Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

selbst die nunmehr wohl oder übel an die Stelle des alten Dr. Ribke
tretende "Treutschen" ins Herrenhaus zu befehlen." Und wirklich
das heimische Dorf wurde noch gerad' ohne Zwischenfall erreicht;
aber kaum daß die Haiducken abgesprungen und die Teppiche vom
Wagen aus bis zum Portale gelegt worden waren, so war auch
schon die Stunde gekommen und in dem dicht am Eingange ge-
legenen Wohn- und Arbeitszimmer des Grafen, in das man die
Gräfin nur eben noch hatte schaffen können, genas sie wirklich
eines Knäbleins, des Grafen Leo, des erwarteten Schlabrendorf-
schen Stammhalters. Es hatte nicht in Berlin sein sollen; "er
war für Groeben bestimmt
".

Ueber seine Kindheit verlautet nichts, auch nicht über seine
Knaben- und Jünglingsjahre; sehr wahrscheinlich, daß er vor-
wiegend unter Zuthun seiner Mutter -- die trotz ihrer zweiten
Ehe, den Kindern aus der ersten eine große Zärtlichkeit und
Treue bewies -- in Pension kam und nach absolvirter Schulzeit
in juristisch-cameralistische Studien eintrat. Aber eh er diese voll-
enden konnte, kam der Krieg und bot ihm Veranlassung als
Volontair bei den Towarczis einzutreten, einem Ulanen-Regiment,
das vielleicht noch aus den Tagen der "alten Armee" her diesen
etwas obsoleten und nur in den neunziger Jahren unter General
Günther (der der "Vater der Towarczis" hieß) vielgenannten
Namen führte.

Nach dem Kriege begegnen wir ihm alsbald als Regierungs-
Assessor in Trier, wo das durch Gastlichkeit und Feinheit der
Sitte sich hervorthuende Haus des Generals v. Ryssel*) ihn
anzog, am meisten aber des Generals Tochter, Fräulein Emilie
v. Ryssel, mit der er sich denn auch, nach kurzem Brautstand, im

*) Es gab damals zwei Generäle von Ryssel in der preußischen Armee,
beide katholischer Confession und beide Divisionaire, von denen der eine zuletzt
in Neisse, der andre (der im Text erwähnte) in Trier stand. Beide waren
früher in sächsischen Diensten gewesen und einer derselben hatte noch bei Groß-
Beeren eine sächsische Brigade gegen uns commandirt. Der Trier'sche nahm
Anfang der zwanziger Jahre seinen Abschied und starb in Giebichenstein bei
Halle. Der Berliner Witz gefiel sich übrigens damals, unter Ausnutzung des
Namens "Ryssel", in folgendem etwas gewagtem Wortspiele: "Welcher Unter-
schied ist zwischen einem Elephanten und Friedrich Wilhelm III.?" ""Der
Elephant hat einen Rüssel und Friedrich Wilhelm hat zwei"".

ſelbſt die nunmehr wohl oder übel an die Stelle des alten Dr. Ribke
tretende „Treutſchen“ ins Herrenhaus zu befehlen.“ Und wirklich
das heimiſche Dorf wurde noch gerad’ ohne Zwiſchenfall erreicht;
aber kaum daß die Haiducken abgeſprungen und die Teppiche vom
Wagen aus bis zum Portale gelegt worden waren, ſo war auch
ſchon die Stunde gekommen und in dem dicht am Eingange ge-
legenen Wohn- und Arbeitszimmer des Grafen, in das man die
Gräfin nur eben noch hatte ſchaffen können, genas ſie wirklich
eines Knäbleins, des Grafen Leo, des erwarteten Schlabrendorf-
ſchen Stammhalters. Es hatte nicht in Berlin ſein ſollen; „er
war für Groeben beſtimmt
“.

Ueber ſeine Kindheit verlautet nichts, auch nicht über ſeine
Knaben- und Jünglingsjahre; ſehr wahrſcheinlich, daß er vor-
wiegend unter Zuthun ſeiner Mutter — die trotz ihrer zweiten
Ehe, den Kindern aus der erſten eine große Zärtlichkeit und
Treue bewies — in Penſion kam und nach abſolvirter Schulzeit
in juriſtiſch-cameraliſtiſche Studien eintrat. Aber eh er dieſe voll-
enden konnte, kam der Krieg und bot ihm Veranlaſſung als
Volontair bei den Towarczis einzutreten, einem Ulanen-Regiment,
das vielleicht noch aus den Tagen der „alten Armee“ her dieſen
etwas obſoleten und nur in den neunziger Jahren unter General
Günther (der der „Vater der Towarczis“ hieß) vielgenannten
Namen führte.

