Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Auge erblickt ein kleines glänzendes Sonnenbild, das,
wenn man es nahe betrachtet, keine Farbe zeigt. Geht
man aber zurück und faßt den Abglanz in einiger Ent-
fernung mit den Augen auf; so sieht man viele kleine,
auf die mannigfaltigste Weise gefärbte Sonnenbilder, und
ob man gleich Grün und Purpur am meisten zu sehen
glaubt, so zeigen sich doch auch, bey genauerer Auf-
merksamkeit, die übrigen Farben.

368.

Nimmt man eine Lorgnette, und sieht dadurch auf
die Erscheinung; so sind die Farben verschwunden, so
wie der ausgedehntere Glanz, in dem sie erscheinen, und
man erblickt nur die kleinen leuchtenden Puncte, die
wiederholten Sonnenbilder. Hieraus erkennt man, daß
die Erfahrung subjectiver Natur ist, und daß sich die
Erscheinung an jene anschließt, die wir unter dem Na-
men der strahlenden Höfe eingeführt haben (100).

369.

Allein wir können dieses Phänomen auch von der
objectiven Seite zeigen. Man befestige unter eine mäßige
Oeffnung in dem Laden der Camera obscura ein weißes
Papier, und halte, wenn die Sonne durch die Oeff-
nung scheint, die verworrene Drathsaite in das Licht,
so daß sie dem Papiere gegenüber steht. Das Sonnen-
licht wird auf und in die Ringe der Drathsaite fallen,
sich aber nicht, wie im concentrirenden menschlichen
Auge, auf einem Puncte zeigen; sondern, weil das
Papier auf jedem Theile seiner Fläche den Abglanz des

Auge erblickt ein kleines glaͤnzendes Sonnenbild, das,
wenn man es nahe betrachtet, keine Farbe zeigt. Geht
man aber zuruͤck und faßt den Abglanz in einiger Ent-
fernung mit den Augen auf; ſo ſieht man viele kleine,
auf die mannigfaltigſte Weiſe gefaͤrbte Sonnenbilder, und
ob man gleich Gruͤn und Purpur am meiſten zu ſehen
glaubt, ſo zeigen ſich doch auch, bey genauerer Auf-
merkſamkeit, die uͤbrigen Farben.

368.

Nimmt man eine Lorgnette, und ſieht dadurch auf
die Erſcheinung; ſo ſind die Farben verſchwunden, ſo
wie der ausgedehntere Glanz, in dem ſie erſcheinen, und
man erblickt nur die kleinen leuchtenden Puncte, die
wiederholten Sonnenbilder. Hieraus erkennt man, daß
die Erfahrung ſubjectiver Natur iſt, und daß ſich die
Erſcheinung an jene anſchließt, die wir unter dem Na-
men der ſtrahlenden Hoͤfe eingefuͤhrt haben (100).

369.

