Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

von Erfindung der edlen Buchdruckerkunst.
winnsucht geschehen, damit sie ihre Sachen desto theue-
rer an Mann bringen mögten. Jch will mich aber die-
ser Ursachen wegen mit Niemand zancken, genug, sie ha-
ben ihre Kunst anfänglich etliche Jahre geheim gehal-
ten, und sich nicht genennet. Daß sich aber diese Ehre
Faust und Schoiffer allein angemasset, kommt daher,
weil sie vor sich alleine eine Druckerey angeleget, nach-
dem Guttenberg und Faust in Uneinigkeit gerathen
sind, (s) wegen der aufgegangen Unkosten und gemach-
ten Gewinsts. Trithemius hat uns berichtet, daß
Guttenberg bey nahe seine Erfindung wieder liegen ge-
lassen hätte, weil sein Vermögen nicht zulangen wollte:
Da er aber Fausten davon gesaget, so hat er ihm Geld
darzu vorgeschossen und nebst Schoiffern die Sache
gar zu Stande bringen helfen. Dahero entstund die
Streitigkeit wegen des erworbenen Gewinsts; Jeder
glaubte das meiste Recht darzu zu haben, bis endlich
die Sache vor Gericht entschieden worden ist. Und
dieses war der Grund daß sie sich von einander getrennet
haben. Es hat aber auch eben dieses Gelegenheit ge-

geben,
Bibeln nach Paris gebracht, und daselbst das Stück
vor 50. bis 60. Cronen verkauft hätte. Wodurch er viel
Geld zusammen gebracht hatte. Da aber die Leute gemer-
cket, daß selbige nicht geschrieben wären; So wollten sie
ihr Geld von ihm wieder haben. Alleine Faust machte
sich mit selbigem aus dem Staub. Hieraus kan man
leichtlich sehen, daß sie ihre Kunst anfänglich heimlich ge-
halten haben, um desto mehr damit zu gewinnen; Hät-
ten sie ihre Namen drauf gesetzet und dabey gesaget, daß
sie gedruckt wären, so würde ihnen Niemand so viel Geld
vor ein Stück gegeben haben.
(s) Senckenberg hat in seinen Selectis Juris & Histor. Tom. I,
p. 269. sqq.
Die Acten drucken lassen, welche zwischen
diesen beyden Männern zu Mayntz vorgefallen sind.
D 2

von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt.
winnſucht geſchehen, damit ſie ihre Sachen deſto theue-
rer an Mann bringen moͤgten. Jch will mich aber die-
ſer Urſachen wegen mit Niemand zancken, genug, ſie ha-
ben ihre Kunſt anfaͤnglich etliche Jahre geheim gehal-
ten, und ſich nicht genennet. Daß ſich aber dieſe Ehre
Fauſt und Schoiffer allein angemaſſet, kommt daher,
weil ſie vor ſich alleine eine Druckerey angeleget, nach-
dem Guttenberg und Fauſt in Uneinigkeit gerathen
ſind, (s) wegen der aufgegangen Unkoſten und gemach-
ten Gewinſts. Trithemius hat uns berichtet, daß
Guttenberg bey nahe ſeine Erfindung wieder liegen ge-
laſſen haͤtte, weil ſein Vermoͤgen nicht zulangen wollte:
Da er aber Fauſten davon geſaget, ſo hat er ihm Geld
darzu vorgeſchoſſen und nebſt Schoiffern die Sache
gar zu Stande bringen helfen. Dahero entſtund die
Streitigkeit wegen des erworbenen Gewinſts; Jeder
glaubte das meiſte Recht darzu zu haben, bis endlich
die Sache vor Gericht entſchieden worden iſt. Und
dieſes war der Grund daß ſie ſich von einander getrennet
haben. Es hat aber auch eben dieſes Gelegenheit ge-

geben,
Bibeln nach Paris gebracht, und daſelbſt das Stuͤck
vor 50. bis 60. Cronen verkauft haͤtte. Wodurch er viel
Geld zuſammen gebracht hatte. Da aber die Leute gemer-
cket, daß ſelbige nicht geſchrieben waͤren; So wollten ſie
ihr Geld von ihm wieder haben. Alleine Fauſt machte
ſich mit ſelbigem aus dem Staub. Hieraus kan man
leichtlich ſehen, daß ſie ihre Kunſt anfaͤnglich heimlich ge-
halten haben, um deſto mehr damit zu gewinnen; Haͤt-
ten ſie ihre Namen drauf geſetzet und dabey geſaget, daß
ſie gedruckt waͤren, ſo wuͤrde ihnen Niemand ſo viel Geld
vor ein Stuͤck gegeben haben.
