Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

3 Zoll Dicke, um die schwerste Kugel abzuprallen, und eiserne Platten von
Zoll Dicke, die als regelmäßige Panzer angebracht waren, erwiesen sich
beinahe als gänzlich genügend, um sogar die schwerste Kugel aufzuhalten und
abzuhalten, welche mit der größten Schnelligkeit aus der möglichst nahen
Entfernung abgeschossen wurde, und eS drangen in der That nur we¬
nige Schüsse bei ausnahmsweise" Umständen je durch eine gute, heile
eiserne Platte von 4^ Zoll Dicke. Wenn wir nun zu einer Dicke von 6 Zoll
guten, zähen, gehämmerten Eisens schreiten, so gibt es Niemanden, der mit
diesem Gegenstande thatsächlich vertraut wäre, und den Einwand wagen würde,
daß eine solche Platte in der jetzigen Kriegsführung durch einen Schlag von
irgend einem bekannten Projectile zerstört werden könnte. Diese Thatsache
der fortschreitenden Undurchdringlichkeit eiserner Platten von V. Zoll an. welche
alle Hohlkugeln abhalten, bis zu 4, 6 und 8 Zoll, welche wirklich allen Ku-
geln Widerstand leisten, bildet das Grundgesetz, nach welchem die eiserne Flotte
Englands erbaut werden muß.
'"-'teil'-l-I1,'IÜ"<i',:it,>'!




^ Berliner. Briefe.

'-'"'-''''J/"nah"r der Tag der Abgeordnctenwahlen rückt, desto mehr concentrirt sich
das allgemeine Interesse auf diesen großen Act. "Wenn die Regierung durch die
diesmaligen Wahlen die Stimmung des Landes über die Militärvorlage hat erfor¬
schen wollen, so kann sie darüber schon jetzt nicht mehr im U"klaren sein. Die
Antwort ist e>Nulautes und vernehmliches Nein. Durch die nächste Kammer wird
die, MMxyorlage auch nicht einmal als Provisorium so einfach weiter genehmigt
werden, wie es in der vorjährigen und diesjährigen Session geschehen ist. Daran
aber, daß nach dem Wunsch der Regierung die Armeereform, wie sie Herr v. Roon
beabsichtigt, und zum Theil bereits durchgeführt hat, als Definitionen bewilligt
werde, ist nun vollends gar nicht zu denken. Selbst die intimsten Anhänger der Re¬
gierung 'wagen dies in den Wahlversammlungen nicht anzudeuten; sie würden
sonst unbedingt durchfallen. Ueber diese Thatsache darf man sich nicht täuschen,
wie man auch sonst über die MlUtärfrag" denken mag. Vielmehr hat man
sich jetzt die Folgen der Thatsache klar zu machen. Dabei darf man aber Eins
nicht vergessen. Das Nein des Landes gilt nicht mehr. der Armeercform als
solcher. Läge ein großes nationales Ziel in der Politik unserer Regierung vor-
gezeichnet, so würde das Land bereitwillig noch viel größere Opfer bringen. Aber
das Nein gilt der dauernden Belastung unseres Friedcnsbudgct mit einer Ausgabe
von mehr als vierzig Millionen für eine Armee, in deren Officiercorps sich der Ka¬
stengeist des Junkerthums verkörpert. Wenn Gras Bernstorff aus der abwehrenden
und ncgirenden Haltung in der deutschen Frage ebenso wenig herausgeht wie sein
>-"'"".nulliu"10<z


3 Zoll Dicke, um die schwerste Kugel abzuprallen, und eiserne Platten von
Zoll Dicke, die als regelmäßige Panzer angebracht waren, erwiesen sich
beinahe als gänzlich genügend, um sogar die schwerste Kugel aufzuhalten und
abzuhalten, welche mit der größten Schnelligkeit aus der möglichst nahen
Entfernung abgeschossen wurde, und eS drangen in der That nur we¬
nige Schüsse bei ausnahmsweise» Umständen je durch eine gute, heile
eiserne Platte von 4^ Zoll Dicke. Wenn wir nun zu einer Dicke von 6 Zoll
guten, zähen, gehämmerten Eisens schreiten, so gibt es Niemanden, der mit
diesem Gegenstande thatsächlich vertraut wäre, und den Einwand wagen würde,
daß eine solche Platte in der jetzigen Kriegsführung durch einen Schlag von
irgend einem bekannten Projectile zerstört werden könnte. Diese Thatsache
der fortschreitenden Undurchdringlichkeit eiserner Platten von V. Zoll an. welche
alle Hohlkugeln abhalten, bis zu 4, 6 und 8 Zoll, welche wirklich allen Ku-
geln Widerstand leisten, bildet das Grundgesetz, nach welchem die eiserne Flotte
Englands erbaut werden muß.
'"-'teil'-l-I1,'IÜ"<i',:it,>'!




