Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

le merite. Den 20. December 1758 wurde er als Rittmeister und Chef der
erledigten Escadron des gefallenen Oberst v. Seel, auf den Wunsch des Gene-
rals v. Zieten, in dessen Husaren-Regiment versetzt, das den größ-
ten Theil seines Ruhms, nächst Zieten, ihm verdanken sollte. Mit Zieten-
schen Husaren begleitete er 1759 den General v. Wobersnow bei seinen
Zügen nach Polen und nahm an dem Gefecht bei Kay Theil. Es folgte
dann die Schlacht bei Kunersdorf, in der es ihm (vgl. S. 417) vergönnt
war, sich durch Rettung des Königs einen unvergänglichen Ruhm zu er-
werben. In dem folgenden Jahre 1760 nahm Joachim Bernhard an der
Schlacht bei Liegnitz am 15. August und bei Torgau am 3. November
thätigen Antheil und rückte dann im Winter 1761 an der Spitze von 300
Zietenschen Husaren zu dem Detachement des Obersten v. Loellhoefel, wel-
cher mit drei Frei-Bataillonen und zwei Reiter-Regimentern den Raum
zwischen der preußischen Armee in Sachsen und der Armee der Alliirten
bei Göttingen ausfüllen sollte. Joachim Bernhard bestand ein siegrei-
ches Gefecht bei Schlotheim in der Nähe von Sondershausen und wurde
Major. Hervorragenden Antheil nahm er an dem Gefecht bei Langen-
salza
, das am 15. Februar gegen 9 Bataillone Sachsen unter Graf Solms
geschlagen wurde und ganz Thüringen den Preußen überlieferte. Einen
ähnlich glücklichen Kampf bestand er im April gegen einzelne Detachements
der Reichsarmee in der Nähe von Saalfeld. Es waren klugberechnete
und kühnausgeführte Attacken nach der Zietenschen Art. Außer diesen De-
tachirungen, bei denen Joachim Bernhard selbstständig commandirte,
war er bei den zahlreichen und glänzenden Gefechten des Zietenschen Hu-
sarenregiments selbst, in diesem und dem folgenden Jahre zugegen. Details
darüber fehlen. Am 7. November 1762 lieferte er den Oestreichern ein
glänzendes Gefecht am Landsberg und wurde in Anerkennung dafür
zwei Tage später und außer der Tour zum Oberst-Lieutenant und
Commandeur des zehn Schwadronen starken "Leib-Husaren-Regi-
ments von Zieten
Nr. 2", das vor allen andern Husaren-Regimentern
rangirte, ernannt.

Am 16. December 1762 vermählte er sich, in Berlin, mit der ver-
wittweten Frau Marie Eleonore v. Parzewski-Temzin, geborenen Freiin
v. Seherr-Thoß, die damals erst 23 Jahr alt war.

Nach dem Hubertsburger Frieden, am 27. März 1763, hatte, wie
Kurd v. Schoening erzählt, die Residenz Berlin das glänzende Schauspiel, das
berühmte Zietensche Husaren-Regiment, von seinem Chef (dem "alten Zieten")
und vom Commandeur v. Prittwitz geführt, unter Pauken und Trompeten-
schall und bei unermeßlichem Jubel des Volkes, einziehen zu sehn. Joachim
Bernhard blieb mit seinem Regimente zu Berlin in Garnison. (Die alte
Kaserne in der jetzigen "Alexandrinen-Straße" und die Stallgebäude am
Belle-Alliance-Platz gehörten dem Zietenschen Husaren-Regiment.)


