Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

wenige Tage zuvor ein Kreuz, das sie auf der Brust zu tra-
gen pflegte, einer Reparatur halber nach Potsdam hinein
geschickt und sie bat jetzt, ihr das Andenken, das ihr schon
gefehlt hatte, zu zeigen. Da trug man ihr ein Grabkreuz an's
Bett, das von der alten Gräfin, an Stelle der Urne, für die
große Gartengruft bestellt worden war. Sie wußte nun, daß
sie sterben würde. Schon ein Jahr vorher war die jüngere
Schwester, Frau v. Ostau*) gestorben. Beide wurden in der
Marquardter Kirche beigesetzt.

Die Jahre des Entsagens, der Erkenntniß von den Eitel-
keiten der Welt, waren nun auch für das stolze Herz der "Grä-
fin" angebrochen. Sie zog sich mehr und mehr aus dem Leben
zurück; nur die Interessen der kleinen Leute um sie her und
die großen Interessen der Kirche kümmerten sie noch; im All-
gemeinen verharrte sie in Herbheit und Habsucht. So kam ihr
Ende. Sie starb, 76 Jahre alt, am 3. November 1833, im
Hause der einzigen sie überlebenden Tochter, der (damaligen)
Frau Oberst v. Witzleben zu Potsdam und wurde am 6. No-
vember zu Marquardt, an der Seite ihres Gemahles beigesetzt.
Die Rundgruft im Park schloß sich zum zweiten Mal.

Die Rundgruft im Park schloß sich zum zweiten Mal;
aber die "Gräfin," wie man sich im Dorfe erzählt, kann nicht
Ruhe finden. Oft in Nächten ist sie auf. Sie kann von Haus

*) Auch hieran knüpft sich ein eigenthümlicher Zwischenfall, frei-
lich aus viel späterer Zeit. Herr v. Ostau hatte sich wieder vermählt,
die Kinder dieser zweiten Ehe waren herangewachsen und hatten nur
eine ganz allgemeine Kenntniß davon, daß ihr Vater einmal in erster
Ehe mit einem Fräulein v. Bischofswerder vermählt gewesen sei. Ein Sohn
aus dieser zweiten Ehe kam, während der Manövertage, nach Marquardt
in Quartier. Er besichtigte Schloß, Park, Kirche und stieg auch in die
Gruft. Ein Lichtstümpfchen gab die Beleuchtung; alles Staub und Asche;
ein solcher Besuch hat immer seine Schauer. Der junge Offizier mühte
sich, die Inschriften der einzelnen Särge zu entziffern; da las er plötz-
lich auf einem Bleitäfelchen: "Bertha v. Ostau, gestorben 1824." Die
Begegnung mit diesem Namen an dieser Stelle machte einen tiefen Ein-
druck auf ihn.

wenige Tage zuvor ein Kreuz, das ſie auf der Bruſt zu tra-
gen pflegte, einer Reparatur halber nach Potsdam hinein
geſchickt und ſie bat jetzt, ihr das Andenken, das ihr ſchon
gefehlt hatte, zu zeigen. Da trug man ihr ein Grabkreuz an’s
Bett, das von der alten Gräfin, an Stelle der Urne, für die
große Gartengruft beſtellt worden war. Sie wußte nun, daß
ſie ſterben würde. Schon ein Jahr vorher war die jüngere
Schweſter, Frau v. Oſtau*) geſtorben. Beide wurden in der
Marquardter Kirche beigeſetzt.

Die Jahre des Entſagens, der Erkenntniß von den Eitel-
keiten der Welt, waren nun auch für das ſtolze Herz der „Grä-
fin“ angebrochen. Sie zog ſich mehr und mehr aus dem Leben
zurück; nur die Intereſſen der kleinen Leute um ſie her und
die großen Intereſſen der Kirche kümmerten ſie noch; im All-
gemeinen verharrte ſie in Herbheit und Habſucht. So kam ihr
Ende. Sie ſtarb, 76 Jahre alt, am 3. November 1833, im
Hauſe der einzigen ſie überlebenden Tochter, der (damaligen)
Frau Oberſt v. Witzleben zu Potsdam und wurde am 6. No-
vember zu Marquardt, an der Seite ihres Gemahles beigeſetzt.
Die Rundgruft im Park ſchloß ſich zum zweiten Mal.

