Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Feurwerck.
zu erst gemelt/ wann diser Hafen gar zu fast zugespitzet/ oder aber gar zu rund herauß gehawen solte
werden/ so thäte sich hernach der Zeug im abstossen nicht schieben/ noch vil weniger von sich selber vmb-
kehren/ dardurch alsdann das gantze Werck vntüchtig vnd verderbet wurde) so nehme man demnach
mit einem gemeinen zweyfüssigen Zirckel auff dem Masstab/ die länge von 4. Zoll/ setze den einen Spi-
tzen deß gedachten Zirckels in den vndersten Hauptpuncten . mache mit dem andern Spitzen ein blin-
des Ritzlin bey . jetzunder den Zirckel erhöbt (aber an seiner auffgethanen weite nicht verruckt) des-
selben einen Spitzen in den Puncten

. gesetzt/ vnd mit seinem andern Schenckel noch ein blindes Ritzlin bey . gemacht/ wo nun jetzt-
ernannte beede blinde Ritzlin übereinander schlagen/ nämblichen just im Kreutzlin/ da wird der Puncten
. getupfft/ weiter den Zirckel erhöbt (aber alleweil sein auffgethane weite der 4. Schuch/ vnverruck-
ter gelassen) den einen Spitzen abermahlen in den Puncten . gesetzt/ mit seinem andern Schenckel
aber ein blindes Ritzlin bey . gethan/ alsdann den Zirckel hinweg genommen/ desselben einen Spitzen
in . gesetzt/ mit seinem andern Spitzen aber/ noch ein blindes Ritzlin/ über das vorige hinüber lauf-
fend/ gethan/ wo nun ernannte beede Ritzlin übereinander schlagen/ auch just in demselbigen Kreutzlin/
allda so wird der Puncten . verordnet. Man erhöbe den Zirckel abermahlen (jedoch an seiner
offtbesagten weite der 4. Zoll jmmerzu beständig gelassen) stelle den einen Spitzen in den Puncten .
vnd reisse mit seinem andern Spitzen über die drey termins Puncten . . biß in . ein schwartze
giltige Lini. Jetzunder den Zirckel erhöbt/ sein einen Spitzen in . gesetzt/ mit dem andern Fuß aber/
über . . biß in . auch ein schwartzen Zirckelriß gethan/ so wird sich hierdurch der Stoßhafen von
. gegen . . . biß in . gantz meisterlich formieren/ weder zu spitzig/ noch vil weniger gar zu
rund/ sonder also sein rechte innere im Bauch habende proportion bekommen/ alsdann den noch übe-
rigen Halß von . gegen . vnd widerumben von . gegen . mit dem Lineal vollends hinauff
Damit
sich der
Zeug in
solchem
wol vmb-
kehren thüe.
gezogen/ so ist man versichert/ daß diser Stoßhafen/ nach bester Manier auffgerissen/ warnach die besag-
te Lehr zu formieren/ auch das Blick solcher Gestalt außgenommen/ so wird man ein wol tangenden
Stoßhafen bekommen/ in welchem sich der Zeug fein sanfft stossen läst/ sich selber rucket/ herauff schiebet/
vnd also nach wolgefallen vmbwändet/ dann durch dergleichen ordentliche vmbkehrung/ so wird man in
gar kurtzer Zeit/ ein wol gearbeites Pulver erlangen/ hierbey so lasse ich es nun/ sovil die Machinam deß
Handpulverstampffs-Gebäw/ anbelangt/ bewenden.

