Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde eine Frau Pfennig als Hexe verurtheilt und verbrannt. 2) Anno
1628 wurden Judith Hoppe und ihre beiden verheiratheten Töchter
Anna Liebenwall und Gertrud Puhlmann verurtheilt und hin-
gerichtet. 3) Kurz nach 1628 wurde eine Anna Koch als Hexe verur-
theilt; ob verbrannt ist ungewiß. 4) Anno 1644 wurde Ursula Hensel
als Hexe verurtheilt. Sie starb unter der Tortur.

Ueber den ersten und dritten Fall fehlen alle näheren Details; da-
gegen hat sich über den zweiten und vierten Prozeß allerhand Sa-
genhaftes und Historisches erhalten.

Der Fall mit der Judith Hoppe und ihren beiden Töchtern (1628)
war wahrscheinlich der interessanteste und dramatischste unter allen.
Das Aktenstück darüber, das lange Zeit aufbewahrt wurde, ist schließlich
verloren gegangen. Die eine Tochter (Gertrud Puhlmann) starb schon wäh-
rend der Prozedur auf der Folter. Gegen die beiden andern, d. h. gegen
Judith Hoppe und Anna Liebenwall, wurde von Seiten der
Frankfurter Rechts-Fakultät das Urtheil gefällt. Es lautete dahin: "daß
Judith mit glühenden Zangen auf beiden Brüsten gezwickt und verbrannt,
Anna aber mit Feuer vom Leben zum Tode gebracht werde." Beide
Urtheile wurden bestätigt
und dem Amtsschreiber der Befehl zur
Ausführung gegeben. Judith Hoppe (die Mutter) starb unter den Mar-
tern; Anna Liebenwall wurde wirklich verbrannt an der Stelle, wo
jetzt, eine Strecke vor der Stadt, dicht an der Berliner Chaussee, die so-
genannte Brandfichte steht. Anna Liebenwalls letzte Worte waren: "Im
Angesicht des Todes betheure ich meine Unschuld. Zum Beweise desselben
soll aus der Asche dieses Holzstoßes ein Keim aufgehen, wachsen, grünen.
Gott, nimm mich gnädig auf." In der That erwuchs der Brandstätte an-
dern Jahres schon ein Reis, und der wachsende Baum wurde "Brand-
fichte" genannt. Der jetzige ist nicht der alte, der morsch wurde und end-
lich zusammenbrach, sondern ein an derselben Stelle gepflanzter Ersatz-
mann.

Ueber den Prozeß der Ursula Hensel existirt noch im Freienwal-
der Stadtarchiv ein ziemlich umfangreiches Aktenstück. Leider ist es nicht
mehr vollständig; sehr Wesentliches fehlt darin. Interessant aber ist die
vom Freienwalder Rathsschreiber gefertigte Darstellung des Sachver-
halts
, die an die Juristen-Fakultät in Frankfurt a. O. eingeschickt
wurde. Mit dieser "Darstellung" beginnt das Aktenstück und ich lasse dieselbe,
nur unwesentlich abgeändert, hier folgen. Einzelnes in dieser Darstellung
ist häßlich und nichts weniger als eine angenehme Lektüre. Der Leser
darf aber eben nicht vergessen, daß es sich hier um einen Hexenprozeß
handelt, also um eine Angelegenheit, die man nicht mit Lawendelwasser
abwaschen darf, um sie hübsch und sauber erscheinen zu lassen.

"Edle, wohlehrenfeste, großachtbare, hochgelehrte und hochbenahmete
Herrn Decane und Doctores facultatis juridicae der hochlöblichen Univer-

wurde eine Frau Pfennig als Hexe verurtheilt und verbrannt. 2) Anno
1628 wurden Judith Hoppe und ihre beiden verheiratheten Töchter
Anna Liebenwall und Gertrud Puhlmann verurtheilt und hin-
gerichtet. 3) Kurz nach 1628 wurde eine Anna Koch als Hexe verur-
theilt; ob verbrannt iſt ungewiß. 4) Anno 1644 wurde Urſula Henſel
als Hexe verurtheilt. Sie ſtarb unter der Tortur.

Ueber den erſten und dritten Fall fehlen alle näheren Details; da-
gegen hat ſich über den zweiten und vierten Prozeß allerhand Sa-
genhaftes und Hiſtoriſches erhalten.

