Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

"Nein, Herr Major. Ich sehe die Bienen oft
schwärmen und sammeln, und seh' auch, wie sie sammeln
und wo sie sammeln. Da sind voran die Linden und
Akazien und das Heidekraut. Nu, die sind die reine
Unschuld; davon red' ich gar nicht erst. Aber nun
sollten Sie die Biene sehn, wenn sie sich auf eine giftige
Blume, sagen wir zum Beispiel auf den Venuswagen
niederläßt. Und in jedem Venuswagen, besonders in
dem roten (aber doch auch in dem blauen), sitzt viel
Gift."

"Venuswagen; kann ich mir denken. Und wie
sammelt da die Biene?"

"Sie nimmt nie das Gift, sie nimmt immer bloß
die Heilkraft."

"Na, Sie müssen es wissen, Krippenstapel. Und
auf Ihre Verantwortung hin will ich mir den Honig
auch schmecken lassen, und die Buschen muß sich drin
finden und sich wohl oder übel zufrieden geben. Übrigens
fällt mir bei der Alten natürlich auch das Kind ein. Da
sitzt es am Fenster. Na, komm mal her, Agnes, und
sage, daß du hier auch was lernst. Ich hab' ihr näm¬
lich Bücher gegeben, mit allerlei Bildern drin, und seit
vorgestern auch eine Götterlehre, das heißt aber noch
eine aus guter, anständiger Zeit und jeder Gott ordent¬
lich angezogen. Und da lernt sie, glaub' ich, ganz gut.
Nicht wahr, Agnes?"

Agnes knickste und ging wieder auf ihren Platz.

"Und dann hab' ich dem Kind auch unsern Dra¬
goner und die Mühle gegeben. Also unsre besten Stücke,
so viel ist richtig. Ich denke mir aber, mein Museums¬
direktor wird über diesen Eingriff nicht böse sein. Eigent¬
lich is es doch besser, das Kind hat was davon als
die Spinnen. Und was macht denn Ihr Oberlehrer in
Templin? Hat er wieder was gefunden?"

"Ja, Herr Major. Münzenfund."

„Nein, Herr Major. Ich ſehe die Bienen oft
ſchwärmen und ſammeln, und ſeh’ auch, wie ſie ſammeln
und wo ſie ſammeln. Da ſind voran die Linden und
Akazien und das Heidekraut. Nu, die ſind die reine
Unſchuld; davon red’ ich gar nicht erſt. Aber nun
ſollten Sie die Biene ſehn, wenn ſie ſich auf eine giftige
Blume, ſagen wir zum Beiſpiel auf den Venuswagen
niederläßt. Und in jedem Venuswagen, beſonders in
dem roten (aber doch auch in dem blauen), ſitzt viel
Gift.“

„Venuswagen; kann ich mir denken. Und wie
ſammelt da die Biene?“

„Sie nimmt nie das Gift, ſie nimmt immer bloß
die Heilkraft.“

„Na, Sie müſſen es wiſſen, Krippenſtapel. Und
auf Ihre Verantwortung hin will ich mir den Honig
auch ſchmecken laſſen, und die Buſchen muß ſich drin
finden und ſich wohl oder übel zufrieden geben. Übrigens
fällt mir bei der Alten natürlich auch das Kind ein. Da
ſitzt es am Fenſter. Na, komm mal her, Agnes, und
ſage, daß du hier auch was lernſt. Ich hab’ ihr näm¬
lich Bücher gegeben, mit allerlei Bildern drin, und ſeit
vorgeſtern auch eine Götterlehre, das heißt aber noch
eine aus guter, anſtändiger Zeit und jeder Gott ordent¬
lich angezogen. Und da lernt ſie, glaub’ ich, ganz gut.
Nicht wahr, Agnes?“

Agnes knickſte und ging wieder auf ihren Platz.

„Und dann hab' ich dem Kind auch unſern Dra¬
goner und die Mühle gegeben. Alſo unſre beſten Stücke,
ſo viel iſt richtig. Ich denke mir aber, mein Muſeums¬
direktor wird über dieſen Eingriff nicht böſe ſein. Eigent¬
lich is es doch beſſer, das Kind hat was davon als
die Spinnen. Und was macht denn Ihr Oberlehrer in
Templin? Hat er wieder was gefunden?“