(s) Senckenberg hat in ſeinen Selectis Juris & Hiſtor. Tom. I,
p. 269. ſqq.
Die Acten drucken laſſen, welche zwiſchen
dieſen beyden Maͤnnern zu Mayntz vorgefallen ſind.
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Erfindung der edlen Buchdruckerkun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
winn&#x017F;ucht ge&#x017F;chehen, damit &#x017F;ie ihre Sachen de&#x017F;to theue-<lb/>
rer an Mann bringen mo&#x0364;gten. Jch will mich aber die-<lb/>
&#x017F;er Ur&#x017F;achen wegen mit Niemand zancken, genug, &#x017F;ie ha-<lb/>
ben ihre Kun&#x017F;t anfa&#x0364;nglich etliche Jahre geheim gehal-<lb/>
ten, und &#x017F;ich nicht genennet. Daß &#x017F;ich aber die&#x017F;e Ehre<lb/><hi rendition="#fr">Fau&#x017F;t</hi> und <hi rendition="#fr">Schoiffer</hi> allein angema&#x017F;&#x017F;et, kommt daher,<lb/>
weil &#x017F;ie vor &#x017F;ich alleine eine Druckerey angeleget, nach-<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Guttenberg</hi> und <hi rendition="#fr">Fau&#x017F;t</hi> in Uneinigkeit gerathen<lb/>
&#x017F;ind, <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#fr">Senckenberg</hi> hat in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Selectis Juris &amp; Hi&#x017F;tor. Tom. I,<lb/>
p. 269. &#x017F;qq.</hi> Die Acten drucken la&#x017F;&#x017F;en, welche <choice><sic>zwi&#x017F;cheu</sic><corr>zwi&#x017F;chen</corr></choice><lb/>
die&#x017F;en beyden Ma&#x0364;nnern zu Mayntz vorgefallen &#x017F;ind.</note> wegen der aufgegangen Unko&#x017F;ten und gemach-<lb/>
ten Gewin&#x017F;ts. <hi rendition="#fr">Trithemius</hi> hat uns berichtet, daß<lb/><hi rendition="#fr">Guttenberg</hi> bey nahe &#x017F;eine Erfindung wieder liegen ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte, weil &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen nicht zulangen wollte:<lb/>
Da er aber <hi rendition="#fr">Fau&#x017F;ten</hi> davon ge&#x017F;aget, &#x017F;o hat er ihm Geld<lb/>
darzu vorge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en und neb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Schoiffern</hi> die Sache<lb/>
gar zu Stande bringen helfen. Dahero ent&#x017F;tund die<lb/>
Streitigkeit wegen des erworbenen Gewin&#x017F;ts; Jeder<lb/>
glaubte das mei&#x017F;te Recht darzu zu haben, bis endlich<lb/>
die Sache vor Gericht ent&#x017F;chieden worden i&#x017F;t. Und<lb/>
die&#x017F;es war der Grund daß &#x017F;ie &#x017F;ich von einander getrennet<lb/>
haben. Es hat aber auch eben die&#x017F;es Gelegenheit ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">D</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">geben,</fw><lb/><note xml:id="part20" prev="#part19" place="foot" n="(r)">Bibeln nach Paris gebracht, und da&#x017F;elb&#x017F;t das Stu&#x0364;ck<lb/>
vor 50. bis 60. Cronen verkauft ha&#x0364;tte. Wodurch er viel<lb/>