^ Berliner. Briefe.

'-'"'-''''J/"nah«r der Tag der Abgeordnctenwahlen rückt, desto mehr concentrirt sich
das allgemeine Interesse auf diesen großen Act. "Wenn die Regierung durch die
diesmaligen Wahlen die Stimmung des Landes über die Militärvorlage hat erfor¬
schen wollen, so kann sie darüber schon jetzt nicht mehr im U»klaren sein. Die
Antwort ist e>Nulautes und vernehmliches Nein. Durch die nächste Kammer wird
die, MMxyorlage auch nicht einmal als Provisorium so einfach weiter genehmigt
werden, wie es in der vorjährigen und diesjährigen Session geschehen ist. Daran
aber, daß nach dem Wunsch der Regierung die Armeereform, wie sie Herr v. Roon
beabsichtigt, und zum Theil bereits durchgeführt hat, als Definitionen bewilligt
werde, ist nun vollends gar nicht zu denken. Selbst die intimsten Anhänger der Re¬
gierung 'wagen dies in den Wahlversammlungen nicht anzudeuten; sie würden
sonst unbedingt durchfallen. Ueber diese Thatsache darf man sich nicht täuschen,
wie man auch sonst über die MlUtärfrag« denken mag. Vielmehr hat man
sich jetzt die Folgen der Thatsache klar zu machen. Dabei darf man aber Eins
nicht vergessen. Das Nein des Landes gilt nicht mehr. der Armeercform als
solcher. Läge ein großes nationales Ziel in der Politik unserer Regierung vor-
gezeichnet, so würde das Land bereitwillig noch viel größere Opfer bringen. Aber
das Nein gilt der dauernden Belastung unseres Friedcnsbudgct mit einer Ausgabe
von mehr als vierzig Millionen für eine Armee, in deren Officiercorps sich der Ka¬
stengeist des Junkerthums verkörpert. Wenn Gras Bernstorff aus der abwehrenden
und ncgirenden Haltung in der deutschen Frage ebenso wenig herausgeht wie sein
>-"'»».nulliu»10<z