Wann aber ein grosse/ am Wasser stehende Pulvermühlen solte erbawet werden/ so müssen alle
vnd jede derselben angehörige Mitglieder/ just noch einmahl so groß/ (als nicht obstehender Handpul-
verstampff dann gewesen ist) gemacht werden/ dergestallt/ daß hernach jeder Stempffel zehen grosse
Schuch hoch/ vnd 41/2. Zoll in die vierung dick/ Item das Blick/ (damit es mit 8. Stempffel arbeiten
könne) müste 11 2/3 . biß in 12. Werckschuch lang/ 16. Zoll breit/ vnd 24. Zoll hoch sein. Ferner jeder
Hafen 10. Zoll oben weit offen/ so dann jeder Hafen 16. Zoll hoch/ vnd 12. Zoll im Bauch weit/ vnd
also forthan/ jedes Ding/ noch einmahl so groß gemacht zu werden/ alsdann so hat man sich einer gut
gerechten (schon im Werck selbsten dastehenden/ vnd wol experimentierten) Wasser Pulvermühlen zu-
getrösten/ hernach vnd in jeden Hafen (deren es wie gemelt 8. haben solle/ massen mein in den Truck
gegebene Büchsenmeisterey-Schul an folio 9. discuriert/ dahin ich dann den Lustbegierigen Pulver-
macher will gewisen haben) so mögen gar ruhig 101/2. Pfund Zeug/ in jeden Hafen eingesetzet/ vnd als-
dann auff einmahl 84. Pfund Pulver abgestossen werden. Hiemit so thu ich nun den Pulverstampff
beschliessen/ hernach aber/ vermelden/ wie man den Satz darein abtheilen/ beneben das Pulver verfer-
tigen solle.

Der erste
Satz zum
Carthau-tzen Pulver
Der erste Satz/ zu dem gemeinen Carthaunen Pulver.

Demnach/ vnd vmb gewiser Vrsachen willen/ man dißmahl/ nur gern/ ein gemeines/ zu den Feur-
wercken/ also nicht reissendes Carthaunen Pulver/ haben wöllen/ also wurde vermög meiner getruckten
Büchsenmeisterey-Schul/ allda an folio 7. beschriebenen Carthaunen Pulversatz/ von all dreyen ma-
terialien,
nur der achtende Theil vnd im Gewicht massen dann hernach folgt/ ist genommen worden.

121/2. Pfund/ in Meel geläuterten/ aber durch ein Haarsib geredenen Salpeter/ denselbigen auff ein
Reibbrett/ wol zerspreitet. Ferner

21/2. Pfund gestossenen Schwefel/ durch das Haarsiblin darein gereden/ alsdann mit einem höltzern
Scheiffelin wol durcheinander vermengt/ vnd hernach mit dem höltzern Reiber (als wie ein Mahler
seine Farben reibet/ also trucken) abgeriben/ disen so wol vermischten Zeug/ in ein höltzern Schäfflin
gethan/ abermahlen durch das Haarsiblin gereden/ so wird der Salpeter mit dem Schwefel so wol ver-
einbart/ das dise Hauptstuck kalt vnd warms/ nicht mehr voneinander lassen können. Ferner

3. Pfund saubere leichte/ von Erleholtz gebrändte Kolen (NB. vnd muß zuvor die obere rauche Rin-
den/ sowolen das Marck an den Kolen herab geschaben/ oder geschnitten werden) dieselbige zart gestos-

sen/ vnd

Feurwerck.
zu erſt gemelt/ wann diſer Hafen gar zu faſt zugeſpitzet/ oder aber gar zu rund herauß gehawen ſolte
werden/ ſo thaͤte ſich hernach der Zeug im abſtoſſen nicht ſchieben/ noch vil weniger von ſich ſelber vmb-
kehren/ dardurch alsdann das gantze Werck vntuͤchtig vnd verderbet wurde) ſo nehme man demnach
mit einem gemeinen zweyfuͤſſigen Zirckel auff dem Masſtab/ die laͤnge von 4. Zoll/ ſetze den einen Spi-
tzen deß gedachten Zirckels in den vnderſten Hauptpuncten ✶. mache mit dem andern Spitzen ein blin-
des Ritzlin bey ♐. jetzunder den Zirckel erhoͤbt (aber an ſeiner auffgethanen weite nicht verruckt) deſ-
ſelben einen Spitzen in den Puncten

