Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen
welches schwartz seyn wird/ herauß/ vnd glüe solches in einem Tiegel wol auß/ thue es
in einen gläsern Retorten/ vnd gieß den übergestiegenen Spiritum mit sampt dem
schwartzen Oleo darauff/ treib es in arena erstlich feinlind/ so steiget der subtileste Spi-
ritus
über/ darnach die phlegma, zu letzt ein saurer Essig/ mit dem Oel/ von welchem
ein jedweders besonder gefangen werden muß. Will man den subtilen Spiritum, wel-
cher von erst gestiegen vnd gefangen worden/ noch durchdringender haben/ so muß man
das Caput mortuum, (wie es vnbillich von andern genennet wird) vnd in dem Re-
torten geblieben ist/ in einem Tiegel wol außglüen/ vnd denselben noch einmal davon
abstrahiren/ so behält der Caleinirte Tartarus die übrige Feuchtigkeit oder phlegma
bey sich/ vnd steiget nur allein der allersubtileste Spiritus über/ dieser Spiritus in einer
gantz penetrirender Eygenschafft/ davon ein halb Scrupel bis auff ein Vntz/ mit Wein/
oder mit einem and eren Liquore eyngenommen/ macht über die massen schnell vnd
starck schwitzen/ ist eine kräfftige Medicin in allen obstructionibus, auch in peste, vnd
anderen febribus malignis ein bewährtes/ offt probirtes/ vnd gut befundeneo reme-
dium, in scorbuto, melancholia, hypochondriaca, colica, contractura, epilepsia,

vnd dergleichen Kranckheiten mehr/ nützlich vnd gut zu gebrauchen. Also daß nicht al-
lein diesen oberzehlten Kranckheiten kräfftiglich damit kan begegnet werden/ sondern
auch noch viel andere mehr/ welche ron vnreinem verdorbenem Geblüt herkommen/
(so es Gottes will ist) glücklich können damit curiret werden.

Das Phlegma wird (als vntüchtig) hinweg geworffen/ der Essig reiniget die
Wunden/ vnd offene Schäden. Das Oleum leget die Geschwulst vnd Schmertzen/
heylet die Krätze vertreibet die auffgefahrene Knotten/ vnd andere Gewächs der Haut/
wann man solches beyzeit gebrauchet/ beständiglich.

NB. Wann wan das schwartze stinckende Oleum über das außgeglüete Caput
mortuum,
rectificiret/ so wird es klar vnd subtil/ welches nicht allein alle podagrische
Schmertzen schnell stillet/ sondern auch den conglobirten Sand in renibus zu dissipi-
ren/ vnd fort zu treiben/ in forma Emplastri vel unguenti auffgeleget/ deß gleichen den
coagulirten Tartarum in Händen/ Knyen vnd Füssen/ zu solviren vnd extrahiren/
(davon das Glied dadurch entbunden/ vnd gesund gemacht wird) Macht hat. Dann
in solchem vnachtsamen Oleo ein Sal volatile, grosser Kräfften verborgen ist. Wil-
tu aber wissen/ ob deme also sey/ so giesse auff das schwartze stinckende Oleum einen Spi-
ritum acidum,
als Salis communis, Vitrioli, Salis nitri, oder nur einen Acetam distil-
latum,
so wird sich das Oleum erwärmen/ brausen vnd auffsteigen/ gleich als wann man
ein Aqua-fort auf ein Sal tartari geschüttet hätte/ vnd der Spiritus Acidus dadurch ge-
tödet/ vnd zu einem Saltz werden: vnd solviret vnd extrahiret solches wol gereinigte
Oleum den Tartarum auß den Gliedern (wofern er noch nicht zu einem steinichten
Wesen erhartet ist) auff solche Weiß/ gleich wie eine Säyfe den Schmutz vnd Vnrei-
nigkeit auß einem Tuch außwäschet/ oder noch besser zu verstehen/ gleich/ wie gleich seines
gleichen gern annimbt/ sich damit vermischet vnd liebet/ hergegen gleich mit einem vn-