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0444" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112952"/>
          <p xml:id="ID_1354" prev="#ID_1353"> 3 Zoll Dicke, um die schwerste Kugel abzuprallen, und eiserne Platten von<lb/>
Zoll Dicke, die als regelmäßige Panzer angebracht waren, erwiesen sich<lb/>
beinahe als gänzlich genügend, um sogar die schwerste Kugel aufzuhalten und<lb/>
abzuhalten, welche mit der größten Schnelligkeit aus der möglichst nahen<lb/>
Entfernung abgeschossen wurde, und eS drangen in der That nur we¬<lb/>
nige Schüsse bei ausnahmsweise» Umständen je durch eine gute, heile<lb/>
eiserne Platte von 4^ Zoll Dicke. Wenn wir nun zu einer Dicke von 6 Zoll<lb/>
guten, zähen, gehämmerten Eisens schreiten, so gibt es Niemanden, der mit<lb/>
diesem Gegenstande thatsächlich vertraut wäre, und den Einwand wagen würde,<lb/>
daß eine solche Platte in der jetzigen Kriegsführung durch einen Schlag von<lb/>
irgend einem bekannten Projectile zerstört werden könnte. Diese Thatsache<lb/>
der fortschreitenden Undurchdringlichkeit eiserner Platten von V. Zoll an. welche<lb/>
alle Hohlkugeln abhalten, bis zu 4, 6 und 8 Zoll, welche wirklich allen Ku-<lb/>
geln Widerstand leisten, bildet das Grundgesetz, nach welchem die eiserne Flotte<lb/>
Englands erbaut werden muß.<lb/>
'"-'teil'-l-I1,'IÜ"&lt;i',:it,&gt;'!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> ^   Berliner. Briefe.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1355" next="#ID_1356"> '-'"'-''''J/"nah«r der Tag der Abgeordnctenwahlen rückt, desto mehr concentrirt sich<lb/>
das allgemeine Interesse auf diesen großen Act. "Wenn die Regierung durch die<lb/>
diesmaligen Wahlen die Stimmung des Landes über die Militärvorlage hat erfor¬<lb/>
schen wollen, so kann sie darüber schon jetzt nicht mehr im U»klaren sein. Die<lb/>
Antwort ist e&gt;Nulautes und vernehmliches Nein. Durch die nächste Kammer wird<lb/>
die, MMxyorlage auch nicht einmal als Provisorium so einfach weiter genehmigt<lb/>
werden, wie es in der vorjährigen und diesjährigen Session geschehen ist. Daran<lb/>
aber, daß nach dem Wunsch der Regierung die Armeereform, wie sie Herr v. Roon<lb/>
beabsichtigt, und zum Theil bereits durchgeführt hat, als Definitionen bewilligt<lb/>
werde, ist nun vollends gar nicht zu denken. Selbst die intimsten Anhänger der Re¬<lb/>
gierung 'wagen dies in den Wahlversammlungen nicht anzudeuten; sie würden<lb/>
sonst unbedingt durchfallen. Ueber diese Thatsache darf man sich nicht täuschen,<lb/>
wie man auch sonst über die MlUtärfrag« denken mag. Vielmehr hat man<lb/>
sich jetzt die Folgen der Thatsache klar zu machen. Dabei darf man aber Eins<lb/>
nicht vergessen. Das Nein des Landes gilt nicht mehr. der Armeercform als<lb/>
solcher. Läge ein großes nationales Ziel in der Politik unserer Regierung vor-<lb/>
gezeichnet, so würde das Land bereitwillig noch viel größere Opfer bringen. Aber<lb/>
das Nein gilt der dauernden Belastung unseres Friedcnsbudgct mit einer Ausgabe<lb/>
von mehr als vierzig Millionen für eine Armee, in deren Officiercorps sich der Ka¬<lb/>
stengeist des Junkerthums verkörpert. Wenn Gras Bernstorff aus der abwehrenden<lb/>
und ncgirenden Haltung in der deutschen Frage ebenso wenig herausgeht wie sein<lb/>
&gt;-"'»».nulliu»10&lt;z</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0444] 3 Zoll Dicke, um die schwerste Kugel abzuprallen, und eiserne Platten von Zoll Dicke, die als regelmäßige Panzer angebracht waren, erwiesen sich beinahe als gänzlich genügend, um sogar die schwerste Kugel aufzuhalten und abzuhalten, welche mit der größten Schnelligkeit aus der möglichst nahen Entfernung abgeschossen wurde, und eS drangen in der That nur we¬ nige Schüsse bei ausnahmsweise» Umständen je durch eine gute, heile eiserne Platte von 4^ Zoll Dicke. Wenn wir nun zu einer Dicke von 6 Zoll guten, zähen, gehämmerten Eisens schreiten, so gibt es Niemanden, der mit diesem Gegenstande thatsächlich vertraut wäre, und den Einwand wagen würde, daß eine solche Platte in der jetzigen Kriegsführung durch einen Schlag von irgend einem bekannten Projectile zerstört werden könnte. Diese Thatsache der fortschreitenden Undurchdringlichkeit eiserner Platten von V. Zoll an. welche alle Hohlkugeln abhalten, bis zu 4, 6 und 8 Zoll, welche wirklich allen Ku- geln Widerstand leisten, bildet das Grundgesetz, nach welchem die eiserne Flotte Englands erbaut werden muß. '"-'teil'-l-I1,'IÜ"<i',:it,>'! ^ Berliner. Briefe. '-'"'-''''J/"nah«r der Tag der Abgeordnctenwahlen rückt, desto mehr concentrirt sich das allgemeine Interesse auf diesen großen Act. "Wenn die Regierung durch die diesmaligen Wahlen die Stimmung des Landes über die Militärvorlage hat erfor¬ schen wollen, so kann sie darüber schon jetzt nicht mehr im U»klaren sein. Die Antwort ist e>Nulautes und vernehmliches Nein. Durch die nächste Kammer wird die, MMxyorlage auch nicht einmal als Provisorium so einfach weiter genehmigt werden, wie es in der vorjährigen und diesjährigen Session geschehen ist. Daran aber, daß nach dem Wunsch der Regierung die Armeereform, wie sie Herr v. Roon beabsichtigt, und zum Theil bereits durchgeführt hat, als Definitionen bewilligt werde, ist nun vollends gar nicht zu denken. Selbst die intimsten Anhänger der Re¬ gierung 'wagen dies in den Wahlversammlungen nicht anzudeuten; sie würden sonst unbedingt durchfallen. Ueber diese Thatsache darf man sich nicht täuschen, wie man auch sonst über die MlUtärfrag« denken mag. Vielmehr hat man sich jetzt die Folgen der Thatsache klar zu machen. Dabei darf man aber Eins nicht vergessen. Das Nein des Landes gilt nicht mehr. der Armeercform als solcher. Läge ein großes nationales Ziel in der Politik unserer Regierung vor- gezeichnet, so würde das Land bereitwillig noch viel größere Opfer bringen. Aber das Nein gilt der dauernden Belastung unseres Friedcnsbudgct mit einer Ausgabe von mehr als vierzig Millionen für eine Armee, in deren Officiercorps sich der Ka¬ stengeist des Junkerthums verkörpert. Wenn Gras Bernstorff aus der abwehrenden und ncgirenden Haltung in der deutschen Frage ebenso wenig herausgeht wie sein >-"'»».nulliu»10<z

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/444
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/444>, abgerufen am 25.04.2024.