Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Fisch-Buchs 23. Capitel/ von den Aalen.
[Spaltenumbruch] gen. Diese thut man alsdenn in einen
mäßigen Teich, so wachsen sie in einem
Jahr ziemlich groß, also, daß man sie das
andere Jahr verkauffen kan. Auf die-
se Weise, sagt er, kan man sie alle Jahr
multipliciren, daß, so die einen groß wer-
den, die andern wieder wachsen.

§. 3.

Man fänget die Aale gerne mit
Angeln, an die sie mit ihren kleinen und spi-
tzigen Zähnlein bald anzubeissen pflegen.
Viele wollen, man solte warten, biß daß
sich ein starckes Donner-Wetter am Him-
mel hören liesse. Sie begäben sich als-
denn vor Taubheit gerne in die Höhe,
und könten also gar leichtlich gefangen
werden. Man giebet insgemein vor,
daß wenn die Mütter, da sie schwanger
giengen, von den Aalen äßen, so würden
sich hernach die Kinder, die von ihnen ge-
bohren würden, vor dem Donner-Wet-
ter, und sonderlich vor dem Wetterleuch-
ten fürchten, weil die Aale dergleichen
nicht vertragen könten.

§. 4.

Es werden die Aale zuweilen
mehr als Ellen lang, und Armes dicke;
ihre schlüpfferige Haut ist auf dem Rücken
dunckel-blau, am Bauch weißlicht, das
Maul ist ziemlich weit, die Kehle aber en-
ge. Sie haben vier Kiefen auf ieder Sei-
te, und nahe dabey zwo Floß-Federn,
oben aber auf dem Rücken und unten
am Bauche bey dem Affterfangen zwey
andere Floß-Federn an, und lauffen, biß
an die Spitze des Schwantzes. Einige ha-
ben wollen wahrnehmen, daß sie um die
Zeit des Aprilis in ihren Kiefen kleine weis-
se Würmlein, wie ein gedreheter Zwirn-
Faden, führten, welche, wenn sie anfien-
gen sich zu bewegen, davon schämmen,
und die Gestalt eines Aales erlangten.

§. 5.

Das Fleisch der Aale ist süß,
weichlich und fett, und wird vor eine De-
licatesse
gehalten. Die Herren Medici
achten die Aale nicht vor gar zu gesund;
sie meynen, daß sie eine klebrige und
schleimichte Nahrung gäben, Verstopf-
fungen machten und Fieber erregten.
Einige machen einen Unterschied, unter
den Aalen, so in reinen Wassern gefan-
gen werden, und unter denen, so aus
sumpfigten Wassern kommen. Man
hält auch die Mittel-Aale vor gesünder
als die gar starcken, weil selbige zu viel
Fett haben, und gar leicht einen Eckel ver-
ursachen können. Jn der Küche werden
die Aale selten mit einer Brühe zugerich-
tet, sondern mehrentheils trocken gesot-
ten, oder auf dem Rost gebraten, da man
[Spaltenumbruch] denn Wein-Eßig oder Citronen-Safft
und Pfeffer und Jngwer dabey zu ge-
nüssen pflegt. An denjenigen Orten,
wo man sie in grosser Menge fängt, wer-
den sie eingesaltzen, oder in Rauch gehan-
gen, und alsdenn weggesendet.

§. 6.

Gewiß ists, daß die Aale ei-
ne ziemliche Verwandschafft mit den
Schlangen haben, und kommen sie auch
in diesem Stück mit einander überein,
daß, wenn man die Aale in viel kleine
Stückgen zerschneidet, dennoch alle diese
Stücke noch lange Zeit ein Leben bey sich
haben, weil die Lebens-Geister so zähe
sind, daß sie nicht so gleich, als wie bey de-
nen, die flüchtige und sehr subtile Lebens-
Geister haben, verfliegen.

§. 7.