♉. geſetzt/ vnd mit ſeinem andern Schenckel noch ein blindes Ritzlin bey ♐. gemacht/ wo nun jetzt-
ernannte beede blinde Ritzlin uͤbereinander ſchlagen/ naͤmblichen juſt im Kreutzlin/ da wird der Puncten
♐. getupfft/ weiter den Zirckel erhoͤbt (aber alleweil ſein auffgethane weite der 4. Schuch/ vnverruck-
ter gelaſſen) den einen Spitzen abermahlen in den Puncten ✶. geſetzt/ mit ſeinem andern Schenckel
aber ein blindes Ritzlin bey ☿. gethan/ alsdann den Zirckel hinweg genommen/ deſſelben einen Spitzen
in ♍. geſetzt/ mit ſeinem andern Spitzen aber/ noch ein blindes Ritzlin/ uͤber das vorige hinuͤber lauf-
fend/ gethan/ wo nun ernannte beede Ritzlin uͤbereinander ſchlagen/ auch juſt in demſelbigen Kreutzlin/
allda ſo wird der Puncten ☿. verordnet. Man erhoͤbe den Zirckel abermahlen (jedoch an ſeiner
offtbeſagten weite der 4. Zoll jmmerzu beſtaͤndig gelaſſen) ſtelle den einen Spitzen in den Puncten ♐.
vnd reiſſe mit ſeinem andern Spitzen uͤber die drey termins Puncten ✶. ♉. biß in ♊. ein ſchwartze
giltige Lini. Jetzunder den Zirckel erhoͤbt/ ſein einen Spitzen in ☿. geſetzt/ mit dem andern Fuß aber/
uͤber ✶. ♍. biß in ♎. auch ein ſchwartzen Zirckelriß gethan/ ſo wird ſich hierdurch der Stoßhafen von
♎. gegen ♍. ✶. ♉. biß in ♊. gantz meiſterlich formieren/ weder zu ſpitzig/ noch vil weniger gar zu
rund/ ſonder alſo ſein rechte innere im Bauch habende proportion bekommen/ alsdann den noch uͤbe-
rigen Halß von ♎. gegen ♓. vnd widerumben von ♊. gegen ♒. mit dem Lineal vollends hinauff
Damit
ſich der
Zeug in
ſolchem
wol vmb-
kehrẽ thuͤe.
gezogen/ ſo iſt man verſichert/ daß diſer Stoßhafen/ nach beſter Manier auffgeriſſen/ warnach die beſag-
te Lehr zu formieren/ auch das Blick ſolcher Geſtalt außgenommen/ ſo wird man ein wol tangenden
Stoßhafen bekommen/ in welchem ſich der Zeug fein ſanfft ſtoſſen laͤſt/ ſich ſelber rucket/ herauff ſchiebet/
vnd alſo nach wolgefallen vmbwaͤndet/ dann durch dergleichen ordentliche vmbkehrung/ ſo wird man in
gar kurtzer Zeit/ ein wol gearbeites Pulver erlangen/ hierbey ſo laſſe ich es nun/ ſovil die Machinam deß
Handpulverſtampffs-Gebaͤw/ anbelangt/ bewenden.

Wann aber ein groſſe/ am Waſſer ſtehende Pulvermuͤhlen ſolte erbawet werden/ ſo muͤſſen alle
vnd jede derſelben angehoͤrige Mitglieder/ juſt noch einmahl ſo groß/ (als nicht obſtehender Handpul-
verſtampff dann geweſen iſt) gemacht werden/ dergeſtallt/ daß hernach jeder Stempffel zehen groſſe
Schuch hoch/ vnd 4½. Zoll in die vierung dick/ Item das Blick/ (damit es mit 8. Stempffel arbeiten
koͤnne) muͤſte 11⅔. biß in 12. Werckſchuch lang/ 16. Zoll breit/ vnd 24. Zoll hoch ſein. Ferner jeder
Hafen 10. Zoll oben weit offen/ ſo dann jeder Hafen 16. Zoll hoch/ vnd 12. Zoll im Bauch weit/ vnd
alſo forthan/ jedes Ding/ noch einmahl ſo groß gemacht zu werden/ alsdann ſo hat man ſich einer gut
gerechten (ſchon im Werck ſelbſten daſtehenden/ vnd wol experimentierten) Waſſer Pulvermuͤhlen zu-
getroͤſten/ hernach vnd in jeden Hafen (deren es wie gemelt 8. haben ſolle/ maſſen mein in den Truck
gegebene Buͤchſenmeiſterey-Schul an folio 9. diſcuriert/ dahin ich dann den Luſtbegierigen Pulver-
macher will gewiſen haben) ſo moͤgen gar ruhig 10½. Pfund Zeug/ in jeden Hafen eingeſetzet/ vnd als-
dann auff einmahl 84. Pfund Pulver abgeſtoſſen werden. Hiemit ſo thu ich nun den Pulverſtampff
beſchlieſſen/ hernach aber/ vermelden/ wie man den Satz darein abtheilen/ beneben das Pulver verfer-
tigen ſolle.

