Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebente Proposition. Fünftes Theorem.
Alle Farben des Universums, welche durch Licht
hervorgebracht werden, und nicht von der Gewalt
der Einbildungskraft abhängen, sind entweder die
Farben homogener Lichter, oder aus diesen zu-
sammengesetzt, und zwar entweder ganz genau
oder doch sehr nahe der Regel des vorstehenden
Problems gemäß.
595.

Unter dieser Rubrik recapitulirt Newton was er
in dem gegenwärtigen zweyten Theile des ersten Buchs
nach und nach vorgetragen, und schließt daraus, wie
es die Proposition ausweist: daß alle Farben der Kör-
per eigentlich nur integrirende Theile des Lichts seyen,
welche auf mancherley Weise aus dem Licht heraus ge-
zwängt, geängstigt, geschieden und sodann auch wohl
wieder gemischt worden. Da wir den Inhalt des
zweyten Theils Schritt vor Schritt geprüft, so brau-
chen wir uns bey dieser Wiederholung nicht aufzu-
halten.

596.

Zuletzt erwähnt er derjenigen Farben, welche wir
unter der Rubrik der physiologischen und pathologi-
schen bearbeitet haben. Diese sollen dem Lichte nicht

Siebente Propoſition. Fuͤnftes Theorem.
Alle Farben des Univerſums, welche durch Licht
hervorgebracht werden, und nicht von der Gewalt
der Einbildungskraft abhaͤngen, ſind entweder die
Farben homogener Lichter, oder aus dieſen zu-
ſammengeſetzt, und zwar entweder ganz genau
oder doch ſehr nahe der Regel des vorſtehenden
Problems gemaͤß.
595.

Unter dieſer Rubrik recapitulirt Newton was er
in dem gegenwaͤrtigen zweyten Theile des erſten Buchs
nach und nach vorgetragen, und ſchließt daraus, wie
es die Propoſition ausweiſt: daß alle Farben der Koͤr-
per eigentlich nur integrirende Theile des Lichts ſeyen,
welche auf mancherley Weiſe aus dem Licht heraus ge-
zwaͤngt, geaͤngſtigt, geſchieden und ſodann auch wohl
wieder gemiſcht worden. Da wir den Inhalt des
zweyten Theils Schritt vor Schritt gepruͤft, ſo brau-
chen wir uns bey dieſer Wiederholung nicht aufzu-
halten.

596.

Zuletzt erwaͤhnt er derjenigen Farben, welche wir
unter der Rubrik der phyſiologiſchen und pathologi-
ſchen bearbeitet haben. Dieſe ſollen dem Lichte nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0669" n="615"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Siebente Propo&#x017F;ition. Fu&#x0364;nftes Theorem</hi>.</head><lb/>
            <list>
              <item>Alle Farben des Univer&#x017F;ums, welche durch Licht<lb/>
hervorgebracht werden, und nicht von der Gewalt<lb/>
der Einbildungskraft abha&#x0364;ngen, &#x017F;ind entweder die<lb/>
Farben homogener Lichter, oder aus die&#x017F;en zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, und zwar entweder ganz genau<lb/>
oder doch &#x017F;ehr nahe der Regel des vor&#x017F;tehenden<lb/>
Problems gema&#x0364;ß.</item>
            </list><lb/>
            <div n="4">
              <head>595.</head><lb/>
              <p>Unter die&#x017F;er Rubrik recapitulirt Newton was er<lb/>
in dem gegenwa&#x0364;rtigen zweyten Theile des er&#x017F;ten Buchs<lb/>
nach und nach vorgetragen, und &#x017F;chließt daraus, wie<lb/>
es die Propo&#x017F;ition auswei&#x017F;t: daß alle Farben der Ko&#x0364;r-<lb/>
per eigentlich nur integrirende Theile des Lichts &#x017F;eyen,<lb/>
welche auf mancherley Wei&#x017F;e aus dem Licht heraus ge-<lb/>
zwa&#x0364;ngt, gea&#x0364;ng&#x017F;tigt, ge&#x017F;chieden und &#x017F;odann auch wohl<lb/>
wieder gemi&#x017F;cht worden. Da wir den Inhalt des<lb/>
zweyten Theils Schritt vor Schritt gepru&#x0364;ft, &#x017F;o brau-<lb/>
chen wir uns bey die&#x017F;er Wiederholung nicht aufzu-<lb/>
halten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>596.</head><lb/>
              <p>Zuletzt erwa&#x0364;hnt er derjenigen Farben, welche wir<lb/>
unter der Rubrik der phy&#x017F;iologi&#x017F;chen und pathologi-<lb/>
&#x017F;chen bearbeitet haben. Die&#x017F;e &#x017F;ollen dem Lichte nicht<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[615/0669] Siebente Propoſition. Fuͤnftes Theorem. Alle Farben des Univerſums, welche durch Licht hervorgebracht werden, und nicht von der Gewalt der Einbildungskraft abhaͤngen, ſind entweder die Farben homogener Lichter, oder aus dieſen zu- ſammengeſetzt, und zwar entweder ganz genau oder doch ſehr nahe der Regel des vorſtehenden Problems gemaͤß. 595. Unter dieſer Rubrik recapitulirt Newton was er in dem gegenwaͤrtigen zweyten Theile des erſten Buchs nach und nach vorgetragen, und ſchließt daraus, wie es die Propoſition ausweiſt: daß alle Farben der Koͤr- per eigentlich nur integrirende Theile des Lichts ſeyen, welche auf mancherley Weiſe aus dem Licht heraus ge- zwaͤngt, geaͤngſtigt, geſchieden und ſodann auch wohl wieder gemiſcht worden. Da wir den Inhalt des zweyten Theils Schritt vor Schritt gepruͤft, ſo brau- chen wir uns bey dieſer Wiederholung nicht aufzu- halten. 596. Zuletzt erwaͤhnt er derjenigen Farben, welche wir unter der Rubrik der phyſiologiſchen und pathologi- ſchen bearbeitet haben. Dieſe ſollen dem Lichte nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/669
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/669>, abgerufen am 28.03.2024.