Jn Preussen und in der Marck
Brandenburg giebt es ungemein viel
Aale, ingleichen in Pommern. Der Ur-
sprung der Aale wird von den Schif-
fern und Fischern davor gehalten, daß
er sey zwischen Cüstrin und dem grossen
Hafen, in dem Morast, allwo sie so lan-
ge verbleiben, biß auf St. Jacobs Tag,
alsdenn sie miteinander leichen, und in
den grossen Hafen kommen. Wenn sie
leichen, verwickeln sie sich in einander, daß
sie, wie die grossen Brau-Fässer in der
Dicke Klumpen-weise beysammen zu se-
hen sind. Wenn denn also der Sturm
oder Trieb von dem Winde in den Oder-
Fluß kömmt, so werden sie durch die drey
Ostia der Oder in die Ost-See fortge-
schickt, worauf sie von der Force der gros-
sen Wellen von einander gerissen werden,
sich auch weiter in die See zu gehen, we-
gen der Wellen Gewalt, nicht trauen, son-
dern kommen per mare Balthicum, in den
Mittelfahrter Sund, weil dessen Was-
ser nicht so gar saltzig ist, so, daß sie mei-
stentheils an dem Jütländischen Gestade
bleiben, allwo sie auch bey Fridericia in
der Enge der Nacht mit Reusen, welche
mit grossen verzäunten Pfählen, so man
Aal-Gärre nennet, geleget und gefangen
werden, in solcher Menge, daß bey hun-
dert und mehr in einer Reuse zu finden
sind, worunter theils eines Mannes
Arm dicke sind. Wenn sie des Nachts
kommen, scheinen sie nicht anders als
feurige oder gläntzende Schlangen, und
währet dieser Gang von Michaelis
biß Alt Martini, alsdenn weder zu-
vor, noch darnach keine mehr gesehen
werden. Die, so nicht gefangen wer-
den, kommen in den Sinum Coda-
num,
da sie von der Weite des Meeres,

und

Des Fiſch-Buchs 23. Capitel/ von den Aalen.
[Spaltenumbruch] gen. Dieſe thut man alsdenn in einen
maͤßigen Teich, ſo wachſen ſie in einem
Jahr ziemlich groß, alſo, daß man ſie das
andere Jahr verkauffen kan. Auf die-
ſe Weiſe, ſagt er, kan man ſie alle Jahr
multipliciren, daß, ſo die einen groß wer-
den, die andern wieder wachſen.

§. 3.

Man faͤnget die Aale gerne mit
Angeln, an die ſie mit ihꝛen kleinen und ſpi-
tzigen Zaͤhnlein bald anzubeiſſen pflegen.
Viele wollen, man ſolte warten, biß daß
ſich ein ſtarckes Donner-Wetter am Him-
mel hoͤren lieſſe. Sie begaͤben ſich als-
denn vor Taubheit gerne in die Hoͤhe,
und koͤnten alſo gar leichtlich gefangen
werden. Man giebet insgemein vor,
daß wenn die Muͤtter, da ſie ſchwanger
giengen, von den Aalen aͤßen, ſo wuͤrden
ſich hernach die Kinder, die von ihnen ge-
bohren wuͤrden, vor dem Donner-Wet-
ter, und ſonderlich vor dem Wetterleuch-
ten fuͤrchten, weil die Aale dergleichen
nicht vertragen koͤnten.

§. 4.

Es werden die Aale zuweilen
mehr als Ellen lang, und Armes dicke;
ihre ſchluͤpfferige Haut iſt auf dem Ruͤcken
dunckel-blau, am Bauch weißlicht, das
Maul iſt ziemlich weit, die Kehle aber en-
ge. Sie haben vier Kiefen auf ieder Sei-
te, und nahe dabey zwo Floß-Federn,
oben aber auf dem Ruͤcken und unten
am Bauche bey dem Affterfangen zwey
andere Floß-Federn an, und lauffen, biß
an die Spitze des Schwantzes. Einige ha-
ben wollen wahrnehmen, daß ſie um die
Zeit des Aprilis in ihren Kiefen kleine weiſ-
ſe Wuͤrmlein, wie ein gedreheter Zwirn-
Faden, fuͤhrten, welche, wenn ſie anfien-
gen ſich zu bewegen, davon ſchaͤmmen,
und die Geſtalt eines Aales erlangten.

