Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen
ben wilt/ vnd schneid mit einem Messer solchen herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/
welches die Giesser einen Dicken nennen/ bestrewe denselben auß einem Sieb oder
Tüchlein mit vngelöschtein Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laim vnge-
fehr 2. zwerch Finger dick darüber/ vnd so das stück gros ist/ müssen kleine Eysen oder
Drat Creutzweise dareyn geleget werden/ welche die Form halten/ daß dieselbe sich
nicht biege oder breche. Wann nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der
Sonn/ oder anderm Fewerwarmen orth etwas erhartet vnd trucken worden ist/ so nimbt
man dasselbe mit dem Dicken von der Kugel ab/ leget es auff eine höle/ darauff es allent-
halben fein wol ruhe/ mit dem Dicken übersich/ strewet darüber auß einem Tüchlein/
wie oben gesagt/ gepulverten Kalck oder Kohlen-gestieb/ vnd machet das ander Theil
der Formen auch darauff/ setzet dieselbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß dieselbe
fein langsam trucken werde/ vnd nicht reisse/ wann solche trucken/ so nimb beyde Thei-
len der Formen voneinander/ vnd den Dicken herauß/ setze beyde stück der Formen mit
dem innersten Theil gegeneinander/ doch daß auffs wenigste ein gute zwerch Hand
darzwischen möge/ vnd lege erstlich nur ein wenig lebendige Kohlen darzwischen/ auff
daß die Form gantz trucken werde/ wann sie noch nicht were/ darnach mehr tode dar-
zu/ vnd je länger je mehr/ bis über die Formen hin/ vnd las dieselbe auff der glatten seyt-
ten wol erglüen/ wann aber die Form gros vnd dick were/ so kan ein Fewer-dieselbe
nicht genug brennen/ sondern müssen mehr Kohlen beygelegt werden/ so lang bis die
Form inwendig auff der glatten seytten weiß glüe/ darnach las das Fewer allgemach
außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ sondern nur so weit daß man die-
selbe antasten könne/ vnd streich rein gesiebte Aschen mit angefeucht/ mit einem zar-
ten Pinsel behend darüber/ welche Aschen die kleinen löcher vnd risse/ da die Haar auß-
gebrennt seyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glatt davon wird/ darnach lege
beyde seytten/ wann ein Inguß dareyn geschnitten/ fein sauber/ auff daß nichts vnrei-
nes hineyn falle/ wieder auffeinander/ vnd binde dieselbe fein gemachsam mit oder
Drat zusammen/ vnd schmiere mit Haar-laim ring ümb die Form die öffnung/ da
dieselbe zusammen treffen/ wol zu/ vnd setze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/
vnd darnach die Form in truckenen Sand bis oben zu/ vnd vnterdessen du die Form
brennest/ vnd zurichtest/ mustu deine mixtur oder Metall eynsetzen vnd schmeltzen las-
sen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geschehe/ wann nun das Metall wol
geflossen/ vnd treibet/ so wirff ein Tüchlein durch Wachs gezogen dareyn/ indeme
solches brennet/ so geuß vnter derselben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd
sihe zu/ daß keine Kohlen oder etwas anders in dem Ofen in den Tiegel gefallen/ vnd
das giessen verhindere/ oder mit dem Metall in die Form komme/ vnd den Spiegel
verderbe. Wann nun der Spiegel gossen/ so las denselben erkalten in der Form/ wann
der Zeug im kalt werden nicht schwindet; so es aber ein solche mixtur were/ die im kalt
werden schwinde/ vnd kleiner würde/ so muß man den Spiegel nach dem Guß alsobal-
den auß der Form nehmen/ vnd mit einem Erden oder Eysen warm Gefäs bald zu-

decken/

Philoſophiſcher Oefen
ben wilt/ vnd ſchneid mit einem Meſſer ſolchen herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/
welches die Gieſſer einen Dicken nennen/ beſtrewe denſelben auß einem Sieb oder
Tuͤchlein mit vngeloͤſchtein Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laim vnge-
fehr 2. zwerch Finger dick daruͤber/ vnd ſo das ſtuͤck gros iſt/ muͤſſen kleine Eyſen oder