Der Fall mit der Judith Hoppe und ihren beiden Töchtern (1628)
war wahrſcheinlich der intereſſanteſte und dramatiſchſte unter allen.
Das Aktenſtück darüber, das lange Zeit aufbewahrt wurde, iſt ſchließlich
verloren gegangen. Die eine Tochter (Gertrud Puhlmann) ſtarb ſchon wäh-
rend der Prozedur auf der Folter. Gegen die beiden andern, d. h. gegen
Judith Hoppe und Anna Liebenwall, wurde von Seiten der
Frankfurter Rechts-Fakultät das Urtheil gefällt. Es lautete dahin: „daß
Judith mit glühenden Zangen auf beiden Brüſten gezwickt und verbrannt,
Anna aber mit Feuer vom Leben zum Tode gebracht werde.“ Beide
Urtheile wurden beſtätigt
und dem Amtsſchreiber der Befehl zur
Ausführung gegeben. Judith Hoppe (die Mutter) ſtarb unter den Mar-
tern; Anna Liebenwall wurde wirklich verbrannt an der Stelle, wo
jetzt, eine Strecke vor der Stadt, dicht an der Berliner Chauſſee, die ſo-
genannte Brandfichte ſteht. Anna Liebenwalls letzte Worte waren: „Im
Angeſicht des Todes betheure ich meine Unſchuld. Zum Beweiſe deſſelben
ſoll aus der Aſche dieſes Holzſtoßes ein Keim aufgehen, wachſen, grünen.
Gott, nimm mich gnädig auf.“ In der That erwuchs der Brandſtätte an-
dern Jahres ſchon ein Reis, und der wachſende Baum wurde „Brand-
fichte“ genannt. Der jetzige iſt nicht der alte, der morſch wurde und end-
lich zuſammenbrach, ſondern ein an derſelben Stelle gepflanzter Erſatz-
mann.

Ueber den Prozeß der Urſula Henſel exiſtirt noch im Freienwal-
der Stadtarchiv ein ziemlich umfangreiches Aktenſtück. Leider iſt es nicht
mehr vollſtändig; ſehr Weſentliches fehlt darin. Intereſſant aber iſt die
vom Freienwalder Rathsſchreiber gefertigte Darſtellung des Sachver-
halts
, die an die Juriſten-Fakultät in Frankfurt a. O. eingeſchickt
wurde. Mit dieſer „Darſtellung“ beginnt das Aktenſtück und ich laſſe dieſelbe,
nur unweſentlich abgeändert, hier folgen. Einzelnes in dieſer Darſtellung
iſt häßlich und nichts weniger als eine angenehme Lektüre. Der Leſer
darf aber eben nicht vergeſſen, daß es ſich hier um einen Hexenprozeß
handelt, alſo um eine Angelegenheit, die man nicht mit Lawendelwaſſer
abwaſchen darf, um ſie hübſch und ſauber erſcheinen zu laſſen.

