Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

lichen Erkenntnisses excommunicirt gewesen." Die Landschaft erklärte darauf-
daß sie diesem Beschlusse nicht in allen Stücken beitreten könne, da die Ritter¬
schaft von dem über die Beerdigung der Selbstmörder gefaßten Landtags¬
beschlusse, an welchem die Landschaft festhalte, abzugehen scheine, und da die
Ritterschaft außerdem die Excommunication durch ein kirchcngerichtliches Erkennt¬
niß als noch jetzt anwendbar hinstelle, während doch feststehe, daß der Consi-
stvrialproceß, so weit derselbe aus Kirchenstrafen gehe, längst aus der Uebung
gekommen sei. Die Landschaft aber erkenne gleich der Ritterschaft an, daß der
Beschwerde des Herrn v. Basscwitz auf Derscntin wegen verweigerten kirch¬
lichen Begräbnisses seines Schwiegervaters abgeholfen worden, und halte einen
Vortrag an den Großherzog für nothwendig, um eine Verfügung dahin zu
erwirken, daß die Pastoren, denen die Erkennung von Kirchenstrafen nie zuge¬
standen worden, von jeglicher Überschreitung ihrer Amtsbefugnisse in dieser
Beziehung für die Zukunft sich fernhalten möchten. Die landschaftlichen Depu¬
taten im Engeren Ausschusse wurden beauftragt, einen Vortrag in diesem
Sinne an den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin zu richten.




Die östreichische Artillerie.
y"H.-^

Mehre der im ersten Abschnitt hervorgehobenen Mängel hatten sich schon
im Anfange der Vierziger Jahre bemerkbar gemacht; die ganze Gebrechlichkeit
des Systems aber trat erst 1848 hervor, und die Kämpfe dieses und des fol¬
genden Jahres verzehrten nach und nach auch den größten Theil des Materials,
so daß eine Reorganisation oder vielmehr die Ncuerrichtung der Artillerie zur
unabweisbaren Nothwendigkeit wurde. Nur schoß man hierbei über das Ziel
hinaus.

Die gänzliche Aufhebung der lebenslänglichen Eapitulation (1844) und
die Herabsetzung der Dienstzeit von vierzehn auf acht Jahre (1845) lichteten
die Reihen der altgedienter Artilleristen um einen nicht unbeträchtlichen Theil
und stellten auch für die Zukunft eine weit geringere Zahl von Stellvertretern
in Aussicht, da derjenige, welcher bereits vierzehn Jahre oder noch länger ge¬
dient hatte, sich gewiß eher zum ferneren Verbleiben im Militärstandc entschloß,
als jener, welcher erst acht Jahre Soldat war. und sich demnächst auch leicht
anderwärts eine Zukunft gründen konnte.

Das Jahr 1848 wurde von den jüngeren Artilleristen, zumal von den
intelligenten Jünglingen des Bombardiercorps, mit großen Hoffnungen erwartet.
Man ahnte, daß große Ereignisse bevorstanden, und die Mitglieder des Bom¬
bardiercorps, aus dem Bürgerstande herstammend und mit demselben in steter


19"

lichen Erkenntnisses excommunicirt gewesen." Die Landschaft erklärte darauf-
daß sie diesem Beschlusse nicht in allen Stücken beitreten könne, da die Ritter¬
schaft von dem über die Beerdigung der Selbstmörder gefaßten Landtags¬
beschlusse, an welchem die Landschaft festhalte, abzugehen scheine, und da die
Ritterschaft außerdem die Excommunication durch ein kirchcngerichtliches Erkennt¬
niß als noch jetzt anwendbar hinstelle, während doch feststehe, daß der Consi-
stvrialproceß, so weit derselbe aus Kirchenstrafen gehe, längst aus der Uebung
gekommen sei. Die Landschaft aber erkenne gleich der Ritterschaft an, daß der
Beschwerde des Herrn v. Basscwitz auf Derscntin wegen verweigerten kirch¬
lichen Begräbnisses seines Schwiegervaters abgeholfen worden, und halte einen
Vortrag an den Großherzog für nothwendig, um eine Verfügung dahin zu
erwirken, daß die Pastoren, denen die Erkennung von Kirchenstrafen nie zuge¬
standen worden, von jeglicher Überschreitung ihrer Amtsbefugnisse in dieser
Beziehung für die Zukunft sich fernhalten möchten. Die landschaftlichen Depu¬
taten im Engeren Ausschusse wurden beauftragt, einen Vortrag in diesem
Sinne an den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin zu richten.