le mérite. Den 20. December 1758 wurde er als Rittmeiſter und Chef der
erledigten Escadron des gefallenen Oberſt v. Seel, auf den Wunſch des Gene-
rals v. Zieten, in deſſen Huſaren-Regiment verſetzt, das den größ-
ten Theil ſeines Ruhms, nächſt Zieten, ihm verdanken ſollte. Mit Zieten-
ſchen Huſaren begleitete er 1759 den General v. Wobersnow bei ſeinen
Zügen nach Polen und nahm an dem Gefecht bei Kay Theil. Es folgte
dann die Schlacht bei Kunersdorf, in der es ihm (vgl. S. 417) vergönnt
war, ſich durch Rettung des Königs einen unvergänglichen Ruhm zu er-
werben. In dem folgenden Jahre 1760 nahm Joachim Bernhard an der
Schlacht bei Liegnitz am 15. Auguſt und bei Torgau am 3. November
thätigen Antheil und rückte dann im Winter 1761 an der Spitze von 300
Zietenſchen Huſaren zu dem Detachement des Oberſten v. Loellhoefel, wel-
cher mit drei Frei-Bataillonen und zwei Reiter-Regimentern den Raum
zwiſchen der preußiſchen Armee in Sachſen und der Armee der Alliirten
bei Göttingen ausfüllen ſollte. Joachim Bernhard beſtand ein ſiegrei-
ches Gefecht bei Schlotheim in der Nähe von Sondershauſen und wurde
Major. Hervorragenden Antheil nahm er an dem Gefecht bei Langen-
ſalza
, das am 15. Februar gegen 9 Bataillone Sachſen unter Graf Solms
geſchlagen wurde und ganz Thüringen den Preußen überlieferte. Einen
ähnlich glücklichen Kampf beſtand er im April gegen einzelne Detachements
der Reichsarmee in der Nähe von Saalfeld. Es waren klugberechnete
und kühnausgeführte Attacken nach der Zietenſchen Art. Außer dieſen De-
tachirungen, bei denen Joachim Bernhard ſelbſtſtändig commandirte,
war er bei den zahlreichen und glänzenden Gefechten des Zietenſchen Hu-
ſarenregiments ſelbſt, in dieſem und dem folgenden Jahre zugegen. Details
darüber fehlen. Am 7. November 1762 lieferte er den Oeſtreichern ein
glänzendes Gefecht am Landsberg und wurde in Anerkennung dafür
zwei Tage ſpäter und außer der Tour zum Oberſt-Lieutenant und
Commandeur des zehn Schwadronen ſtarken „Leib-Huſaren-Regi-
ments von Zieten
Nr. 2“, das vor allen andern Huſaren-Regimentern
rangirte, ernannt.

Am 16. December 1762 vermählte er ſich, in Berlin, mit der ver-
wittweten Frau Marie Eleonore v. Parzewski-Temzin, geborenen Freiin
v. Seherr-Thoß, die damals erſt 23 Jahr alt war.

Nach dem Hubertsburger Frieden, am 27. März 1763, hatte, wie
Kurd v. Schoening erzählt, die Reſidenz Berlin das glänzende Schauſpiel, das
berühmte Zietenſche Huſaren-Regiment, von ſeinem Chef (dem „alten Zieten“)
und vom Commandeur v. Prittwitz geführt, unter Pauken und Trompeten-
ſchall und bei unermeßlichem Jubel des Volkes, einziehen zu ſehn. Joachim
Bernhard blieb mit ſeinem Regimente zu Berlin in Garniſon. (Die alte
Kaſerne in der jetzigen „Alexandrinen-Straße“ und die Stallgebäude am
Belle-Alliance-Platz gehörten dem Zietenſchen Huſaren-Regiment.)


