Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 67

b. Antrockenapparate.

§ 10. Trocknen von Geweben.

Zum Entwässern von Geweben können gleichfalls Centrifugen Ver-
wendung finden, doch wird man bei Strangwäsche, besonders da, wo regel-
mäßig im Strang gewaschen wird, eine

Strangausquetschmaschine (Squeezer) nicht entbehren können.
Eine solche (Fig. 68) ist auch für Garne in Ketten zu verwenden und be-
steht aus dem Eisengestell und 2 Walzen aus Messing, Holz, Baumwolle,
Jute oder Cocosfaser, nebst selbstthätig beweglichem Porzellanring als Strang-
führung und doppelt übersetztem Hebeldruck.

Für solche Gewebe, welche auf der Breitwaschmaschine gewaschen sind,
eignet sich am besten die

Horizontale Centrifugaltrockenmaschine (Fig. 69) für Stück-
färberei. Dieselbe gestattet ein Centrifugieren im breit aufgewickelten Zu-
stande und schützt daher die Gewebe vor Falten, Knittern. Die Maschine
ist nach dem Prinzip der Centrifugen gebaut, nur ist der kupferne Cylinder
hier nicht vertikal gedacht, sondern er ist eine horizontal rotierende
Centrifugaltrommel. Nachdem die Ware an das an der Centrifugaltrommel
befestigte Mitlauftuch angeheftet ist, setzt der Arbeiter die Trommel durch einen
Druck mit dem Fuße auf den mit einem Hebel in Verbindung stehenden
Riegel, welcher beim Stand des Arbeiters nach dem Fußboden angebracht
ist, in langsam rotierende Bewegung, wodurch die Ware exakt aufgewickelt
wird. Dabei ist der Arbeiter imstande, durch Abheben des Fußes von
dem Riegel die Rotation der Trommel jeden Augenblick zu hemmen, um


[Abbildung] Fig. 67

b. Antrockenapparate.

§ 10. Trocknen von Geweben.

Zum Entwäſſern von Geweben können gleichfalls Centrifugen Ver-
wendung finden, doch wird man bei Strangwäſche, beſonders da, wo regel-
mäßig im Strang gewaſchen wird, eine

Strangausquetſchmaſchine (Squeezer) nicht entbehren können.
Eine ſolche (Fig. 68) iſt auch für Garne in Ketten zu verwenden und be-
ſteht aus dem Eiſengeſtell und 2 Walzen aus Meſſing, Holz, Baumwolle,
Jute oder Cocosfaſer, nebſt ſelbſtthätig beweglichem Porzellanring als Strang-
führung und doppelt überſetztem Hebeldruck.

Für ſolche Gewebe, welche auf der Breitwaſchmaſchine gewaſchen ſind,
eignet ſich am beſten die

