Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
de Statu Hominum.

III) Wenn männliche Zwillinge gebohren wer-
den, und man weiß nicht, welcher von beyden der Erst-
gebohrne sey; so will man im Zweifel dafür halten, daß
der stärkere für den Erstgebohrnen gelten müsse 13), aus
dem Grund, weil der lebhaftere, und stärkere sich den
Weg zuerst bahne, und den Ausgang suche. Allein da
sich eines Theils die mehrere oder mindere Stärke bey
neugebohrnen schwerlich schätzen lässet, andern Theils nur
die Lage in der Mutter die Erstgeburt unter Zwillingen
bestimmt 14), so kann wohl in einem wirklich zweifelhaf-
ten Falle nur durchs Loos die Erstgeburt und derselben
Recht entschieden werden 15).

§. 116.
Unterschied zwischen ehelich- und unehelich-gebohrnen.

Die Menschen sind II) in Ansehung der Geburt auch
noch in eheliche oder rechtmäsige und uneheliche oder

un-
dum rigorem tam diu immaturus abortivusque manet, donec 180.
dierum terminum attigerit, quo ipso omnium statim iurium com-
pos fit, quando vero ante illud temporis spatium spiritum red-
dit, nec successionis ius ei competit, nec testamentum is rumpit.

Siehe auch Ploucquet über die physische Erfordernisse der
Erbfähigkeit der Kinder §. 73. S. 161.
13) zachias Quaest. Med. leg. Lib. IX. Tit. XII. Qu. 5.
14) Ploucquet über die phys. Erfordernisse der Erbfähig-
keit §. 56. S. 123.
15) Christ. wildvogel Diss. de iure gemellorum. Ienae 1703.
recus. Ibid. 1741. Ren. Paul. Ios. pin. Diss. quis inter fra-
tres gemellos pro primogenito habendus sit? eisenhart In-
stitut. iuris germ. privati Lib. I. Tit. I. §. 2. hartleben
Meditat. ad Pandect. Specim. XVI. med.
7. Estor in der
bürgerl. Rechtsgelehrsamkeit der Teutschen §. 69. a. a. O.
Glücks Erläut. d. Pand. 2. Th. F
de Statu Hominum.

III) Wenn maͤnnliche Zwillinge gebohren wer-
den, und man weiß nicht, welcher von beyden der Erſt-
gebohrne ſey; ſo will man im Zweifel dafuͤr halten, daß
der ſtaͤrkere fuͤr den Erſtgebohrnen gelten muͤſſe 13), aus
dem Grund, weil der lebhaftere, und ſtaͤrkere ſich den
Weg zuerſt bahne, und den Ausgang ſuche. Allein da
ſich eines Theils die mehrere oder mindere Staͤrke bey
neugebohrnen ſchwerlich ſchaͤtzen laͤſſet, andern Theils nur
die Lage in der Mutter die Erſtgeburt unter Zwillingen
beſtimmt 14), ſo kann wohl in einem wirklich zweifelhaf-
ten Falle nur durchs Loos die Erſtgeburt und derſelben
Recht entſchieden werden 15).

§. 116.
Unterſchied zwiſchen ehelich- und unehelich-gebohrnen.

Die Menſchen ſind II) in Anſehung der Geburt auch
noch in eheliche oder rechtmaͤſige und uneheliche oder

un-
dum rigorem tam diu immaturus abortivusque manet, donec 180.
dierum terminum attigerit, quo ipſo omnium ſtatim iurium com-
pos fit, quando vero ante illud temporis ſpatium ſpiritum red-
dit, nec ſucceſſionis ius ei competit, nec teſtamentum is rumpit.

