Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Literarische Gespräche.
Oesterreichische Lyrik. -- Der Referent, ein Leser, ein Publicist.



Leser. Aha! Oesterreichische Lyrik! Schon wieder auf Ihrem
Steckenpferd!

Referent. Bitte, wenn Sie das Thema langweilt --

Leser. Nein, nein, erzählen Sie; ich habe nichts gegen die
Oesterreicher. Aber geben Sie Acht, daß die Geister dieses bestaub¬
ten Bücherhaufens auf Ihrem Tische Sie nicht einst zur Rechenschaft
ziehen. Ich weiß manche bedeurende Literaturerscheinung, die Sie
kaum mit einem flüchtigen Gruß bedachten; wie aber ein Donau-
oder Moldaufänger auftaucht, gleich stürzen Sie sich in seitenlange
Abhandlungen. Ist das nicht Parteilichkeit?

Referent. Wie man'ö nimmt. Ich halte mich an das, was
ich am ehesten zu verstehen glaube. Zu dieser Parteilichkeit will ich
mich bekennen.

Leser. Ach was! Ein Kritiker muß Alles verstehen --

Referent. Oder doch über Alles schreiben?

Leser. Nein, mehr als verstehen, er muß Alles mit Einem
Blick ergründen, wie der Arzt die Natur des Patienten, muß über
Alles aus dem Stegreif sprechen können; wie eine Repetiruhr muß
er sein: sobald man aufragt, gleich sagt er, wie viel'ö geschlagen
hat. Sonst -- offen gesagt -- sonst ist er nur ein gebildeter Leser,
wie unsereins.

Referent (lachend). Nur ein gebildeter Leser?! Wäre er
doch immer das!

Leser. Gebt ihr euch einmal für Literaten aus, so commandirt
die Literatur. Es ist recht komisch, daß der Laie Einem vom Fach


Grcnzwtcn 1""5, et. 26
Literarische Gespräche.
Oesterreichische Lyrik. — Der Referent, ein Leser, ein Publicist.



Leser. Aha! Oesterreichische Lyrik! Schon wieder auf Ihrem
Steckenpferd!

Referent. Bitte, wenn Sie das Thema langweilt —

Leser. Nein, nein, erzählen Sie; ich habe nichts gegen die
Oesterreicher. Aber geben Sie Acht, daß die Geister dieses bestaub¬
ten Bücherhaufens auf Ihrem Tische Sie nicht einst zur Rechenschaft
ziehen. Ich weiß manche bedeurende Literaturerscheinung, die Sie
kaum mit einem flüchtigen Gruß bedachten; wie aber ein Donau-
oder Moldaufänger auftaucht, gleich stürzen Sie sich in seitenlange
Abhandlungen. Ist das nicht Parteilichkeit?

Referent. Wie man'ö nimmt. Ich halte mich an das, was
ich am ehesten zu verstehen glaube. Zu dieser Parteilichkeit will ich
mich bekennen.

Leser. Ach was! Ein Kritiker muß Alles verstehen —

Referent. Oder doch über Alles schreiben?

Leser. Nein, mehr als verstehen, er muß Alles mit Einem
Blick ergründen, wie der Arzt die Natur des Patienten, muß über
Alles aus dem Stegreif sprechen können; wie eine Repetiruhr muß
er sein: sobald man aufragt, gleich sagt er, wie viel'ö geschlagen
hat. Sonst — offen gesagt — sonst ist er nur ein gebildeter Leser,
wie unsereins.

Referent (lachend). Nur ein gebildeter Leser?! Wäre er
doch immer das!