gleichen/

Philoſophiſcher Oefen
welches ſchwartz ſeyn wird/ herauß/ vnd gluͤe ſolches in einem Tiegel wol auß/ thue es
in einen glaͤſern Retorten/ vnd gieß den uͤbergeſtiegenen Spiritum mit ſampt dem
ſchwartzen Oleo darauff/ treib es in arena erſtlich feinlind/ ſo ſteiget der ſubtileſte Spi-
ritus
uͤber/ darnach die phlegma, zu letzt ein ſaurer Eſſig/ mit dem Oel/ von welchem
ein jedweders beſonder gefangen werden muß. Will man den ſubtilen Spiritum, wel-
cher von erſt geſtiegen vnd gefangen worden/ noch durchdringender haben/ ſo muß man
das Caput mortuum, (wie es vnbillich von andern genennet wird) vnd in dem Re-
torten geblieben iſt/ in einem Tiegel wol außgluͤen/ vnd denſelben noch einmal davon
abſtrahiren/ ſo behaͤlt der Caleinirte Tartarus die uͤbrige Feuchtigkeit oder phlegma
bey ſich/ vnd ſteiget nur allein der allerſubtileſte Spiritus uͤber/ dieſer Spiritus in einer
gantz penetrirender Eygenſchafft/ davon ein halb Scrupel bis auff ein Vntz/ mit Wein/
oder mit einem and eren Liquore eyngenommen/ macht uͤber die maſſen ſchnell vnd
ſtarck ſchwitzen/ iſt eine kraͤfftige Medicin in allen obſtructionibus, auch in peſte, vnd
anderen febribus malignis ein bewaͤhrtes/ offt probirtes/ vnd gut befundeneo reme-
dium, in ſcorbuto, melancholia, hypochondriaca, colica, contractura, epilepſia,

vnd dergleichen Kranckheiten mehr/ nuͤtzlich vnd gut zu gebrauchen. Alſo daß nicht al-
lein dieſen oberzehlten Kranckheiten kraͤfftiglich damit kan begegnet werden/ ſondern
auch noch viel andere mehr/ welche ron vnreinem verdorbenem Gebluͤt herkommen/
(ſo es Gottes will iſt) gluͤcklich koͤnnen damit curiret werden.

Das Phlegma wird (als vntuͤchtig) hinweg geworffen/ der Eſſig reiniget die
Wunden/ vnd offene Schaͤden. Das Oleum leget die Geſchwulſt vnd Schmertzen/
heylet die Kraͤtze vertreibet die auffgefahrene Knotten/ vnd andere Gewaͤchs der Haut/
wann man ſolches beyzeit gebrauchet/ beſtaͤndiglich.

NB. Wann wan das ſchwartze ſtinckende Oleum uͤber das außgegluͤete Caput
mortuum,
rectificiret/ ſo wird es klar vnd ſubtil/ welches nicht allein alle podagriſche
Schmertzen ſchnell ſtillet/ ſondern auch den conglobirten Sand in renibus zu diſſipi-
ren/ vnd fort zu treiben/ in forma Emplaſtri vel unguenti auffgeleget/ deß gleichen den
coagulirten Tartarum in Haͤnden/ Knyen vnd Fuͤſſen/ zu ſolviren vnd extrahiren/
(davon das Glied dadurch entbunden/ vnd geſund gemacht wird) Macht hat. Dann
in ſolchem vnachtſamen Oleo ein Sal volatile, groſſer Kraͤfften verborgen iſt. Wil-
tu aber wiſſen/ ob deme alſo ſey/ ſo gieſſe auff das ſchwartze ſtinckende Oleum einen Spi-
ritum acidum,
als Salis communis, Vitrioli, Salis nitri, oder nur einen Acetam diſtil-
latum,
ſo wird ſich das Oleum erwaͤrmen/ brauſen vnd auffſteigen/ gleich als wann man
ein Aqua-fort auf ein Sal tartari geſchuͤttet haͤtte/ vnd der Spiritus Acidus dadurch ge-
toͤdet/ vnd zu einem Saltz werden: vnd ſolviret vnd extrahiret ſolches wol gereinigte
Oleum den Tartarum auß den Gliedern (wofern er noch nicht zu einem ſteinichten
Weſen erhartet iſt) auff ſolche Weiß/ gleich wie eine Saͤyfe den Schmutz vnd Vnrei-
nigkeit auß einem Tuch außwaͤſchet/ oder noch beſſer zu verſtehen/ gleich/ wie gleich ſeines
gleichen gern annimbt/ ſich damit vermiſchet vnd liebet/ hergegen gleich mit einem vn-