Siehe auch Ploucquet uͤber die phyſiſche Erforderniſſe der
Erbfaͤhigkeit der Kinder §. 73. S. 161.
13) zachias Quaeſt. Med. leg. Lib. IX. Tit. XII. Qu. 5.
14) Ploucquet uͤber die phyſ. Erforderniſſe der Erbfaͤhig-
keit §. 56. S. 123.
15) Chriſt. wildvogel Diſſ. de iure gemellorum. Ienae 1703.
recuſ. Ibid. 1741. Ren. Paul. Ios. pin. Diſſ. quis inter fra-
tres gemellos pro primogenito habendus ſit? eisenhart In-
ſtitut. iuris germ. privati Lib. I. Tit. I. §. 2. hartleben
Meditat. ad Pandect. Specim. XVI. med.
7. Eſtor in der
buͤrgerl. Rechtsgelehrſamkeit der Teutſchen §. 69. a. a. O.
Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 2. Th. F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0095" n="81"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">de Statu Hominum.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III</hi>) Wenn ma&#x0364;nnliche <hi rendition="#g">Zwillinge</hi> gebohren wer-<lb/>
den, und man weiß nicht, welcher von beyden der Er&#x017F;t-<lb/>
gebohrne &#x017F;ey; &#x017F;o will man im Zweifel dafu&#x0364;r halten, daß<lb/>
der &#x017F;ta&#x0364;rkere fu&#x0364;r den Er&#x017F;tgebohrnen gelten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="13)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">zachias</hi> Quae&#x017F;t. Med. leg. Lib. IX. Tit. XII. Qu.</hi> 5.</note>, aus<lb/>
dem Grund, weil der lebhaftere, und &#x017F;ta&#x0364;rkere &#x017F;ich den<lb/>
Weg zuer&#x017F;t bahne, und den Ausgang &#x017F;uche. Allein da<lb/>
&#x017F;ich eines Theils die mehrere oder mindere Sta&#x0364;rke bey<lb/>
neugebohrnen &#x017F;chwerlich &#x017F;cha&#x0364;tzen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, andern Theils nur<lb/>
die Lage in der Mutter die Er&#x017F;tgeburt unter Zwillingen<lb/>
be&#x017F;timmt <note place="foot" n="14)"><hi rendition="#g">Ploucquet</hi> u&#x0364;ber die phy&#x017F;. Erforderni&#x017F;&#x017F;e der Erbfa&#x0364;hig-<lb/>
keit §. 56. S. 123.</note>, &#x017F;o kann wohl in einem wirklich zweifelhaf-<lb/>
ten Falle nur durchs Loos die Er&#x017F;tgeburt und der&#x017F;elben<lb/>
Recht ent&#x017F;chieden werden <note place="foot" n="15)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chri&#x017F;t.</hi><hi rendition="#k">wildvogel</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de iure gemellorum. Ienae 1703.<lb/>
recu&#x017F;. Ibid. 1741. <hi rendition="#i">Ren. Paul. Ios.</hi> <hi rendition="#k">pin</hi>. Di&#x017F;&#x017F;. quis inter fra-<lb/>
tres gemellos pro primogenito habendus &#x017F;it? <hi rendition="#k">eisenhart</hi> In-<lb/>
&#x017F;titut. iuris germ. privati Lib. I. Tit. I. §. 2. <hi rendition="#k">hartleben</hi><lb/>
Meditat. ad Pandect. Specim. XVI. med.</hi> 7. <hi rendition="#g">E&#x017F;tor</hi> in der<lb/>
bu&#x0364;rgerl. Rechtsgelehr&#x017F;amkeit der Teut&#x017F;chen §. 69. a. a. O.</note>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 116.<lb/>
Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen <hi rendition="#g">ehelich-</hi> und <hi rendition="#g">unehelich-gebohrnen</hi>.</head><lb/>
          <p>Die Men&#x017F;chen &#x017F;ind <hi rendition="#aq">II</hi>) in An&#x017F;ehung der Geburt auch<lb/>
noch in <hi rendition="#fr">eheliche</hi> oder <hi rendition="#fr">rechtma&#x0364;&#x017F;ige</hi> und <hi rendition="#fr">uneheliche</hi> oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">un-</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_11_2" prev="#seg2pn_11_1" place="foot" n="12)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dum rigorem tam diu immaturus abortivusque manet, donec</hi> 180.<lb/><hi rendition="#i">dierum terminum attigerit, quo ip&#x017F;o omnium &#x017F;tatim iurium com-<lb/>
pos fit, quando vero ante illud temporis &#x017F;patium &#x017F;piritum red-<lb/>
dit, nec &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ionis ius ei competit, nec te&#x017F;tamentum is rumpit.</hi></hi><lb/>
Siehe auch <hi rendition="#g">Ploucquet</hi> u&#x0364;ber die phy&#x017F;i&#x017F;che Erforderni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Erbfa&#x0364;higkeit der Kinder §. 73. S. 161.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Glu&#x0364;cks Erla&#x0364;ut. d. Pand. 2. Th. F</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0095] de Statu Hominum. III) Wenn maͤnnliche Zwillinge gebohren wer- den, und man weiß nicht, welcher von beyden der Erſt- gebohrne ſey; ſo will man im Zweifel dafuͤr halten, daß der ſtaͤrkere fuͤr den Erſtgebohrnen gelten muͤſſe 13), aus dem Grund, weil der lebhaftere, und ſtaͤrkere ſich den Weg zuerſt bahne, und den Ausgang ſuche. Allein da ſich eines Theils die mehrere oder mindere Staͤrke bey neugebohrnen ſchwerlich ſchaͤtzen laͤſſet, andern Theils nur die Lage in der Mutter die Erſtgeburt unter Zwillingen beſtimmt 14), ſo kann wohl in einem wirklich zweifelhaf- ten Falle nur durchs Loos die Erſtgeburt und derſelben Recht entſchieden werden 15). §. 116. Unterſchied zwiſchen ehelich- und unehelich-gebohrnen. Die Menſchen ſind II) in Anſehung der Geburt auch noch in eheliche oder rechtmaͤſige und uneheliche oder un- 12) 13) zachias Quaeſt. Med. leg. Lib. IX. Tit. XII. Qu. 5. 14) Ploucquet uͤber die phyſ. Erforderniſſe der Erbfaͤhig- keit §. 56. S. 123. 15) Chriſt. wildvogel Diſſ. de iure gemellorum. Ienae 1703. recuſ. Ibid. 1741. Ren. Paul. Ios. pin. Diſſ. quis inter fra- tres gemellos pro primogenito habendus ſit? eisenhart In- ſtitut. iuris germ. privati Lib. I. Tit. I. §. 2. hartleben Meditat. ad Pandect. Specim. XVI. med. 7. Eſtor in der buͤrgerl. Rechtsgelehrſamkeit der Teutſchen §. 69. a. a. O. 12) dum rigorem tam diu immaturus abortivusque manet, donec 180. dierum terminum attigerit, quo ipſo omnium ſtatim iurium com- pos fit, quando vero ante illud temporis ſpatium ſpiritum red- dit, nec ſucceſſionis ius ei competit, nec teſtamentum is rumpit. Siehe auch Ploucquet uͤber die phyſiſche Erforderniſſe der Erbfaͤhigkeit der Kinder §. 73. S. 161. Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 2. Th. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/95
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/95>, abgerufen am 25.04.2024.