„Edle, wohlehrenfeſte, großachtbare, hochgelehrte und hochbenahmete
Herrn Decane und Doctores facultatis juridicae der hochlöblichen Univer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0544" n="532"/>
wurde eine Frau <hi rendition="#g">Pfennig</hi> als Hexe verurtheilt und verbrannt. 2) Anno<lb/>
1628 wurden <hi rendition="#g">Judith Hoppe</hi> und ihre beiden verheiratheten Töchter<lb/><hi rendition="#g">Anna Liebenwall</hi> und <hi rendition="#g">Gertrud Puhlmann</hi> verurtheilt und hin-<lb/>
gerichtet. 3) Kurz <hi rendition="#g">nach</hi> 1628 wurde eine <hi rendition="#g">Anna Koch</hi> als Hexe verur-<lb/>
theilt; ob verbrannt i&#x017F;t ungewiß. 4) Anno 1644 wurde <hi rendition="#g">Ur&#x017F;ula Hen&#x017F;el</hi><lb/>
als Hexe verurtheilt. Sie &#x017F;tarb unter der Tortur.</p><lb/>
            <p>Ueber den er&#x017F;ten und dritten Fall fehlen alle näheren Details; da-<lb/>
gegen hat &#x017F;ich über den <hi rendition="#g">zweiten</hi> und <hi rendition="#g">vierten Prozeß</hi> allerhand Sa-<lb/>
genhaftes und Hi&#x017F;tori&#x017F;ches erhalten.</p><lb/>
            <p>Der Fall mit der <hi rendition="#g">Judith Hoppe</hi> und ihren beiden Töchtern (1628)<lb/>
war wahr&#x017F;cheinlich der intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;te und dramati&#x017F;ch&#x017F;te unter allen.<lb/>
Das Akten&#x017F;tück darüber, das lange Zeit aufbewahrt wurde, i&#x017F;t &#x017F;chließlich<lb/>
verloren gegangen. Die eine Tochter (Gertrud Puhlmann) &#x017F;tarb &#x017F;chon wäh-<lb/>
rend der Prozedur auf der Folter. Gegen die beiden andern, d. h. gegen<lb/><hi rendition="#g">Judith Hoppe</hi> und <hi rendition="#g">Anna Liebenwall</hi>, wurde von Seiten der<lb/>
Frankfurter Rechts-Fakultät das Urtheil gefällt. Es lautete dahin: &#x201E;daß<lb/>
Judith mit glühenden Zangen auf beiden Brü&#x017F;ten gezwickt und verbrannt,<lb/>
Anna aber mit Feuer vom Leben zum Tode gebracht werde.&#x201C; <hi rendition="#g">Beide<lb/>
Urtheile wurden be&#x017F;tätigt</hi> und dem Amts&#x017F;chreiber der Befehl zur<lb/>
Ausführung gegeben. Judith Hoppe (die Mutter) &#x017F;tarb unter den Mar-<lb/>
tern; <hi rendition="#g">Anna Liebenwall</hi> wurde wirklich verbrannt an der Stelle, wo<lb/>
jetzt, eine Strecke vor der Stadt, dicht an der Berliner Chau&#x017F;&#x017F;ee, die &#x017F;o-<lb/>
genannte <hi rendition="#g">Brandfichte</hi> &#x017F;teht. Anna Liebenwalls letzte Worte waren: &#x201E;Im<lb/>
Ange&#x017F;icht des Todes betheure ich meine Un&#x017F;chuld. Zum Bewei&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;oll aus der A&#x017F;che die&#x017F;es Holz&#x017F;toßes ein Keim aufgehen, wach&#x017F;en, grünen.<lb/>
Gott, nimm mich gnädig auf.&#x201C; In der That erwuchs der Brand&#x017F;tätte an-<lb/>
dern Jahres &#x017F;chon ein Reis, und der wach&#x017F;ende Baum wurde &#x201E;Brand-<lb/>
fichte&#x201C; genannt. Der jetzige i&#x017F;t nicht der alte, der mor&#x017F;ch wurde und end-<lb/>
lich zu&#x017F;ammenbrach, &#x017F;ondern ein an der&#x017F;elben Stelle gepflanzter Er&#x017F;atz-<lb/>
mann.</p><lb/>
            <p>Ueber den Prozeß der <hi rendition="#g">Ur&#x017F;ula Hen&#x017F;el</hi> exi&#x017F;tirt noch im Freienwal-<lb/>
der Stadtarchiv ein ziemlich umfangreiches Akten&#x017F;tück. Leider i&#x017F;t es nicht<lb/>
mehr voll&#x017F;tändig; &#x017F;ehr We&#x017F;entliches fehlt darin. Intere&#x017F;&#x017F;ant aber i&#x017F;t die<lb/>
vom Freienwalder Raths&#x017F;chreiber gefertigte <hi rendition="#g">Dar&#x017F;tellung des Sachver-<lb/>
halts</hi>, die an die Juri&#x017F;ten-Fakultät in Frankfurt a. O. einge&#x017F;chickt<lb/>
wurde. Mit die&#x017F;er &#x201E;Dar&#x017F;tellung&#x201C; beginnt das Akten&#x017F;tück und ich la&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;elbe,<lb/>
