Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Schwilow.
Mit der Wasser Steigen steigt auch das
Gefühl ihm seiner Kraft,
Und der Damm, er ist zertrümmert, und durch-
brochen ist die Haft.
"Der Wenersee."

Sieh den Schwan,
Umringt von seiner frohen Brut,
Sich in den rothen Wiederschein
Des Himmels tauchen! Sieh, er schifft,
Zieht rothe Furchen in die Fluth,
Und spannt des Fittigs Segel auf. (Irin.)

Ewald v. Kleist.

Der Schwilow ist eine Havelbucht im großen Stil wie
der Tegler See, der Wann-See, der Plauesche See. Alle-
sammt sind es Flußhaffe, denen man zu Ehre oder Unehre den
Namen "See" gegeben hat. In etwaige Rangstreitigkeiten treten
wir nicht ein; sie mögen unentschieden bleiben wie andere
mehr.

Unter allen Havelbuchten, welchen Namen sie immer führen
mögen, ist der Schwilow die größte und sehr wahrscheinlich auch
die neueste. Vielleicht zählt dies weite Wasserbecken noch keine
tausend Jahre, keinenfalls geht es weit in die Vorgeschichte
zurück. Mannichfachen Anzeichen nach ging in den ersten Jahr-
hunderten unserer Zeitrechnung die südliche Ausbuchtung der
Havel nur etwa eine Meile über Potsdam hinaus und ein Erd-
wall, über dessen Ausdehnung und Beschaffenheit es nutzlos wäre
zu conjecturiren, schob sich etwa in die Höhe des Dorfes Caput
trennend zwischen die höher gelegene Havel im Norden und
ein tiefer gelegenes Moorland im Süden. Da, in einer Sturm-
nacht, stauete ein Südwest die ihm entgegenfließenden Havel-

11*
Der Schwilow.
Mit der Waſſer Steigen ſteigt auch das
Gefühl ihm ſeiner Kraft,
Und der Damm, er iſt zertrümmert, und durch-
brochen iſt die Haft.
„Der Wenerſee.“

Sieh den Schwan,
Umringt von ſeiner frohen Brut,
Sich in den rothen Wiederſchein
Des Himmels tauchen! Sieh, er ſchifft,
Zieht rothe Furchen in die Fluth,
Und ſpannt des Fittigs Segel auf. (Irin.)

Ewald v. Kleiſt.

Der Schwilow iſt eine Havelbucht im großen Stil wie
der Tegler See, der Wann-See, der Plaueſche See. Alle-
ſammt ſind es Flußhaffe, denen man zu Ehre oder Unehre den
Namen „See“ gegeben hat. In etwaige Rangſtreitigkeiten treten
wir nicht ein; ſie mögen unentſchieden bleiben wie andere
mehr.

Unter allen Havelbuchten, welchen Namen ſie immer führen
mögen, iſt der Schwilow die größte und ſehr wahrſcheinlich auch
die neueſte. Vielleicht zählt dies weite Waſſerbecken noch keine
tauſend Jahre, keinenfalls geht es weit in die Vorgeſchichte
zurück. Mannichfachen Anzeichen nach ging in den erſten Jahr-
hunderten unſerer Zeitrechnung die ſüdliche Ausbuchtung der
Havel nur etwa eine Meile über Potsdam hinaus und ein Erd-
wall, über deſſen Ausdehnung und Beſchaffenheit es nutzlos wäre
zu conjecturiren, ſchob ſich etwa in die Höhe des Dorfes Caput
trennend zwiſchen die höher gelegene Havel im Norden und
ein tiefer gelegenes Moorland im Süden. Da, in einer Sturm-
nacht, ſtauete ein Südweſt die ihm entgegenfließenden Havel-