Die Rundgruft im Park ſchloß ſich zum zweiten Mal;
aber die „Gräfin,“ wie man ſich im Dorfe erzählt, kann nicht
Ruhe finden. Oft in Nächten iſt ſie auf. Sie kann von Haus

*) Auch hieran knüpft ſich ein eigenthümlicher Zwiſchenfall, frei-
lich aus viel ſpäterer Zeit. Herr v. Oſtau hatte ſich wieder vermählt,
die Kinder dieſer zweiten Ehe waren herangewachſen und hatten nur
eine ganz allgemeine Kenntniß davon, daß ihr Vater einmal in erſter
Ehe mit einem Fräulein v. Biſchofswerder vermählt geweſen ſei. Ein Sohn
aus dieſer zweiten Ehe kam, während der Manövertage, nach Marquardt
in Quartier. Er beſichtigte Schloß, Park, Kirche und ſtieg auch in die
Gruft. Ein Lichtſtümpfchen gab die Beleuchtung; alles Staub und Aſche;
ein ſolcher Beſuch hat immer ſeine Schauer. Der junge Offizier mühte
ſich, die Inſchriften der einzelnen Särge zu entziffern; da las er plötz-
lich auf einem Bleitäfelchen: „Bertha v. Oſtau, geſtorben 1824.“ Die
Begegnung mit dieſem Namen an dieſer Stelle machte einen tiefen Ein-
druck auf ihn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0301" n="283"/>
wenige Tage zuvor ein Kreuz, das &#x017F;ie auf der Bru&#x017F;t zu tra-<lb/>
gen pflegte, einer Reparatur halber nach Potsdam hinein<lb/>
ge&#x017F;chickt und &#x017F;ie bat jetzt, ihr das Andenken, das ihr &#x017F;chon<lb/>
gefehlt hatte, zu zeigen. Da trug man ihr ein Grabkreuz an&#x2019;s<lb/>
Bett, das von der alten Gräfin, an Stelle der Urne, für die<lb/>
große Gartengruft be&#x017F;tellt worden war. Sie wußte nun, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;terben würde. Schon ein Jahr vorher war die jüngere<lb/>
Schwe&#x017F;ter, Frau v. <hi rendition="#g">O&#x017F;tau</hi><note place="foot" n="*)">Auch hieran knüpft &#x017F;ich ein eigenthümlicher Zwi&#x017F;chenfall, frei-<lb/>
lich aus viel &#x017F;päterer Zeit. Herr v. O&#x017F;tau hatte &#x017F;ich wieder vermählt,<lb/>
die Kinder die&#x017F;er <hi rendition="#g">zweiten</hi> Ehe waren herangewach&#x017F;en und hatten nur<lb/>
eine ganz allgemeine Kenntniß davon, daß ihr Vater einmal in er&#x017F;ter<lb/>
Ehe mit einem Fräulein v. Bi&#x017F;chofswerder vermählt gewe&#x017F;en &#x017F;ei. Ein Sohn<lb/>
aus die&#x017F;er zweiten Ehe kam, während der Manövertage, nach Marquardt<lb/>
in Quartier. Er be&#x017F;ichtigte Schloß, Park, Kirche und &#x017F;tieg auch in die<lb/>
Gruft. Ein Licht&#x017F;tümpfchen gab die Beleuchtung; alles Staub und A&#x017F;che;<lb/>
ein &#x017F;olcher Be&#x017F;uch hat immer &#x017F;eine Schauer. Der junge Offizier mühte<lb/>
&#x017F;ich, die In&#x017F;chriften der einzelnen Särge zu entziffern; da las er plötz-<lb/>
lich auf einem Bleitäfelchen: &#x201E;Bertha v. <hi rendition="#g">O&#x017F;tau</hi>, ge&#x017F;torben 1824.&#x201C; Die<lb/>
Begegnung mit die&#x017F;em Namen an die&#x017F;er Stelle machte einen tiefen Ein-<lb/>
druck auf ihn.</note> ge&#x017F;torben. Beide wurden in der<lb/>
Marquardter Kirche beige&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Die Jahre des Ent&#x017F;agens, der Erkenntniß von den Eitel-<lb/>
keiten der Welt, waren nun auch für das &#x017F;tolze Herz der &#x201E;Grä-<lb/>
fin&#x201C; angebrochen. Sie zog &#x017F;ich mehr und mehr aus dem Leben<lb/>
