Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Briefe Schillers an G. I. Göschen.

Ueber den rsrmin, zu welchem ich Ihnen den neuen Carlos fertig liefern könnte,
kamm ich jetzt nichts genau bestimmen; es kommt nehmlich darauf ein, wie bald ich
mit zwey neuen Stücken, davon ich tels Eine jetzt unter Händen habe, fertig
werde. Denn diese zwey Stücke müssen voran gehen. Doch sollen Sie ihn spätestens
ans Ostern 1799 herausgeben können. Nun kommt es auf Sie an, ob Sie für
diese Zwischenzeit noch eine Wclitivn des alten varlos für unumgänglich nöthig
halten.

An den Geisterseher will ich noch die letzte Hand und eine sorgfältige Feile
legen; auch werde ich das 1'iÄFmont, welches in der Italia, steht, und welches
gleich anfangs für deu Ersten Theil bestimmt gewesen, darein placieren. Den An¬
fang des Nserxts erhalten Sie in wenigen Wochen.


Leben Sie recht wohl und empfehlen Sie mich dem freundschaftlichen An¬
d Lvlrillor. enken Ihrer lieben Fran.
3.

Hier wieder Merxt zum Geisterseher. Haben Sie die Güte n. senden mir
dasjenige Heft der 'Iluüi",, welches den Abschied enthält. Ich entdecke so eben,
da ichs gebrauchen will, daß ich es weggelegt und verloren habe.


Leben Sie bestens Wohl.Ihr Lolüllvr. ^oua. 26. Nov.
97.

Die folgenden Briefe stammen alle aus dem Jahre 1801 und ergänzen
die in den "Geschäftsbriefen" abgedruckten Schriftstücke.


4.

Weimar 15 ^our. 1801.

Sehr spät, mein lieber Freund erfolgt endlich der Anfang des versprochenen
Asvi-ot"*), doch soll es hoffe ich, noch gerade Zeit genug seyn, und die nächsten
Sendungen sollen rasch auf einander folgen.

Haben Sie die Güte, mir deu ersten Bogen, der gesezt ist, eh er abgedruckt
wird, scheu zu lassen, ob vielleicht noch etwas dabey zu erinnern seyn möchte.
''

Jezto ersuche ich Sie um das III^ Stück der neuen 1Junis. und um die erste
Fortsetzung meines (ÄlonAors vom 30jährigen Kriege.

Alles erfreuliche wünschen wir Ihnen und den Ihrigen zum neuen Jahr und
Jahrhundert.


Ihr aufrichtig ergebener Sobillsr.
5.

Weimar 21 Jänner 1801.

Meine Fran dankt Ihnen aufs freundlichste für Ihr angenehmes Geschenk,
lieber Freund. Es macht uns großes Vergnügen, die Jfflandische Stücke zu be¬
sitzen, denen ihr herzlicher und sittlicher Geist und deutsche Schlichtheit eiuen blei-
benden Werth versichert.

Vom Wallenstein hätte ich Ihrer lieben Jelde gern ein feines Exemplar be-
stimmt, wenn nur noch eins zu haben wäre. Nehme" Sie einstweilen mit diesem



*) Das Mmiuscript zur neuen Auflage des Dem Carlos.
Briefe Schillers an G. I. Göschen.

Ueber den rsrmin, zu welchem ich Ihnen den neuen Carlos fertig liefern könnte,
kamm ich jetzt nichts genau bestimmen; es kommt nehmlich darauf ein, wie bald ich
mit zwey neuen Stücken, davon ich tels Eine jetzt unter Händen habe, fertig
werde. Denn diese zwey Stücke müssen voran gehen. Doch sollen Sie ihn spätestens
ans Ostern 1799 herausgeben können. Nun kommt es auf Sie an, ob Sie für
diese Zwischenzeit noch eine Wclitivn des alten varlos für unumgänglich nöthig
halten.

An den Geisterseher will ich noch die letzte Hand und eine sorgfältige Feile
legen; auch werde ich das 1'iÄFmont, welches in der Italia, steht, und welches
gleich anfangs für deu Ersten Theil bestimmt gewesen, darein placieren. Den An¬
fang des Nserxts erhalten Sie in wenigen Wochen.


Leben Sie recht wohl und empfehlen Sie mich dem freundschaftlichen An¬
d Lvlrillor. enken Ihrer lieben Fran.
3.

Hier wieder Merxt zum Geisterseher. Haben Sie die Güte n. senden mir
dasjenige Heft der 'Iluüi»,, welches den Abschied enthält. Ich entdecke so eben,
da ichs gebrauchen will, daß ich es weggelegt und verloren habe.


