Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Und uns dünkt wirklich, als ob die Füße derer, die das Ministerium Jolly
begraben haben, schon vor der Thüre seien, auch dus neue Ministerium
hinaufzutragen. Auf alle Fälle wird die national-liberale Partei gut thun,
sich nachdrücklichst an den Wahlspruch des großen Preußenkönigs zu erinnern:
Hr. tousnurs en voclette!




Literatur.
Die Lebensgeschichte der Menschheit. Kulturgeschichtliche Forschungen und
Betrachtungen. Von Friedrich Freihold. Erster Band. Jena, H. Costenoble, 1870.

Der Grundgedanke dieser Schrift ist kein neuer, er ist die Herder'sche
Anschauung von der Geschichte, nach welcher dieselbe als die Entwickelung
eines aus bestimmter Anlage hervorgegangenen Organismus aufzufassen ist,
und Einzelmensch, Volk und Race nur Glieder der Alle harmonisch zusammen¬
fassenden Menschheit sind, die so in ihrer gesammten Lebensthätigkeit als
eine Person erscheint. Der Verfasser ist der richtigen Ansicht, daß Herder
diesen Gedanken nicht vollständig durchgeführt habe; wenn er selbst aber nun
an diese Aufgabe geht, so überzeugen wir uns schon auf den ersten Seiten,
daß dem guten Willen nicht das genügende Vermögen zur Seite steht, mit
andern Worten, daß er zwar ein gebildeter Geist und nicht ohne einen ge¬
wissen Scharfblick, aber immerhin ein Dilettant auf diesem Gebiete ist, der
sein Wissen in der Hauptsache aus Herder, Bunsen, Burdach und -- Rotteck,
zum guten Theil auch aus Th. Rohmer (!) geschöpft hat und von den Re¬
sultaten der neuesten wissenschaftlichen Forschungen so gut wie keine Kenntniß
besitzt. Neben manchen guten Gedanken enthält dieser Band daher viel Ver¬
altetes und, wo der Verfasser selbst vermuthet, schließt und vergleicht, oft
schiefes oder vollständig Falsches. Auch die Sprache, in der uns das vor¬
getragen wird, ist mit ihrem blumenreichen Pathos die eines Laien.


Die Frauen des achtzehnten Jahrhunderts. Culturgeschichtliche Zeit-und
Lebensbilder, von H. sehend e. Erster Band: von Ludwig dem Vierzehnten bis ans
Friedrich den Großen. Berlin, 1876, Wedekind Schwieger.

Dieser Band giebt nach einem Rückblick auf das siebzehnte Jahrhundert
und namentlich auf den Hof Ludwigs des Vierzehnten zunächst Bilder aus
den Tagen der Regentschaft, wo die bekannte Prinzessin Elisabeth Charlotte
von Kurpfalz besondere Berücksichtigung erfährt, dann die Anfänge der feinen


Und uns dünkt wirklich, als ob die Füße derer, die das Ministerium Jolly
begraben haben, schon vor der Thüre seien, auch dus neue Ministerium
hinaufzutragen. Auf alle Fälle wird die national-liberale Partei gut thun,
sich nachdrücklichst an den Wahlspruch des großen Preußenkönigs zu erinnern:
Hr. tousnurs en voclette!




Literatur.
Die Lebensgeschichte der Menschheit. Kulturgeschichtliche Forschungen und
Betrachtungen. Von Friedrich Freihold. Erster Band. Jena, H. Costenoble, 1870.