Geld zu&#x017F;ammen gebracht hatte. Da aber die Leute gemer-<lb/>
cket, daß &#x017F;elbige nicht ge&#x017F;chrieben wa&#x0364;ren; So wollten &#x017F;ie<lb/>
ihr Geld von ihm wieder haben. Alleine <hi rendition="#fr">Fau&#x017F;t</hi> machte<lb/>
&#x017F;ich mit &#x017F;elbigem aus dem Staub. Hieraus kan man<lb/>
leichtlich &#x017F;ehen, daß &#x017F;ie ihre Kun&#x017F;t anfa&#x0364;nglich heimlich ge-<lb/>
halten haben, um de&#x017F;to mehr damit zu gewinnen; Ha&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;ie ihre Namen drauf ge&#x017F;etzet und dabey ge&#x017F;aget, daß<lb/>
&#x017F;ie gedruckt wa&#x0364;ren, &#x017F;o wu&#x0364;rde ihnen Niemand &#x017F;o viel Geld<lb/>
vor ein Stu&#x0364;ck gegeben haben.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0087] von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt. winnſucht geſchehen, damit ſie ihre Sachen deſto theue- rer an Mann bringen moͤgten. Jch will mich aber die- ſer Urſachen wegen mit Niemand zancken, genug, ſie ha- ben ihre Kunſt anfaͤnglich etliche Jahre geheim gehal- ten, und ſich nicht genennet. Daß ſich aber dieſe Ehre Fauſt und Schoiffer allein angemaſſet, kommt daher, weil ſie vor ſich alleine eine Druckerey angeleget, nach- dem Guttenberg und Fauſt in Uneinigkeit gerathen ſind, (s) wegen der aufgegangen Unkoſten und gemach- ten Gewinſts. Trithemius hat uns berichtet, daß Guttenberg bey nahe ſeine Erfindung wieder liegen ge- laſſen haͤtte, weil ſein Vermoͤgen nicht zulangen wollte: Da er aber Fauſten davon geſaget, ſo hat er ihm Geld darzu vorgeſchoſſen und nebſt Schoiffern die Sache gar zu Stande bringen helfen. Dahero entſtund die Streitigkeit wegen des erworbenen Gewinſts; Jeder glaubte das meiſte Recht darzu zu haben, bis endlich die Sache vor Gericht entſchieden worden iſt. Und dieſes war der Grund daß ſie ſich von einander getrennet haben. Es hat aber auch eben dieſes Gelegenheit ge- geben, (r) (s) Senckenberg hat in ſeinen Selectis Juris & Hiſtor. Tom. I, p. 269. ſqq. Die Acten drucken laſſen, welche zwiſchen dieſen beyden Maͤnnern zu Mayntz vorgefallen ſind. (r) Bibeln nach Paris gebracht, und daſelbſt das Stuͤck vor 50. bis 60. Cronen verkauft haͤtte. Wodurch er viel Geld zuſammen gebracht hatte. Da aber die Leute gemer- cket, daß ſelbige nicht geſchrieben waͤren; So wollten ſie ihr Geld von ihm wieder haben. Alleine Fauſt machte ſich mit ſelbigem aus dem Staub. Hieraus kan man leichtlich ſehen, daß ſie ihre Kunſt anfaͤnglich heimlich ge- halten haben, um deſto mehr damit zu gewinnen; Haͤt- ten ſie ihre Namen drauf geſetzet und dabey geſaget, daß ſie gedruckt waͤren, ſo wuͤrde ihnen Niemand ſo viel Geld vor ein Stuͤck gegeben haben. D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/87
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/87>, abgerufen am 24.04.2024.