichen Ab-
gang verursacht.

§. 15.

Das Anfuhr-Lohn bezahlet
man nach Proportion des Ortes, und
nach dem das Holtz weit vom Wasser auf
den Bergen lieget. Man giebet von der
Klaffter 1. gl. 15. pf. u. s. w. biß auf 8. gl.
Bey dem Schlagen und Anführen ist noch
zu observiren, daß man die Höltzer alle-
zeit so nimmt, damit das nahe Holtz das
mittlere und weite überträgt; ingleichen,
daß man in den grünen Wäldern nicht
gar zu sehr hauset, sondern die Brüche
und dürren Höltzer allezeit zu erst nimmt.

§. 16.

Jst nun endlich der Schnee
aus dem Walde hinweg, und man mey-
net, daß die Wasser durch keinen rückstän-
digen Schnee überschwemmet werden kön-
nen, so setzet man den Rechen, die Pfäh-
le und Horden vor, und verwahret solche,
damit sie nicht das Wasser aufheben und
wegtreiben möge. Mercket man, daß
das wilde Wasser in den ordentlichen Fluß
fällt, und den Floß-Gräben gleich kömmt,
so leget man Leute an, die das Holtz an-
führen, und diese müssen gemeiniglich vor
das verdingte Anführ-Lohn das Holtz
zugleich in die Floß-Gräben mit einwerf-
fen. Man bestellet derer des Abends so
viel, als das Wasser den andern Tag
Holtz ertragen kan. Man pflegt aber in
denjenigen Thälern zu erst Holtz in die
Graben einzuwerffen, wo keine Floß-
Teiche sind, sondern das Holtz nur durch
das gehende starcke Schnee-Wasser ge-
trieben wird. Sind aber solche Wasser
gefallen, und das Holtz ist aus derglei-
chen Thälern hinweg, so wird auch in den
Thälern, wo Floß-Teiche sind, angefan-
gen. Gehen allda die Schnee-Wasser
etwan auch noch, so dürffen aufs höchste
ein oder zwey Zapffen nicht aufgezogen
werden, damit das Wasser, wo es zu-
sammen kommt, nicht zu starck werde,
der ordentliche Fluß dadurch übertreten,
und die Höltzer auf den Seiten hinaus in
die Wiesen getrieben werden mögen, wel-
che denn nachgehends mit grossen Kosten
des Floß-Herrn wieder zusammen ge-
bracht werden müsten.

§. 17.

Von solchen Teichen oder Thä-
lern werden Leute an den Wald-Bächen
bestellet, so das Holtz, wenn es sich setzt,
oder einen Schutz macht, mit ihren Floß-
Haacken, die an einer Stange einen Haa-
cken und Stachel haben, fortstossen. Die-
se werden ein 500. Schritt von einander
in den Wald bestellet, auch wohl näher
[Spaltenumbruch] oder weiter, nachdem es Krümmen oder
aufhaltende Oerter hat, an dem ordentli-
chen Fluß aber auf ein 1000. Schritte.
Diese müssen aber nicht schlafen, oder sich
hinsetzen, sondern beständig herumgehen,
weil sich das Wasser leicht stämmen, und
einen grossen Schutz machen kan, welches
sie verwehren müssen. Wo es einen
Schutz macht, müssen sie zusammenlauf-
fen, einander ruffen, den Schutz wehren,
mit ihren Haacken das Holtz an sich ziehen,
mit der Stachel aber solches fortstossen,
damit es sich nicht häuffen, und etwan
austreten möge. Diese Leute werden
aus dem Walde, und von den Floß-Tei-
chen an, biß auf den Floß-Platz/ da das
Holtz ausgesetzt werden soll, bestellt, und
bekommt einer des Tages drey, vier, biß
fünff Groschen, nachdem es naß und mo-
rastig ist.

§. 18.