§. 5.

Das Fleiſch der Aale iſt ſuͤß,
weichlich und fett, und wird vor eine De-
licateſſe
gehalten. Die Herren Medici
achten die Aale nicht vor gar zu geſund;
ſie meynen, daß ſie eine klebrige und
ſchleimichte Nahrung gaͤben, Verſtopf-
fungen machten und Fieber erregten.
Einige machen einen Unterſchied, unter
den Aalen, ſo in reinen Waſſern gefan-
gen werden, und unter denen, ſo aus
ſumpfigten Waſſern kommen. Man
haͤlt auch die Mittel-Aale vor geſuͤnder
als die gar ſtarcken, weil ſelbige zu viel
Fett haben, und gar leicht einen Eckel ver-
urſachen koͤnnen. Jn der Kuͤche werden
die Aale ſelten mit einer Bruͤhe zugerich-
tet, ſondern mehrentheils trocken geſot-
ten, oder auf dem Roſt gebraten, da man
[Spaltenumbruch] denn Wein-Eßig oder Citronen-Safft
und Pfeffer und Jngwer dabey zu ge-
nuͤſſen pflegt. An denjenigen Orten,
wo man ſie in groſſer Menge faͤngt, wer-
den ſie eingeſaltzen, oder in Rauch gehan-
gen, und alsdenn weggeſendet.

§. 6.

Gewiß iſts, daß die Aale ei-
ne ziemliche Verwandſchafft mit den
Schlangen haben, und kommen ſie auch
in dieſem Stuͤck mit einander uͤberein,
daß, wenn man die Aale in viel kleine
Stuͤckgen zerſchneidet, dennoch alle dieſe
Stuͤcke noch lange Zeit ein Leben bey ſich
haben, weil die Lebens-Geiſter ſo zaͤhe
ſind, daß ſie nicht ſo gleich, als wie bey de-
nen, die fluͤchtige und ſehr ſubtile Lebens-
Geiſter haben, verfliegen.

§. 7.