Der erſte
Satz zum
Carthau-tzen Pulveꝛ
Der erſte Satz/ zu dem gemeinen Carthaunen Pulver.

Demnach/ vnd vmb gewiſer Vrſachen willen/ man dißmahl/ nur gern/ ein gemeines/ zu den Feur-
wercken/ alſo nicht reiſſendes Carthaunen Pulver/ haben woͤllen/ alſo wurde vermoͤg meiner getruckten
Buͤchſenmeiſterey-Schul/ allda an folio 7. beſchriebenen Carthaunen Pulverſatz/ von all dreyen ma-
terialien,
nur der achtende Theil vnd im Gewicht maſſen dann hernach folgt/ iſt genommen worden.

12½. Pfund/ in Meel gelaͤuterten/ aber durch ein Haarſib geredenen Salpeter/ denſelbigen auff ein
Reibbrett/ wol zerſpreitet. Ferner

2½. Pfund geſtoſſenen Schwefel/ durch das Haarſiblin darein gereden/ alsdann mit einem hoͤltzern
Scheiffelin wol durcheinander vermengt/ vnd hernach mit dem hoͤltzern Reiber (als wie ein Mahler
ſeine Farben reibet/ alſo trucken) abgeriben/ diſen ſo wol vermiſchten Zeug/ in ein hoͤltzern Schaͤfflin
gethan/ abermahlen durch das Haarſiblin gereden/ ſo wird der Salpeter mit dem Schwefel ſo wol ver-
einbart/ das diſe Hauptſtuck kalt vnd warms/ nicht mehr voneinander laſſen koͤnnen. Ferner

3. Pfund ſaubere leichte/ von Erleholtz gebraͤndte Kolen (NB. vnd muß zuvor die obere rauche Rin-
den/ ſowolen das Marck an den Kolen herab geſchaben/ oder geſchnitten werden) dieſelbige zart geſtoſ-