nur unwe&#x017F;entlich abgeändert, hier folgen. Einzelnes in die&#x017F;er Dar&#x017F;tellung<lb/>
i&#x017F;t häßlich und nichts weniger als eine <hi rendition="#g">angenehme</hi> Lektüre. Der Le&#x017F;er<lb/>
darf aber eben nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß es &#x017F;ich hier um einen <hi rendition="#g">Hexenprozeß</hi><lb/>
handelt, al&#x017F;o um eine Angelegenheit, die man nicht mit Lawendelwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
abwa&#x017F;chen darf, um &#x017F;ie hüb&#x017F;ch und &#x017F;auber er&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Edle, wohlehrenfe&#x017F;te, großachtbare, hochgelehrte und hochbenahmete<lb/>
Herrn Decane und <hi rendition="#aq">Doctores facultatis juridicae</hi> der hochlöblichen Univer-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0544] wurde eine Frau Pfennig als Hexe verurtheilt und verbrannt. 2) Anno 1628 wurden Judith Hoppe und ihre beiden verheiratheten Töchter Anna Liebenwall und Gertrud Puhlmann verurtheilt und hin- gerichtet. 3) Kurz nach 1628 wurde eine Anna Koch als Hexe verur- theilt; ob verbrannt iſt ungewiß. 4) Anno 1644 wurde Urſula Henſel als Hexe verurtheilt. Sie ſtarb unter der Tortur. Ueber den erſten und dritten Fall fehlen alle näheren Details; da- gegen hat ſich über den zweiten und vierten Prozeß allerhand Sa- genhaftes und Hiſtoriſches erhalten. Der Fall mit der Judith Hoppe und ihren beiden Töchtern (1628) war wahrſcheinlich der intereſſanteſte und dramatiſchſte unter allen. Das Aktenſtück darüber, das lange Zeit aufbewahrt wurde, iſt ſchließlich verloren gegangen. Die eine Tochter (Gertrud Puhlmann) ſtarb ſchon wäh- rend der Prozedur auf der Folter. Gegen die beiden andern, d. h. gegen Judith Hoppe und Anna Liebenwall, wurde von Seiten der Frankfurter Rechts-Fakultät das Urtheil gefällt. Es lautete dahin: „daß Judith mit glühenden Zangen auf beiden Brüſten gezwickt und verbrannt, Anna aber mit Feuer vom Leben zum Tode gebracht werde.“ Beide Urtheile wurden beſtätigt und dem Amtsſchreiber der Befehl zur Ausführung gegeben. Judith Hoppe (die Mutter) ſtarb unter den Mar- tern; Anna Liebenwall wurde wirklich verbrannt an der Stelle, wo jetzt, eine Strecke vor der Stadt, dicht an der Berliner Chauſſee, die ſo- genannte Brandfichte ſteht. Anna Liebenwalls letzte Worte waren: „Im Angeſicht des Todes betheure ich meine Unſchuld. Zum Beweiſe deſſelben ſoll aus der Aſche dieſes Holzſtoßes ein Keim aufgehen, wachſen, grünen. Gott, nimm mich gnädig auf.“ In der That erwuchs der Brandſtätte an- dern Jahres ſchon ein Reis, und der wachſende Baum wurde „Brand- fichte“ genannt. Der jetzige iſt nicht der alte, der morſch wurde und end- lich zuſammenbrach, ſondern ein an derſelben Stelle gepflanzter Erſatz- mann. Ueber den Prozeß der Urſula Henſel exiſtirt noch im Freienwal- der Stadtarchiv ein ziemlich umfangreiches Aktenſtück. Leider iſt es nicht mehr vollſtändig; ſehr Weſentliches fehlt darin. Intereſſant aber iſt die vom Freienwalder Rathsſchreiber gefertigte Darſtellung des Sachver- halts, die an die Juriſten-Fakultät in Frankfurt a. O. eingeſchickt wurde. Mit dieſer „Darſtellung“ beginnt das Aktenſtück und ich laſſe dieſelbe, nur unweſentlich abgeändert, hier folgen. Einzelnes in dieſer Darſtellung iſt häßlich und nichts weniger als eine angenehme Lektüre. Der Leſer darf aber eben nicht vergeſſen, daß es ſich hier um einen Hexenprozeß handelt, alſo um eine Angelegenheit, die man nicht mit Lawendelwaſſer abwaſchen darf, um ſie hübſch und ſauber erſcheinen zu laſſen. „Edle, wohlehrenfeſte, großachtbare, hochgelehrte und hochbenahmete Herrn Decane und Doctores facultatis juridicae der hochlöblichen Univer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/544
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/544>, abgerufen am 18.04.2024.