Jn Preuſſen und in der Marck
Brandenburg giebt es ungemein viel
Aale, ingleichen in Pommern. Der Ur-
ſprung der Aale wird von den Schif-
fern und Fiſchern davor gehalten, daß
er ſey zwiſchen Cuͤſtrin und dem groſſen
Hafen, in dem Moraſt, allwo ſie ſo lan-
ge verbleiben, biß auf St. Jacobs Tag,
alsdenn ſie miteinander leichen, und in
den groſſen Hafen kommen. Wenn ſie
leichen, verwickeln ſie ſich in einander, daß
ſie, wie die groſſen Brau-Faͤſſer in der
Dicke Klumpen-weiſe beyſammen zu ſe-
hen ſind. Wenn denn alſo der Sturm
oder Trieb von dem Winde in den Oder-
Fluß koͤmmt, ſo werden ſie durch die drey
Oſtia der Oder in die Oſt-See fortge-
ſchickt, worauf ſie von der Force der groſ-
ſen Wellen von einander geriſſen werden,
ſich auch weiter in die See zu gehen, we-
gen der Wellen Gewalt, nicht trauen, ſon-
dern kommen per mare Balthicum, in den
Mittelfahrter Sund, weil deſſen Waſ-
ſer nicht ſo gar ſaltzig iſt, ſo, daß ſie mei-
ſtentheils an dem Juͤtlaͤndiſchen Geſtade
bleiben, allwo ſie auch bey Fridericia in
der Enge der Nacht mit Reuſen, welche
mit groſſen verzaͤunten Pfaͤhlen, ſo man
Aal-Gaͤrre nennet, geleget und gefangen
werden, in ſolcher Menge, daß bey hun-
dert und mehr in einer Reuſe zu finden
ſind, worunter theils eines Mannes
Arm dicke ſind. Wenn ſie des Nachts
kommen, ſcheinen ſie nicht anders als
feurige oder glaͤntzende Schlangen, und
waͤhret dieſer Gang von Michaelis
biß Alt Martini, alsdenn weder zu-
vor, noch darnach keine mehr geſehen
werden. Die, ſo nicht gefangen wer-
den, kommen in den Sinum Coda-
num,
da ſie von der Weite des Meeres,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0600" n="432"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Fi&#x017F;ch-Buchs 23. Capitel/ von den Aalen.</hi></fw><lb/><cb/>
gen. Die&#x017F;e thut man alsdenn in einen<lb/>
ma&#x0364;ßigen Teich, &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie in einem<lb/>
Jahr ziemlich groß, al&#x017F;o, daß man &#x017F;ie das<lb/>
andere Jahr verkauffen kan. Auf die-<lb/>
&#x017F;e Wei&#x017F;e, &#x017F;agt er, kan man &#x017F;ie alle Jahr<lb/><hi rendition="#aq">multiplicir</hi>en, daß, &#x017F;o die einen groß wer-<lb/>
den, die andern wieder wach&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Man fa&#x0364;nget die Aale gerne mit<lb/>
Angeln, an die &#x017F;ie mit ih&#xA75B;en kleinen und &#x017F;pi-<lb/>
tzigen Za&#x0364;hnlein bald anzubei&#x017F;&#x017F;en pflegen.<lb/>
Viele wollen, man &#x017F;olte warten, biß daß<lb/>
&#x017F;ich ein &#x017F;tarckes Donner-Wetter am Him-<lb/>
mel ho&#x0364;ren lie&#x017F;&#x017F;e. Sie bega&#x0364;ben &#x017F;ich als-<lb/>
denn vor Taubheit gerne in die Ho&#x0364;he,<lb/>
und ko&#x0364;nten al&#x017F;o gar leichtlich gefangen<lb/>
werden. Man giebet insgemein vor,<lb/>
daß wenn die Mu&#x0364;tter, da &#x017F;ie &#x017F;chwanger<lb/>
giengen, von den Aalen a&#x0364;ßen, &#x017F;o wu&#x0364;rden<lb/>
&#x017F;ich hernach die Kinder, die von ihnen ge-<lb/>
bohren wu&#x0364;rden, vor dem Donner-Wet-<lb/>
ter, und &#x017F;onderlich vor dem Wetterleuch-<lb/>
ten fu&#x0364;rchten, weil die Aale dergleichen<lb/>
nicht vertragen ko&#x0364;nten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Es werden die Aale zuweilen<lb/>
mehr als Ellen lang, und Armes dicke;<lb/>
ihre &#x017F;chlu&#x0364;pfferige Haut i&#x017F;t auf dem Ru&#x0364;cken<lb/>
dunckel-blau, am Bauch weißlicht, das<lb/>
Maul i&#x017F;t ziemlich weit, die Kehle aber en-<lb/>