Der Grundgedanke dieser Schrift ist kein neuer, er ist die Herder'sche
Anschauung von der Geschichte, nach welcher dieselbe als die Entwickelung
eines aus bestimmter Anlage hervorgegangenen Organismus aufzufassen ist,
und Einzelmensch, Volk und Race nur Glieder der Alle harmonisch zusammen¬
fassenden Menschheit sind, die so in ihrer gesammten Lebensthätigkeit als
eine Person erscheint. Der Verfasser ist der richtigen Ansicht, daß Herder
diesen Gedanken nicht vollständig durchgeführt habe; wenn er selbst aber nun
an diese Aufgabe geht, so überzeugen wir uns schon auf den ersten Seiten,
daß dem guten Willen nicht das genügende Vermögen zur Seite steht, mit
andern Worten, daß er zwar ein gebildeter Geist und nicht ohne einen ge¬
wissen Scharfblick, aber immerhin ein Dilettant auf diesem Gebiete ist, der
sein Wissen in der Hauptsache aus Herder, Bunsen, Burdach und — Rotteck,
zum guten Theil auch aus Th. Rohmer (!) geschöpft hat und von den Re¬
sultaten der neuesten wissenschaftlichen Forschungen so gut wie keine Kenntniß
besitzt. Neben manchen guten Gedanken enthält dieser Band daher viel Ver¬
altetes und, wo der Verfasser selbst vermuthet, schließt und vergleicht, oft
schiefes oder vollständig Falsches. Auch die Sprache, in der uns das vor¬
getragen wird, ist mit ihrem blumenreichen Pathos die eines Laien.


Die Frauen des achtzehnten Jahrhunderts. Culturgeschichtliche Zeit-und
Lebensbilder, von H. sehend e. Erster Band: von Ludwig dem Vierzehnten bis ans
Friedrich den Großen. Berlin, 1876, Wedekind Schwieger.