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0556" n="544"/>
le mérite.</hi> Den 20. December 1758 wurde er als Rittmei&#x017F;ter und Chef der<lb/>
erledigten Escadron des gefallenen Ober&#x017F;t v. <hi rendition="#g">Seel</hi>, auf den Wun&#x017F;ch des Gene-<lb/>
rals v. <hi rendition="#g">Zieten</hi>, in de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Hu&#x017F;aren-Regiment</hi> ver&#x017F;etzt, das den größ-<lb/>
ten Theil &#x017F;eines Ruhms, näch&#x017F;t Zieten, ihm verdanken &#x017F;ollte. Mit Zieten-<lb/>
&#x017F;chen Hu&#x017F;aren begleitete er 1759 den General v. Wobersnow bei &#x017F;einen<lb/>
Zügen nach Polen und nahm an dem Gefecht bei Kay Theil. Es folgte<lb/>
dann die Schlacht bei Kunersdorf, in der es ihm (vgl. S. 417) vergönnt<lb/>
war, &#x017F;ich durch Rettung des Königs einen unvergänglichen Ruhm zu er-<lb/>
werben. In dem folgenden Jahre 1760 nahm Joachim Bernhard an der<lb/>
Schlacht bei <hi rendition="#g">Liegnitz</hi> am 15. Augu&#x017F;t und bei <hi rendition="#g">Torgau</hi> am 3. November<lb/>
thätigen Antheil und rückte dann im Winter 1761 an der Spitze von 300<lb/>
Zieten&#x017F;chen Hu&#x017F;aren zu dem Detachement des Ober&#x017F;ten v. Loellhoefel, wel-<lb/>
cher mit drei Frei-Bataillonen und zwei Reiter-Regimentern den Raum<lb/>
zwi&#x017F;chen der preußi&#x017F;chen Armee in <hi rendition="#g">Sach&#x017F;en</hi> und der Armee der Alliirten<lb/>
bei <hi rendition="#g">Göttingen</hi> ausfüllen &#x017F;ollte. Joachim Bernhard be&#x017F;tand ein &#x017F;iegrei-<lb/>
ches Gefecht bei <hi rendition="#g">Schlotheim</hi> in der Nähe von Sondershau&#x017F;en und wurde<lb/><hi rendition="#g">Major</hi>. Hervorragenden Antheil nahm er an dem Gefecht bei <hi rendition="#g">Langen-<lb/>
&#x017F;alza</hi>, das am 15. Februar gegen 9 Bataillone Sach&#x017F;en unter Graf Solms<lb/>
ge&#x017F;chlagen wurde und ganz Thüringen den Preußen überlieferte. Einen<lb/>
ähnlich glücklichen Kampf be&#x017F;tand er im April gegen einzelne Detachements<lb/>
der Reichsarmee in der Nähe von <hi rendition="#g">Saalfeld</hi>. Es waren klugberechnete<lb/>
und kühnausgeführte Attacken nach der Zieten&#x017F;chen Art. Außer die&#x017F;en De-<lb/>
tachirungen, bei denen Joachim Bernhard <hi rendition="#g">&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig</hi> commandirte,<lb/>
war er bei den zahlreichen und glänzenden Gefechten des Zieten&#x017F;chen Hu-<lb/>
&#x017F;arenregiments &#x017F;elb&#x017F;t, in die&#x017F;em und dem folgenden Jahre zugegen. Details<lb/>
darüber fehlen. Am 7. November 1762 lieferte er den Oe&#x017F;treichern ein<lb/>
glänzendes Gefecht am <hi rendition="#g">Landsberg</hi> und wurde in Anerkennung dafür<lb/>
zwei Tage &#x017F;päter und außer der Tour zum <hi rendition="#g">Ober&#x017F;t-Lieutenant</hi> und<lb/>
Commandeur des zehn Schwadronen &#x017F;tarken &#x201E;<hi rendition="#g">Leib-Hu&#x017F;aren-Regi-<lb/>
ments von Zieten</hi> Nr. 2&#x201C;, das vor allen andern Hu&#x017F;aren-Regimentern<lb/>
rangirte, ernannt.</p><lb/>
            <p>Am 16. December 1762 vermählte er &#x017F;ich, in Berlin, mit der ver-<lb/>
wittweten Frau Marie Eleonore v. Parzewski-Temzin, geborenen Freiin<lb/>
v. Seherr-Thoß, die damals er&#x017F;t 23 Jahr alt war.</p><lb/>
            <p>Nach dem Hubertsburger Frieden, am 27. März 1763, hatte, wie<lb/>
Kurd v. Schoening erzählt, die Re&#x017F;idenz Berlin das glänzende Schau&#x017F;piel, das<lb/>
berühmte Zieten&#x017F;che Hu&#x017F;aren-Regiment, von &#x017F;einem Chef (dem &#x201E;alten Zieten&#x201C;)<lb/>