„Ja, Herr Major. Münzenfund.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0485" n="478"/>
          <p>&#x201E;Nein, Herr Major. Ich &#x017F;ehe die Bienen oft<lb/>
&#x017F;chwärmen und &#x017F;ammeln, und &#x017F;eh&#x2019; auch, wie &#x017F;ie &#x017F;ammeln<lb/>
und wo &#x017F;ie &#x017F;ammeln. Da &#x017F;ind voran die Linden und<lb/>
Akazien und das Heidekraut. Nu, die &#x017F;ind die reine<lb/>
Un&#x017F;chuld; davon red&#x2019; ich gar nicht er&#x017F;t. Aber nun<lb/>
&#x017F;ollten Sie die Biene &#x017F;ehn, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich auf eine giftige<lb/>
Blume, &#x017F;agen wir zum Bei&#x017F;piel auf den Venuswagen<lb/>
niederläßt. Und in jedem Venuswagen, be&#x017F;onders in<lb/>
dem roten (aber doch auch in dem blauen), &#x017F;itzt viel<lb/>
Gift.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Venuswagen; kann ich mir denken. Und wie<lb/>
&#x017F;ammelt da die Biene?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie nimmt nie das Gift, &#x017F;ie nimmt immer bloß<lb/>
die Heilkraft.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Na, Sie mü&#x017F;&#x017F;en es wi&#x017F;&#x017F;en, Krippen&#x017F;tapel. Und<lb/>
auf Ihre Verantwortung hin will ich mir den Honig<lb/>
auch &#x017F;chmecken la&#x017F;&#x017F;en, und die Bu&#x017F;chen muß &#x017F;ich drin<lb/>
finden und &#x017F;ich wohl oder übel zufrieden geben. Übrigens<lb/>
fällt mir bei der Alten natürlich auch das Kind ein. Da<lb/>
&#x017F;itzt es am Fen&#x017F;ter. Na, komm mal her, Agnes, und<lb/>
&#x017F;age, daß du hier auch was lern&#x017F;t. Ich hab&#x2019; ihr näm¬<lb/>
lich Bücher gegeben, mit allerlei Bildern drin, und &#x017F;eit<lb/>
vorge&#x017F;tern auch eine Götterlehre, das heißt aber noch<lb/>
eine aus guter, an&#x017F;tändiger Zeit und jeder Gott ordent¬<lb/>
lich angezogen. Und da lernt &#x017F;ie, glaub&#x2019; ich, ganz gut.<lb/>
Nicht wahr, Agnes?&#x201C;</p><lb/>
          <p>Agnes knick&#x017F;te und ging wieder auf ihren Platz.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und dann hab' ich dem Kind auch un&#x017F;ern Dra¬<lb/>
goner und die Mühle gegeben. Al&#x017F;o un&#x017F;re be&#x017F;ten Stücke,<lb/>
&#x017F;o viel i&#x017F;t richtig. Ich denke mir aber, mein Mu&#x017F;eums¬<lb/>
direktor wird über die&#x017F;en Eingriff nicht bö&#x017F;e &#x017F;ein. Eigent¬<lb/>
lich is es doch be&#x017F;&#x017F;er, das Kind hat was davon als<lb/>
die Spinnen. Und was macht denn Ihr Oberlehrer in<lb/>
Templin? Hat er wieder was gefunden?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, Herr Major. Münzenfund.&#x201C;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0485] „Nein, Herr Major. Ich ſehe die Bienen oft ſchwärmen und ſammeln, und ſeh’ auch, wie ſie ſammeln und wo ſie ſammeln. Da ſind voran die Linden und Akazien und das Heidekraut. Nu, die ſind die reine Unſchuld; davon red’ ich gar nicht erſt. Aber nun ſollten Sie die Biene ſehn, wenn ſie ſich auf eine giftige Blume, ſagen wir zum Beiſpiel auf den Venuswagen niederläßt. Und in jedem Venuswagen, beſonders in dem roten (aber doch auch in dem blauen), ſitzt viel Gift.“ „Venuswagen; kann ich mir denken. Und wie ſammelt da die Biene?“ „Sie nimmt nie das Gift, ſie nimmt immer bloß die Heilkraft.“ „Na, Sie müſſen es wiſſen, Krippenſtapel. Und auf Ihre Verantwortung hin will ich mir den Honig auch ſchmecken laſſen, und die Buſchen muß ſich drin finden und ſich wohl oder übel zufrieden geben. Übrigens fällt mir bei der Alten natürlich auch das Kind ein. Da ſitzt es am Fenſter. Na, komm mal her, Agnes, und ſage, daß du hier auch was lernſt. Ich hab’ ihr näm¬ lich Bücher gegeben, mit allerlei Bildern drin, und ſeit vorgeſtern auch eine Götterlehre, das heißt aber noch eine aus guter, anſtändiger Zeit und jeder Gott ordent¬ lich angezogen. Und da lernt ſie, glaub’ ich, ganz gut. Nicht wahr, Agnes?“ Agnes knickſte und ging wieder auf ihren Platz. „Und dann hab' ich dem Kind auch unſern Dra¬ goner und die Mühle gegeben. Alſo unſre beſten Stücke, ſo viel iſt richtig. Ich denke mir aber, mein Muſeums¬ direktor wird über dieſen Eingriff nicht böſe ſein. Eigent¬ lich is es doch beſſer, das Kind hat was davon als die Spinnen. Und was macht denn Ihr Oberlehrer in Templin? Hat er wieder was gefunden?“ „Ja, Herr Major. Münzenfund.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/485
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/485>, abgerufen am 19.04.2024.