ge. Sie haben vier Kiefen auf ieder Sei-<lb/>
te, und nahe dabey zwo Floß-Federn,<lb/>
oben aber auf dem Ru&#x0364;cken und unten<lb/>
am Bauche bey dem Affterfangen zwey<lb/>
andere Floß-Federn an, und lauffen, biß<lb/>
an die Spitze des Schwantzes. Einige ha-<lb/>
ben wollen wahrnehmen, daß &#x017F;ie um die<lb/>
Zeit des <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> in ihren Kiefen kleine wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Wu&#x0364;rmlein, wie ein gedreheter Zwirn-<lb/>
Faden, fu&#x0364;hrten, welche, wenn &#x017F;ie anfien-<lb/>
gen &#x017F;ich zu bewegen, davon &#x017F;cha&#x0364;mmen,<lb/>
und die Ge&#x017F;talt eines Aales erlangten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Das Flei&#x017F;ch der Aale i&#x017F;t &#x017F;u&#x0364;ß,<lb/>
weichlich und fett, und wird vor eine <hi rendition="#aq">De-<lb/>
licate&#x017F;&#x017F;e</hi> gehalten. Die Herren <hi rendition="#aq">Medici</hi><lb/>
achten die Aale nicht vor gar zu ge&#x017F;und;<lb/>
&#x017F;ie meynen, daß &#x017F;ie eine klebrige und<lb/>
&#x017F;chleimichte Nahrung ga&#x0364;ben, Ver&#x017F;topf-<lb/>
fungen machten und Fieber erregten.<lb/>
Einige machen einen Unter&#x017F;chied, unter<lb/>
den Aalen, &#x017F;o in reinen Wa&#x017F;&#x017F;ern gefan-<lb/>
gen werden, und unter denen, &#x017F;o aus<lb/>
&#x017F;umpfigten Wa&#x017F;&#x017F;ern kommen. Man<lb/>
ha&#x0364;lt auch die Mittel-Aale vor ge&#x017F;u&#x0364;nder<lb/>
als die gar &#x017F;tarcken, weil &#x017F;elbige zu viel<lb/>
Fett haben, und gar leicht einen Eckel ver-<lb/>
ur&#x017F;achen ko&#x0364;nnen. Jn der Ku&#x0364;che werden<lb/>
die Aale &#x017F;elten mit einer Bru&#x0364;he zugerich-<lb/>
tet, &#x017F;ondern mehrentheils trocken ge&#x017F;ot-<lb/>
ten, oder auf dem Ro&#x017F;t gebraten, da man<lb/><cb/>
denn Wein-Eßig oder Citronen-Safft<lb/>
und Pfeffer und Jngwer dabey zu ge-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en pflegt. An denjenigen Orten,<lb/>
wo man &#x017F;ie in gro&#x017F;&#x017F;er Menge fa&#x0364;ngt, wer-<lb/>
den &#x017F;ie einge&#x017F;altzen, oder in Rauch gehan-<lb/>
gen, und alsdenn wegge&#x017F;endet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Gewiß i&#x017F;ts, daß die Aale ei-<lb/>
ne ziemliche Verwand&#x017F;chafft mit den<lb/>
Schlangen haben, und kommen &#x017F;ie auch<lb/>
in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck mit einander u&#x0364;berein,<lb/>
daß, wenn man die Aale in viel kleine<lb/>
Stu&#x0364;ckgen zer&#x017F;chneidet, dennoch alle die&#x017F;e<lb/>
Stu&#x0364;cke noch lange Zeit ein Leben bey &#x017F;ich<lb/>
haben, weil die Lebens-Gei&#x017F;ter &#x017F;o za&#x0364;he<lb/>
&#x017F;ind, daß &#x017F;ie nicht &#x017F;o gleich, als wie bey de-<lb/>
nen, die flu&#x0364;chtige und &#x017F;ehr &#x017F;ubtile Lebens-<lb/>
Gei&#x017F;ter haben, verfliegen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head>
            <p>Jn Preu&#x017F;&#x017F;en und in der Marck<lb/>
Brandenburg giebt es ungemein viel<lb/>
Aale, ingleichen in Pommern. Der Ur-<lb/>
&#x017F;prung der Aale wird von den Schif-<lb/>
fern und Fi&#x017F;chern davor gehalten, daß<lb/>
er &#x017F;ey zwi&#x017F;chen Cu&#x0364;&#x017F;trin und dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Hafen, in dem Mora&#x017F;t, allwo &#x017F;ie &#x017F;o lan-<lb/>
ge verbleiben, biß auf St. Jacobs Tag,<lb/>