und vom Commandeur v. Prittwitz geführt, unter Pauken und Trompeten-<lb/>
&#x017F;chall und bei unermeßlichem Jubel des Volkes, einziehen zu &#x017F;ehn. Joachim<lb/>
Bernhard blieb mit &#x017F;einem Regimente zu Berlin in Garni&#x017F;on. (Die alte<lb/>
Ka&#x017F;erne in der jetzigen &#x201E;Alexandrinen-Straße&#x201C; und die Stallgebäude am<lb/>
Belle-Alliance-Platz gehörten dem Zieten&#x017F;chen Hu&#x017F;aren-Regiment.)</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0556] le mérite. Den 20. December 1758 wurde er als Rittmeiſter und Chef der erledigten Escadron des gefallenen Oberſt v. Seel, auf den Wunſch des Gene- rals v. Zieten, in deſſen Huſaren-Regiment verſetzt, das den größ- ten Theil ſeines Ruhms, nächſt Zieten, ihm verdanken ſollte. Mit Zieten- ſchen Huſaren begleitete er 1759 den General v. Wobersnow bei ſeinen Zügen nach Polen und nahm an dem Gefecht bei Kay Theil. Es folgte dann die Schlacht bei Kunersdorf, in der es ihm (vgl. S. 417) vergönnt war, ſich durch Rettung des Königs einen unvergänglichen Ruhm zu er- werben. In dem folgenden Jahre 1760 nahm Joachim Bernhard an der Schlacht bei Liegnitz am 15. Auguſt und bei Torgau am 3. November thätigen Antheil und rückte dann im Winter 1761 an der Spitze von 300 Zietenſchen Huſaren zu dem Detachement des Oberſten v. Loellhoefel, wel- cher mit drei Frei-Bataillonen und zwei Reiter-Regimentern den Raum zwiſchen der preußiſchen Armee in Sachſen und der Armee der Alliirten bei Göttingen ausfüllen ſollte. Joachim Bernhard beſtand ein ſiegrei- ches Gefecht bei Schlotheim in der Nähe von Sondershauſen und wurde Major. Hervorragenden Antheil nahm er an dem Gefecht bei Langen- ſalza, das am 15. Februar gegen 9 Bataillone Sachſen unter Graf Solms geſchlagen wurde und ganz Thüringen den Preußen überlieferte. Einen ähnlich glücklichen Kampf beſtand er im April gegen einzelne Detachements der Reichsarmee in der Nähe von Saalfeld. Es waren klugberechnete und kühnausgeführte Attacken nach der Zietenſchen Art. Außer dieſen De- tachirungen, bei denen Joachim Bernhard ſelbſtſtändig commandirte, war er bei den zahlreichen und glänzenden Gefechten des Zietenſchen Hu- ſarenregiments ſelbſt, in dieſem und dem folgenden Jahre zugegen. Details darüber fehlen. Am 7. November 1762 lieferte er den Oeſtreichern ein glänzendes Gefecht am Landsberg und wurde in Anerkennung dafür zwei Tage ſpäter und außer der Tour zum Oberſt-Lieutenant und Commandeur des zehn Schwadronen ſtarken „Leib-Huſaren-Regi- ments von Zieten Nr. 2“, das vor allen andern Huſaren-Regimentern rangirte, ernannt. Am 16. December 1762 vermählte er ſich, in Berlin, mit der ver- wittweten Frau Marie Eleonore v. Parzewski-Temzin, geborenen Freiin v. Seherr-Thoß, die damals erſt 23 Jahr alt war. Nach dem Hubertsburger Frieden, am 27. März 1763, hatte, wie Kurd v. Schoening erzählt, die Reſidenz Berlin das glänzende Schauſpiel, das berühmte Zietenſche Huſaren-Regiment, von ſeinem Chef (dem „alten Zieten“) und vom Commandeur v. Prittwitz geführt, unter Pauken und Trompeten- ſchall und bei unermeßlichem Jubel des Volkes, einziehen zu ſehn. Joachim Bernhard blieb mit ſeinem Regimente zu Berlin in Garniſon. (Die alte Kaſerne in der jetzigen „Alexandrinen-Straße“ und die Stallgebäude am Belle-Alliance-Platz gehörten dem Zietenſchen Huſaren-Regiment.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/556
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/556>, abgerufen am 25.04.2024.