gleichen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0120" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi></fw><lb/>
welches &#x017F;chwartz &#x017F;eyn wird/ herauß/ vnd glu&#x0364;e &#x017F;olches in einem Tiegel wol auß/ thue es<lb/>
in einen gla&#x0364;&#x017F;ern Retorten/ vnd gieß den u&#x0364;berge&#x017F;tiegenen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> mit &#x017F;ampt dem<lb/>
&#x017F;chwartzen <hi rendition="#aq">Oleo</hi> darauff/ treib es <hi rendition="#aq">in arena</hi> er&#x017F;tlich feinlind/ &#x017F;o &#x017F;teiget der &#x017F;ubtile&#x017F;te <hi rendition="#aq">Spi-<lb/>
ritus</hi> u&#x0364;ber/ darnach die <hi rendition="#aq">phlegma,</hi> zu letzt ein &#x017F;aurer E&#x017F;&#x017F;ig/ mit dem Oel/ von welchem<lb/>
ein jedweders be&#x017F;onder gefangen werden muß. Will man den &#x017F;ubtilen <hi rendition="#aq">Spiritum,</hi> wel-<lb/>
cher von er&#x017F;t ge&#x017F;tiegen vnd gefangen worden/ noch durchdringender haben/ &#x017F;o muß man<lb/>
das <hi rendition="#aq">Caput mortuum,</hi> (wie es vnbillich von andern genennet wird) vnd in dem Re-<lb/>
torten geblieben i&#x017F;t/ in einem Tiegel wol außglu&#x0364;en/ vnd den&#x017F;elben noch einmal davon<lb/>
ab&#x017F;trahiren/ &#x017F;o beha&#x0364;lt der Caleinirte <hi rendition="#aq">Tartarus</hi> die u&#x0364;brige Feuchtigkeit oder <hi rendition="#aq">phlegma</hi><lb/>
bey &#x017F;ich/ vnd &#x017F;teiget nur allein der aller&#x017F;ubtile&#x017F;te <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> u&#x0364;ber/ die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> in einer<lb/>
gantz penetrirender Eygen&#x017F;chafft/ davon ein halb Scrupel bis auff ein Vntz/ mit Wein/<lb/>
oder mit einem and eren <hi rendition="#aq">Liquore</hi> eyngenommen/ macht u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chnell vnd<lb/>
&#x017F;tarck &#x017F;chwitzen/ i&#x017F;t eine kra&#x0364;fftige Medicin in allen <hi rendition="#aq">ob&#x017F;tructionibus,</hi> auch <hi rendition="#aq">in pe&#x017F;te,</hi> vnd<lb/>
anderen <hi rendition="#aq">febribus malignis</hi> ein bewa&#x0364;hrtes/ offt probirtes/ vnd gut befundeneo <hi rendition="#aq">reme-<lb/>
dium, in &#x017F;corbuto, melancholia, hypochondriaca, colica, contractura, epilep&#x017F;ia,</hi><lb/>
vnd dergleichen Kranckheiten mehr/ nu&#x0364;tzlich vnd gut zu gebrauchen. Al&#x017F;o daß nicht al-<lb/>
lein die&#x017F;en oberzehlten Kranckheiten kra&#x0364;fftiglich damit kan begegnet werden/ &#x017F;ondern<lb/>
auch noch viel andere mehr/ welche ron vnreinem verdorbenem Geblu&#x0364;t herkommen/<lb/>
(&#x017F;o es Gottes will i&#x017F;t) glu&#x0364;cklich ko&#x0364;nnen damit curiret werden.</p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> wird (als vntu&#x0364;chtig) hinweg geworffen/ der E&#x017F;&#x017F;ig reiniget die<lb/>
Wunden/ vnd offene Scha&#x0364;den. Das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> leget die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t vnd Schmertzen/<lb/>