Die östreichische Artillerie.
y"H.-^

Mehre der im ersten Abschnitt hervorgehobenen Mängel hatten sich schon
im Anfange der Vierziger Jahre bemerkbar gemacht; die ganze Gebrechlichkeit
des Systems aber trat erst 1848 hervor, und die Kämpfe dieses und des fol¬
genden Jahres verzehrten nach und nach auch den größten Theil des Materials,
so daß eine Reorganisation oder vielmehr die Ncuerrichtung der Artillerie zur
unabweisbaren Nothwendigkeit wurde. Nur schoß man hierbei über das Ziel
hinaus.

Die gänzliche Aufhebung der lebenslänglichen Eapitulation (1844) und
die Herabsetzung der Dienstzeit von vierzehn auf acht Jahre (1845) lichteten
die Reihen der altgedienter Artilleristen um einen nicht unbeträchtlichen Theil
und stellten auch für die Zukunft eine weit geringere Zahl von Stellvertretern
in Aussicht, da derjenige, welcher bereits vierzehn Jahre oder noch länger ge¬
dient hatte, sich gewiß eher zum ferneren Verbleiben im Militärstandc entschloß,
als jener, welcher erst acht Jahre Soldat war. und sich demnächst auch leicht
anderwärts eine Zukunft gründen konnte.

Das Jahr 1848 wurde von den jüngeren Artilleristen, zumal von den
intelligenten Jünglingen des Bombardiercorps, mit großen Hoffnungen erwartet.
Man ahnte, daß große Ereignisse bevorstanden, und die Mitglieder des Bom¬
bardiercorps, aus dem Bürgerstande herstammend und mit demselben in steter