ſen/ vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0272" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Feurwerck.</hi></hi></fw><lb/>
zu er&#x017F;t gemelt/ wann di&#x017F;er Hafen gar zu fa&#x017F;t zuge&#x017F;pitzet/ oder aber gar zu rund herauß gehawen &#x017F;olte<lb/>
werden/ &#x017F;o tha&#x0364;te &#x017F;ich hernach der Zeug im ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en nicht &#x017F;chieben/ noch vil weniger von &#x017F;ich &#x017F;elber vmb-<lb/>
kehren/ dardurch alsdann das gantze Werck vntu&#x0364;chtig vnd verderbet wurde) &#x017F;o nehme man demnach<lb/>
mit einem gemeinen zweyfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Zirckel auff dem Mas&#x017F;tab/ die la&#x0364;nge von 4. Zoll/ &#x017F;etze den einen Spi-<lb/>
tzen deß gedachten Zirckels in den vnder&#x017F;ten Hauptpuncten &#x2736;. mache mit dem andern Spitzen ein blin-<lb/>
des Ritzlin bey &#x2650;. jetzunder den Zirckel erho&#x0364;bt (aber an &#x017F;einer auffgethanen weite nicht verruckt) de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben einen Spitzen in den Puncten</p><lb/>
            <p>&#x2649;. ge&#x017F;etzt/ vnd mit &#x017F;einem andern Schenckel noch ein blindes Ritzlin bey &#x2650;. gemacht/ wo nun jetzt-<lb/>
ernannte beede blinde Ritzlin u&#x0364;bereinander &#x017F;chlagen/ na&#x0364;mblichen ju&#x017F;t im Kreutzlin/ da wird der Puncten<lb/>
&#x2650;. getupfft/ weiter den Zirckel erho&#x0364;bt (aber alleweil &#x017F;ein auffgethane weite der 4. Schuch/ vnverruck-<lb/>
ter gela&#x017F;&#x017F;en) den einen Spitzen abermahlen in den Puncten &#x2736;. ge&#x017F;etzt/ mit &#x017F;einem andern Schenckel<lb/>
aber ein blindes Ritzlin bey &#x263F;. gethan/ alsdann den Zirckel hinweg genommen/ de&#x017F;&#x017F;elben einen Spitzen<lb/>
in &#x264D;. ge&#x017F;etzt/ mit &#x017F;einem andern Spitzen aber/ noch ein blindes Ritzlin/ u&#x0364;ber das vorige hinu&#x0364;ber lauf-<lb/>
fend/ gethan/ wo nun ernannte beede Ritzlin u&#x0364;bereinander &#x017F;chlagen/ auch ju&#x017F;t in dem&#x017F;elbigen Kreutzlin/<lb/>
allda &#x017F;o wird der Puncten &#x263F;. verordnet. Man erho&#x0364;be den Zirckel abermahlen (jedoch an &#x017F;einer<lb/>
offtbe&#x017F;agten weite der 4. Zoll jmmerzu be&#x017F;ta&#x0364;ndig gela&#x017F;&#x017F;en) &#x017F;telle den einen Spitzen in den Puncten &#x2650;.<lb/>
vnd rei&#x017F;&#x017F;e mit &#x017F;einem andern Spitzen u&#x0364;ber die drey <hi rendition="#aq">termins</hi> Puncten &#x2736;. &#x2649;. biß in &#x264A;. ein &#x017F;chwartze<lb/>
giltige Lini. Jetzunder den Zirckel erho&#x0364;bt/ &#x017F;ein einen Spitzen in &#x263F;. ge&#x017F;etzt/ mit dem andern Fuß aber/<lb/>
u&#x0364;ber &#x2736;. &#x264D;. biß in &#x264E;. auch ein &#x017F;chwartzen Zirckelriß gethan/ &#x017F;o wird &#x017F;ich hierdurch der Stoßhafen von<lb/>
&#x264E;. gegen &#x264D;. &#x2736;. &#x2649;. biß in &#x264A;. gantz mei&#x017F;terlich formieren/ weder zu &#x017F;pitzig/ noch vil weniger gar zu<lb/>
rund/ &#x017F;onder al&#x017F;o &#x017F;ein rechte innere im Bauch habende <hi rendition="#aq">proportion</hi> bekommen/ alsdann den noch u&#x0364;be-<lb/>
rigen Halß von &#x264E;. gegen &#x2653;. vnd widerumben von &#x264A;. gegen &#x2652;. mit dem Lineal vollends hinauff<lb/><note place="left">Damit<lb/>
&#x017F;ich der<lb/>
Zeug in<lb/>
&#x017F;olchem<lb/>
wol vmb-<lb/>
kehre&#x0303; thu&#x0364;e.</note>gezogen/ &#x017F;o i&#x017F;t man ver&#x017F;ichert/ daß di&#x017F;er Stoßhafen/ nach be&#x017F;ter Manier auffgeri&#x017F;&#x017F;en/ warnach die be&#x017F;ag-<lb/>