Leben Sie bestens Wohl.Ihr Lolüllvr. ^oua. 26. Nov.
97.

Die folgenden Briefe stammen alle aus dem Jahre 1801 und ergänzen
die in den „Geschäftsbriefen" abgedruckten Schriftstücke.


4.

Weimar 15 ^our. 1801.

Sehr spät, mein lieber Freund erfolgt endlich der Anfang des versprochenen
Asvi-ot«*), doch soll es hoffe ich, noch gerade Zeit genug seyn, und die nächsten
Sendungen sollen rasch auf einander folgen.

Haben Sie die Güte, mir deu ersten Bogen, der gesezt ist, eh er abgedruckt
wird, scheu zu lassen, ob vielleicht noch etwas dabey zu erinnern seyn möchte.
''

Jezto ersuche ich Sie um das III^ Stück der neuen 1Junis. und um die erste
Fortsetzung meines (ÄlonAors vom 30jährigen Kriege.

Alles erfreuliche wünschen wir Ihnen und den Ihrigen zum neuen Jahr und
Jahrhundert.


Ihr aufrichtig ergebener Sobillsr.
5.

Weimar 21 Jänner 1801.

Meine Fran dankt Ihnen aufs freundlichste für Ihr angenehmes Geschenk,
lieber Freund. Es macht uns großes Vergnügen, die Jfflandische Stücke zu be¬
sitzen, denen ihr herzlicher und sittlicher Geist und deutsche Schlichtheit eiuen blei-
benden Werth versichert.

Vom Wallenstein hätte ich Ihrer lieben Jelde gern ein feines Exemplar be-
stimmt, wenn nur noch eins zu haben wäre. Nehme» Sie einstweilen mit diesem