Nach dem Kriege begegnen wir ihm alsbald als Regierungs-
Aſſeſſor in Trier, wo das durch Gaſtlichkeit und Feinheit der
Sitte ſich hervorthuende Haus des Generals v. Ryſſel*) ihn
anzog, am meiſten aber des Generals Tochter, Fräulein Emilie
v. Ryſſel, mit der er ſich denn auch, nach kurzem Brautſtand, im

*) Es gab damals zwei Generäle von Ryſſel in der preußiſchen Armee,
beide katholiſcher Confeſſion und beide Diviſionaire, von denen der eine zuletzt
in Neiſſe, der andre (der im Text erwähnte) in Trier ſtand. Beide waren
früher in ſächſiſchen Dienſten geweſen und einer derſelben hatte noch bei Groß-
Beeren eine ſächſiſche Brigade gegen uns commandirt. Der Trier’ſche nahm
Anfang der zwanziger Jahre ſeinen Abſchied und ſtarb in Giebichenſtein bei
Halle. Der Berliner Witz gefiel ſich übrigens damals, unter Ausnutzung des
Namens „Ryſſel“, in folgendem etwas gewagtem Wortſpiele: „Welcher Unter-
ſchied iſt zwiſchen einem Elephanten und Friedrich Wilhelm III.?“ „„Der
Elephant hat einen Rüſſel und Friedrich Wilhelm hat zwei““.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0393" n="377"/>
&#x017F;elb&#x017F;t die nunmehr wohl oder übel an die Stelle des alten <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Ribke<lb/>
tretende &#x201E;Treut&#x017F;chen&#x201C; ins Herrenhaus zu befehlen.&#x201C; Und wirklich<lb/>
das heimi&#x017F;che Dorf wurde noch gerad&#x2019; ohne Zwi&#x017F;chenfall erreicht;<lb/>
aber kaum daß die Haiducken abge&#x017F;prungen und die Teppiche vom<lb/>
Wagen aus bis zum Portale gelegt worden waren, &#x017F;o war auch<lb/>
&#x017F;chon die Stunde gekommen und in dem dicht am Eingange ge-<lb/>
legenen Wohn- und Arbeitszimmer des Grafen, in das man die<lb/>
Gräfin nur eben noch hatte &#x017F;chaffen können, genas &#x017F;ie wirklich<lb/>
eines Knäbleins, des Grafen Leo, des erwarteten Schlabrendorf-<lb/>
&#x017F;chen Stammhalters. Es hatte nicht in Berlin &#x017F;ein &#x017F;ollen; &#x201E;<hi rendition="#g">er<lb/>
war für Groeben be&#x017F;timmt</hi>&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Ueber &#x017F;eine Kindheit verlautet nichts, auch nicht über &#x017F;eine<lb/>
Knaben- und Jünglingsjahre; &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich, daß er vor-<lb/>
wiegend unter Zuthun &#x017F;einer Mutter &#x2014; die trotz ihrer zweiten<lb/>
Ehe, den Kindern aus der er&#x017F;ten eine große Zärtlichkeit und<lb/>
Treue bewies &#x2014; in Pen&#x017F;ion kam und nach ab&#x017F;olvirter Schulzeit<lb/>
in juri&#x017F;ti&#x017F;ch-camerali&#x017F;ti&#x017F;che Studien eintrat. Aber eh er die&#x017F;e voll-<lb/>
enden konnte, kam der Krieg und bot ihm Veranla&#x017F;&#x017F;ung als<lb/>
Volontair bei den Towarczis einzutreten, einem Ulanen-Regiment,<lb/>
das vielleicht noch aus den Tagen der &#x201E;alten Armee&#x201C; her die&#x017F;en<lb/>
etwas ob&#x017F;oleten und nur in den neunziger Jahren unter General<lb/>
Günther (der der &#x201E;Vater der Towarczis&#x201C; hieß) vielgenannten<lb/>
Namen führte.</p><lb/>
              <p>Nach dem Kriege begegnen wir ihm alsbald als Regierungs-<lb/>
A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or in Trier, wo das durch Ga&#x017F;tlichkeit und Feinheit der<lb/>
Sitte &#x017F;ich hervorthuende Haus des Generals v. <hi rendition="#g">Ry&#x017F;&#x017F;el</hi><note place="foot" n="*)">Es gab damals <hi rendition="#g">zwei</hi> Generäle von Ry&#x017F;&#x017F;el in der preußi&#x017F;chen Armee,<lb/>
beide katholi&#x017F;cher Confe&#x017F;&#x017F;ion und beide Divi&#x017F;ionaire, von denen der eine zuletzt<lb/>
in Nei&#x017F;&#x017F;e, der andre (der im Text erwähnte) in Trier &#x017F;tand. Beide waren<lb/>