te Lehr zu formieren/ auch das Blick &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt außgenommen/ &#x017F;o wird man ein wol tangenden<lb/>
Stoßhafen bekommen/ in welchem &#x017F;ich der Zeug fein &#x017F;anfft &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;ich &#x017F;elber rucket/ herauff &#x017F;chiebet/<lb/>
vnd al&#x017F;o nach wolgefallen vmbwa&#x0364;ndet/ dann durch dergleichen ordentliche vmbkehrung/ &#x017F;o wird man in<lb/>
gar kurtzer Zeit/ ein wol gearbeites Pulver erlangen/ hierbey &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e ich es nun/ &#x017F;ovil die <hi rendition="#aq">Machinam</hi> deß<lb/>
Handpulver&#x017F;tampffs-Geba&#x0364;w/ anbelangt/ bewenden.</p><lb/>
            <p>Wann aber ein gro&#x017F;&#x017F;e/ am Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehende Pulvermu&#x0364;hlen &#x017F;olte erbawet werden/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle<lb/>
vnd jede der&#x017F;elben angeho&#x0364;rige Mitglieder/ ju&#x017F;t noch einmahl &#x017F;o groß/ (als nicht ob&#x017F;tehender Handpul-<lb/>
ver&#x017F;tampff dann gewe&#x017F;en i&#x017F;t) gemacht werden/ derge&#x017F;tallt/ daß hernach jeder Stempffel zehen gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schuch hoch/ vnd 4½. Zoll in die vierung dick/ Item das Blick/ (damit es mit 8. Stempffel arbeiten<lb/>
ko&#x0364;nne) mu&#x0364;&#x017F;te 11&#x2154;. biß in 12. Werck&#x017F;chuch lang/ 16. Zoll breit/ vnd 24. Zoll hoch &#x017F;ein. Ferner jeder<lb/>
Hafen 10. Zoll oben weit offen/ &#x017F;o dann jeder Hafen 16. Zoll hoch/ vnd 12. Zoll im Bauch weit/ vnd<lb/>
al&#x017F;o forthan/ jedes Ding/ noch einmahl &#x017F;o groß gemacht zu werden/ alsdann &#x017F;o hat man &#x017F;ich einer gut<lb/>
gerechten (&#x017F;chon im Werck &#x017F;elb&#x017F;ten da&#x017F;tehenden/ vnd wol experimentierten) Wa&#x017F;&#x017F;er Pulvermu&#x0364;hlen zu-<lb/>
getro&#x0364;&#x017F;ten/ hernach vnd in jeden Hafen (deren es wie gemelt 8. haben &#x017F;olle/ ma&#x017F;&#x017F;en mein in den Truck<lb/>
gegebene Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey-Schul an <hi rendition="#aq">folio</hi> 9. di&#x017F;curiert/ dahin ich dann den Lu&#x017F;tbegierigen Pulver-<lb/>
macher will gewi&#x017F;en haben) &#x017F;o mo&#x0364;gen gar ruhig 10½. Pfund Zeug/ in jeden Hafen einge&#x017F;etzet/ vnd als-<lb/>
dann auff einmahl 84. Pfund Pulver abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden. Hiemit &#x017F;o thu ich nun den Pulver&#x017F;tampff<lb/>
be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ hernach aber/ vermelden/ wie man den Satz darein abtheilen/ beneben das Pulver verfer-<lb/>
tigen &#x017F;olle.</p><lb/>
            <note place="left">Der er&#x017F;te<lb/>
Satz zum<lb/>
Carthau-tzen Pulve&#xA75B;</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Der er&#x017F;te Satz/ zu dem gemeinen Carthaunen Pulver.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Demnach/ vnd vmb gewi&#x017F;er Vr&#x017F;achen willen/ man dißmahl/ nur gern/ ein gemeines/ zu den Feur-<lb/>
wercken/ al&#x017F;o nicht rei&#x017F;&#x017F;endes Carthaunen Pulver/ haben wo&#x0364;llen/ al&#x017F;o wurde vermo&#x0364;g meiner getruckten<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey-Schul/ allda an <hi rendition="#aq">folio</hi> 7. be&#x017F;chriebenen Carthaunen Pulver&#x017F;atz/ von all dreyen <hi rendition="#aq">ma-<lb/>
