Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

eine sehr entkräftete Kindbetterin jedesmal auf hefti-
ges Husten in schwere Ohnmachten mit anhaltendem
Gähnen verfallen.

Wenn Kinder während dem Ausbruchfieber der
Blattern ohne Verdacht der Zahnarbeit Zuckungen
hatten, so ließ er sie einige Zeit im Bette, weil er
diese Zuckungen für ein Bestreben der Natur hielt,
und folglich nicht entkräften wollte. Eben deßwegen
legte er diejenigen, so die zusammenfließenden Blat-
tern hatten, den sechsten Tag ins Bett, weil sie jetzt,
theils wegen der Menge der Blattern, theils wegen
der Schwäche nicht mehr aufrecht bleiben konnten,
sondern sehr leicht in Ohnmacht fielen. -- In den
anhaltenden Fiebern von 1673--74--75, musten sich
die Kranken, so bald die Krankheit gebrochen war,
einige Tage ununterbrochen im Bette halten. Von
denen, welche dieses vernachläßigten, bekamen eini-
ge herumziehende Gliederschmerzen, einige die Gelb-
sucht, und andere kränkelten lange herum, oder be-
kamen auch Rückfälle.

Hoffmann hat öfters bemerkt, daß, wenn
Wassersüchtige, Schwindsüchtige, ausgemerkelte Hy-
pochondern lange Zeit auf dem Leibstuhle saßen, sie nicht
nur in die äußerste Schwäche und Ohnmacht verfie-
len, sondern selbst zuweilen bald hernach ganz ruhig
ihren Geist aufgaben.

In allen Krankheiten also, und in allen ihren
Zeitpunkten, wo Kraftlosigkeit nachtheilig werden
kann, ist alles, was die Kräfte ermüdet, sorgfältig
zu vermeiden.


Aus

eine ſehr entkraͤftete Kindbetterin jedesmal auf hefti-
ges Huſten in ſchwere Ohnmachten mit anhaltendem
Gaͤhnen verfallen.

Wenn Kinder waͤhrend dem Ausbruchfieber der
Blattern ohne Verdacht der Zahnarbeit Zuckungen
hatten, ſo ließ er ſie einige Zeit im Bette, weil er
dieſe Zuckungen fuͤr ein Beſtreben der Natur hielt,
und folglich nicht entkraͤften wollte. Eben deßwegen
legte er diejenigen, ſo die zuſammenfließenden Blat-
tern hatten, den ſechſten Tag ins Bett, weil ſie jetzt,
theils wegen der Menge der Blattern, theils wegen
der Schwaͤche nicht mehr aufrecht bleiben konnten,
ſondern ſehr leicht in Ohnmacht fielen. — In den
anhaltenden Fiebern von 1673—74—75, muſten ſich
die Kranken, ſo bald die Krankheit gebrochen war,
einige Tage ununterbrochen im Bette halten. Von
denen, welche dieſes vernachlaͤßigten, bekamen eini-
ge herumziehende Gliederſchmerzen, einige die Gelb-
ſucht, und andere kraͤnkelten lange herum, oder be-
kamen auch Ruͤckfaͤlle.

Hoffmann hat oͤfters bemerkt, daß, wenn
Waſſerſuͤchtige, Schwindſuͤchtige, ausgemerkelte Hy-
pochondern lange Zeit auf dem Leibſtuhle ſaßen, ſie nicht
nur in die aͤußerſte Schwaͤche und Ohnmacht verfie-
len, ſondern ſelbſt zuweilen bald hernach ganz ruhig
ihren Geiſt aufgaben.

In allen Krankheiten alſo, und in allen ihren
Zeitpunkten, wo Kraftloſigkeit nachtheilig werden
kann, iſt alles, was die Kraͤfte ermuͤdet, ſorgfaͤltig
zu vermeiden.


Aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0488" n="469"/>
eine &#x017F;ehr entkra&#x0364;ftete Kindbetterin jedesmal auf hefti-<lb/>
ges Hu&#x017F;ten in &#x017F;chwere Ohnmachten mit anhaltendem<lb/>
Ga&#x0364;hnen verfallen.</p><lb/>
              <p>Wenn Kinder wa&#x0364;hrend dem Ausbruchfieber der<lb/>
Blattern ohne Verdacht der Zahnarbeit Zuckungen<lb/>
hatten, &#x017F;o ließ er &#x017F;ie einige Zeit im Bette, weil er<lb/>
die&#x017F;e Zuckungen fu&#x0364;r ein Be&#x017F;treben der Natur hielt,<lb/>
und folglich nicht entkra&#x0364;ften wollte. Eben deßwegen<lb/>
legte er diejenigen, &#x017F;o die zu&#x017F;ammenfließenden Blat-<lb/>
tern hatten, den &#x017F;ech&#x017F;ten Tag ins Bett, weil &#x017F;ie jetzt,<lb/>
theils wegen der Menge der Blattern, theils wegen<lb/>
der Schwa&#x0364;che nicht mehr aufrecht bleiben konnten,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ehr leicht in Ohnmacht fielen. &#x2014; In den<lb/>
anhaltenden Fiebern von 1673&#x2014;74&#x2014;75, mu&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
die Kranken, &#x017F;o bald die Krankheit gebrochen war,<lb/>
einige Tage ununterbrochen im Bette halten. Von<lb/>
denen, welche die&#x017F;es vernachla&#x0364;ßigten, bekamen eini-<lb/>
ge herumziehende Glieder&#x017F;chmerzen, einige die Gelb-<lb/>
&#x017F;ucht, und andere kra&#x0364;nkelten lange herum, oder be-<lb/>
kamen auch Ru&#x0364;ckfa&#x0364;lle.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Hoffmann</hi> hat o&#x0364;fters bemerkt, daß, wenn<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtige, Schwind&#x017F;u&#x0364;chtige, ausgemerkelte Hy-<lb/>
pochondern lange Zeit auf dem Leib&#x017F;tuhle &#x017F;aßen, &#x017F;ie nicht<lb/>
nur in die a&#x0364;ußer&#x017F;te Schwa&#x0364;che und Ohnmacht verfie-<lb/>
len, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t zuweilen bald hernach ganz ruhig<lb/>
ihren Gei&#x017F;t aufgaben.</p><lb/>
              <p>In allen Krankheiten al&#x017F;o, und in allen ihren<lb/>
Zeitpunkten, wo Kraftlo&#x017F;igkeit nachtheilig werden<lb/>
kann, i&#x017F;t alles, was die Kra&#x0364;fte ermu&#x0364;det, &#x017F;orgfa&#x0364;ltig<lb/>
zu vermeiden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0488] eine ſehr entkraͤftete Kindbetterin jedesmal auf hefti- ges Huſten in ſchwere Ohnmachten mit anhaltendem Gaͤhnen verfallen. Wenn Kinder waͤhrend dem Ausbruchfieber der Blattern ohne Verdacht der Zahnarbeit Zuckungen hatten, ſo ließ er ſie einige Zeit im Bette, weil er dieſe Zuckungen fuͤr ein Beſtreben der Natur hielt, und folglich nicht entkraͤften wollte. Eben deßwegen legte er diejenigen, ſo die zuſammenfließenden Blat- tern hatten, den ſechſten Tag ins Bett, weil ſie jetzt, theils wegen der Menge der Blattern, theils wegen der Schwaͤche nicht mehr aufrecht bleiben konnten, ſondern ſehr leicht in Ohnmacht fielen. — In den anhaltenden Fiebern von 1673—74—75, muſten ſich die Kranken, ſo bald die Krankheit gebrochen war, einige Tage ununterbrochen im Bette halten. Von denen, welche dieſes vernachlaͤßigten, bekamen eini- ge herumziehende Gliederſchmerzen, einige die Gelb- ſucht, und andere kraͤnkelten lange herum, oder be- kamen auch Ruͤckfaͤlle. Hoffmann hat oͤfters bemerkt, daß, wenn Waſſerſuͤchtige, Schwindſuͤchtige, ausgemerkelte Hy- pochondern lange Zeit auf dem Leibſtuhle ſaßen, ſie nicht nur in die aͤußerſte Schwaͤche und Ohnmacht verfie- len, ſondern ſelbſt zuweilen bald hernach ganz ruhig ihren Geiſt aufgaben. In allen Krankheiten alſo, und in allen ihren Zeitpunkten, wo Kraftloſigkeit nachtheilig werden kann, iſt alles, was die Kraͤfte ermuͤdet, ſorgfaͤltig zu vermeiden. Aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/488
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/488>, abgerufen am 20.04.2024.