zurück; nur die Intere&#x017F;&#x017F;en der kleinen Leute um &#x017F;ie her und<lb/>
die großen Intere&#x017F;&#x017F;en der Kirche kümmerten &#x017F;ie noch; im All-<lb/>
gemeinen verharrte &#x017F;ie in Herbheit und Hab&#x017F;ucht. So kam ihr<lb/>
Ende. Sie &#x017F;tarb, 76 Jahre alt, am 3. November 1833, im<lb/>
Hau&#x017F;e der einzigen &#x017F;ie überlebenden Tochter, der (damaligen)<lb/>
Frau Ober&#x017F;t v. Witzleben zu Potsdam und wurde am 6. No-<lb/>
vember zu Marquardt, an der Seite ihres Gemahles beige&#x017F;etzt.<lb/>
Die Rundgruft im Park &#x017F;chloß &#x017F;ich zum <hi rendition="#g">zweiten</hi> Mal.</p><lb/>
          <p>Die Rundgruft im Park &#x017F;chloß &#x017F;ich zum <hi rendition="#g">zweiten</hi> Mal;<lb/>
aber die &#x201E;Gräfin,&#x201C; wie man &#x017F;ich im Dorfe erzählt, kann nicht<lb/>
Ruhe finden. Oft in Nächten i&#x017F;t &#x017F;ie auf. Sie kann von Haus<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0301] wenige Tage zuvor ein Kreuz, das ſie auf der Bruſt zu tra- gen pflegte, einer Reparatur halber nach Potsdam hinein geſchickt und ſie bat jetzt, ihr das Andenken, das ihr ſchon gefehlt hatte, zu zeigen. Da trug man ihr ein Grabkreuz an’s Bett, das von der alten Gräfin, an Stelle der Urne, für die große Gartengruft beſtellt worden war. Sie wußte nun, daß ſie ſterben würde. Schon ein Jahr vorher war die jüngere Schweſter, Frau v. Oſtau *) geſtorben. Beide wurden in der Marquardter Kirche beigeſetzt. Die Jahre des Entſagens, der Erkenntniß von den Eitel- keiten der Welt, waren nun auch für das ſtolze Herz der „Grä- fin“ angebrochen. Sie zog ſich mehr und mehr aus dem Leben zurück; nur die Intereſſen der kleinen Leute um ſie her und die großen Intereſſen der Kirche kümmerten ſie noch; im All- gemeinen verharrte ſie in Herbheit und Habſucht. So kam ihr Ende. Sie ſtarb, 76 Jahre alt, am 3. November 1833, im Hauſe der einzigen ſie überlebenden Tochter, der (damaligen) Frau Oberſt v. Witzleben zu Potsdam und wurde am 6. No- vember zu Marquardt, an der Seite ihres Gemahles beigeſetzt. Die Rundgruft im Park ſchloß ſich zum zweiten Mal. Die Rundgruft im Park ſchloß ſich zum zweiten Mal; aber die „Gräfin,“ wie man ſich im Dorfe erzählt, kann nicht Ruhe finden. Oft in Nächten iſt ſie auf. Sie kann von Haus *) Auch hieran knüpft ſich ein eigenthümlicher Zwiſchenfall, frei- lich aus viel ſpäterer Zeit. Herr v. Oſtau hatte ſich wieder vermählt, die Kinder dieſer zweiten Ehe waren herangewachſen und hatten nur eine ganz allgemeine Kenntniß davon, daß ihr Vater einmal in erſter Ehe mit einem Fräulein v. Biſchofswerder vermählt geweſen ſei. Ein Sohn aus dieſer zweiten Ehe kam, während der Manövertage, nach Marquardt in Quartier. Er beſichtigte Schloß, Park, Kirche und ſtieg auch in die Gruft. Ein Lichtſtümpfchen gab die Beleuchtung; alles Staub und Aſche; ein ſolcher Beſuch hat immer ſeine Schauer. Der junge Offizier mühte ſich, die Inſchriften der einzelnen Särge zu entziffern; da las er plötz- lich auf einem Bleitäfelchen: „Bertha v. Oſtau, geſtorben 1824.“ Die Begegnung mit dieſem Namen an dieſer Stelle machte einen tiefen Ein- druck auf ihn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/301
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/301>, abgerufen am 29.03.2024.