alsdenn &#x017F;ie miteinander leichen, und in<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Hafen kommen. Wenn &#x017F;ie<lb/>
leichen, verwickeln &#x017F;ie &#x017F;ich in einander, daß<lb/>
&#x017F;ie, wie die gro&#x017F;&#x017F;en Brau-Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er in der<lb/>
Dicke Klumpen-wei&#x017F;e bey&#x017F;ammen zu &#x017F;e-<lb/>
hen &#x017F;ind. Wenn denn al&#x017F;o der Sturm<lb/>
oder Trieb von dem Winde in den Oder-<lb/>
Fluß ko&#x0364;mmt, &#x017F;o werden &#x017F;ie durch die drey<lb/><hi rendition="#aq">O&#x017F;tia</hi> der Oder in die O&#x017F;t-See fortge-<lb/>
&#x017F;chickt, worauf &#x017F;ie von der <hi rendition="#aq">Force</hi> der gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Wellen von einander geri&#x017F;&#x017F;en werden,<lb/>
&#x017F;ich auch weiter in die See zu gehen, we-<lb/>
gen der Wellen Gewalt, nicht trauen, &#x017F;on-<lb/>
dern kommen <hi rendition="#aq">per mare Balthicum,</hi> in den<lb/>
Mittelfahrter Sund, weil de&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er nicht &#x017F;o gar &#x017F;altzig i&#x017F;t, &#x017F;o, daß &#x017F;ie mei-<lb/>
&#x017F;tentheils an dem Ju&#x0364;tla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ge&#x017F;tade<lb/>
bleiben, allwo &#x017F;ie auch bey <hi rendition="#aq">Fridericia</hi> in<lb/>
der Enge der Nacht mit Reu&#x017F;en, welche<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;en verza&#x0364;unten Pfa&#x0364;hlen, &#x017F;o man<lb/>
Aal-Ga&#x0364;rre nennet, geleget und gefangen<lb/>
werden, in &#x017F;olcher Menge, daß bey hun-<lb/>
dert und mehr in einer Reu&#x017F;e zu finden<lb/>
&#x017F;ind, worunter theils eines Mannes<lb/>
Arm dicke &#x017F;ind. Wenn &#x017F;ie des Nachts<lb/>
kommen, &#x017F;cheinen &#x017F;ie nicht anders als<lb/>
feurige oder gla&#x0364;ntzende Schlangen, und<lb/>
wa&#x0364;hret die&#x017F;er Gang von Michaelis<lb/>
biß Alt Martini, alsdenn weder zu-<lb/>
vor, noch darnach keine mehr ge&#x017F;ehen<lb/>
werden. Die, &#x017F;o nicht gefangen wer-<lb/>
den, kommen in den <hi rendition="#aq">Sinum Coda-<lb/>
num,</hi> da &#x017F;ie von der Weite des Meeres,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0600] Des Fiſch-Buchs 23. Capitel/ von den Aalen. gen. Dieſe thut man alsdenn in einen maͤßigen Teich, ſo wachſen ſie in einem Jahr ziemlich groß, alſo, daß man ſie das andere Jahr verkauffen kan. Auf die- ſe Weiſe, ſagt er, kan man ſie alle Jahr multipliciren, daß, ſo die einen groß wer- den, die andern wieder wachſen. §. 3. Man faͤnget die Aale gerne mit Angeln, an die ſie mit ihꝛen kleinen und ſpi- tzigen Zaͤhnlein bald anzubeiſſen pflegen. Viele wollen, man ſolte warten, biß daß ſich ein ſtarckes Donner-Wetter am Him- mel hoͤren lieſſe. Sie begaͤben ſich als- denn vor Taubheit gerne in die Hoͤhe, und koͤnten alſo gar leichtlich gefangen werden. Man giebet insgemein vor, daß wenn die Muͤtter, da ſie ſchwanger giengen, von den Aalen aͤßen, ſo wuͤrden ſich hernach die Kinder, die von ihnen ge- bohren wuͤrden, vor dem Donner-Wet- ter, und ſonderlich vor dem Wetterleuch- ten fuͤrchten, weil die Aale dergleichen nicht vertragen koͤnten. §. 