Auf dem Floß-Platz werden
alsdenn die Aussetzer bestellt, welche mit
Stecken, daran Stacheln sind, das Holtz
heraus ziehen, und auf den Schiebe-Karn
oder Trage-Bahre, wo es gelegt werden
soll, schaffen, die Klafftern nach der Rey-
he hinlegen, und die Reyhen an einander
setzen, iedoch also, daß die Lufft hindurch
gehen, und das Holtz trocken machen kön-
ne, welches ungefehr auf einen Schuh
weit von einander genung seyn kan. Die
Reyhen werden so lang gesetzt, als der
Platz ist, daß offtmahls eine Reyhe auf
100. Klafftern austrägt. Zur Unterla-
ge leget man drey Scheite unter eine iede
Klaffter, und setzet sie ebenfalls drey El-
len hoch, und drey Ellen weit, aber kein
Scheit über den Stock, wie im Walde ge-
schehen. Die Ursache dieses Unterschei-
des ist, weil die Scheite im Walde rauch
sind, und mit vielen Splittern versehen,
auch in der völligen Schaale liegen, die
nachgehends im Flössen ab- und gantz
glatt gestossen werden, zudem die Schei-
te, welche gar zu schwer und hartzig sind,
untersincken. Das Scheit über den Stock
im Walde muß solchen Abgang ersetzen,
indem das Flössen niemahls ohne Ein-
busse geschicht.

§. 19.

Von der Klaffter auszusetzen
wird gemeiniglich 3. 4. biß 5. pf. auch wohl
ein Groschen gegeben, es wird auch offt-
mahls einem oder zwey Personen verdun-
gen, die nachmahls wiederum ihre Aff-
ter-Gedinger haben. Wenn die Flosse
fertig, so werden die Horden und Pfähle
vom Floß-Rechen samt den Pfählen wie-
der abgenommen, und in ihre Verwah-

rung

Des Vierdten Theils 3. Capitel/ von Anlegung der Floͤſſe.
[Spaltenumbruch] zerſchlagen, welches einen unſaͤglichen Ab-
gang verurſacht.

§. 15.

Das Anfuhr-Lohn bezahlet
man nach Proportion des Ortes, und
nach dem das Holtz weit vom Waſſer auf
den Bergen lieget. Man giebet von der
Klaffter 1. gl. 15. pf. u. ſ. w. biß auf 8. gl.
Bey dem Schlagen und Anfuͤhren iſt noch
zu obſerviren, daß man die Hoͤltzer alle-
zeit ſo nimmt, damit das nahe Holtz das
mittlere und weite uͤbertraͤgt; ingleichen,
daß man in den gruͤnen Waͤldern nicht
gar zu ſehr hauſet, ſondern die Bruͤche
und duͤrren Hoͤltzer allezeit zu erſt nim̃t.

§. 16.

Jſt nun endlich der Schnee
aus dem Walde hinweg, und man mey-
net, daß die Waſſer durch keinen ruͤckſtaͤn-
digen Schnee uͤberſchwem̃et werden koͤn-
nen, ſo ſetzet man den Rechen, die Pfaͤh-
le und Horden vor, und verwahret ſolche,
damit ſie nicht das Waſſer aufheben und
wegtreiben moͤge. Mercket man, daß
das wilde Waſſer in den ordentlichen Fluß
faͤllt, und den Floß-Graͤben gleich koͤm̃t,
ſo leget man Leute an, die das Holtz an-
fuͤhren, und dieſe muͤſſen gemeiniglich vor
das verdingte Anfuͤhr-Lohn das Holtz
zugleich in die Floß-Graͤben mit einwerf-
fen. Man beſtellet derer des Abends ſo
viel, als das Waſſer den andern Tag
Holtz ertragen kan. Man pflegt aber in
denjenigen Thaͤlern zu erſt Holtz in die
Graben einzuwerffen, wo keine Floß-
Teiche ſind, ſondern das Holtz nur durch
das gehende ſtarcke Schnee-Waſſer ge-
trieben wird. Sind aber ſolche Waſſer
gefallen, und das Holtz iſt aus derglei-
chen Thaͤlern hinweg, ſo wird auch in den
Thaͤlern, wo Floß-Teiche ſind, angefan-
gen. Gehen allda die Schnee-Waſſer
etwan auch noch, ſo duͤrffen aufs hoͤchſte
ein oder zwey Zapffen nicht aufgezogen
werden, damit das Waſſer, wo es zu-
ſammen kommt, nicht zu ſtarck werde,
der ordentliche Fluß dadurch uͤbertreten,
und die Hoͤltzer auf den Seiten hinaus in
die Wieſen getrieben werden moͤgen, wel-
che denn nachgehends mit groſſen Koſten
des Floß-Herrn wieder zuſammen ge-
bracht werden muͤſten.

