Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. XVIII.
ben ihrer eheleiblichen Mutter Haab und Güter zu gleichen Antheilen
und Rechten erben sollen/ unerachtet/ ob die Güter Erb- oder Pfand/
liegend oder fahrend/ in erst- oder letzten Ehe angefallen und erlangt
seyn/ darauff auch in allen zutragenden Fällen an unsern Land-Hof-
und Ober-Appellation-Gerichten geurtheilet und gesprochen wer-
den soll.

§. 5. Was der Mann von seinen Eltern in donationem propter
Väterlich Gut
was zu nennen.
nuptias bekommt/ oder sonst seinem Weibe zubringt/ von seinen El-
tern/ oder anderswoher ererbet/ oder mit seines Leib- und Lebens
Wagniß ehrlich erobert/ und etwan mit seiner Kunst und Geschicklich-
keit ohne des Weibes Zuthun erwirbet/ welches die Rechtsgelehrten
bona Castrensia vel quasi nennen/ oder ihm in der Eheberedung aus
der Frauen Gütern/ da er derselben Tod erlebet/ vermacht ist/ oder
sonst vermöge Rechtens/ guter Gewohnheit/ und Krafft dieser Ord-
nung gebühret/ solches alles soll für väterlich Gut geachtet und gehal-
ten werden.

§. 6. Also hingegen/ was das Weib ihrem Ehemann zu rechtem
Mütterl. Gut
was zu achten.
Heyraths-Gut zubringt/ von ihren Eltern/ oder anders woher ererbet/
ihr gegeben/ geschenckt oder in Eheberedungs Geding aus Mannes
Gütern erblich vermacht wird/ oder ihr sonst vermöge Rechtens guter
Gewohnheit und Krafft dieser Ordnung gebühret/ solches alles soll
für mütterlich Gut gerechnet werden.

§. 7. Was aber Mann und Weib mit sämtlichem Zuthun/ Fleiß/
Eheleute Er-
werb-Güter
Erbrecht.
Mühe und Arbeit in stehender Ehe/ beydes an liegend und fahrenden
Gütern erwerben und vor sich bringen/ mit deren Vertheil- und Abson-
derung soll es nach Absterben des einen Ehegemahls/ sonderlich da
sich das Letztlebende in zweyte Ehe begeben will/ gehalten werden/ wie
hernach eigentlich erkläret wird.

Caput XVIII.

Von Letztlebenden Ehegemahls Verhalten gegen
gemeine Kinder mit Güter Vertheilung für andern
Ehestands Anfang.

§. 1.

WJewohl in einem solchen Fall/ da unter zweyen Eheleuten eines
verstorben und Kinder hinterlassen/ das Letztlebende biß dahero/
vermöge in diesen Landen eingerissenen Mißbrauchs/ gemeiniglich alle
Baar- und Pfandschafften samt beweglichen Gütern allein eigen-

thüm-

IV. Buch/ Cap. XVIII.
ben ihrer eheleiblichen Mutter Haab und Guͤter zu gleichen Antheilen
und Rechten erben ſollen/ unerachtet/ ob die Guͤter Erb- oder Pfand/
liegend oder fahrend/ in erſt- oder letzten Ehe angefallen und erlangt
ſeyn/ darauff auch in allen zutragenden Faͤllen an unſern Land-Hof-
und Ober-Appellation-Gerichten geurtheilet und geſprochen wer-
den ſoll.

§. 5. Was der Mann von ſeinen Eltern in donationem propter
Vaͤterlich Gut
was zu neñen.
nuptias bekommt/ oder ſonſt ſeinem Weibe zubringt/ von ſeinen El-
tern/ oder anderswoher ererbet/ oder mit ſeines Leib- und Lebens
Wagniß ehrlich erobert/ und etwan mit ſeiner Kunſt und Geſchicklich-
keit ohne des Weibes Zuthun erwirbet/ welches die Rechtsgelehrten
bona Caſtrenſia vel quaſi nennen/ oder ihm in der Eheberedung aus
der Frauen Guͤtern/ da er derſelben Tod erlebet/ vermacht iſt/ oder
ſonſt vermoͤge Rechtens/ guter Gewohnheit/ und Krafft dieſer Ord-
nung gebuͤhret/ ſolches alles ſoll fuͤr vaͤterlich Gut geachtet und gehal-
ten werden.

§. 6. Alſo hingegen/ was das Weib ihrem Ehemann zu rechtem
Muͤtterl. Gut
was zu achten.
Heyraths-Gut zubringt/ von ihren Eltern/ oder anders woher ererbet/
ihr gegeben/ geſchenckt oder in Eheberedungs Geding aus Mannes
Guͤtern erblich vermacht wird/ oder ihr ſonſt vermoͤge Rechtens guter
Gewohnheit und Krafft dieſer Ordnung gebuͤhret/ ſolches alles ſoll
fuͤr muͤtterlich Gut gerechnet werden.