Drat Creutzweiſe dareyn geleget werden/ welche die Form halten/ daß dieſelbe ſich
nicht biege oder breche. Wann nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der
Soñ/ oder anderm Fewerwarmen orth etwas erhartet vnd trucken worden iſt/ ſo nimbt
man daſſelbe mit dem Dicken von der Kugel ab/ leget es auff eine hoͤle/ darauff es allent-
halben fein wol ruhe/ mit dem Dicken uͤberſich/ ſtrewet daruͤber auß einem Tuͤchlein/
wie oben geſagt/ gepulverten Kalck oder Kohlen-geſtieb/ vnd machet das ander Theil
der Formen auch darauff/ ſetzet dieſelbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß dieſelbe
fein langſam trucken werde/ vnd nicht reiſſe/ wann ſolche trucken/ ſo nimb beyde Thei-
len der Formen voneinander/ vnd den Dicken herauß/ ſetze beyde ſtuͤck der Formen mit
dem innerſten Theil gegeneinander/ doch daß auffs wenigſte ein gute zwerch Hand
darzwiſchen moͤge/ vnd lege erſtlich nur ein wenig lebendige Kohlen darzwiſchen/ auff
daß die Form gantz trucken werde/ wann ſie noch nicht were/ darnach mehr tode dar-
zu/ vnd je laͤnger je mehr/ bis uͤber die Formen hin/ vnd las dieſelbe auff der glatten ſeyt-
ten wol ergluͤen/ wann aber die Form gros vnd dick were/ ſo kan ein Fewer-dieſelbe
nicht genug brennen/ ſondern muͤſſen mehr Kohlen beygelegt werden/ ſo lang bis die
Form inwendig auff der glatten ſeytten weiß gluͤe/ darnach las das Fewer allgemach
außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ ſondern nur ſo weit daß man die-
ſelbe antaſten koͤnne/ vnd ſtreich rein geſiebte Aſchen mit 🜄 angefeucht/ mit einem zar-
ten Pinſel behend daruͤber/ welche Aſchen die kleinen loͤcher vnd riſſe/ da die Haar auß-
gebrennt ſeyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glatt davon wird/ darnach lege
beyde ſeytten/ wann ein Inguß dareyn geſchnitten/ fein ſauber/ auff daß nichts vnrei-
nes hineyn falle/ wieder auffeinander/ vnd binde dieſelbe fein gemachſam mit ♀ oder
♂ Drat zuſammen/ vnd ſchmiere mit Haar-laim ring uͤmb die Form die oͤffnung/ da
dieſelbe zuſammen treffen/ wol zu/ vnd ſetze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/
vnd darnach die Form in truckenen Sand bis oben zu/ vnd vnterdeſſen du die Form
brenneſt/ vnd zurichteſt/ muſtu deine mixtur oder Metall eynſetzen vnd ſchmeltzen laſ-
ſen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geſchehe/ wann nun das Metall wol
gefloſſen/ vnd treibet/ ſo wirff ein Tuͤchlein durch Wachs gezogen dareyn/ indeme
ſolches brennet/ ſo geuß vnter derſelben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd
ſihe zu/ daß keine Kohlen oder etwas anders in dem Ofen in den Tiegel gefallen/ vnd
das gieſſen verhindere/ oder mit dem Metall in die Form komme/ vnd den Spiegel
verderbe. Wann nun der Spiegel goſſen/ ſo las denſelben erkalten in der Form/ wann
der Zeug im kalt werden nicht ſchwindet; ſo es aber ein ſolche mixtur were/ die im kalt
werden ſchwinde/ vnd kleiner wuͤrde/ ſo muß man den Spiegel nach dem Guß alſobal-
den auß der Form nehmen/ vnd mit einem Erden oder Eyſen warm Gefaͤs bald zu-

decken/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0250" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi></fw><lb/>
ben wilt/ vnd &#x017F;chneid mit einem Me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;olchen herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/<lb/>
welches die Gie&#x017F;&#x017F;er einen Dicken nennen/ be&#x017F;trewe den&#x017F;elben auß einem Sieb oder<lb/>
Tu&#x0364;chlein mit vngelo&#x0364;&#x017F;chtein Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laim vnge-<lb/>
fehr 2. zwerch Finger dick daru&#x0364;ber/ vnd &#x017F;o das &#x017F;tu&#x0364;ck gros i&#x017F;t/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en kleine Ey&#x017F;en oder<lb/>
Drat Creutzwei&#x017F;e dareyn geleget werden/ welche die Form halten/ daß die&#x017F;elbe &#x017F;ich<lb/>