4. Es werden die Aale zuweilen mehr als Ellen lang, und Armes dicke; ihre ſchluͤpfferige Haut iſt auf dem Ruͤcken dunckel-blau, am Bauch weißlicht, das Maul iſt ziemlich weit, die Kehle aber en- ge. Sie haben vier Kiefen auf ieder Sei- te, und nahe dabey zwo Floß-Federn, oben aber auf dem Ruͤcken und unten am Bauche bey dem Affterfangen zwey andere Floß-Federn an, und lauffen, biß an die Spitze des Schwantzes. Einige ha- ben wollen wahrnehmen, daß ſie um die Zeit des Aprilis in ihren Kiefen kleine weiſ- ſe Wuͤrmlein, wie ein gedreheter Zwirn- Faden, fuͤhrten, welche, wenn ſie anfien- gen ſich zu bewegen, davon ſchaͤmmen, und die Geſtalt eines Aales erlangten. §. 5. Das Fleiſch der Aale iſt ſuͤß, weichlich und fett, und wird vor eine De- licateſſe gehalten. Die Herren Medici achten die Aale nicht vor gar zu geſund; ſie meynen, daß ſie eine klebrige und ſchleimichte Nahrung gaͤben, Verſtopf- fungen machten und Fieber erregten. Einige machen einen Unterſchied, unter den Aalen, ſo in reinen Waſſern gefan- gen werden, und unter denen, ſo aus ſumpfigten Waſſern kommen. Man haͤlt auch die Mittel-Aale vor geſuͤnder als die gar ſtarcken, weil ſelbige zu viel Fett haben, und gar leicht einen Eckel ver- urſachen koͤnnen. Jn der Kuͤche werden die Aale ſelten mit einer Bruͤhe zugerich- tet, ſondern mehrentheils trocken geſot- ten, oder auf dem Roſt gebraten, da man denn Wein-Eßig oder Citronen-Safft und Pfeffer und Jngwer dabey zu ge- nuͤſſen pflegt. An denjenigen Orten, wo man ſie in groſſer Menge faͤngt, wer- den ſie eingeſaltzen, oder in Rauch gehan- gen, und alsdenn weggeſendet. §. 6. Gewiß iſts, daß die Aale ei- ne ziemliche Verwandſchafft mit den Schlangen haben, und kommen ſie auch in dieſem Stuͤck mit einander uͤberein, daß, wenn man die Aale in viel kleine Stuͤckgen zerſchneidet, dennoch alle dieſe Stuͤcke noch lange Zeit ein Leben bey ſich haben, weil die Lebens-Geiſter ſo zaͤhe ſind, daß ſie nicht ſo gleich, als wie bey de- nen, die fluͤchtige und ſehr ſubtile Lebens- Geiſter haben, verfliegen. §. 7. Jn Preuſſen und in der Marck Brandenburg giebt es ungemein viel Aale, ingleichen in Pommern. Der Ur- ſprung der Aale wird von den Schif- fern und Fiſchern davor gehalten, daß er ſey zwiſchen Cuͤſtrin und dem groſſen Hafen, in dem Moraſt, allwo ſie ſo lan- ge verbleiben, biß auf St. Jacobs Tag, alsdenn ſie miteinander leichen, und in den groſſen Hafen kommen. Wenn ſie leichen, verwickeln ſie ſich in einander, daß ſie, wie die groſſen Brau-Faͤſſer in der Dicke Klumpen-weiſe beyſammen zu ſe- hen ſind. Wenn denn alſo der Sturm oder Trieb von dem Winde in den Oder- Fluß koͤmmt, ſo werden ſie durch die drey Oſtia der Oder in die Oſt-See fortge- ſchickt, worauf ſie von der Force der groſ- ſen Wellen von einander geriſſen werden, ſich auch weiter in die See zu gehen, we- gen der Wellen Gewalt, nicht trauen, ſon- dern kommen per mare Balthicum, in den Mittelfahrter Sund, weil deſſen Waſ- ſer nicht ſo gar ſaltzig iſt, ſo, daß ſie mei- ſtentheils an dem Juͤtlaͤndiſchen Geſtade bleiben, allwo ſie auch bey Fridericia in der Enge der Nacht mit Reuſen, welche mit groſſen verzaͤunten Pfaͤhlen, ſo man Aal-Gaͤrre nennet, geleget und gefangen werden, in ſolcher Menge, daß bey hun- dert und mehr in einer Reuſe zu finden ſind, worunter theils eines Mannes Arm dicke ſind. Wenn ſie des Nachts kommen, ſcheinen ſie nicht anders als feurige oder glaͤntzende Schlangen, und waͤhret dieſer Gang von Michaelis biß Alt Martini, alsdenn weder zu- vor, noch darnach keine mehr geſehen werden. Die, ſo nicht gefangen wer- den, kommen in den Sinum Coda- num, da ſie von der Weite des Meeres, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/600
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/600>, abgerufen am 25.04.2024.