Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sind Betrachtungen, die alle Geschichte in uns
weckt, die bescheidene Geschichte deren Bildersaal wir in
diesen Blättern durchwandelt, konnte sie uns besonders
nahe legen. Nicht das Leben und das Wircken welthistori-
scher Momente, Eroberer, großer Persönlichkeiten ist uns
aufgestoßen, aber wohl das Thun und Treiben der
großen Menge, der Gemeinde, hat sich unserer Betrach-
tung dargeboten: welche Weltanschauung Diese sich
nach und nach gebildet; wie viel sie aus dem Strome
des Wissens und der Erfahrung, der durch die Zeiten
geht, sich angeeignet; welchen Stock auch sie allmählig
sich angelegt, und wie auch bei ihr jede Zukunft mit
dem Erwerbe der Vergangenheit gewuchert, das hat
sich unserer Anschauung hingegeben. Nicht eng geschlos-
sen war der Kreis der Zeiten, in den diese Bildungen
uns eingeführt; wir sahen sie hin bis nach Indien
reichen, und wie mit dem Verlaufe der Geschichte die
Cultur sich mehr nach Westen zog, ziehen sich auch die
Kreise enger um unsere Zeit zusammen: vorzüglich
aber das Mittelalter ist die Periode, wo die Gestalten
sich am dichtesten aneinander drängen, wo hauptsächlich
die Stiftung gegründet wurde, von der die gegenwärtige
Generation noch die Zinsen zieht. Welch eine wunder-
seltsame Zeit ist nicht dies Mittelalter, wie glühte nicht
in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf;

Das ſind Betrachtungen, die alle Geſchichte in uns
weckt, die beſcheidene Geſchichte deren Bilderſaal wir in
dieſen Blättern durchwandelt, konnte ſie uns beſonders
nahe legen. Nicht das Leben und das Wircken welthiſtori-
ſcher Momente, Eroberer, großer Perſönlichkeiten iſt uns
aufgeſtoßen, aber wohl das Thun und Treiben der
großen Menge, der Gemeinde, hat ſich unſerer Betrach-
tung dargeboten: welche Weltanſchauung Dieſe ſich
nach und nach gebildet; wie viel ſie aus dem Strome
des Wiſſens und der Erfahrung, der durch die Zeiten
geht, ſich angeeignet; welchen Stock auch ſie allmählig
ſich angelegt, und wie auch bei ihr jede Zukunft mit
dem Erwerbe der Vergangenheit gewuchert, das hat
ſich unſerer Anſchauung hingegeben. Nicht eng geſchloſ-
ſen war der Kreis der Zeiten, in den dieſe Bildungen
uns eingeführt; wir ſahen ſie hin bis nach Indien
reichen, und wie mit dem Verlaufe der Geſchichte die
Cultur ſich mehr nach Weſten zog, ziehen ſich auch die
Kreiſe enger um unſere Zeit zuſammen: vorzüglich
aber das Mittelalter iſt die Periode, wo die Geſtalten
ſich am dichteſten aneinander drängen, wo hauptſächlich
die Stiftung gegründet wurde, von der die gegenwärtige
Generation noch die Zinſen zieht. Welch eine wunder-
ſeltſame Zeit iſt nicht dies Mittelalter, wie glühte nicht
in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0288" n="272[270]"/>
        <p>Das &#x017F;ind Betrachtungen, die alle Ge&#x017F;chichte in uns<lb/>
weckt, die be&#x017F;cheidene Ge&#x017F;chichte deren Bilder&#x017F;aal wir in<lb/>
die&#x017F;en Blättern durchwandelt, konnte &#x017F;ie uns be&#x017F;onders<lb/>
nahe legen. Nicht das Leben und das Wircken welthi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;cher Momente, Eroberer, großer Per&#x017F;önlichkeiten i&#x017F;t uns<lb/>
aufge&#x017F;toßen, aber wohl das Thun und Treiben der<lb/>
großen Menge, der Gemeinde, hat &#x017F;ich un&#x017F;erer Betrach-<lb/>
tung dargeboten: welche Weltan&#x017F;chauung Die&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
nach und nach gebildet; wie viel &#x017F;ie aus dem Strome<lb/>
des Wi&#x017F;&#x017F;ens und der Erfahrung, der durch die Zeiten<lb/>
geht, &#x017F;ich angeeignet; welchen Stock auch &#x017F;ie allmählig<lb/>
&#x017F;ich angelegt, und wie auch bei ihr jede Zukunft mit<lb/>
dem Erwerbe der Vergangenheit gewuchert, das hat<lb/>
&#x017F;ich un&#x017F;erer An&#x017F;chauung hingegeben. Nicht eng ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en war der Kreis der Zeiten, in den die&#x017F;e Bildungen<lb/>
uns eingeführt; wir &#x017F;ahen &#x017F;ie hin bis nach Indien<lb/>
reichen, und wie mit dem Verlaufe der Ge&#x017F;chichte die<lb/>
Cultur &#x017F;ich mehr nach We&#x017F;ten zog, ziehen &#x017F;ich auch die<lb/>
Krei&#x017F;e enger um un&#x017F;ere Zeit zu&#x017F;ammen: vorzüglich<lb/>
aber das Mittelalter i&#x017F;t die Periode, wo die Ge&#x017F;talten<lb/>
&#x017F;ich am dichte&#x017F;ten aneinander drängen, wo haupt&#x017F;ächlich<lb/>
die Stiftung gegründet wurde, von der die gegenwärtige<lb/>
Generation noch die Zin&#x017F;en zieht. Welch eine wunder-<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;ame Zeit i&#x017F;t nicht dies Mittelalter, wie glühte nicht<lb/>
in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272[270]/0288] Das ſind Betrachtungen, die alle Geſchichte in uns weckt, die beſcheidene Geſchichte deren Bilderſaal wir in dieſen Blättern durchwandelt, konnte ſie uns beſonders nahe legen. Nicht das Leben und das Wircken welthiſtori- ſcher Momente, Eroberer, großer Perſönlichkeiten iſt uns aufgeſtoßen, aber wohl das Thun und Treiben der großen Menge, der Gemeinde, hat ſich unſerer Betrach- tung dargeboten: welche Weltanſchauung Dieſe ſich nach und nach gebildet; wie viel ſie aus dem Strome des Wiſſens und der Erfahrung, der durch die Zeiten geht, ſich angeeignet; welchen Stock auch ſie allmählig ſich angelegt, und wie auch bei ihr jede Zukunft mit dem Erwerbe der Vergangenheit gewuchert, das hat ſich unſerer Anſchauung hingegeben. Nicht eng geſchloſ- ſen war der Kreis der Zeiten, in den dieſe Bildungen uns eingeführt; wir ſahen ſie hin bis nach Indien reichen, und wie mit dem Verlaufe der Geſchichte die Cultur ſich mehr nach Weſten zog, ziehen ſich auch die Kreiſe enger um unſere Zeit zuſammen: vorzüglich aber das Mittelalter iſt die Periode, wo die Geſtalten ſich am dichteſten aneinander drängen, wo hauptſächlich die Stiftung gegründet wurde, von der die gegenwärtige Generation noch die Zinſen zieht. Welch eine wunder- ſeltſame Zeit iſt nicht dies Mittelalter, wie glühte nicht in ihm die Erde liebeswarm und lebenstrunken auf;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/288
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 272[270]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/288>, abgerufen am 28.03.2024.