terialien,</hi> nur der achtende Theil vnd im Gewicht ma&#x017F;&#x017F;en dann hernach folgt/ i&#x017F;t genommen worden.</p><lb/>
            <p>12½. Pfund/ in Meel gela&#x0364;uterten/ aber durch ein Haar&#x017F;ib geredenen Salpeter/ den&#x017F;elbigen auff ein<lb/>
Reibbrett/ wol zer&#x017F;preitet. Ferner</p><lb/>
            <p>2½. Pfund ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Schwefel/ durch das Haar&#x017F;iblin darein gereden/ alsdann mit einem ho&#x0364;ltzern<lb/>
Scheiffelin wol durcheinander vermengt/ vnd hernach mit dem ho&#x0364;ltzern Reiber (als wie ein Mahler<lb/>
&#x017F;eine Farben reibet/ al&#x017F;o trucken) abgeriben/ di&#x017F;en &#x017F;o wol vermi&#x017F;chten Zeug/ in ein ho&#x0364;ltzern Scha&#x0364;fflin<lb/>
gethan/ abermahlen durch das Haar&#x017F;iblin gereden/ &#x017F;o wird der Salpeter mit dem Schwefel &#x017F;o wol ver-<lb/>
einbart/ das di&#x017F;e Haupt&#x017F;tuck kalt vnd warms/ nicht mehr voneinander la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Ferner</p><lb/>
            <p>3. Pfund &#x017F;aubere leichte/ von Erleholtz gebra&#x0364;ndte Kolen (<hi rendition="#aq">NB.</hi> vnd muß zuvor die obere rauche Rin-<lb/>
den/ &#x017F;owolen das Marck an den Kolen herab ge&#x017F;chaben/ oder ge&#x017F;chnitten werden) die&#x017F;elbige zart ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/ vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0272] Feurwerck. zu erſt gemelt/ wann diſer Hafen gar zu faſt zugeſpitzet/ oder aber gar zu rund herauß gehawen ſolte werden/ ſo thaͤte ſich hernach der Zeug im abſtoſſen nicht ſchieben/ noch vil weniger von ſich ſelber vmb- kehren/ dardurch alsdann das gantze Werck vntuͤchtig vnd verderbet wurde) ſo nehme man demnach mit einem gemeinen zweyfuͤſſigen Zirckel auff dem Masſtab/ die laͤnge von 4. Zoll/ ſetze den einen Spi- tzen deß gedachten Zirckels in den vnderſten Hauptpuncten ✶. mache mit dem andern Spitzen ein blin- des Ritzlin bey ♐. jetzunder den Zirckel erhoͤbt (aber an ſeiner auffgethanen weite nicht verruckt) deſ- ſelben einen Spitzen in den Puncten ♉. geſetzt/ vnd mit ſeinem andern Schenckel noch ein blindes Ritzlin bey ♐. gemacht/ wo nun jetzt- ernannte beede blinde Ritzlin uͤbereinander ſchlagen/ naͤmblichen juſt im Kreutzlin/ da wird der Puncten ♐. getupfft/ weiter den Zirckel erhoͤbt (aber alleweil ſein auffgethane weite der 4. Schuch/ vnverruck- ter gelaſſen) den einen Spitzen abermahlen in den Puncten ✶. geſetzt/ mit ſeinem andern Schenckel aber ein blindes Ritzlin bey ☿. gethan/ alsdann den Zirckel hinweg genommen/ deſſelben einen Spitzen in ♍. geſetzt/ mit ſeinem andern Spitzen aber/ noch ein blindes Ritzlin/ uͤber das vorige hinuͤber lauf- fend/ gethan/ wo nun ernannte beede Ritzlin uͤbereinander ſchlagen/ auch juſt in demſelbigen Kreutzlin/ allda ſo wird der Puncten ☿. verordnet. Man erhoͤbe den Zirckel abermahlen (jedoch an ſeiner offtbeſagten weite der 4. Zoll jmmerzu beſtaͤndig gelaſſen) ſtelle den einen Spitzen in den Puncten ♐. vnd reiſſe mit ſeinem andern Spitzen uͤber die drey termins Puncten ✶. ♉. biß in ♊. ein ſchwartze giltige Lini. Jetzunder den Zirckel erhoͤbt/ ſein einen Spitzen in ☿. geſetzt/ mit dem andern Fuß aber/ uͤber ✶. ♍. biß in ♎. auch ein ſchwartzen Zirckelriß gethan/ ſo wird ſich hierdurch der Stoßhafen von ♎. gegen ♍. ✶. ♉. biß in ♊. gantz meiſterlich formieren/ weder zu ſpitzig/ noch vil weniger gar zu rund/ ſonder alſo ſein rechte innere im Bauch