heylet die Kra&#x0364;tze vertreibet die auffgefahrene Knotten/ vnd andere Gewa&#x0364;chs der Haut/<lb/>
wann man &#x017F;olches beyzeit gebrauchet/ be&#x017F;ta&#x0364;ndiglich.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann wan das &#x017F;chwartze &#x017F;tinckende <hi rendition="#aq">Oleum</hi> u&#x0364;ber das außgeglu&#x0364;ete <hi rendition="#aq">Caput<lb/>
mortuum,</hi> rectificiret/ &#x017F;o wird es klar vnd &#x017F;ubtil/ welches nicht allein alle podagri&#x017F;che<lb/>
Schmertzen &#x017F;chnell &#x017F;tillet/ &#x017F;ondern auch den conglobirten Sand <hi rendition="#aq">in renibus</hi> zu di&#x017F;&#x017F;ipi-<lb/>
ren/ vnd fort zu treiben/ <hi rendition="#aq">in forma Empla&#x017F;tri vel unguenti</hi> auffgeleget/ deß gleichen den<lb/>
coagulirten <hi rendition="#aq">Tartarum</hi> in Ha&#x0364;nden/ Knyen vnd Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ zu &#x017F;olviren vnd extrahiren/<lb/>
(davon das Glied dadurch entbunden/ vnd ge&#x017F;und gemacht wird) Macht hat. Dann<lb/>
in &#x017F;olchem vnacht&#x017F;amen <hi rendition="#aq">Oleo</hi> ein <hi rendition="#aq">Sal volatile,</hi> gro&#x017F;&#x017F;er Kra&#x0364;fften verborgen i&#x017F;t. Wil-<lb/>
tu aber wi&#x017F;&#x017F;en/ ob deme al&#x017F;o &#x017F;ey/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;e auff das &#x017F;chwartze &#x017F;tinckende <hi rendition="#aq">Oleum</hi> einen <hi rendition="#aq">Spi-<lb/>
ritum acidum,</hi> als <hi rendition="#aq">Salis communis, Vitrioli, Salis nitri,</hi> oder nur einen <hi rendition="#aq">Acetam di&#x017F;til-<lb/>
latum,</hi> &#x017F;o wird &#x017F;ich das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> erwa&#x0364;rmen/ brau&#x017F;en vnd auff&#x017F;teigen/ gleich als wann man<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Aqua-fort</hi> auf ein <hi rendition="#aq">Sal tartari</hi> ge&#x017F;chu&#x0364;ttet ha&#x0364;tte/ vnd der <hi rendition="#aq">Spiritus Acidus</hi> dadurch ge-<lb/>
to&#x0364;det/ vnd zu einem Saltz werden: vnd &#x017F;olviret vnd extrahiret &#x017F;olches wol gereinigte<lb/><hi rendition="#aq">Oleum</hi> den <hi rendition="#aq">Tartarum</hi> auß den Gliedern (wofern er noch nicht zu einem &#x017F;teinichten<lb/>
We&#x017F;en erhartet i&#x017F;t) auff &#x017F;olche Weiß/ gleich wie eine Sa&#x0364;yfe den Schmutz vnd Vnrei-<lb/>
nigkeit auß einem Tuch außwa&#x0364;&#x017F;chet/ oder noch be&#x017F;&#x017F;er zu ver&#x017F;tehen/ gleich/ wie gleich &#x017F;eines<lb/>
gleichen gern annimbt/ &#x017F;ich damit vermi&#x017F;chet vnd liebet/ hergegen gleich mit einem vn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleichen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0120] Philoſophiſcher Oefen welches ſchwartz ſeyn wird/ herauß/ vnd gluͤe ſolches in einem Tiegel wol auß/ thue es in einen glaͤſern Retorten/ vnd gieß den uͤbergeſtiegenen Spiritum mit ſampt dem ſchwartzen Oleo darauff/ treib es in arena erſtlich feinlind/ ſo ſteiget der ſubtileſte Spi- ritus uͤber/ darnach die phlegma, zu letzt ein ſaurer Eſſig/ mit dem Oel/ von