11*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0181" n="[163]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Der Schwilow.</hi> </head><lb/>
        <cit rendition="#et">
          <quote>Mit der Wa&#x017F;&#x017F;er Steigen &#x017F;teigt auch das<lb/>
Gefühl ihm &#x017F;einer Kraft,<lb/>
Und der Damm, er i&#x017F;t zertrümmert, und durch-<lb/>
brochen i&#x017F;t die Haft.<lb/>
&#x201E;Der Wener&#x017F;ee.&#x201C;<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> Sieh den Schwan,<lb/>
Umringt von &#x017F;einer frohen Brut,<lb/>
Sich in den rothen Wieder&#x017F;chein<lb/>
Des Himmels tauchen! Sieh, er &#x017F;chifft,<lb/>
Zieht rothe Furchen in die Fluth,<lb/>
Und &#x017F;pannt des Fittigs Segel auf. (Irin.)</quote><lb/>
          <bibl> <hi rendition="#b">Ewald v. Klei&#x017F;t.</hi> </bibl>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>er Schwilow i&#x017F;t eine Havelbucht im großen Stil wie<lb/>
der Tegler See, der Wann-See, der Plaue&#x017F;che See. Alle-<lb/>
&#x017F;ammt &#x017F;ind es Flußhaffe, denen man zu Ehre oder Unehre den<lb/>
Namen &#x201E;See&#x201C; gegeben hat. In etwaige Rang&#x017F;treitigkeiten treten<lb/>
wir nicht ein; &#x017F;ie mögen unent&#x017F;chieden bleiben wie andere<lb/>
mehr.</p><lb/>
        <p>Unter allen Havelbuchten, welchen Namen &#x017F;ie immer führen<lb/>
mögen, i&#x017F;t der Schwilow die größte und &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich auch<lb/>
die neue&#x017F;te. Vielleicht zählt dies weite Wa&#x017F;&#x017F;erbecken noch keine<lb/>
tau&#x017F;end Jahre, keinenfalls geht es weit in die Vorge&#x017F;chichte<lb/>
zurück. Mannichfachen Anzeichen nach ging in den er&#x017F;ten Jahr-<lb/>
hunderten un&#x017F;erer Zeitrechnung die &#x017F;üdliche Ausbuchtung der<lb/>
Havel nur etwa eine Meile über Potsdam hinaus und ein Erd-<lb/>
wall, über de&#x017F;&#x017F;en Ausdehnung und Be&#x017F;chaffenheit es nutzlos wäre<lb/>
zu conjecturiren, &#x017F;chob &#x017F;ich etwa in die Höhe des Dorfes Caput<lb/><hi rendition="#g">trennend</hi> zwi&#x017F;chen die höher gelegene Havel im Norden und<lb/>
ein tiefer gelegenes Moorland im Süden. Da, in einer Sturm-<lb/>
nacht, &#x017F;tauete ein Südwe&#x017F;t die ihm entgegenfließenden Havel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">11*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[163]/0181] Der Schwilow. Mit der Waſſer Steigen ſteigt auch das Gefühl ihm ſeiner Kraft, Und der Damm, er iſt zertrümmert, und durch- brochen iſt die Haft. „Der Wenerſee.“ Sieh den Schwan, Umringt von ſeiner frohen Brut, Sich in den rothen Wiederſchein Des Himmels tauchen! Sieh, er ſchifft, Zieht rothe Furchen in die Fluth, Und ſpannt des Fittigs Segel auf. (Irin.) Ewald v. Kleiſt. Der Schwilow iſt eine Havelbucht im großen Stil wie der Tegler See, der Wann-See, der Plaueſche See. Alle- ſammt ſind es Flußhaffe, denen man zu Ehre oder Unehre den Namen „See“ gegeben hat. In etwaige Rangſtreitigkeiten treten wir nicht ein; ſie mögen unentſchieden bleiben wie andere mehr. Unter allen Havelbuchten, welchen Namen ſie immer führen mögen, iſt der Schwilow die größte und ſehr wahrſcheinlich auch die neueſte. Vielleicht zählt dies weite Waſſerbecken noch keine tauſend Jahre, keinenfalls geht es weit in die Vorgeſchichte zurück. Mannichfachen Anzeichen nach ging in den erſten Jahr- hunderten unſerer Zeitrechnung die ſüdliche Ausbuchtung der Havel nur etwa eine Meile über Potsdam hinaus und ein Erd- wall, über deſſen Ausdehnung und Beſchaffenheit es nutzlos wäre zu conjecturiren, ſchob ſich etwa in die Höhe des Dorfes Caput trennend zwiſchen die höher gelegene Havel im Norden und ein tiefer gelegenes Moorland im Süden. Da, in einer Sturm- nacht, ſtauete ein Südweſt die ihm entgegenfließenden Havel- 11*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/181
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. [163]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/181>, abgerufen am 28.03.2024.