Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

durch Linearzeichnungen darstellen und die innern Ver-
hältnisse des Phänomens auf unsern Tafeln vor Augen
legen können. Wir säumen daher nicht die objectiven
Versuche sogleich dergestalt vorzutragen, daß die Phä-
nomene mit den subjectiv vorgestellten durchaus glei-
chen Schritt halten; deßwegen wir auch neben der Zahl
eines jeden Paragraphen die Zahl der früheren in Pa-
renthese unmittelbar anfügen. Doch setzen wir im Gan-
zen voraus, daß der Leser sich mit den Tafeln, der For-
scher mit dem Apparat bekannt mache, damit die Zwil-
lings-Phänomene, von denen die Rede ist, auf ei-
ne oder die andere Weise, dem Liebhaber vor Augen
seyen.


XXI.
Refraction ohne Farbenerscheinung.

306. (195. 196.)

Daß die Refraction ihre Wirkung äußre, ohne eine
Farbenerscheinung hervorzubringen, ist bey objectiven
Versuchen nicht so vollkommen als bey subjectiven dar-
zuthun. Wir haben zwar unbegränzte Räume, nach
welchen wir durchs Prisma schauen und uns überzeu-
gen können, daß ohne Gränze keine Farbe entstehe;
aber wir haben kein unbegränzt Leuchtendes, welches
wir könnten aufs Prisma wirken lassen. Unser Licht

durch Linearzeichnungen darſtellen und die innern Ver-
haͤltniſſe des Phaͤnomens auf unſern Tafeln vor Augen
legen koͤnnen. Wir ſaͤumen daher nicht die objectiven
Verſuche ſogleich dergeſtalt vorzutragen, daß die Phaͤ-
nomene mit den ſubjectiv vorgeſtellten durchaus glei-
chen Schritt halten; deßwegen wir auch neben der Zahl
eines jeden Paragraphen die Zahl der fruͤheren in Pa-
rentheſe unmittelbar anfuͤgen. Doch ſetzen wir im Gan-
zen voraus, daß der Leſer ſich mit den Tafeln, der For-
ſcher mit dem Apparat bekannt mache, damit die Zwil-
lings-Phaͤnomene, von denen die Rede iſt, auf ei-
ne oder die andere Weiſe, dem Liebhaber vor Augen
ſeyen.


XXI.
Refraction ohne Farbenerſcheinung.

306. (195. 196.)

Daß die Refraction ihre Wirkung aͤußre, ohne eine
Farbenerſcheinung hervorzubringen, iſt bey objectiven
Verſuchen nicht ſo vollkommen als bey ſubjectiven dar-
zuthun. Wir haben zwar unbegraͤnzte Raͤume, nach
welchen wir durchs Prisma ſchauen und uns uͤberzeu-
gen koͤnnen, daß ohne Graͤnze keine Farbe entſtehe;
aber wir haben kein unbegraͤnzt Leuchtendes, welches
wir koͤnnten aufs Prisma wirken laſſen. Unſer Licht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0170" n="116"/>
durch Linearzeichnungen dar&#x017F;tellen und die innern Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Pha&#x0364;nomens auf un&#x017F;ern Tafeln vor Augen<lb/>
legen ko&#x0364;nnen. Wir &#x017F;a&#x0364;umen daher nicht die objectiven<lb/>
Ver&#x017F;uche &#x017F;ogleich derge&#x017F;talt vorzutragen, daß die Pha&#x0364;-<lb/>
nomene mit den &#x017F;ubjectiv vorge&#x017F;tellten durchaus glei-<lb/>
chen Schritt halten; deßwegen wir auch neben der Zahl<lb/>
eines jeden Paragraphen die Zahl der fru&#x0364;heren in Pa-<lb/>
renthe&#x017F;e unmittelbar anfu&#x0364;gen. Doch &#x017F;etzen wir im Gan-<lb/>
zen voraus, daß der Le&#x017F;er &#x017F;ich mit den Tafeln, der For-<lb/>
&#x017F;cher mit dem Apparat bekannt mache, damit die Zwil-<lb/>
lings-Pha&#x0364;nomene, von denen die Rede i&#x017F;t, auf ei-<lb/>
ne oder die andere Wei&#x017F;e, dem Liebhaber vor Augen<lb/>
&#x017F;eyen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXI.</hi><lb/>
Refraction ohne Farbener&#x017F;cheinung.</hi> </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>306. (195. 196.)</head><lb/>
              <p>Daß die Refraction ihre Wirkung a&#x0364;ußre, ohne eine<lb/>
Farbener&#x017F;cheinung hervorzubringen, i&#x017F;t bey objectiven<lb/>
Ver&#x017F;uchen nicht &#x017F;o vollkommen als bey &#x017F;ubjectiven dar-<lb/>
zuthun. Wir haben zwar unbegra&#x0364;nzte Ra&#x0364;ume, nach<lb/>
welchen wir durchs Prisma &#x017F;chauen und uns u&#x0364;berzeu-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen, daß ohne Gra&#x0364;nze keine Farbe ent&#x017F;tehe;<lb/>
aber wir haben kein unbegra&#x0364;nzt Leuchtendes, welches<lb/>
wir ko&#x0364;nnten aufs Prisma wirken la&#x017F;&#x017F;en. Un&#x017F;er Licht<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0170] durch Linearzeichnungen darſtellen und die innern Ver- haͤltniſſe des Phaͤnomens auf unſern Tafeln vor Augen legen koͤnnen. Wir ſaͤumen daher nicht die objectiven Verſuche ſogleich dergeſtalt vorzutragen, daß die Phaͤ- nomene mit den ſubjectiv vorgeſtellten durchaus glei- chen Schritt halten; deßwegen wir auch neben der Zahl eines jeden Paragraphen die Zahl der fruͤheren in Pa- rentheſe unmittelbar anfuͤgen. Doch ſetzen wir im Gan- zen voraus, daß der Leſer ſich mit den Tafeln, der For- ſcher mit dem Apparat bekannt mache, damit die Zwil- lings-Phaͤnomene, von denen die Rede iſt, auf ei- ne oder die andere Weiſe, dem Liebhaber vor Augen ſeyen. XXI. Refraction ohne Farbenerſcheinung. 306. (195. 196.) Daß die Refraction ihre Wirkung aͤußre, ohne eine Farbenerſcheinung hervorzubringen, iſt bey objectiven Verſuchen nicht ſo vollkommen als bey ſubjectiven dar- zuthun. Wir haben zwar unbegraͤnzte Raͤume, nach welchen wir durchs Prisma ſchauen und uns uͤberzeu- gen koͤnnen, daß ohne Graͤnze keine Farbe entſtehe; aber wir haben kein unbegraͤnzt Leuchtendes, welches wir koͤnnten aufs Prisma wirken laſſen. Unſer Licht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/170
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/170>, abgerufen am 25.04.2024.