Allein wir koͤnnen dieſes Phaͤnomen auch von der
objectiven Seite zeigen. Man befeſtige unter eine maͤßige
Oeffnung in dem Laden der Camera obſcura ein weißes
Papier, und halte, wenn die Sonne durch die Oeff-
nung ſcheint, die verworrene Drathſaite in das Licht,
ſo daß ſie dem Papiere gegenuͤber ſteht. Das Sonnen-
licht wird auf und in die Ringe der Drathſaite fallen,
ſich aber nicht, wie im concentrirenden menſchlichen
Auge, auf einem Puncte zeigen; ſondern, weil das
Papier auf jedem Theile ſeiner Flaͤche den Abglanz des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0197" n="143"/>
Auge erblickt ein kleines gla&#x0364;nzendes Sonnenbild, das,<lb/>
wenn man es nahe betrachtet, keine Farbe zeigt. Geht<lb/>
man aber zuru&#x0364;ck und faßt den Abglanz in einiger Ent-<lb/>
fernung mit den Augen auf; &#x017F;o &#x017F;ieht man viele kleine,<lb/>
auf die mannigfaltig&#x017F;te Wei&#x017F;e gefa&#x0364;rbte Sonnenbilder, und<lb/>
ob man gleich Gru&#x0364;n und Purpur am mei&#x017F;ten zu &#x017F;ehen<lb/>
glaubt, &#x017F;o zeigen &#x017F;ich doch auch, bey genauerer Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit, die u&#x0364;brigen Farben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>368.</head><lb/>
              <p>Nimmt man eine Lorgnette, und &#x017F;ieht dadurch auf<lb/>
die Er&#x017F;cheinung; &#x017F;o &#x017F;ind die Farben ver&#x017F;chwunden, &#x017F;o<lb/>
wie der ausgedehntere Glanz, in dem &#x017F;ie er&#x017F;cheinen, und<lb/>
man erblickt nur die kleinen leuchtenden Puncte, die<lb/>
wiederholten Sonnenbilder. Hieraus erkennt man, daß<lb/>
die Erfahrung &#x017F;ubjectiver Natur i&#x017F;t, und daß &#x017F;ich die<lb/>
Er&#x017F;cheinung an jene an&#x017F;chließt, die wir unter dem Na-<lb/>
men der &#x017F;trahlenden Ho&#x0364;fe eingefu&#x0364;hrt haben (100).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>369.</head><lb/>
              <p>Allein wir ko&#x0364;nnen die&#x017F;es Pha&#x0364;nomen auch von der<lb/>
objectiven Seite zeigen. Man befe&#x017F;tige unter eine ma&#x0364;ßige<lb/>
Oeffnung in dem Laden der Camera ob&#x017F;cura ein weißes<lb/>
Papier, und halte, wenn die Sonne durch die Oeff-<lb/>
nung &#x017F;cheint, die verworrene Drath&#x017F;aite in das Licht,<lb/>
&#x017F;o daß &#x017F;ie dem Papiere gegenu&#x0364;ber &#x017F;teht. Das Sonnen-<lb/>
licht wird auf und in die Ringe der Drath&#x017F;aite fallen,<lb/>
&#x017F;ich aber nicht, wie im concentrirenden men&#x017F;chlichen<lb/>
Auge, auf einem Puncte zeigen; &#x017F;ondern, weil das<lb/>
Papier auf jedem Theile &#x017F;einer Fla&#x0364;che den Abglanz des<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0197] Auge erblickt ein kleines glaͤnzendes Sonnenbild, das, wenn man es nahe betrachtet, keine Farbe zeigt. Geht man aber zuruͤck und faßt den Abglanz in einiger Ent- fernung mit den Augen auf; ſo ſieht man viele kleine, auf die mannigfaltigſte Weiſe gefaͤrbte Sonnenbilder, und ob man gleich Gruͤn und Purpur am meiſten zu ſehen glaubt, ſo zeigen ſich doch auch, bey genauerer Auf- merkſamkeit, die uͤbrigen Farben. 368. Nimmt man eine Lorgnette, und ſieht dadurch auf die Erſcheinung; ſo ſind die Farben verſchwunden, ſo wie der ausgedehntere Glanz, in dem ſie erſcheinen, und man erblickt nur die kleinen leuchtenden Puncte, die wiederholten Sonnenbilder. Hieraus erkennt man, daß die Erfahrung ſubjectiver Natur iſt, und daß ſich die Erſcheinung an jene anſchließt, die wir unter dem Na- men der ſtrahlenden Hoͤfe eingefuͤhrt haben (100). 369. Allein wir koͤnnen dieſes Phaͤnomen auch von der objectiven Seite zeigen. Man befeſtige unter eine maͤßige Oeffnung in dem Laden der Camera obſcura ein weißes Papier, und halte, wenn die Sonne durch die Oeff- nung ſcheint, die verworrene Drathſaite in das Licht, ſo daß ſie dem Papiere gegenuͤber ſteht. Das Sonnen- licht wird auf und in die Ringe der Drathſaite fallen, ſich aber nicht, wie im concentrirenden menſchlichen Auge, auf einem Puncte zeigen; ſondern, weil das Papier auf jedem Theile ſeiner Flaͤche den Abglanz des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/197
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/197>, abgerufen am 25.04.2024.