Dieser Band giebt nach einem Rückblick auf das siebzehnte Jahrhundert
und namentlich auf den Hof Ludwigs des Vierzehnten zunächst Bilder aus
den Tagen der Regentschaft, wo die bekannte Prinzessin Elisabeth Charlotte
von Kurpfalz besondere Berücksichtigung erfährt, dann die Anfänge der feinen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0158" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/136797"/>
          <p xml:id="ID_417" prev="#ID_416"> Und uns dünkt wirklich, als ob die Füße derer, die das Ministerium Jolly<lb/>
begraben haben, schon vor der Thüre seien, auch dus neue Ministerium<lb/>
hinaufzutragen. Auf alle Fälle wird die national-liberale Partei gut thun,<lb/>
sich nachdrücklichst an den Wahlspruch des großen Preußenkönigs zu erinnern:<lb/><note type="byline"> Hr.</note> tousnurs en voclette! </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Die Lebensgeschichte der Menschheit. Kulturgeschichtliche Forschungen und<lb/>
Betrachtungen.  Von Friedrich Freihold. Erster Band. Jena, H. Costenoble, 1870.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_418"> Der Grundgedanke dieser Schrift ist kein neuer, er ist die Herder'sche<lb/>
Anschauung von der Geschichte, nach welcher dieselbe als die Entwickelung<lb/>
eines aus bestimmter Anlage hervorgegangenen Organismus aufzufassen ist,<lb/>
und Einzelmensch, Volk und Race nur Glieder der Alle harmonisch zusammen¬<lb/>
fassenden Menschheit sind, die so in ihrer gesammten Lebensthätigkeit als<lb/>
eine Person erscheint. Der Verfasser ist der richtigen Ansicht, daß Herder<lb/>
diesen Gedanken nicht vollständig durchgeführt habe; wenn er selbst aber nun<lb/>
an diese Aufgabe geht, so überzeugen wir uns schon auf den ersten Seiten,<lb/>
daß dem guten Willen nicht das genügende Vermögen zur Seite steht, mit<lb/>
andern Worten, daß er zwar ein gebildeter Geist und nicht ohne einen ge¬<lb/>
wissen Scharfblick, aber immerhin ein Dilettant auf diesem Gebiete ist, der<lb/>
sein Wissen in der Hauptsache aus Herder, Bunsen, Burdach und &#x2014; Rotteck,<lb/>
zum guten Theil auch aus Th. Rohmer (!) geschöpft hat und von den Re¬<lb/>
sultaten der neuesten wissenschaftlichen Forschungen so gut wie keine Kenntniß<lb/>
besitzt. Neben manchen guten Gedanken enthält dieser Band daher viel Ver¬<lb/>
altetes und, wo der Verfasser selbst vermuthet, schließt und vergleicht, oft<lb/>
schiefes oder vollständig Falsches. Auch die Sprache, in der uns das vor¬<lb/>
getragen wird, ist mit ihrem blumenreichen Pathos die eines Laien.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Die Frauen des achtzehnten Jahrhunderts.  Culturgeschichtliche Zeit-und<lb/>
Lebensbilder, von H. sehend e.  Erster Band: von Ludwig dem Vierzehnten bis ans<lb/>
Friedrich den Großen.  Berlin, 1876, Wedekind Schwieger.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_419" next="#ID_420"> Dieser Band giebt nach einem Rückblick auf das siebzehnte Jahrhundert<lb/>
und namentlich auf den Hof Ludwigs des Vierzehnten zunächst Bilder aus<lb/>
den Tagen der Regentschaft, wo die bekannte Prinzessin Elisabeth Charlotte<lb/>
von Kurpfalz besondere Berücksichtigung erfährt, dann die Anfänge der feinen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0158] Und uns dünkt wirklich, als ob die Füße derer, die das Ministerium Jolly begraben haben, schon vor der Thüre seien, auch dus neue Ministerium hinaufzutragen. Auf alle Fälle wird die national-liberale Partei gut thun, sich nachdrücklichst an den Wahlspruch des großen Preußenkönigs zu erinnern: Hr. tousnurs en voclette! Literatur. Die Lebensgeschichte der Menschheit. Kulturgeschichtliche Forschungen und Betrachtungen. Von Friedrich Freihold. Erster Band. Jena, H. Costenoble, 1870. Der Grundgedanke dieser Schrift ist kein neuer, er ist die Herder'sche Anschauung von der Geschichte, nach welcher dieselbe als die Entwickelung eines aus bestimmter Anlage hervorgegangenen Organismus aufzufassen ist, und Einzelmensch, Volk und Race nur Glieder der Alle harmonisch zusammen¬ fassenden Menschheit sind, die so in ihrer gesammten Lebensthätigkeit als eine Person erscheint. Der Verfasser ist der richtigen Ansicht, daß Herder diesen Gedanken nicht vollständig durchgeführt habe; wenn er selbst aber nun an diese Aufgabe geht, so überzeugen wir uns schon auf den ersten Seiten, daß dem guten Willen nicht das genügende Vermögen zur Seite steht, mit andern Worten, daß er zwar ein gebildeter Geist und nicht ohne einen ge¬ wissen Scharfblick, aber immerhin ein Dilettant auf diesem Gebiete ist, der sein Wissen in der Hauptsache aus Herder, Bunsen, Burdach und — Rotteck, zum guten Theil auch aus Th. Rohmer (!) geschöpft hat und von den Re¬ sultaten der neuesten wissenschaftlichen Forschungen so gut wie keine Kenntniß besitzt. Neben manchen guten Gedanken enthält dieser Band daher viel Ver¬ altetes und, wo der Verfasser selbst vermuthet, schließt und vergleicht, oft schiefes oder vollständig Falsches. Auch die Sprache, in der uns das vor¬ getragen wird, ist mit ihrem blumenreichen Pathos die eines Laien. Die Frauen des achtzehnten Jahrhunderts. Culturgeschichtliche Zeit-und Lebensbilder, von H. sehend e. Erster Band: von Ludwig dem Vierzehnten bis ans Friedrich den Großen. Berlin, 1876, Wedekind Schwieger. Dieser Band giebt nach einem Rückblick auf das siebzehnte Jahrhundert und namentlich auf den Hof Ludwigs des Vierzehnten zunächst Bilder aus den Tagen der Regentschaft, wo die bekannte Prinzessin Elisabeth Charlotte von Kurpfalz besondere Berücksichtigung erfährt, dann die Anfänge der feinen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/158
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/158>, abgerufen am 29.04.2024.