Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
Quilitz oder Neu-Hardenberg.

Nun König Edward flieh,
Hier halt' ich fest die Feinde dein,
Hier glückt es, oder nie.

G. Hesekiel.

Selig, wem Thatkraft und behaglichen Sinn
leiht Gegenwart,
Wer neu sich fühlt, Neues zu bilden bedacht ist.

Platen.

Die Geschichte von Quilitz bis zum Jahre 1763 hin ist arm
und dunkel. Der Besitz (wie es scheint immer ein getheilter) wech-
selte vielfach, so daß wir einer Menge von Namen begegnen, ohne
weiter etwas zu haben als diese Namen. Zu Anfang des 15. Jahr-
hunderts, also zur Zeit als die Hohenzollern in's Land kamen,
finden wir in Quilitz die Höndorps, Beerfeldes und Schapelows;
gegen Ausgang desselben Jahrhunderts haben sich die Besitzver-
hältnisse geändert und wir hören von den Eyckendorps, Pfuels
und Barfus. Lauter Familien, die mit Ausnahme der beiden letz-
tern, in Barnim und Lebus nicht länger existiren. Um 1685 kam
Quilitz, und auch wohl das benachbarte Kloster Friedland, in Be-
sitz der markgräflichen Linie des Hauses Brandenburg, und
verblieb bei dieser Linie bis zum Tode des Markgrafen Carl von
Schwedt, 1763.

Alles dies sind nur Namen und Zahlen und die üblichen
Details über Besitzverhältnisse, Hufen-Zahl, Hebungen, Verpfän-

Quilitz oder Neu-Hardenberg.

Nun König Edward flieh,
Hier halt’ ich feſt die Feinde dein,
Hier glückt es, oder nie.

G. Heſekiel.

Selig, wem Thatkraft und behaglichen Sinn
leiht Gegenwart,
Wer neu ſich fühlt, Neues zu bilden bedacht iſt.

Platen.

Die Geſchichte von Quilitz bis zum Jahre 1763 hin iſt arm
und dunkel. Der Beſitz (wie es ſcheint immer ein getheilter) wech-
ſelte vielfach, ſo daß wir einer Menge von Namen begegnen, ohne
weiter etwas zu haben als dieſe Namen. Zu Anfang des 15. Jahr-
hunderts, alſo zur Zeit als die Hohenzollern in’s Land kamen,
finden wir in Quilitz die Höndorps, Beerfeldes und Schapelows;
gegen Ausgang deſſelben Jahrhunderts haben ſich die Beſitzver-
hältniſſe geändert und wir hören von den Eyckendorps, Pfuels
und Barfus. Lauter Familien, die mit Ausnahme der beiden letz-
tern, in Barnim und Lebus nicht länger exiſtiren. Um 1685 kam
Quilitz, und auch wohl das benachbarte Kloſter Friedland, in Be-
ſitz der markgräflichen Linie des Hauſes Brandenburg, und
verblieb bei dieſer Linie bis zum Tode des Markgrafen Carl von
Schwedt, 1763.

Alles dies ſind nur Namen und Zahlen und die üblichen
Details über Beſitzverhältniſſe, Hufen-Zahl, Hebungen, Verpfän-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0427" n="[415]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Quilitz oder Neu-Hardenberg.</hi> </head><lb/>
        <cit rendition="#et">
          <quote>             Nun König Edward flieh,<lb/>
Hier halt&#x2019; ich fe&#x017F;t die Feinde dein,<lb/>
Hier glückt es, oder nie.</quote><lb/>
          <bibl> <hi rendition="#b">G. He&#x017F;ekiel.</hi> </bibl>
        </cit><lb/>
        <cit rendition="#et">
          <quote>             Selig, wem Thatkraft und behaglichen Sinn<lb/>
leiht Gegenwart,<lb/>
Wer neu &#x017F;ich fühlt, Neues zu bilden bedacht i&#x017F;t.</quote><lb/>
          <bibl> <hi rendition="#b">Platen.</hi> </bibl>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Ge&#x017F;chichte von Quilitz bis zum Jahre 1763 hin i&#x017F;t arm<lb/>
und dunkel. Der Be&#x017F;itz (wie es &#x017F;cheint immer ein getheilter) wech-<lb/>
&#x017F;elte vielfach, &#x017F;o daß wir einer Menge von Namen begegnen, ohne<lb/>
weiter etwas zu haben als die&#x017F;e Namen. Zu Anfang des 15. Jahr-<lb/>
hunderts, al&#x017F;o zur Zeit als die Hohenzollern in&#x2019;s Land kamen,<lb/>
finden wir in Quilitz die Höndorps, Beerfeldes und Schapelows;<lb/>
gegen Ausgang de&#x017F;&#x017F;elben Jahrhunderts haben &#x017F;ich die Be&#x017F;itzver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e geändert und wir hören von den Eyckendorps, Pfuels<lb/>
und Barfus. Lauter Familien, die mit Ausnahme der beiden letz-<lb/>
tern, in Barnim und Lebus nicht länger exi&#x017F;tiren. Um 1685 kam<lb/>
Quilitz, und auch wohl das benachbarte Klo&#x017F;ter Friedland, in Be-<lb/>
&#x017F;itz der <hi rendition="#g">markgräflichen</hi> Linie des Hau&#x017F;es Brandenburg, und<lb/>
verblieb bei die&#x017F;er Linie bis zum Tode des Markgrafen Carl von<lb/>
Schwedt, 1763.</p><lb/>
        <p>Alles dies &#x017F;ind nur Namen und Zahlen und die üblichen<lb/>
Details über Be&#x017F;itzverhältni&#x017F;&#x017F;e, Hufen-Zahl, Hebungen, Verpfän-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[415]/0427] Quilitz oder Neu-Hardenberg. Nun König Edward flieh, Hier halt’ ich feſt die Feinde dein, Hier glückt es, oder nie. G. Heſekiel. Selig, wem Thatkraft und behaglichen Sinn leiht Gegenwart, Wer neu ſich fühlt, Neues zu bilden bedacht iſt. Platen. Die Geſchichte von Quilitz bis zum Jahre 1763 hin iſt arm und dunkel. Der Beſitz (wie es ſcheint immer ein getheilter) wech- ſelte vielfach, ſo daß wir einer Menge von Namen begegnen, ohne weiter etwas zu haben als dieſe Namen. Zu Anfang des 15. Jahr- hunderts, alſo zur Zeit als die Hohenzollern in’s Land kamen, finden wir in Quilitz die Höndorps, Beerfeldes und Schapelows; gegen Ausgang deſſelben Jahrhunderts haben ſich die Beſitzver- hältniſſe geändert und wir hören von den Eyckendorps, Pfuels und Barfus. Lauter Familien, die mit Ausnahme der beiden letz- tern, in Barnim und Lebus nicht länger exiſtiren. Um 1685 kam Quilitz, und auch wohl das benachbarte Kloſter Friedland, in Be- ſitz der markgräflichen Linie des Hauſes Brandenburg, und verblieb bei dieſer Linie bis zum Tode des Markgrafen Carl von Schwedt, 1763. Alles dies ſind nur Namen und Zahlen und die üblichen Details über Beſitzverhältniſſe, Hufen-Zahl, Hebungen, Verpfän-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/427
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. [415]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/427>, abgerufen am 19.04.2024.