§. 7. Was aber Mann und Weib mit ſaͤmtlichem Zuthun/ Fleiß/
Eheleute Er-
werb-Guͤter
Erbrecht.
Muͤhe und Arbeit in ſtehender Ehe/ beydes an liegend und fahrenden
Guͤtern erwerben und vor ſich bringen/ mit deren Vertheil- und Abſon-
derung ſoll es nach Abſterben des einen Ehegemahls/ ſonderlich da
ſich das Letztlebende in zweyte Ehe begeben will/ gehalten werden/ wie
hernach eigentlich erklaͤret wird.

Caput XVIII.

Von Letztlebenden Ehegemahls Verhalten gegen
gemeine Kinder mit Guͤter Vertheilung fuͤr andern
Eheſtands Anfang.

§. 1.

WJewohl in einem ſolchen Fall/ da unter zweyen Eheleuten eines
verſtorben und Kinder hinterlaſſen/ das Letztlebende biß dahero/
vermoͤge in dieſen Landen eingeriſſenen Mißbrauchs/ gemeiniglich alle
Baar- und Pfandſchafften ſamt beweglichen Guͤtern allein eigen-

thuͤm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0465" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XVIII.</hi></hi></fw><lb/>
ben ihrer eheleiblichen Mutter Haab und Gu&#x0364;ter zu gleichen Antheilen<lb/>
und Rechten erben &#x017F;ollen/ unerachtet/ ob die Gu&#x0364;ter Erb- oder Pfand/<lb/>
liegend oder fahrend/ in er&#x017F;t- oder letzten Ehe angefallen und erlangt<lb/>
&#x017F;eyn/ darauff auch in allen zutragenden Fa&#x0364;llen an un&#x017F;ern Land-Hof-<lb/>
und Ober-<hi rendition="#aq">Appellation-</hi>Gerichten geurtheilet und ge&#x017F;prochen wer-<lb/>
den &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>§. 5. Was der Mann von &#x017F;einen Eltern <hi rendition="#aq">in donationem propter</hi><lb/><note place="left">Va&#x0364;terlich Gut<lb/>
was zu nen&#x0303;en.</note><hi rendition="#aq">nuptias</hi> bekommt/ oder &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;einem Weibe zubringt/ von &#x017F;einen El-<lb/>
tern/ oder anderswoher ererbet/ oder mit &#x017F;eines Leib- und Lebens<lb/>
Wagniß ehrlich erobert/ und etwan mit &#x017F;einer Kun&#x017F;t und Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keit ohne des Weibes Zuthun erwirbet/ welches die Rechtsgelehrten<lb/><hi rendition="#aq">bona Ca&#x017F;tren&#x017F;ia vel qua&#x017F;i</hi> nennen/ oder ihm in der Eheberedung aus<lb/>
der Frauen Gu&#x0364;tern/ da er der&#x017F;elben Tod erlebet/ vermacht i&#x017F;t/ oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t vermo&#x0364;ge Rechtens/ guter Gewohnheit/ und Krafft die&#x017F;er Ord-<lb/>
nung gebu&#x0364;hret/ &#x017F;olches alles &#x017F;oll fu&#x0364;r va&#x0364;terlich Gut geachtet und gehal-<lb/>
ten werden.</p><lb/>
          <p>§. 6. Al&#x017F;o hingegen/ was das Weib ihrem Ehemann zu rechtem<lb/><note place="left">Mu&#x0364;tterl. Gut<lb/>
was zu achten.</note>Heyraths-Gut zubringt/ von ihren Eltern/ oder anders woher ererbet/<lb/>
ihr gegeben/ ge&#x017F;chenckt oder in Eheberedungs Geding aus Mannes<lb/>
Gu&#x0364;tern erblich vermacht wird/ oder ihr &#x017F;on&#x017F;t vermo&#x0364;ge Rechtens guter<lb/>
Gewohnheit und Krafft die&#x017F;er Ordnung gebu&#x0364;hret/ &#x017F;olches alles &#x017F;oll<lb/>
fu&#x0364;r mu&#x0364;tterlich Gut gerechnet werden.</p><lb/>
          <p>§. 7. Was aber Mann und Weib mit &#x017F;a&#x0364;mtlichem Zuthun/ Fleiß/<lb/><note place="left">Eheleute Er-<lb/>
werb-Gu&#x0364;ter<lb/>
Erbrecht.</note>Mu&#x0364;he und Arbeit in &#x017F;tehender Ehe/ beydes an liegend und fahrenden<lb/>
Gu&#x0364;tern erwerben und vor &#x017F;ich bringen/ mit deren Vertheil- und Ab&#x017F;on-<lb/>