früher in &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Dien&#x017F;ten gewe&#x017F;en und einer der&#x017F;elben hatte noch bei Groß-<lb/>
Beeren eine &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Brigade gegen uns commandirt. Der Trier&#x2019;&#x017F;che nahm<lb/>
Anfang der zwanziger Jahre &#x017F;einen Ab&#x017F;chied und &#x017F;tarb in Giebichen&#x017F;tein bei<lb/>
Halle. Der Berliner Witz gefiel &#x017F;ich übrigens damals, unter Ausnutzung des<lb/>
Namens &#x201E;Ry&#x017F;&#x017F;el&#x201C;, in folgendem etwas gewagtem Wort&#x017F;piele: &#x201E;Welcher Unter-<lb/>
&#x017F;chied i&#x017F;t zwi&#x017F;chen einem Elephanten und Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">III.</hi>?&#x201C; &#x201E;&#x201E;Der<lb/>
Elephant hat <hi rendition="#g">einen</hi>&#x017F;&#x017F;el und Friedrich Wilhelm hat <hi rendition="#g">zwei</hi>&#x201C;&#x201C;.</note> ihn<lb/>
anzog, am mei&#x017F;ten aber des Generals Tochter, Fräulein Emilie<lb/>
v. Ry&#x017F;&#x017F;el, mit der er &#x017F;ich denn auch, nach kurzem Braut&#x017F;tand, im<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0393] ſelbſt die nunmehr wohl oder übel an die Stelle des alten Dr. Ribke tretende „Treutſchen“ ins Herrenhaus zu befehlen.“ Und wirklich das heimiſche Dorf wurde noch gerad’ ohne Zwiſchenfall erreicht; aber kaum daß die Haiducken abgeſprungen und die Teppiche vom Wagen aus bis zum Portale gelegt worden waren, ſo war auch ſchon die Stunde gekommen und in dem dicht am Eingange ge- legenen Wohn- und Arbeitszimmer des Grafen, in das man die Gräfin nur eben noch hatte ſchaffen können, genas ſie wirklich eines Knäbleins, des Grafen Leo, des erwarteten Schlabrendorf- ſchen Stammhalters. Es hatte nicht in Berlin ſein ſollen; „er war für Groeben beſtimmt“. Ueber ſeine Kindheit verlautet nichts, auch nicht über ſeine Knaben- und Jünglingsjahre; ſehr wahrſcheinlich, daß er vor- wiegend unter Zuthun ſeiner Mutter — die trotz ihrer zweiten Ehe, den Kindern aus der erſten eine große Zärtlichkeit und Treue bewies — in Penſion kam und nach abſolvirter Schulzeit in juriſtiſch-cameraliſtiſche Studien eintrat. Aber eh er dieſe voll- enden konnte, kam der Krieg und bot ihm Veranlaſſung als Volontair bei den Towarczis einzutreten, einem Ulanen-Regiment, das vielleicht noch aus den Tagen der „alten Armee“ her dieſen etwas obſoleten und nur in den neunziger Jahren unter General Günther (der der „Vater der Towarczis“ hieß) vielgenannten Namen führte. Nach dem Kriege begegnen wir ihm alsbald als Regierungs- Aſſeſſor in Trier, wo das durch Gaſtlichkeit und Feinheit der Sitte ſich hervorthuende Haus des Generals v. Ryſſel *) ihn anzog, am meiſten aber des Generals Tochter, Fräulein Emilie v. Ryſſel, mit der er ſich denn auch, nach kurzem Brautſtand, im *) Es gab damals zwei Generäle von Ryſſel in der preußiſchen Armee, beide katholiſcher Confeſſion und beide Diviſionaire, von denen der eine zuletzt in Neiſſe, der andre (der im Text erwähnte) in Trier ſtand. Beide waren früher in ſächſiſchen Dienſten geweſen und einer derſelben hatte noch bei Groß- Beeren eine ſächſiſche Brigade gegen uns commandirt. Der Trier’ſche nahm Anfang der zwanziger Jahre ſeinen Abſchied und ſtarb in Giebichenſtein bei Halle. Der Berliner Witz gefiel ſich übrigens damals, unter Ausnutzung des Namens „Ryſſel“, in folgendem etwas gewagtem Wortſpiele: „Welcher Unter- ſchied iſt zwiſchen einem Elephanten und Friedrich Wilhelm III.?“ „„Der Elephant hat einen Rüſſel und Friedrich Wilhelm hat zwei““.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/393
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/393>, abgerufen am 25.04.2024.