§. 17.

Von ſolchen Teichen oder Thaͤ-
lern werden Leute an den Wald-Baͤchen
beſtellet, ſo das Holtz, wenn es ſich ſetzt,
oder einen Schutz macht, mit ihren Floß-
Haacken, die an einer Stange einen Haa-
cken und Stachel haben, fortſtoſſen. Die-
ſe werden ein 500. Schritt von einander
in den Wald beſtellet, auch wohl naͤher
[Spaltenumbruch] oder weiter, nachdem es Kruͤmmen oder
aufhaltende Oerter hat, an dem ordentli-
chen Fluß aber auf ein 1000. Schritte.
Dieſe muͤſſen aber nicht ſchlafen, oder ſich
hinſetzen, ſondern beſtaͤndig herumgehen,
weil ſich das Waſſer leicht ſtaͤmmen, und
einen groſſen Schutz machen kan, welches
ſie verwehren muͤſſen. Wo es einen
Schutz macht, muͤſſen ſie zuſammenlauf-
fen, einander ruffen, den Schutz wehren,
mit ihren Haacken das Holtz an ſich ziehen,
mit der Stachel aber ſolches fortſtoſſen,
damit es ſich nicht haͤuffen, und etwan
austreten moͤge. Dieſe Leute werden
aus dem Walde, und von den Floß-Tei-
chen an, biß auf den Floß-Platz/ da das
Holtz ausgeſetzt werden ſoll, beſtellt, und
bekommt einer des Tages drey, vier, biß
fuͤnff Groſchen, nachdem es naß und mo-
raſtig iſt.

§. 18.

Auf dem Floß-Platz werden
alsdenn die Ausſetzer beſtellt, welche mit
Stecken, daran Stacheln ſind, das Holtz
heraus ziehen, und auf den Schiebe-Karn
oder Trage-Bahre, wo es gelegt werden
ſoll, ſchaffen, die Klafftern nach der Rey-
he hinlegen, und die Reyhen an einander
ſetzen, iedoch alſo, daß die Lufft hindurch
gehen, und das Holtz trocken machen koͤn-
ne, welches ungefehr auf einen Schuh
weit von einander genung ſeyn kan. Die
Reyhen werden ſo lang geſetzt, als der
Platz iſt, daß offtmahls eine Reyhe auf
100. Klafftern austraͤgt. Zur Unterla-
ge leget man drey Scheite unter eine iede
Klaffter, und ſetzet ſie ebenfalls drey El-
len hoch, und drey Ellen weit, aber kein
Scheit uͤber den Stock, wie im Walde ge-
ſchehen. Die Urſache dieſes Unterſchei-
des iſt, weil die Scheite im Walde rauch
ſind, und mit vielen Splittern verſehen,
auch in der voͤlligen Schaale liegen, die
nachgehends im Floͤſſen ab- und gantz
glatt geſtoſſen werden, zudem die Schei-
te, welche gar zu ſchwer und hartzig ſind,
unterſincken. Das Scheit uͤber den Stock
im Walde muß ſolchen Abgang erſetzen,
indem das Floͤſſen niemahls ohne Ein-
buſſe geſchicht.

§. 19.