derung &#x017F;oll es nach Ab&#x017F;terben des einen Ehegemahls/ &#x017F;onderlich da<lb/>
&#x017F;ich das Letztlebende in zweyte Ehe begeben will/ gehalten werden/ wie<lb/>
hernach eigentlich erkla&#x0364;ret wird.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Caput</hi></hi> XVIII.</hi> </hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#b">Von Letztlebenden Ehegemahls Verhalten gegen<lb/><hi rendition="#c">gemeine Kinder mit Gu&#x0364;ter Vertheilung fu&#x0364;r andern<lb/>
Ehe&#x017F;tands Anfang.</hi></hi> </p>
          </argument><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewohl in einem &#x017F;olchen Fall/ da unter zweyen Eheleuten eines<lb/>
ver&#x017F;torben und Kinder hinterla&#x017F;&#x017F;en/ das Letztlebende biß dahero/<lb/>
vermo&#x0364;ge in die&#x017F;en Landen eingeri&#x017F;&#x017F;enen Mißbrauchs/ gemeiniglich alle<lb/>
Baar- und Pfand&#x017F;chafften &#x017F;amt beweglichen Gu&#x0364;tern allein eigen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thu&#x0364;m-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0465] IV. Buch/ Cap. XVIII. ben ihrer eheleiblichen Mutter Haab und Guͤter zu gleichen Antheilen und Rechten erben ſollen/ unerachtet/ ob die Guͤter Erb- oder Pfand/ liegend oder fahrend/ in erſt- oder letzten Ehe angefallen und erlangt ſeyn/ darauff auch in allen zutragenden Faͤllen an unſern Land-Hof- und Ober-Appellation-Gerichten geurtheilet und geſprochen wer- den ſoll. §. 5. Was der Mann von ſeinen Eltern in donationem propter nuptias bekommt/ oder ſonſt ſeinem Weibe zubringt/ von ſeinen El- tern/ oder anderswoher ererbet/ oder mit ſeines Leib- und Lebens Wagniß ehrlich erobert/ und etwan mit ſeiner Kunſt und Geſchicklich- keit ohne des Weibes Zuthun erwirbet/ welches die Rechtsgelehrten bona Caſtrenſia vel quaſi nennen/ oder ihm in der Eheberedung aus der Frauen Guͤtern/ da er derſelben Tod erlebet/ vermacht iſt/ oder ſonſt vermoͤge Rechtens/ guter Gewohnheit/ und Krafft dieſer Ord- nung gebuͤhret/ ſolches alles ſoll fuͤr vaͤterlich Gut geachtet und gehal- ten werden. Vaͤterlich Gut was zu neñen. §. 6. Alſo hingegen/ was das Weib ihrem Ehemann zu rechtem Heyraths-Gut zubringt/ von ihren Eltern/ oder anders woher ererbet/ ihr gegeben/ geſchenckt oder in Eheberedungs Geding aus Mannes Guͤtern erblich vermacht wird/ oder ihr ſonſt vermoͤge Rechtens guter Gewohnheit und Krafft dieſer Ordnung gebuͤhret/ ſolches alles ſoll fuͤr muͤtterlich Gut gerechnet werden. Muͤtterl. Gut was zu achten. §. 7. Was aber Mann und Weib mit ſaͤmtlichem Zuthun/ Fleiß/ Muͤhe und Arbeit in ſtehender Ehe/ beydes an liegend und fahrenden Guͤtern erwerben und vor ſich bringen/ mit deren Vertheil- und Abſon- derung ſoll es nach Abſterben des einen Ehegemahls/ ſonderlich da ſich das Letztlebende in zweyte Ehe begeben will/ gehalten werden/ wie hernach eigentlich erklaͤret wird. Eheleute Er- werb-Guͤter Erbrecht. Caput XVIII. Von Letztlebenden Ehegemahls Verhalten gegen gemeine Kinder mit Guͤter Vertheilung fuͤr andern Eheſtands Anfang. §. 1. WJewohl in einem ſolchen Fall/ da unter zweyen Eheleuten eines verſtorben und Kinder hinterlaſſen/ das Letztlebende biß dahero/ vermoͤge in dieſen Landen eingeriſſenen Mißbrauchs/ gemeiniglich alle Baar- und Pfandſchafften ſamt beweglichen Guͤtern allein eigen- thuͤm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/465
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/465>, abgerufen am 28.03.2024.