nicht biege oder breche. Wann nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der<lb/>
Son&#x0303;/ oder anderm Fewerwarmen orth etwas erhartet vnd trucken worden i&#x017F;t/ &#x017F;o nimbt<lb/>
man da&#x017F;&#x017F;elbe mit dem Dicken von der Kugel ab/ leget es auff eine ho&#x0364;le/ darauff es allent-<lb/>
halben fein wol ruhe/ mit dem Dicken u&#x0364;ber&#x017F;ich/ &#x017F;trewet daru&#x0364;ber auß einem Tu&#x0364;chlein/<lb/>
wie oben ge&#x017F;agt/ gepulverten Kalck oder Kohlen-ge&#x017F;tieb/ vnd machet das ander Theil<lb/>
der Formen auch darauff/ &#x017F;etzet die&#x017F;elbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß die&#x017F;elbe<lb/>
fein lang&#x017F;am trucken werde/ vnd nicht rei&#x017F;&#x017F;e/ wann &#x017F;olche trucken/ &#x017F;o nimb beyde Thei-<lb/>
len der Formen voneinander/ vnd den Dicken herauß/ &#x017F;etze beyde &#x017F;tu&#x0364;ck der Formen mit<lb/>
dem inner&#x017F;ten Theil gegeneinander/ doch daß auffs wenig&#x017F;te ein gute zwerch Hand<lb/>
darzwi&#x017F;chen mo&#x0364;ge/ vnd lege er&#x017F;tlich nur ein wenig lebendige Kohlen darzwi&#x017F;chen/ auff<lb/>
daß die Form gantz trucken werde/ wann &#x017F;ie noch nicht were/ darnach mehr tode dar-<lb/>
zu/ vnd je la&#x0364;nger je mehr/ bis u&#x0364;ber die Formen hin/ vnd las die&#x017F;elbe auff der glatten &#x017F;eyt-<lb/>
ten wol erglu&#x0364;en/ wann aber die Form gros vnd dick were/ &#x017F;o kan ein Fewer-die&#x017F;elbe<lb/>
nicht genug brennen/ &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mehr Kohlen beygelegt werden/ &#x017F;o lang bis die<lb/>
Form inwendig auff der glatten &#x017F;eytten weiß glu&#x0364;e/ darnach las das Fewer allgemach<lb/>
außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ &#x017F;ondern nur &#x017F;o weit daß man die-<lb/>
&#x017F;elbe anta&#x017F;ten ko&#x0364;nne/ vnd &#x017F;treich rein ge&#x017F;iebte A&#x017F;chen mit &#x1F704; angefeucht/ mit einem zar-<lb/>
ten Pin&#x017F;el behend daru&#x0364;ber/ welche A&#x017F;chen die kleinen lo&#x0364;cher vnd ri&#x017F;&#x017F;e/ da die Haar auß-<lb/>
gebrennt &#x017F;eyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glatt davon wird/ darnach lege<lb/>
beyde &#x017F;eytten/ wann ein Inguß dareyn ge&#x017F;chnitten/ fein &#x017F;auber/ auff daß nichts vnrei-<lb/>
nes hineyn falle/ wieder auffeinander/ vnd binde die&#x017F;elbe fein gemach&#x017F;am mit &#x2640; oder<lb/>
&#x2642; Drat zu&#x017F;ammen/ vnd &#x017F;chmiere mit Haar-laim ring u&#x0364;mb die Form die o&#x0364;ffnung/ da<lb/>
die&#x017F;elbe zu&#x017F;ammen treffen/ wol zu/ vnd &#x017F;etze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/<lb/>
vnd darnach die Form in truckenen Sand bis oben zu/ vnd vnterde&#x017F;&#x017F;en du die Form<lb/>
brenne&#x017F;t/ vnd zurichte&#x017F;t/ mu&#x017F;tu deine <hi rendition="#aq">mixtur</hi> oder Metall eyn&#x017F;etzen vnd &#x017F;chmeltzen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ auff daß der Guß in die noch warme Form ge&#x017F;chehe/ wann nun das Metall wol<lb/>
geflo&#x017F;&#x017F;en/ vnd treibet/ &#x017F;o wirff ein Tu&#x0364;chlein durch Wachs gezogen dareyn/ indeme<lb/>
&#x017F;olches brennet/ &#x017F;o geuß vnter der&#x017F;elben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd<lb/>
&#x017F;ihe zu/ daß keine Kohlen oder etwas anders in dem Ofen in den Tiegel gefallen/ vnd<lb/>
das gie&#x017F;&#x017F;en verhindere/ oder mit dem Metall in die Form komme/ vnd den Spiegel<lb/>
verderbe. Wann nun der Spiegel go&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o las den&#x017F;elben erkalten in der Form/ wann<lb/>
der Zeug im kalt werden nicht &#x017F;chwindet; &#x017F;o es aber ein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">mixtur</hi> were/ die im kalt<lb/>