Von der Klaffter auszuſetzen
wird gemeiniglich 3. 4. biß 5. pf. auch wohl
ein Groſchen gegeben, es wird auch offt-
mahls einem oder zwey Perſonen verdun-
gen, die nachmahls wiederum ihre Aff-
ter-Gedinger haben. Wenn die Floſſe
fertig, ſo werden die Horden und Pfaͤhle
vom Floß-Rechen ſamt den Pfaͤhlen wie-
der abgenommen, und in ihre Verwah-

rung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0416" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Vierdten Theils 3. Capitel/ von Anlegung der Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/><cb/>
zer&#x017F;chlagen, welches einen un&#x017F;a&#x0364;glichen Ab-<lb/>
gang verur&#x017F;acht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 15.</head>
            <p>Das Anfuhr-Lohn bezahlet<lb/>
man nach <hi rendition="#aq">Proportion</hi> des Ortes, und<lb/>
nach dem das Holtz weit vom Wa&#x017F;&#x017F;er auf<lb/>
den Bergen lieget. Man giebet von der<lb/>
Klaffter 1. gl. 15. pf. u. &#x017F;. w. biß auf 8. gl.<lb/>
Bey dem Schlagen und Anfu&#x0364;hren i&#x017F;t noch<lb/>
zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren, daß man die Ho&#x0364;ltzer alle-<lb/>
zeit &#x017F;o nimmt, damit das nahe Holtz das<lb/>
mittlere und weite u&#x0364;bertra&#x0364;gt; ingleichen,<lb/>
daß man in den gru&#x0364;nen Wa&#x0364;ldern nicht<lb/>
gar zu &#x017F;ehr hau&#x017F;et, &#x017F;ondern die Bru&#x0364;che<lb/>
und du&#x0364;rren Ho&#x0364;ltzer allezeit zu er&#x017F;t nim&#x0303;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.</head>
            <p>J&#x017F;t nun endlich der Schnee<lb/>
aus dem Walde hinweg, und man mey-<lb/>
net, daß die Wa&#x017F;&#x017F;er durch keinen ru&#x0364;ck&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digen Schnee u&#x0364;ber&#x017F;chwem&#x0303;et werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;o &#x017F;etzet man den Rechen, die Pfa&#x0364;h-<lb/>
le und Horden vor, und verwahret &#x017F;olche,<lb/>
damit &#x017F;ie nicht das Wa&#x017F;&#x017F;er aufheben und<lb/>
wegtreiben mo&#x0364;ge. Mercket man, daß<lb/>
das wilde Wa&#x017F;&#x017F;er in den ordentlichen Fluß<lb/>
fa&#x0364;llt, und den Floß-Gra&#x0364;ben gleich ko&#x0364;m&#x0303;t,<lb/>
&#x017F;o leget man Leute an, die das Holtz an-<lb/>
fu&#x0364;hren, und die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gemeiniglich vor<lb/>
das verdingte Anfu&#x0364;hr-Lohn das Holtz<lb/>
zugleich in die Floß-Gra&#x0364;ben mit einwerf-<lb/>
fen. Man be&#x017F;tellet derer des Abends &#x017F;o<lb/>
viel, als das Wa&#x017F;&#x017F;er den andern Tag<lb/>
Holtz ertragen kan. Man pflegt aber in<lb/>
denjenigen Tha&#x0364;lern zu er&#x017F;t Holtz in die<lb/>
Graben einzuwerffen, wo keine Floß-<lb/>
Teiche &#x017F;ind, &#x017F;ondern das Holtz nur durch<lb/>
das gehende &#x017F;tarcke Schnee-Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
trieben wird. Sind aber &#x017F;olche Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gefallen, und das Holtz i&#x017F;t aus derglei-<lb/>
chen Tha&#x0364;lern hinweg, &#x017F;o wird auch in den<lb/>
Tha&#x0364;lern, wo Floß-Teiche &#x017F;ind, angefan-<lb/>
gen. Gehen allda die Schnee-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