*) Das Mmiuscript zur neuen Auflage des Dem Carlos.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150179"/>
            <fw type="header" place="top"> Briefe Schillers an G. I. Göschen.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_61"> Ueber den rsrmin, zu welchem ich Ihnen den neuen Carlos fertig liefern könnte,<lb/>
kamm ich jetzt nichts genau bestimmen; es kommt nehmlich darauf ein, wie bald ich<lb/>
mit zwey neuen Stücken, davon ich tels Eine jetzt unter Händen habe, fertig<lb/>
werde. Denn diese zwey Stücke müssen voran gehen. Doch sollen Sie ihn spätestens<lb/>
ans Ostern 1799 herausgeben können. Nun kommt es auf Sie an, ob Sie für<lb/>
diese Zwischenzeit noch eine Wclitivn des alten varlos für unumgänglich nöthig<lb/>
halten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_62"> An den Geisterseher will ich noch die letzte Hand und eine sorgfältige Feile<lb/>
legen; auch werde ich das 1'iÄFmont, welches in der Italia, steht, und welches<lb/>
gleich anfangs für deu Ersten Theil bestimmt gewesen, darein placieren. Den An¬<lb/>
fang des Nserxts erhalten Sie in wenigen Wochen.</p><lb/>
            <note type="closer"> Leben Sie recht wohl und empfehlen Sie mich dem freundschaftlichen An¬<lb/>
d<note type="bibl"> Lvlrillor.</note> enken Ihrer lieben Fran. </note><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 3.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_63"> Hier wieder Merxt zum Geisterseher. Haben Sie die Güte n. senden mir<lb/>
dasjenige Heft der 'Iluüi»,, welches den Abschied enthält. Ich entdecke so eben,<lb/>
da ichs gebrauchen will, daß ich es weggelegt und verloren habe.</p><lb/>
            <note type="closer"> Leben Sie bestens Wohl.Ihr<note type="bibl"> Lolüllvr.</note> ^oua. 26. Nov.<lb/>
97.</note><lb/>
            <p xml:id="ID_64"> Die folgenden Briefe stammen alle aus dem Jahre 1801 und ergänzen<lb/>
die in den &#x201E;Geschäftsbriefen" abgedruckten Schriftstücke.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 4.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_65"> Weimar 15 ^our. 1801.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_66"> Sehr spät, mein lieber Freund erfolgt endlich der Anfang des versprochenen<lb/>
Asvi-ot«*), doch soll es hoffe ich, noch gerade Zeit genug seyn, und die nächsten<lb/>
Sendungen sollen rasch auf einander folgen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_67"> Haben Sie die Güte, mir deu ersten Bogen, der gesezt ist, eh er abgedruckt<lb/>
wird, scheu zu lassen, ob vielleicht noch etwas dabey zu erinnern seyn möchte.<lb/>
''</p><lb/>
            <p xml:id="ID_68"> Jezto ersuche ich Sie um das III^ Stück der neuen 1Junis. und um die erste<lb/>
Fortsetzung meines (ÄlonAors vom 30jährigen Kriege.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_69"> Alles erfreuliche wünschen wir Ihnen und den Ihrigen zum neuen Jahr und<lb/>
Jahrhundert.</p><lb/>
            <note type="closer"> Ihr aufrichtig ergebener<note type="bibl"> Sobillsr.</note></note><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> 5.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_70"> Weimar 21 Jänner 1801.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_71"> Meine Fran dankt Ihnen aufs freundlichste für Ihr angenehmes Geschenk,<lb/>
lieber Freund. Es macht uns großes Vergnügen, die Jfflandische Stücke zu be¬<lb/>
sitzen, denen ihr herzlicher und sittlicher Geist und deutsche Schlichtheit eiuen blei-<lb/>
benden Werth versichert.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_72" next="#ID_73"> Vom Wallenstein hätte ich Ihrer lieben Jelde gern ein feines Exemplar be-<lb/>
stimmt, wenn nur noch eins zu haben wäre. Nehme» Sie einstweilen mit diesem</p><lb/>
            <note xml:id="FID_3" place="foot"> *) Das Mmiuscript zur neuen Auflage des Dem Carlos.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0029] Briefe Schillers an G. I. Göschen. Ueber den rsrmin, zu welchem ich Ihnen den neuen Carlos fertig liefern könnte, kamm ich jetzt nichts genau bestimmen; es kommt nehmlich darauf ein, wie bald ich mit zwey neuen Stücken, davon ich tels Eine jetzt unter Händen habe, fertig werde. Denn diese zwey Stücke müssen voran gehen. Doch sollen Sie ihn spätestens ans Ostern 1799 herausgeben können. Nun kommt es auf Sie an, ob Sie für diese Zwischenzeit noch eine Wclitivn des alten varlos für unumgänglich nöthig halten. An den Geisterseher will ich noch die letzte Hand und eine sorgfältige Feile legen; auch werde ich das 1'iÄFmont, welches in der Italia, steht, und welches gleich anfangs für deu Ersten Theil bestimmt gewesen, darein placieren. Den An¬ fang des Nserxts erhalten Sie in wenigen Wochen. Leben Sie recht wohl und empfehlen Sie mich dem freundschaftlichen An¬ d Lvlrillor. enken Ihrer lieben Fran. 3. Hier wieder Merxt zum Geisterseher. Haben Sie die Güte n. senden mir dasjenige Heft der 'Iluüi»,, welches den Abschied enthält. Ich entdecke so eben, da ichs gebrauchen will, daß ich es weggelegt und verloren habe. Leben Sie bestens Wohl.Ihr Lolüllvr. ^oua. 26. Nov. 97. Die folgenden Briefe stammen alle aus dem Jahre 1801 und ergänzen die in den „Geschäftsbriefen" abgedruckten Schriftstücke. 4. Weimar 15 ^our. 1801. Sehr spät, mein lieber Freund erfolgt endlich der Anfang des versprochenen Asvi-ot«*), doch soll es hoffe ich, noch gerade Zeit genug seyn, und die nächsten Sendungen sollen rasch auf einander folgen. Haben Sie die Güte, mir deu ersten Bogen, der gesezt ist, eh er abgedruckt wird, scheu zu lassen, ob vielleicht noch etwas dabey zu erinnern seyn möchte. '' Jezto ersuche ich Sie um das III^ Stück der neuen 1Junis. und um die erste Fortsetzung meines (ÄlonAors vom 30jährigen Kriege. Alles erfreuliche wünschen wir Ihnen und den Ihrigen zum neuen Jahr und Jahrhundert. Ihr aufrichtig ergebener Sobillsr. 5. Weimar 21 Jänner 1801. Meine Fran dankt Ihnen aufs freundlichste für Ihr angenehmes Geschenk, lieber Freund. Es macht uns großes Vergnügen, die Jfflandische Stücke zu be¬ sitzen, denen ihr herzlicher und sittlicher Geist und deutsche Schlichtheit eiuen blei- benden Werth versichert. Vom Wallenstein hätte ich Ihrer lieben Jelde gern ein feines Exemplar be- stimmt, wenn nur noch eins zu haben wäre. Nehme» Sie einstweilen mit diesem *) Das Mmiuscript zur neuen Auflage des Dem Carlos.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/29
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/29>, abgerufen am 09.06.2024.