habende proportion bekommen/ alsdann den noch uͤbe- rigen Halß von ♎. gegen ♓. vnd widerumben von ♊. gegen ♒. mit dem Lineal vollends hinauff gezogen/ ſo iſt man verſichert/ daß diſer Stoßhafen/ nach beſter Manier auffgeriſſen/ warnach die beſag- te Lehr zu formieren/ auch das Blick ſolcher Geſtalt außgenommen/ ſo wird man ein wol tangenden Stoßhafen bekommen/ in welchem ſich der Zeug fein ſanfft ſtoſſen laͤſt/ ſich ſelber rucket/ herauff ſchiebet/ vnd alſo nach wolgefallen vmbwaͤndet/ dann durch dergleichen ordentliche vmbkehrung/ ſo wird man in gar kurtzer Zeit/ ein wol gearbeites Pulver erlangen/ hierbey ſo laſſe ich es nun/ ſovil die Machinam deß Handpulverſtampffs-Gebaͤw/ anbelangt/ bewenden. Damit ſich der Zeug in ſolchem wol vmb- kehrẽ thuͤe. Wann aber ein groſſe/ am Waſſer ſtehende Pulvermuͤhlen ſolte erbawet werden/ ſo muͤſſen alle vnd jede derſelben angehoͤrige Mitglieder/ juſt noch einmahl ſo groß/ (als nicht obſtehender Handpul- verſtampff dann geweſen iſt) gemacht werden/ dergeſtallt/ daß hernach jeder Stempffel zehen groſſe Schuch hoch/ vnd 4½. Zoll in die vierung dick/ Item das Blick/ (damit es mit 8. Stempffel arbeiten koͤnne) muͤſte 11⅔. biß in 12. Werckſchuch lang/ 16. Zoll breit/ vnd 24. Zoll hoch ſein. Ferner jeder Hafen 10. Zoll oben weit offen/ ſo dann jeder Hafen 16. Zoll hoch/ vnd 12. Zoll im Bauch weit/ vnd alſo forthan/ jedes Ding/ noch einmahl ſo groß gemacht zu werden/ alsdann ſo hat man ſich einer gut gerechten (ſchon im Werck ſelbſten daſtehenden/ vnd wol experimentierten) Waſſer Pulvermuͤhlen zu- getroͤſten/ hernach vnd in jeden Hafen (deren es wie gemelt 8. haben ſolle/ maſſen mein in den Truck gegebene Buͤchſenmeiſterey-Schul an folio 9. diſcuriert/ dahin ich dann den Luſtbegierigen Pulver- macher will gewiſen haben) ſo moͤgen gar ruhig 10½. Pfund Zeug/ in jeden Hafen eingeſetzet/ vnd als- dann auff einmahl 84. Pfund Pulver abgeſtoſſen werden. Hiemit ſo thu ich nun den Pulverſtampff beſchlieſſen/ hernach aber/ vermelden/ wie man den Satz darein abtheilen/ beneben das Pulver verfer- tigen ſolle. Der erſte Satz/ zu dem gemeinen Carthaunen Pulver. Demnach/ vnd vmb gewiſer Vrſachen willen/ man dißmahl/ nur gern/ ein gemeines/ zu den Feur- wercken/ alſo nicht reiſſendes Carthaunen Pulver/ haben woͤllen/ alſo wurde vermoͤg meiner getruckten Buͤchſenmeiſterey-Schul/ allda an folio 7. beſchriebenen Carthaunen Pulverſatz/ von all dreyen ma- terialien, nur der achtende Theil vnd im Gewicht maſſen dann hernach folgt/ iſt genommen worden. 12½. Pfund/ in Meel gelaͤuterten/ aber durch ein Haarſib geredenen Salpeter/ denſelbigen auff ein Reibbrett/ wol zerſpreitet. Ferner 2½. Pfund geſtoſſenen Schwefel/ durch das Haarſiblin darein gereden/ alsdann mit einem hoͤltzern Scheiffelin wol durcheinander vermengt/ vnd hernach mit dem hoͤltzern Reiber (als wie ein Mahler ſeine Farben reibet/ alſo trucken) abgeriben/ diſen ſo wol vermiſchten Zeug/ in ein hoͤltzern Schaͤfflin gethan/ abermahlen durch das Haarſiblin gereden/ ſo wird der Salpeter mit dem Schwefel ſo wol ver- einbart/ das diſe Hauptſtuck kalt vnd warms/ nicht mehr voneinander laſſen koͤnnen. Ferner 3. Pfund ſaubere leichte/ von Erleholtz gebraͤndte Kolen (NB. vnd muß zuvor die obere rauche Rin- den/ ſowolen das Marck an den Kolen herab geſchaben/ oder geſchnitten werden) dieſelbige zart geſtoſ- ſen/ vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/272
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/272>, abgerufen am 23.04.2024.