etwan auch noch, &#x017F;o du&#x0364;rffen aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
ein oder zwey Zapffen nicht aufgezogen<lb/>
werden, damit das Wa&#x017F;&#x017F;er, wo es zu-<lb/>
&#x017F;ammen kommt, nicht zu &#x017F;tarck werde,<lb/>
der ordentliche Fluß dadurch u&#x0364;bertreten,<lb/>
und die Ho&#x0364;ltzer auf den Seiten hinaus in<lb/>
die Wie&#x017F;en getrieben werden mo&#x0364;gen, wel-<lb/>
che denn nachgehends mit gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x017F;ten<lb/>
des Floß-Herrn wieder zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
bracht werden mu&#x0364;&#x017F;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 17.</head>
            <p>Von &#x017F;olchen Teichen oder Tha&#x0364;-<lb/>
lern werden Leute an den Wald-Ba&#x0364;chen<lb/>
be&#x017F;tellet, &#x017F;o das Holtz, wenn es &#x017F;ich &#x017F;etzt,<lb/>
oder einen Schutz macht, mit ihren Floß-<lb/>
Haacken, die an einer Stange einen Haa-<lb/>
cken und Stachel haben, fort&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Die-<lb/>
&#x017F;e werden ein 500. Schritt von einander<lb/>
in den Wald be&#x017F;tellet, auch wohl na&#x0364;her<lb/><cb/>
oder weiter, nachdem es Kru&#x0364;mmen oder<lb/>
aufhaltende Oerter hat, an dem ordentli-<lb/>
chen Fluß aber auf ein 1000. Schritte.<lb/>
Die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber nicht &#x017F;chlafen, oder &#x017F;ich<lb/>
hin&#x017F;etzen, &#x017F;ondern be&#x017F;ta&#x0364;ndig herumgehen,<lb/>
weil &#x017F;ich das Wa&#x017F;&#x017F;er leicht &#x017F;ta&#x0364;mmen, und<lb/>
einen gro&#x017F;&#x017F;en Schutz machen kan, welches<lb/>
&#x017F;ie verwehren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wo es einen<lb/>
Schutz macht, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie zu&#x017F;ammenlauf-<lb/>
fen, einander ruffen, den Schutz wehren,<lb/>
mit ihren Haacken das Holtz an &#x017F;ich ziehen,<lb/>
mit der Stachel aber &#x017F;olches fort&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
damit es &#x017F;ich nicht ha&#x0364;uffen, und etwan<lb/>
austreten mo&#x0364;ge. Die&#x017F;e Leute werden<lb/>
aus dem Walde, und von den Floß-Tei-<lb/>
chen an, biß auf den Floß-Platz/ da das<lb/>
Holtz ausge&#x017F;etzt werden &#x017F;oll, be&#x017F;tellt, und<lb/>
bekommt einer des Tages drey, vier, biß<lb/>
fu&#x0364;nff Gro&#x017F;chen, nachdem es naß und mo-<lb/>
ra&#x017F;tig i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 18.</head>
            <p>Auf dem Floß-Platz werden<lb/>
alsdenn die Aus&#x017F;etzer be&#x017F;tellt, welche mit<lb/>
Stecken, daran Stacheln &#x017F;ind, das Holtz<lb/>
heraus ziehen, und auf den Schiebe-Karn<lb/>
oder Trage-Bahre, wo es gelegt werden<lb/>
&#x017F;oll, &#x017F;chaffen, die Klafftern nach der Rey-<lb/>
he hinlegen, und die Reyhen an einander<lb/>
&#x017F;etzen, iedoch al&#x017F;o, daß die Lufft hindurch<lb/>
gehen, und das Holtz trocken machen ko&#x0364;n-<lb/>
ne, welches ungefehr auf einen Schuh<lb/>
weit von einander genung &#x017F;eyn kan. Die<lb/>
Reyhen werden &#x017F;o lang ge&#x017F;etzt, als der<lb/>
Platz i&#x017F;t, daß offtmahls eine Reyhe auf<lb/>