Leser. Gebt ihr euch einmal für Literaten aus, so commandirt
die Literatur. Es ist recht komisch, daß der Laie Einem vom Fach


Grcnzwtcn 1»«5, et. 26
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0201" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/270260"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literarische Gespräche.<lb/>
Oesterreichische Lyrik. &#x2014; Der Referent, ein Leser, ein Publicist.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_460"> Leser. Aha! Oesterreichische Lyrik! Schon wieder auf Ihrem<lb/>
Steckenpferd!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_461"> Referent. Bitte, wenn Sie das Thema langweilt &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_462"> Leser. Nein, nein, erzählen Sie; ich habe nichts gegen die<lb/>
Oesterreicher. Aber geben Sie Acht, daß die Geister dieses bestaub¬<lb/>
ten Bücherhaufens auf Ihrem Tische Sie nicht einst zur Rechenschaft<lb/>
ziehen. Ich weiß manche bedeurende Literaturerscheinung, die Sie<lb/>
kaum mit einem flüchtigen Gruß bedachten; wie aber ein Donau-<lb/>
oder Moldaufänger auftaucht, gleich stürzen Sie sich in seitenlange<lb/>
Abhandlungen. Ist das nicht Parteilichkeit?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_463"> Referent. Wie man'ö nimmt. Ich halte mich an das, was<lb/>
ich am ehesten zu verstehen glaube. Zu dieser Parteilichkeit will ich<lb/>
mich bekennen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_464"> Leser. Ach was! Ein Kritiker muß Alles verstehen &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_465"> Referent. Oder doch über Alles schreiben?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_466"> Leser. Nein, mehr als verstehen, er muß Alles mit Einem<lb/>
Blick ergründen, wie der Arzt die Natur des Patienten, muß über<lb/>
Alles aus dem Stegreif sprechen können; wie eine Repetiruhr muß<lb/>
er sein: sobald man aufragt, gleich sagt er, wie viel'ö geschlagen<lb/>
hat. Sonst &#x2014; offen gesagt &#x2014; sonst ist er nur ein gebildeter Leser,<lb/>
wie unsereins.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_467"> Referent (lachend). Nur ein gebildeter Leser?! Wäre er<lb/>
doch immer das!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_468" next="#ID_469"> Leser. Gebt ihr euch einmal für Literaten aus, so commandirt<lb/>
die Literatur. Es ist recht komisch, daß der Laie Einem vom Fach</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzwtcn 1»«5, et. 26</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0201] Literarische Gespräche. Oesterreichische Lyrik. — Der Referent, ein Leser, ein Publicist. Leser. Aha! Oesterreichische Lyrik! Schon wieder auf Ihrem Steckenpferd! Referent. Bitte, wenn Sie das Thema langweilt — Leser. Nein, nein, erzählen Sie; ich habe nichts gegen die Oesterreicher. Aber geben Sie Acht, daß die Geister dieses bestaub¬ ten Bücherhaufens auf Ihrem Tische Sie nicht einst zur Rechenschaft ziehen. Ich weiß manche bedeurende Literaturerscheinung, die Sie kaum mit einem flüchtigen Gruß bedachten; wie aber ein Donau- oder Moldaufänger auftaucht, gleich stürzen Sie sich in seitenlange Abhandlungen. Ist das nicht Parteilichkeit? Referent. Wie man'ö nimmt. Ich halte mich an das, was ich am ehesten zu verstehen glaube. Zu dieser Parteilichkeit will ich mich bekennen. Leser. Ach was! Ein Kritiker muß Alles verstehen — Referent. Oder doch über Alles schreiben? Leser. Nein, mehr als verstehen, er muß Alles mit Einem Blick ergründen, wie der Arzt die Natur des Patienten, muß über Alles aus dem Stegreif sprechen können; wie eine Repetiruhr muß er sein: sobald man aufragt, gleich sagt er, wie viel'ö geschlagen hat. Sonst — offen gesagt — sonst ist er nur ein gebildeter Leser, wie unsereins. Referent (lachend). Nur ein gebildeter Leser?! Wäre er doch immer das! Leser. Gebt ihr euch einmal für Literaten aus, so commandirt die Literatur. Es ist recht komisch, daß der Laie Einem vom Fach Grcnzwtcn 1»«5, et. 26

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341548_270058
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341548_270058/201
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341548_270058/201>, abgerufen am 27.04.2024.