werden &#x017F;chwinde/ vnd kleiner wu&#x0364;rde/ &#x017F;o muß man den Spiegel nach dem Guß al&#x017F;obal-<lb/>
den auß der Form nehmen/ vnd mit einem Erden oder Ey&#x017F;en warm Gefa&#x0364;s bald zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">decken/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0250] Philoſophiſcher Oefen ben wilt/ vnd ſchneid mit einem Meſſer ſolchen herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/ welches die Gieſſer einen Dicken nennen/ beſtrewe denſelben auß einem Sieb oder Tuͤchlein mit vngeloͤſchtein Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laim vnge- fehr 2. zwerch Finger dick daruͤber/ vnd ſo das ſtuͤck gros iſt/ muͤſſen kleine Eyſen oder Drat Creutzweiſe dareyn geleget werden/ welche die Form halten/ daß dieſelbe ſich nicht biege oder breche. Wann nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der Soñ/ oder anderm Fewerwarmen orth etwas erhartet vnd trucken worden iſt/ ſo nimbt man daſſelbe mit dem Dicken von der Kugel ab/ leget es auff eine hoͤle/ darauff es allent- halben fein wol ruhe/ mit dem Dicken uͤberſich/ ſtrewet daruͤber auß einem Tuͤchlein/ wie oben geſagt/ gepulverten Kalck oder Kohlen-geſtieb/ vnd machet das ander Theil der Formen auch darauff/ ſetzet dieſelbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß dieſelbe fein langſam trucken werde/ vnd nicht reiſſe/ wann ſolche trucken/ ſo nimb beyde Thei- len der Formen voneinander/ vnd den Dicken herauß/ ſetze beyde ſtuͤck der Formen mit dem innerſten Theil gegeneinander/ doch daß auffs wenigſte ein gute zwerch Hand darzwiſchen moͤge/ vnd lege erſtlich nur ein wenig lebendige Kohlen darzwiſchen/ auff daß die Form gantz trucken werde/ wann ſie noch nicht were/ darnach mehr tode dar- zu/ vnd je laͤnger je mehr/ bis uͤber die Formen hin/ vnd las dieſelbe auff der glatten ſeyt- ten wol ergluͤen/ wann aber die Form gros vnd dick were/ ſo kan ein Fewer-dieſelbe nicht genug brennen/ ſondern muͤſſen mehr Kohlen beygelegt werden/ ſo lang bis die Form inwendig auff der glatten ſeytten weiß gluͤe/ darnach las das Fewer allgemach außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ ſondern nur ſo weit daß man die- ſelbe antaſten koͤnne/ vnd ſtreich rein geſiebte Aſchen mit 🜄 angefeucht/ mit einem zar- ten Pinſel behend daruͤber/ welche Aſchen die kleinen loͤcher vnd riſſe/ da die Haar auß- gebrennt ſeyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glatt davon wird/ darnach lege beyde ſeytten/ wann ein Inguß dareyn geſchnitten/ fein ſauber/ auff daß nichts vnrei- nes hineyn falle/ wieder auffeinander/ vnd binde dieſelbe fein gemachſam mit ♀ oder ♂ Drat zuſammen/ vnd ſchmiere mit Haar-laim ring uͤmb die Form die oͤffnung/ da dieſelbe zuſammen treffen/ wol zu/ vnd ſetze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/ vnd darnach die Form in truckenen Sand bis oben zu/ vnd vnterdeſſen du die Form brenneſt/ vnd zurichteſt/ muſtu deine mixtur oder Metall eynſetzen vnd ſchmeltzen laſ- ſen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geſchehe/ wann nun das Metall wol gefloſſen/ vnd treibet/ ſo wirff ein Tuͤchlein durch Wachs gezogen dareyn/ indeme ſolches brennet/ ſo geuß vnter derſelben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd ſihe zu/ daß keine Kohlen oder etwas anders in dem Ofen in den Tiegel gefallen/ vnd das gieſſen verhindere/ oder mit dem Metall in die Form komme/ vnd den Spiegel verderbe. Wann nun der Spiegel goſſen/ ſo las denſelben erkalten in der Form/ wann der Zeug im kalt werden nicht ſchwindet; ſo es aber ein ſolche mixtur were/ die im kalt werden ſchwinde/ vnd kleiner wuͤrde/ ſo muß man den Spiegel nach dem Guß alſobal- den auß der Form nehmen/ vnd mit einem Erden oder Eyſen warm Gefaͤs bald zu- decken/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/250
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/250>, abgerufen am 18.04.2024.