100. Klafftern austra&#x0364;gt. Zur Unterla-<lb/>
ge leget man drey Scheite unter eine iede<lb/>
Klaffter, und &#x017F;etzet &#x017F;ie ebenfalls drey El-<lb/>
len hoch, und drey Ellen weit, aber kein<lb/>
Scheit u&#x0364;ber den Stock, wie im Walde ge-<lb/>
&#x017F;chehen. Die Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Unter&#x017F;chei-<lb/>
des i&#x017F;t, weil die Scheite im Walde rauch<lb/>
&#x017F;ind, und mit vielen Splittern ver&#x017F;ehen,<lb/>
auch in der vo&#x0364;lligen Schaale liegen, die<lb/>
nachgehends im Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ab- und gantz<lb/>
glatt ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden, zudem die Schei-<lb/>
te, welche gar zu &#x017F;chwer und hartzig &#x017F;ind,<lb/>
unter&#x017F;incken. Das Scheit u&#x0364;ber den Stock<lb/>
im Walde muß &#x017F;olchen Abgang er&#x017F;etzen,<lb/>
indem das Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en niemahls ohne Ein-<lb/>
bu&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chicht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 19.</head>
            <p>Von der Klaffter auszu&#x017F;etzen<lb/>
wird gemeiniglich 3. 4. biß 5. pf. auch wohl<lb/>
ein Gro&#x017F;chen gegeben, es wird auch offt-<lb/>
mahls einem oder zwey Per&#x017F;onen verdun-<lb/>
gen, die nachmahls wiederum ihre Aff-<lb/>
ter-Gedinger haben. Wenn die Flo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
fertig, &#x017F;o werden die Horden und Pfa&#x0364;hle<lb/>
vom Floß-Rechen &#x017F;amt den Pfa&#x0364;hlen wie-<lb/>
der abgenommen, und in ihre Verwah-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0416] Des Vierdten Theils 3. Capitel/ von Anlegung der Floͤſſe. zerſchlagen, welches einen unſaͤglichen Ab- gang verurſacht. §. 15.Das Anfuhr-Lohn bezahlet man nach Proportion des Ortes, und nach dem das Holtz weit vom Waſſer auf den Bergen lieget. Man giebet von der Klaffter 1. gl. 15. pf. u. ſ. w. biß auf 8. gl. Bey dem Schlagen und Anfuͤhren iſt noch zu obſerviren, daß man die Hoͤltzer alle- zeit ſo nimmt, damit das nahe Holtz das mittlere und weite uͤbertraͤgt; ingleichen, daß man in den gruͤnen Waͤldern nicht gar zu ſehr hauſet, ſondern die Bruͤche und duͤrren Hoͤltzer allezeit zu erſt nim̃t. §. 16.Jſt nun endlich der Schnee aus dem Walde hinweg, und man mey- net, daß die Waſſer durch keinen ruͤckſtaͤn- digen Schnee uͤberſchwem̃et werden koͤn- nen, ſo ſetzet man den Rechen, die Pfaͤh- le und Horden vor, und verwahret ſolche, damit ſie nicht das Waſſer aufheben und wegtreiben moͤge. Mercket man, daß das wilde Waſſer in den ordentlichen Fluß faͤllt, und den Floß-Graͤben gleich koͤm̃t, ſo leget man Leute an, die das Holtz an- fuͤhren, und dieſe muͤſſen gemeiniglich vor das verdingte Anfuͤhr-Lohn das Holtz zugleich in die Floß-Graͤben mit einwerf- fen. Man beſtellet derer des Abends ſo viel, als das Waſſer den andern Tag Holtz ertragen kan. Man pflegt aber in denjenigen Thaͤlern zu erſt Holtz in die Graben einzuwerffen, wo keine Floß- Teiche ſind, ſondern das Holtz nur durch das gehende ſtarcke Schnee-Waſſer ge- trieben wird. Sind aber ſolche Waſſer gefallen, und das Holtz iſt aus derglei- chen Thaͤlern hinweg, ſo wird auch in den Thaͤlern, wo Floß-Teiche ſind, angefan- gen. Gehen allda die Schnee-Waſſer etwan auch noch, ſo duͤrffen aufs hoͤchſte ein oder zwey Zapffen nicht aufgezogen werden, damit das Waſſer, wo es zu- ſammen kommt, nicht zu ſtarck werde, der ordentliche Fluß dadurch uͤbertreten, und die Hoͤltzer auf den Seiten hinaus in die Wieſen getrieben werden moͤgen, wel- che denn nachgehends mit groſſen Koſten des Floß-Herrn wieder zuſammen ge- bracht werden muͤſten. §. 