welchem ein jedweders beſonder gefangen werden muß. Will man den ſubtilen Spiritum, wel- cher von erſt geſtiegen vnd gefangen worden/ noch durchdringender haben/ ſo muß man das Caput mortuum, (wie es vnbillich von andern genennet wird) vnd in dem Re- torten geblieben iſt/ in einem Tiegel wol außgluͤen/ vnd denſelben noch einmal davon abſtrahiren/ ſo behaͤlt der Caleinirte Tartarus die uͤbrige Feuchtigkeit oder phlegma bey ſich/ vnd ſteiget nur allein der allerſubtileſte Spiritus uͤber/ dieſer Spiritus in einer gantz penetrirender Eygenſchafft/ davon ein halb Scrupel bis auff ein Vntz/ mit Wein/ oder mit einem and eren Liquore eyngenommen/ macht uͤber die maſſen ſchnell vnd ſtarck ſchwitzen/ iſt eine kraͤfftige Medicin in allen obſtructionibus, auch in peſte, vnd anderen febribus malignis ein bewaͤhrtes/ offt probirtes/ vnd gut befundeneo reme- dium, in ſcorbuto, melancholia, hypochondriaca, colica, contractura, epilepſia, vnd dergleichen Kranckheiten mehr/ nuͤtzlich vnd gut zu gebrauchen. Alſo daß nicht al- lein dieſen oberzehlten Kranckheiten kraͤfftiglich damit kan begegnet werden/ ſondern auch noch viel andere mehr/ welche ron vnreinem verdorbenem Gebluͤt herkommen/ (ſo es Gottes will iſt) gluͤcklich koͤnnen damit curiret werden. Das Phlegma wird (als vntuͤchtig) hinweg geworffen/ der Eſſig reiniget die Wunden/ vnd offene Schaͤden. Das Oleum leget die Geſchwulſt vnd Schmertzen/ heylet die Kraͤtze vertreibet die auffgefahrene Knotten/ vnd andere Gewaͤchs der Haut/ wann man ſolches beyzeit gebrauchet/ beſtaͤndiglich. NB. Wann wan das ſchwartze ſtinckende Oleum uͤber das außgegluͤete Caput mortuum, rectificiret/ ſo wird es klar vnd ſubtil/ welches nicht allein alle podagriſche Schmertzen ſchnell ſtillet/ ſondern auch den conglobirten Sand in renibus zu diſſipi- ren/ vnd fort zu treiben/ in forma Emplaſtri vel unguenti auffgeleget/ deß gleichen den coagulirten Tartarum in Haͤnden/ Knyen vnd Fuͤſſen/ zu ſolviren vnd extrahiren/ (davon das Glied dadurch entbunden/ vnd geſund gemacht wird) Macht hat. Dann in ſolchem vnachtſamen Oleo ein Sal volatile, groſſer Kraͤfften verborgen iſt. Wil- tu aber wiſſen/ ob deme alſo ſey/ ſo gieſſe auff das ſchwartze ſtinckende Oleum einen Spi- ritum acidum, als Salis communis, Vitrioli, Salis nitri, oder nur einen Acetam diſtil- latum, ſo wird ſich das Oleum erwaͤrmen/ brauſen vnd auffſteigen/ gleich als wann man ein Aqua-fort auf ein Sal tartari geſchuͤttet haͤtte/ vnd der Spiritus Acidus dadurch ge- toͤdet/ vnd zu einem Saltz werden: vnd ſolviret vnd extrahiret ſolches wol gereinigte Oleum den Tartarum auß den Gliedern (wofern er noch nicht zu einem ſteinichten Weſen erhartet iſt) auff ſolche Weiß/ gleich wie eine Saͤyfe den Schmutz vnd Vnrei- nigkeit auß einem Tuch außwaͤſchet/ oder noch beſſer zu verſtehen/ gleich/ wie gleich ſeines gleichen gern annimbt/ ſich damit vermiſchet vnd liebet/ hergegen gleich mit einem vn- gleichen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/120
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/120>, abgerufen am 28.03.2024.