Horizontale Centrifugaltrockenmaſchine (Fig. 69) für Stück-
färberei. Dieſelbe geſtattet ein Centrifugieren im breit aufgewickelten Zu-
ſtande und ſchützt daher die Gewebe vor Falten, Knittern. Die Maſchine
iſt nach dem Prinzip der Centrifugen gebaut, nur iſt der kupferne Cylinder
hier nicht vertikal gedacht, ſondern er iſt eine horizontal rotierende
Centrifugaltrommel. Nachdem die Ware an das an der Centrifugaltrommel
befeſtigte Mitlauftuch angeheftet iſt, ſetzt der Arbeiter die Trommel durch einen
Druck mit dem Fuße auf den mit einem Hebel in Verbindung ſtehenden
Riegel, welcher beim Stand des Arbeiters nach dem Fußboden angebracht
iſt, in langſam rotierende Bewegung, wodurch die Ware exakt aufgewickelt
wird. Dabei iſt der Arbeiter imſtande, durch Abheben des Fußes von
dem Riegel die Rotation der Trommel jeden Augenblick zu hemmen, um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0396" n="362"/>
            <figure>
              <head>Fig. 67</head>
              <p><hi rendition="#aq">b.</hi> Antrockenapparate.</p>
            </figure>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 10. <hi rendition="#b">Trocknen von Geweben.</hi></head><lb/>
            <p>Zum Entwä&#x017F;&#x017F;ern von Geweben können gleichfalls Centrifugen Ver-<lb/>
wendung finden, doch wird man bei Strangwä&#x017F;che, be&#x017F;onders da, wo regel-<lb/>
mäßig im Strang gewa&#x017F;chen wird, eine</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Strangausquet&#x017F;chma&#x017F;chine</hi> (<hi rendition="#aq">Squeezer</hi>) nicht entbehren können.<lb/>
Eine &#x017F;olche (Fig. 68) i&#x017F;t auch für Garne in Ketten zu verwenden und be-<lb/>
&#x017F;teht aus dem Ei&#x017F;enge&#x017F;tell und 2 Walzen aus Me&#x017F;&#x017F;ing, Holz, Baumwolle,<lb/>
Jute oder Cocosfa&#x017F;er, neb&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;tthätig beweglichem Porzellanring als Strang-<lb/>
führung und doppelt über&#x017F;etztem Hebeldruck.</p><lb/>
            <p>Für &#x017F;olche Gewebe, welche auf der Breitwa&#x017F;chma&#x017F;chine gewa&#x017F;chen &#x017F;ind,<lb/>
eignet &#x017F;ich am be&#x017F;ten die</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Horizontale Centrifugaltrockenma&#x017F;chine</hi> (Fig. 69) für Stück-<lb/>
färberei. Die&#x017F;elbe ge&#x017F;tattet ein Centrifugieren im breit aufgewickelten Zu-<lb/>
&#x017F;tande und &#x017F;chützt daher die Gewebe vor Falten, Knittern. Die Ma&#x017F;chine<lb/>
i&#x017F;t nach dem Prinzip der Centrifugen gebaut, nur i&#x017F;t der kupferne Cylinder<lb/>
hier nicht vertikal gedacht, &#x017F;ondern er i&#x017F;t eine <hi rendition="#g">horizontal rotierende</hi><lb/>
Centrifugaltrommel. Nachdem die Ware an das an der Centrifugaltrommel<lb/>
befe&#x017F;tigte Mitlauftuch angeheftet i&#x017F;t, &#x017F;etzt der Arbeiter die Trommel durch einen<lb/>
Druck mit dem Fuße auf den mit einem Hebel in Verbindung &#x017F;tehenden<lb/>
Riegel, welcher beim Stand des Arbeiters nach dem Fußboden angebracht<lb/>
i&#x017F;t, in lang&#x017F;am rotierende Bewegung, wodurch die Ware exakt aufgewickelt<lb/>
wird. Dabei i&#x017F;t der Arbeiter im&#x017F;tande, durch Abheben des Fußes von<lb/>
dem Riegel die Rotation der Trommel jeden Augenblick zu hemmen, um<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0396] [Abbildung Fig. 67 b. Antrockenapparate.] § 10. Trocknen von Geweben. Zum Entwäſſern von Geweben können gleichfalls Centrifugen Ver- wendung finden, doch wird man bei Strangwäſche, beſonders da, wo regel- mäßig im Strang gewaſchen wird, eine Strangausquetſchmaſchine (Squeezer) nicht entbehren können. Eine ſolche (Fig. 68) iſt auch für Garne in Ketten zu verwenden und be- ſteht aus dem Eiſengeſtell und 2 Walzen aus Meſſing, Holz, Baumwolle, Jute oder Cocosfaſer, nebſt ſelbſtthätig beweglichem Porzellanring als Strang- führung und doppelt überſetztem Hebeldruck. Für ſolche Gewebe, welche auf der Breitwaſchmaſchine gewaſchen ſind, eignet ſich am beſten die Horizontale Centrifugaltrockenmaſchine (Fig. 69) für Stück- färberei. Dieſelbe geſtattet ein Centrifugieren im breit aufgewickelten Zu- ſtande und ſchützt daher die Gewebe vor Falten, Knittern. Die Maſchine iſt nach dem Prinzip der Centrifugen gebaut, nur iſt der kupferne Cylinder hier nicht vertikal gedacht, ſondern er iſt eine horizontal rotierende Centrifugaltrommel. Nachdem die Ware an das an der Centrifugaltrommel befeſtigte Mitlauftuch angeheftet iſt, ſetzt der Arbeiter die Trommel durch einen Druck mit dem Fuße auf den mit einem Hebel in Verbindung ſtehenden Riegel, welcher beim Stand des Arbeiters nach dem Fußboden angebracht iſt, in langſam rotierende Bewegung, wodurch die Ware exakt aufgewickelt wird. Dabei iſt der Arbeiter imſtande, durch Abheben des Fußes von dem Riegel die Rotation der Trommel jeden Augenblick zu hemmen, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/396
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/396>, abgerufen am 19.04.2024.