17.Von ſolchen Teichen oder Thaͤ- lern werden Leute an den Wald-Baͤchen beſtellet, ſo das Holtz, wenn es ſich ſetzt, oder einen Schutz macht, mit ihren Floß- Haacken, die an einer Stange einen Haa- cken und Stachel haben, fortſtoſſen. Die- ſe werden ein 500. Schritt von einander in den Wald beſtellet, auch wohl naͤher oder weiter, nachdem es Kruͤmmen oder aufhaltende Oerter hat, an dem ordentli- chen Fluß aber auf ein 1000. Schritte. Dieſe muͤſſen aber nicht ſchlafen, oder ſich hinſetzen, ſondern beſtaͤndig herumgehen, weil ſich das Waſſer leicht ſtaͤmmen, und einen groſſen Schutz machen kan, welches ſie verwehren muͤſſen. Wo es einen Schutz macht, muͤſſen ſie zuſammenlauf- fen, einander ruffen, den Schutz wehren, mit ihren Haacken das Holtz an ſich ziehen, mit der Stachel aber ſolches fortſtoſſen, damit es ſich nicht haͤuffen, und etwan austreten moͤge. Dieſe Leute werden aus dem Walde, und von den Floß-Tei- chen an, biß auf den Floß-Platz/ da das Holtz ausgeſetzt werden ſoll, beſtellt, und bekommt einer des Tages drey, vier, biß fuͤnff Groſchen, nachdem es naß und mo- raſtig iſt. §. 18.Auf dem Floß-Platz werden alsdenn die Ausſetzer beſtellt, welche mit Stecken, daran Stacheln ſind, das Holtz heraus ziehen, und auf den Schiebe-Karn oder Trage-Bahre, wo es gelegt werden ſoll, ſchaffen, die Klafftern nach der Rey- he hinlegen, und die Reyhen an einander ſetzen, iedoch alſo, daß die Lufft hindurch gehen, und das Holtz trocken machen koͤn- ne, welches ungefehr auf einen Schuh weit von einander genung ſeyn kan. Die Reyhen werden ſo lang geſetzt, als der Platz iſt, daß offtmahls eine Reyhe auf 100. Klafftern austraͤgt. Zur Unterla- ge leget man drey Scheite unter eine iede Klaffter, und ſetzet ſie ebenfalls drey El- len hoch, und drey Ellen weit, aber kein Scheit uͤber den Stock, wie im Walde ge- ſchehen. Die Urſache dieſes Unterſchei- des iſt, weil die Scheite im Walde rauch ſind, und mit vielen Splittern verſehen, auch in der voͤlligen Schaale liegen, die nachgehends im Floͤſſen ab- und gantz glatt geſtoſſen werden, zudem die Schei- te, welche gar zu ſchwer und hartzig ſind, unterſincken. Das Scheit uͤber den Stock im Walde muß ſolchen Abgang erſetzen, indem das Floͤſſen niemahls ohne Ein- buſſe geſchicht. §. 19.Von der Klaffter auszuſetzen wird gemeiniglich 3. 4. biß 5. pf. auch wohl ein Groſchen gegeben, es wird auch offt- mahls einem oder zwey Perſonen verdun- gen, die nachmahls wiederum ihre Aff- ter-Gedinger haben. Wenn die Floſſe fertig, ſo werden die Horden und Pfaͤhle vom Floß-Rechen ſamt den Pfaͤhlen wie- der abgenommen, und in ihre Verwah- rung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/416
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/416>, abgerufen am 29.03.2024.