19"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0155" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187649"/>
            <p xml:id="ID_594" prev="#ID_593"> lichen Erkenntnisses excommunicirt gewesen." Die Landschaft erklärte darauf-<lb/>
daß sie diesem Beschlusse nicht in allen Stücken beitreten könne, da die Ritter¬<lb/>
schaft von dem über die Beerdigung der Selbstmörder gefaßten Landtags¬<lb/>
beschlusse, an welchem die Landschaft festhalte, abzugehen scheine, und da die<lb/>
Ritterschaft außerdem die Excommunication durch ein kirchcngerichtliches Erkennt¬<lb/>
niß als noch jetzt anwendbar hinstelle, während doch feststehe, daß der Consi-<lb/>
stvrialproceß, so weit derselbe aus Kirchenstrafen gehe, längst aus der Uebung<lb/>
gekommen sei. Die Landschaft aber erkenne gleich der Ritterschaft an, daß der<lb/>
Beschwerde des Herrn v. Basscwitz auf Derscntin wegen verweigerten kirch¬<lb/>
lichen Begräbnisses seines Schwiegervaters abgeholfen worden, und halte einen<lb/>
Vortrag an den Großherzog für nothwendig, um eine Verfügung dahin zu<lb/>
erwirken, daß die Pastoren, denen die Erkennung von Kirchenstrafen nie zuge¬<lb/>
standen worden, von jeglicher Überschreitung ihrer Amtsbefugnisse in dieser<lb/>
Beziehung für die Zukunft sich fernhalten möchten. Die landschaftlichen Depu¬<lb/>
taten im Engeren Ausschusse wurden beauftragt, einen Vortrag in diesem<lb/>
Sinne an den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin zu richten.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die östreichische Artillerie.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> y"H.-^</head><lb/>
            <p xml:id="ID_595"> Mehre der im ersten Abschnitt hervorgehobenen Mängel hatten sich schon<lb/>
im Anfange der Vierziger Jahre bemerkbar gemacht; die ganze Gebrechlichkeit<lb/>
des Systems aber trat erst 1848 hervor, und die Kämpfe dieses und des fol¬<lb/>
genden Jahres verzehrten nach und nach auch den größten Theil des Materials,<lb/>
so daß eine Reorganisation oder vielmehr die Ncuerrichtung der Artillerie zur<lb/>
unabweisbaren Nothwendigkeit wurde. Nur schoß man hierbei über das Ziel<lb/>
hinaus.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_596"> Die gänzliche Aufhebung der lebenslänglichen Eapitulation (1844) und<lb/>
die Herabsetzung der Dienstzeit von vierzehn auf acht Jahre (1845) lichteten<lb/>
die Reihen der altgedienter Artilleristen um einen nicht unbeträchtlichen Theil<lb/>
und stellten auch für die Zukunft eine weit geringere Zahl von Stellvertretern<lb/>
in Aussicht, da derjenige, welcher bereits vierzehn Jahre oder noch länger ge¬<lb/>
dient hatte, sich gewiß eher zum ferneren Verbleiben im Militärstandc entschloß,<lb/>
als jener, welcher erst acht Jahre Soldat war. und sich demnächst auch leicht<lb/>
anderwärts eine Zukunft gründen konnte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_597" next="#ID_598"> Das Jahr 1848 wurde von den jüngeren Artilleristen, zumal von den<lb/>
intelligenten Jünglingen des Bombardiercorps, mit großen Hoffnungen erwartet.<lb/>
Man ahnte, daß große Ereignisse bevorstanden, und die Mitglieder des Bom¬<lb/>
bardiercorps, aus dem Bürgerstande herstammend und mit demselben in steter</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 19"</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0155] lichen Erkenntnisses excommunicirt gewesen." Die Landschaft erklärte darauf- daß sie diesem Beschlusse nicht in allen Stücken beitreten könne, da die Ritter¬ schaft von dem über die Beerdigung der Selbstmörder gefaßten Landtags¬ beschlusse, an welchem die Landschaft festhalte, abzugehen scheine, und da die Ritterschaft außerdem die Excommunication durch ein kirchcngerichtliches Erkennt¬ niß als noch jetzt anwendbar hinstelle, während doch feststehe, daß der Consi- stvrialproceß, so weit derselbe aus Kirchenstrafen gehe, längst aus der Uebung gekommen sei. Die Landschaft aber erkenne gleich der Ritterschaft an, daß der Beschwerde des Herrn v. Basscwitz auf Derscntin wegen verweigerten kirch¬ lichen Begräbnisses seines Schwiegervaters abgeholfen worden, und halte einen Vortrag an den Großherzog für nothwendig, um eine Verfügung dahin zu erwirken, daß die Pastoren, denen die Erkennung von Kirchenstrafen nie zuge¬ standen worden, von jeglicher Überschreitung ihrer Amtsbefugnisse in dieser Beziehung für die Zukunft sich fernhalten möchten. Die landschaftlichen Depu¬ taten im Engeren Ausschusse wurden beauftragt, einen Vortrag in diesem Sinne an den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin zu richten. Die östreichische Artillerie. y"H.-^ Mehre der im ersten Abschnitt hervorgehobenen Mängel hatten sich schon im Anfange der Vierziger Jahre bemerkbar gemacht; die ganze Gebrechlichkeit des Systems aber trat erst 1848 hervor, und die Kämpfe dieses und des fol¬ genden Jahres verzehrten nach und nach auch den größten Theil des Materials, so daß eine Reorganisation oder vielmehr die Ncuerrichtung der Artillerie zur unabweisbaren Nothwendigkeit wurde. Nur schoß man hierbei über das Ziel hinaus. Die gänzliche Aufhebung der lebenslänglichen Eapitulation (1844) und die Herabsetzung der Dienstzeit von vierzehn auf acht Jahre (1845) lichteten die Reihen der altgedienter Artilleristen um einen nicht unbeträchtlichen Theil und stellten auch für die Zukunft eine weit geringere Zahl von Stellvertretern in Aussicht, da derjenige, welcher bereits vierzehn Jahre oder noch länger ge¬ dient hatte, sich gewiß eher zum ferneren Verbleiben im Militärstandc entschloß, als jener, welcher erst acht Jahre Soldat war. und sich demnächst auch leicht anderwärts eine Zukunft gründen konnte. Das Jahr 1848 wurde von den jüngeren Artilleristen, zumal von den intelligenten Jünglingen des Bombardiercorps, mit großen Hoffnungen erwartet. Man ahnte, daß große Ereignisse bevorstanden, und die Mitglieder des Bom¬ bardiercorps, aus dem Bürgerstande herstammend und mit demselben in steter 19"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/155
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/155>, abgerufen am 25.04.2024.